ruessel
Beiträge: 10216

DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Habe mal Lust an einer S/N8 Telecine zu basteln. Inspiriert wurde ich gestern hier von:




Ich finde das einfach genial. Habe gestern einen alten S/N8 Projektor für kleines Geld ersteigert und möchte diesen umbauen. Der erste Gedanken wäre:

1. die Lampe gegen LED zu tauschen

2. Motor gegen langsamen Getriebemotor tauschen

3. Flügelblende nur mit einem Blatt umbauen

4. Pocketkamera mit Macroobjektiv vorne montieren

5. RED Kontakt (Magnetschalter) an Welle montieren

Der neue Motor treibt den Projektor mit ca. 1B/sec an, die Flügelblende hat einen kleinen Magnet an der Spitze und schaltet bei öffnen des FilmBildes einen Schalter.
Dieser Schalter könnte eine Computermaus schalten, ein Druckimpuls um eine Software dazu zu bringen, aus dem Pocketstream per HDMI Karte (Intensity Pro 4K vorhanden) ein Frame zu speichern, möglichst 10Bit - also nummerierte Einzelbilder eher Tiff, Targa als JPG.

Frage: Gibt es so eine Software? Günstig und einfach? Stoppmotion Software?

Würde die einzelnen Frames dann weiter in AE bearbeiten wie Bildstand, Rahmenschneiden, Color..... mit der BMPCC würde auch endlich mal der Kontrastumfang besser ausschauen.

Alternativ liegt hier noch eine GH2 rum, müsste im Fotomodus auch schon besser sein als so manch andere Überspielung mit Überwachungskamera.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10216

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Ich glaube es gar nicht, das eigene Intensity Programm "Media Express" hat das alles.
Es speichert auf Knopfdruck aus dem Pocket HDMI Stream Targa Bilder 1920 x 1080 mit 8.101 KB Größe ab..... sogar mehrere Bilder pro Sekunde (auf SSD).... perfekt.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von domain »

Ziemlich ehrgeiziges Projekt, wobei ich mit alten Projektoren so meine Erfahrungen hinsichtlich ausgeleiertem Transportmechanismus und verschlissener Bildbühne habe. Hier kommt es u.U. auf Zehntelmillimeter bei der Revision mit Neujustierung an. Wenn da nicht alles stimmt, dann kann es schon vorkommen, das es rattert, alte Klebestellen aufgehen und Perforationslöcher ausfransen.
Muss aber nicht sein.
Eigentlich gehört für eine qualitativ hochwertige Abtastung auch ein entsprechende Lupenobjektiv dazu.
http://www.ebay.de/bhp/lupenobjektiv
Die normalen Makroobjektive sind dafür meiner Meinung nach nicht optimal geeignet, weil sie wirklich gut nur im Bereich von ca. 1:1 arbeiten.
Insgesamt aber eine schöne Herausforderung und hauptsächlich interessant, wenn man damit auch Fremdaufträge hereinbekommen könnte.



ruessel
Beiträge: 10216

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Projektor wird gerade umgebastelt, deshalb keine Zeit... ;-)
Aufgenommen wird mit Pocket (GH2) und Rodenstock Rogenar...

Bild

Bild
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von domain »

Für erste Tests wird ein -ar Vergrößerungsobjektiv sicher ausreichen = 3-Linser. Besser dann schon Objektive mit der Endung -non oder -gon.
Aber für diesen Einsatzzweck sind sie eigentlich auch nicht gedacht.
Schon mal Lupenobjektive für höchste Qualität angedacht?
Wenn du schon soviel Arbeit und Mühe in ein solches Projekt steckst, dann kann eigentlich nur das bestmögliche Objektiv die Sache abrunden :-)



ruessel
Beiträge: 10216

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Schon mal Lupenobjektive für höchste Qualität angedacht?
Nein, kannte ich bisher auch gar nicht. Der Preis ist aber auch gebraucht recht heftig. Aber, sollte es mal gut funktionieren kann ich darüber nachdenken.
Probleme gibt es aber schon vorher, welche Hintergrundbeleuchtung? Kaltweiß 5500K gibt es nur mit ganz schlechten CRI Wert. LED mit 2700K gibt es inzwischen mit CRI 99, das entspricht dem Spektrum der Glühbirne - aber wie wirkt sich das auf den Sensor aus? Die Pocket Kamera kann auf 2700K gestellt werden, aber hat sie dann noch den vollen Kontrastumfang in den Farbkanälen? keine Ahnung...testen.
Ich habe vor auch S8 Negativmaterial zu scannen.......Kodak Vision 3, da wird vermutlich jeder kleiner Wert an Kontrastumfang benötigt.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von domain »

Ein hoher CRI-Wert bei Weißlicht-LEDs dürfte wohl kaum dein Problem sein.
http://www.cree.com/LED-Components-and- ... Lamp-XHP35
mit High-CRI.
Viel entscheidender ist die Lichtführung vor dem Filmfenster, also jedenfalls keine diffus leuchtende Lichtfläche knapp davor.
Muss schon eine Fokussierung durch Hohlspiegel oder Doppelkondensoren, also quasi ein eng ausgeleuchtetes Lichtfeld vor dem Fenster sein.
Du kennst sicher die gnadenlose Ausleuchtung der Nikon-Coolscanner, so muss es sein und nicht die gnädig diffuse Ausleuchtung der Durst- oder Dunkovergrößerer, mit ihrer Mattscheibe direkt nach der Ulbricht-Mischkammer und knapp vor dem Negativ.



ruessel
Beiträge: 10216

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Ein hoher CRI-Wert bei Weißlicht-LEDs dürfte wohl kaum dein Problem sein.
http://store.yujiintl.com/collections/h ... 5955916551

5000K CRI 98 = 90 Dollar, Schnäppchen ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10216

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich finde es immer wieder ganz erstaunlich und inspirierend, was du da immer so entwickelst.

Als ich vor vielen Jahren mit 35mm Adaptern experimentiert hatte, war auch die Mattscheibe und deren gleichmäßige Ausleuchtung immer ein Problem.
Die Lösung die ich damals gefunden hatte, waren Mattscheiben die aus Glasfasern bestehen, womöglich würde das hier auch helfen.

Wenn ich mich recht erinnere hat Cinetel was ähnliches in ihren Filmscannern am Start.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10216

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Ich denke die Mattscheibe reicht aus, sie soll ja die Leds auffächern...... bei den Adaptern war eine genaue Übertragung gefordert.

Bei meinem Vorbild, den Kinographen, funzt es auch mit Billigmattscheibe....

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von gunman - So 21:07
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 15:33
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07