ruessel
Beiträge: 10304

DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Habe mal Lust an einer S/N8 Telecine zu basteln. Inspiriert wurde ich gestern hier von:




Ich finde das einfach genial. Habe gestern einen alten S/N8 Projektor für kleines Geld ersteigert und möchte diesen umbauen. Der erste Gedanken wäre:

1. die Lampe gegen LED zu tauschen

2. Motor gegen langsamen Getriebemotor tauschen

3. Flügelblende nur mit einem Blatt umbauen

4. Pocketkamera mit Macroobjektiv vorne montieren

5. RED Kontakt (Magnetschalter) an Welle montieren

Der neue Motor treibt den Projektor mit ca. 1B/sec an, die Flügelblende hat einen kleinen Magnet an der Spitze und schaltet bei öffnen des FilmBildes einen Schalter.
Dieser Schalter könnte eine Computermaus schalten, ein Druckimpuls um eine Software dazu zu bringen, aus dem Pocketstream per HDMI Karte (Intensity Pro 4K vorhanden) ein Frame zu speichern, möglichst 10Bit - also nummerierte Einzelbilder eher Tiff, Targa als JPG.

Frage: Gibt es so eine Software? Günstig und einfach? Stoppmotion Software?

Würde die einzelnen Frames dann weiter in AE bearbeiten wie Bildstand, Rahmenschneiden, Color..... mit der BMPCC würde auch endlich mal der Kontrastumfang besser ausschauen.

Alternativ liegt hier noch eine GH2 rum, müsste im Fotomodus auch schon besser sein als so manch andere Überspielung mit Überwachungskamera.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10304

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Ich glaube es gar nicht, das eigene Intensity Programm "Media Express" hat das alles.
Es speichert auf Knopfdruck aus dem Pocket HDMI Stream Targa Bilder 1920 x 1080 mit 8.101 KB Größe ab..... sogar mehrere Bilder pro Sekunde (auf SSD).... perfekt.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von domain »

Ziemlich ehrgeiziges Projekt, wobei ich mit alten Projektoren so meine Erfahrungen hinsichtlich ausgeleiertem Transportmechanismus und verschlissener Bildbühne habe. Hier kommt es u.U. auf Zehntelmillimeter bei der Revision mit Neujustierung an. Wenn da nicht alles stimmt, dann kann es schon vorkommen, das es rattert, alte Klebestellen aufgehen und Perforationslöcher ausfransen.
Muss aber nicht sein.
Eigentlich gehört für eine qualitativ hochwertige Abtastung auch ein entsprechende Lupenobjektiv dazu.
http://www.ebay.de/bhp/lupenobjektiv
Die normalen Makroobjektive sind dafür meiner Meinung nach nicht optimal geeignet, weil sie wirklich gut nur im Bereich von ca. 1:1 arbeiten.
Insgesamt aber eine schöne Herausforderung und hauptsächlich interessant, wenn man damit auch Fremdaufträge hereinbekommen könnte.



ruessel
Beiträge: 10304

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Projektor wird gerade umgebastelt, deshalb keine Zeit... ;-)
Aufgenommen wird mit Pocket (GH2) und Rodenstock Rogenar...

Bild

Bild
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von domain »

Für erste Tests wird ein -ar Vergrößerungsobjektiv sicher ausreichen = 3-Linser. Besser dann schon Objektive mit der Endung -non oder -gon.
Aber für diesen Einsatzzweck sind sie eigentlich auch nicht gedacht.
Schon mal Lupenobjektive für höchste Qualität angedacht?
Wenn du schon soviel Arbeit und Mühe in ein solches Projekt steckst, dann kann eigentlich nur das bestmögliche Objektiv die Sache abrunden :-)



ruessel
Beiträge: 10304

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Schon mal Lupenobjektive für höchste Qualität angedacht?
Nein, kannte ich bisher auch gar nicht. Der Preis ist aber auch gebraucht recht heftig. Aber, sollte es mal gut funktionieren kann ich darüber nachdenken.
Probleme gibt es aber schon vorher, welche Hintergrundbeleuchtung? Kaltweiß 5500K gibt es nur mit ganz schlechten CRI Wert. LED mit 2700K gibt es inzwischen mit CRI 99, das entspricht dem Spektrum der Glühbirne - aber wie wirkt sich das auf den Sensor aus? Die Pocket Kamera kann auf 2700K gestellt werden, aber hat sie dann noch den vollen Kontrastumfang in den Farbkanälen? keine Ahnung...testen.
Ich habe vor auch S8 Negativmaterial zu scannen.......Kodak Vision 3, da wird vermutlich jeder kleiner Wert an Kontrastumfang benötigt.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von domain »

Ein hoher CRI-Wert bei Weißlicht-LEDs dürfte wohl kaum dein Problem sein.
http://www.cree.com/LED-Components-and- ... Lamp-XHP35
mit High-CRI.
Viel entscheidender ist die Lichtführung vor dem Filmfenster, also jedenfalls keine diffus leuchtende Lichtfläche knapp davor.
Muss schon eine Fokussierung durch Hohlspiegel oder Doppelkondensoren, also quasi ein eng ausgeleuchtetes Lichtfeld vor dem Fenster sein.
Du kennst sicher die gnadenlose Ausleuchtung der Nikon-Coolscanner, so muss es sein und nicht die gnädig diffuse Ausleuchtung der Durst- oder Dunkovergrößerer, mit ihrer Mattscheibe direkt nach der Ulbricht-Mischkammer und knapp vor dem Negativ.



ruessel
Beiträge: 10304

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Ein hoher CRI-Wert bei Weißlicht-LEDs dürfte wohl kaum dein Problem sein.
http://store.yujiintl.com/collections/h ... 5955916551

5000K CRI 98 = 90 Dollar, Schnäppchen ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10304

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich finde es immer wieder ganz erstaunlich und inspirierend, was du da immer so entwickelst.

Als ich vor vielen Jahren mit 35mm Adaptern experimentiert hatte, war auch die Mattscheibe und deren gleichmäßige Ausleuchtung immer ein Problem.
Die Lösung die ich damals gefunden hatte, waren Mattscheiben die aus Glasfasern bestehen, womöglich würde das hier auch helfen.

Wenn ich mich recht erinnere hat Cinetel was ähnliches in ihren Filmscannern am Start.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10304

Re: DIY Telecine: HDMI Stream Frame capture mit Intensity Pro?

Beitrag von ruessel »

Ich denke die Mattscheibe reicht aus, sie soll ja die Leds auffächern...... bei den Adaptern war eine genaue Übertragung gefordert.

Bei meinem Vorbild, den Kinographen, funzt es auch mit Billigmattscheibe....

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 14:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Sa 13:57
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 13:55
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Sa 13:32
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37