Die Idee ist natürlich toll, dass aber nur propritäre Formate und nicht mal eine Hand voll Drucker unterstützt wird aber natürlich ziemlicher Käse, geht meines Erachtens auch leider komplett am Thema vorbei.
Wir warten eigentlich schon länger auf die große Welle der Selbstbauteile Dank 3D-Printing; vielleicht ist Ortak dafür der Vorbote.
Zubehör zu drucken ist schon gang und gäbe, wohl nur nicht von Seiten größerer Hersteller. Ein Beispiel wäre etwa dieser
4te-Axe-Stabilizer, der im Grunde das gleiche System verfolgt (ein paar gekaufte Teile und der Rest aus dem heimischen Drucker).
Natürlich gibt es auch die, die dann direkt 3D gedruckte Dinge verhökern wollen:
http://www.tearlachwales.com/batbox4k
Gibt natürlich auch viele andere Kleinigkeiten, die man so drucken kann. Bei Van Diemen etwa kommen die Objektivdeckel der Rehouse-Lomos aus dem 3D Drucker, sicherlich auch recht spannend
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.