roki100 hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 17:34
Kein RAW bedeutet doch nicht nur dass man weniger graden muss, weil Kameraintern keine Veränderung stattfindet und das Bild somit unbearbeitet schlechter aussieht....
?? Irgendwie hast Du da etwas ganz grundsätzlich missverstanden. RAW
ist, in der Theorie, das unbearbeitete Sensorsignal.
Es bedeutet doch auch z.B. weniger DynamicRange als sonst? Denn HighlightRecovery sorgt doch für bessere DynamicRange oder nicht?
Highlight Recovery hat nichts mit Raw zu tun, sondern bedeutet lediglich, dass bei die verlorene Information aus einem clippenden Farbkanal aus den übrigen, nicht-clippenden Kanälen rekonstruiert wird (was darum zu seltsamen Farbstichen wie z.B. rosa Highlights führen kann). Das geht theoretisch mit jedem Videosignal.
Konventionelles HD-Video hat weniger Dynamik in der Abbildung, weil das Rec709-Farbprofil nur für einen Dynamikumfang von 8 Blenden ausgelegt ist und Material, das mit höherem Dynamikumfang aufgenommen wurde, entweder in diese 8 Blenden gestaucht werden muss oder ausserhalb der 8 Blenden geclippt wird. Das lässt sich aber mit einem Log-Profil umgehen, so dass man dafür auch kein RAW braucht.
Bleibt noch als Vorteil von (den meisten) RAW-Formaten die maximale Farbtiefe von 12bit. Auch die ist kein Alleinstellungsmerkmal von RAW, sondern geht auch mit Codecs wie ProRes 444 oder DNxHR HQX.
Der einzige echte Vorteil von RAW ggü. 12bit Log ist, dass nachträglich in Debayer-Parameter eingegriffen werden kann und dass undebayertes Video ggü. 12bit 4:4:4 weniger Speicherplatz braucht.