mowbray
Beiträge: 98

MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

hey
vermtl. bloede frage aber ist MPEG 1920x1080P das gleiche wie XDCAM HD 422 50Mb?
soll naemlich xdcam hd 422 mit der F55 drehen, kann es aber nicht im menue finden...?
laut sony kann die f55 aber xdcam hd...
drehe 2K Full Scan.....
im menue bei rec format kann ich kein xdcam hd finden...und auch S-Log kann ich nicht deaktivierwn obwohl ich custom und nich cine gewaehlt habe...
wer kann helfen?



Jott
Beiträge: 22219

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Jott »

mowbray hat geschrieben: Mi 07 Nov, 2018 13:41drehe 2K Full Scan.....
Daran liegt's wohl. Geht ja nicht in XDCAM, das ist 16:9.



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

aha!
dann wohl normalo.
werd das gleich mal probieren
dankeeeee!



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

hmm, "normal" hilft auch nicht.
nun hats diverse XAVC cidecs.mehr, aber immernich jein XDCAM HD 422
Ist denn nun MPEG 190x10800P ein anderer codec als XDCAM.HD 422 oder nicht?



Jott
Beiträge: 22219

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Jott »

XDCAM HD 422 heißt das Baby offiziell und ist meines Wissens in deiner Kamera genauso standardmäßig an Bord wie zum Beispiel auch in der FS7, weil Sender ohne diesen Codec offensichtlich nicht leben können.

In der Kamera ist die Bezeichnung MPEG 2 HD 1080.

Mit XAVC hat das nichts zu tun, das ist H.264, nicht MPEG 2.



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

im menue bat snur MPEG 1920x1080 P.
das wird s ja wohl sein...
und warum.steht im viewfinder nun
dennoch "4K 1920x1080 25P MPEG" ??
Wie soll denn 1920x1080 4K sein...??



Jott
Beiträge: 22219

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Jott »

Lustig. Menüs werden auch nur von Menschen getextet/übersetzt, und oft genug von Vollpfosten.

Mach halt mal ein paar Testclips und schau nach, was du bekommst. Wird schon passen. MPEG 2 in 4K gibt's ganz sicher nicht. Und das Manual hast du ja auch noch.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von K.-D. Schmidt »

XDCAM HD 422 50 meint ja wohl XDCAM HD 422 50i. Das wird wohl nicht das gleiche sein wie 1920x1080 P.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von dosaris »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mi 07 Nov, 2018 16:41 XDCAM HD 422 50 meint ja wohl XDCAM HD 422 50i. Das wird wohl nicht das gleiche sein wie 1920x1080 P.
hat mich auch schon oft genervt, dass bei interlaced mode manchmal die field-rate und manchmal die
frame-rate angegeben wird: 25 p -> 50i od 25i ?

Vielleicht liegt das hier auch vor ?!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Auf Achse »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mi 07 Nov, 2018 16:41 XDCAM HD 422 50 meint ja wohl XDCAM HD 422 50i. Das wird wohl nicht das gleiche sein wie 1920x1080 P.
Meines wissens bezieht sich die "50" auf die Datenrate 50Mbit und nicht auf die Framerate.

Auf Achse



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Das Handbuch sagt:
Aufzeichnungsformat (Video)
...
MPEG HD422
MPEG-2 Long GoP
HD 422-Modus: CBR, max. 50 Mbps,
MPEG-2 422P@HL


und

Aufzeichnungsbildrate
PMW-F55
...
MPEG2 HD: 1920 × 1080, 50i/59.94i/
23.98p/25p/29.97p


Bei MPEG 1920x1080p wird wohl in 25p aufgezeichnet, bei MPEG 1920x1080i in 50i.

50 bedeutet, wie geschrieben, 50Mbit. i oder p ist der Zusatz für interlaced oder nicht.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Auf Achse »

Danke für die Bestätigung!
Auf Achse



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

na dann bleib ich doch bei mpeg 1920x1080p und die post soll sich um den rest kuemmern :)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Auf Achse »

Und WARUM? Wenns deine Kamera doch eh kann?

Auf Achse



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

weil ich ausser mpeg 1920x1080p nur xavc codecs waehlen kann...



Jott
Beiträge: 22219

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Jott »

https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... 5-im-test/

Gleich am Anfang sieht man ein Menü mit 50i. Nicht aufgeben!

Der Auftraggeber muss verbindlich sagen, ob er XDCAM 25p oder 50i will. Völlig verschiedener Look (Bewegungsauflösung). Bei Blindflug liegt die Chance auf massiven Ärger bei fifty-fifty.



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

ich meinte.dass.es.kein.XSCAM 422 zur auswahl gibt.
50i oder 25p laesst waeheln wenn.die frequenz entsprechend.auf 28 oder 50 gestellt wird.

besten dank an alle fuer s feedback!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32
» Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
von Darth Schneider - Mo 18:39
» 7Artisans Infinite - 7 Cine-Objektive (FF) mit T2.1-2.5
von Ingole - Mo 12:49
» Rode NTH-50 - Alternative zum Sennheiser HD-25?
von rush - So 17:06
» !!Biete!! NIKON Z6 BODY
von pillepalle - So 11:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 8:21
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Sa 12:33
» Maxon kauft Autograph / Left Angle
von markusG - Sa 12:19
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von iasi - Sa 12:15
» Canon C400 erhält erweitertes AF-Tracking - und Passwortschutz
von Da_Michl - Sa 7:31
» Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?
von acrossthewire - Fr 18:59
» Sigma AF Cine Zooms angekündigt
von rob - Fr 11:42
» Sigma 28-45mm T2 FF und 28-105mm T3 FF in Entwicklung
von slashCAM - Fr 10:18
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von Mayk - Fr 9:07
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von blueplanet - Do 16:31
» Seagate liefert 40 TB Festplatten aus - aber noch nicht für jedermann
von slashCAM - Do 13:21
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Do 12:26
» Welches Dock für Mac mini M4
von vaio - Do 1:45
» Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?
von Tscheckoff - Mi 21:22
» slashCam goes YouTubing: Sony FX2
von Darth Schneider - Mi 18:55
» Erfahrungen gesucht: Nero Platinum 2025
von dienstag_01 - Mi 16:21
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 15:52
» Sigma Aizu Prime Line vorgestellt mit T1.3 für Large-Format
von slashCAM - Mi 13:33
» Resolve - A/B-Vergleich in Color
von Phil999 - Mi 12:19
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von CameraRick - Mi 12:16
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von pixelschubser2006 - Mi 7:11
» Starwars Rasender Falke zum Verkauf
von Brigo - Di 18:04
» Godox AD21/AD32/AD33 Diffusionspanels - variable ND-Filter für die Beleuchtung
von slashCAM - Di 14:00
» Viltrox DC-A1 - 7" HDMI-Monitor mit 2800 Nits erhältlich
von slashCAM - Mo 18:51
» Blaustich bei manuellem Fokus Panasonic HC-X2
von Ken10Do - Mo 17:57
» Hollyland Lark MAX 2 - Neues drahtlose Mikrofonsystem mit 32-Bit Float und Timecode
von slashCAM - Mo 11:15
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mo 10:22
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Ingole - Mo 9:52
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Mo 7:37
» Ist diese Davinci Schnittrechner Konfiguration 2025 sinnvoll?
von dienstag_01 - So 20:20