mowbray
Beiträge: 98

MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

hey
vermtl. bloede frage aber ist MPEG 1920x1080P das gleiche wie XDCAM HD 422 50Mb?
soll naemlich xdcam hd 422 mit der F55 drehen, kann es aber nicht im menue finden...?
laut sony kann die f55 aber xdcam hd...
drehe 2K Full Scan.....
im menue bei rec format kann ich kein xdcam hd finden...und auch S-Log kann ich nicht deaktivierwn obwohl ich custom und nich cine gewaehlt habe...
wer kann helfen?



Jott
Beiträge: 22616

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Jott »

mowbray hat geschrieben: Mi 07 Nov, 2018 13:41drehe 2K Full Scan.....
Daran liegt's wohl. Geht ja nicht in XDCAM, das ist 16:9.



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

aha!
dann wohl normalo.
werd das gleich mal probieren
dankeeeee!



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

hmm, "normal" hilft auch nicht.
nun hats diverse XAVC cidecs.mehr, aber immernich jein XDCAM HD 422
Ist denn nun MPEG 190x10800P ein anderer codec als XDCAM.HD 422 oder nicht?



Jott
Beiträge: 22616

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Jott »

XDCAM HD 422 heißt das Baby offiziell und ist meines Wissens in deiner Kamera genauso standardmäßig an Bord wie zum Beispiel auch in der FS7, weil Sender ohne diesen Codec offensichtlich nicht leben können.

In der Kamera ist die Bezeichnung MPEG 2 HD 1080.

Mit XAVC hat das nichts zu tun, das ist H.264, nicht MPEG 2.



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

im menue bat snur MPEG 1920x1080 P.
das wird s ja wohl sein...
und warum.steht im viewfinder nun
dennoch "4K 1920x1080 25P MPEG" ??
Wie soll denn 1920x1080 4K sein...??



Jott
Beiträge: 22616

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Jott »

Lustig. Menüs werden auch nur von Menschen getextet/übersetzt, und oft genug von Vollpfosten.

Mach halt mal ein paar Testclips und schau nach, was du bekommst. Wird schon passen. MPEG 2 in 4K gibt's ganz sicher nicht. Und das Manual hast du ja auch noch.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von K.-D. Schmidt »

XDCAM HD 422 50 meint ja wohl XDCAM HD 422 50i. Das wird wohl nicht das gleiche sein wie 1920x1080 P.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von dosaris »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mi 07 Nov, 2018 16:41 XDCAM HD 422 50 meint ja wohl XDCAM HD 422 50i. Das wird wohl nicht das gleiche sein wie 1920x1080 P.
hat mich auch schon oft genervt, dass bei interlaced mode manchmal die field-rate und manchmal die
frame-rate angegeben wird: 25 p -> 50i od 25i ?

Vielleicht liegt das hier auch vor ?!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Auf Achse »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: Mi 07 Nov, 2018 16:41 XDCAM HD 422 50 meint ja wohl XDCAM HD 422 50i. Das wird wohl nicht das gleiche sein wie 1920x1080 P.
Meines wissens bezieht sich die "50" auf die Datenrate 50Mbit und nicht auf die Framerate.

Auf Achse



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Das Handbuch sagt:
Aufzeichnungsformat (Video)
...
MPEG HD422
MPEG-2 Long GoP
HD 422-Modus: CBR, max. 50 Mbps,
MPEG-2 422P@HL


und

Aufzeichnungsbildrate
PMW-F55
...
MPEG2 HD: 1920 × 1080, 50i/59.94i/
23.98p/25p/29.97p


Bei MPEG 1920x1080p wird wohl in 25p aufgezeichnet, bei MPEG 1920x1080i in 50i.

50 bedeutet, wie geschrieben, 50Mbit. i oder p ist der Zusatz für interlaced oder nicht.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Auf Achse »

Danke für die Bestätigung!
Auf Achse



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

na dann bleib ich doch bei mpeg 1920x1080p und die post soll sich um den rest kuemmern :)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Auf Achse »

Und WARUM? Wenns deine Kamera doch eh kann?

Auf Achse



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

weil ich ausser mpeg 1920x1080p nur xavc codecs waehlen kann...



Jott
Beiträge: 22616

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von Jott »

https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... 5-im-test/

Gleich am Anfang sieht man ein Menü mit 50i. Nicht aufgeben!

Der Auftraggeber muss verbindlich sagen, ob er XDCAM 25p oder 50i will. Völlig verschiedener Look (Bewegungsauflösung). Bei Blindflug liegt die Chance auf massiven Ärger bei fifty-fifty.



mowbray
Beiträge: 98

Re: MPEG 1920x1080P = XDCAM 422 ??

Beitrag von mowbray »

ich meinte.dass.es.kein.XSCAM 422 zur auswahl gibt.
50i oder 25p laesst waeheln wenn.die frequenz entsprechend.auf 28 oder 50 gestellt wird.

besten dank an alle fuer s feedback!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 1:37
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52