News-Kommentare Forum



Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?

Beitrag von slashCAM »

Ein sehr interessantes Experiment zur subjektiven Wahrnehmung hat der Jura Professor Seth W. Stoughton als Bei...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?

Beitrag von TonBild »

slashCAM hat geschrieben:Ein sehr interessantes Experiment zur subjektiven Wahrnehmung hat der Jura Professor Seth W. Stoughton als Bei...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?
Die Bodycam kann man also wissenschaftlich als subjektive Kamera bezeichnen.

Gibt es auch einen entsprechenden Fachbegriff für eine Kamera auf einem Selfie Stick oder ähnlichem?

Also wo die den Schauspieler zeigende Kamera an diesem befestigt ist oder von ihm gehalten wird. Wie heißt diese Art der Kamera oder der Perspektive?

Wie man an dem Beispiel des Tanz im Parkhaus sehr schön sehen kann spielt auch die Umgebung bei der Interpretation eines Videos eine große Rolle. Ein Parkhaus ist ein Angstraum an dem wir einen Überfall erwarten würden. Aber eben keinen Tanz.
Zuletzt geändert von TonBild am So 12 Jun, 2016 11:46, insgesamt 1-mal geändert.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?

Beitrag von Bergspetzl »

Man darf so etwas nicht als Allheilmittel sehen, sondern muss den eingeschränkten "Fortschritt" sehen: Oftmals gibt es gar kein Material und so ist es um so schwerer für alle Beteiligten, irgendwas glaubhaft versichern zu können.

Wenn eine Bodycam bereits eingeschaltet eine Kontrolle mitdokumentiert, habe ich beispielsweise eine komplette Tonspur, sprich einen Mitschnitt des vorher geschehenen. So kann ich zumindest eher feststellen, was zum kippen einer Situation geführt hat, ob der Polizist provoziert hat oder der Kontrollierte, ob von vorne rein ein ungleichgewicht in der Unschuldigkeitsvermutung vorlag oder Verdächtiges benehmen etc.

Es wird nicht das Allheilmittel sein. In einem Gedränge oder ähnlichen verliert es sofort seine Wirkung, aber bei sehr vielen Situationen kann es sicher seinen Teil beisteuern.

Jedoch ist wirklich wichtig, den Zusammenhang zu sehen: Beispiel 1 zeigt es sehr gut: Man weiss nicht was man sieht, denkt aufgrund der Artikelthemaik und er eigenen Erwartung es geht um Ernst und dann ist offensichtlich wer mit hocherhobenen Armen da den Wilden am machen. Und offensichtlich sehr nahe am Beamten. Auf die Frage: ist das bedrohend? denkt man sich, so nah muss man einen Wilden nicht haben, da wäre kaum Reaktionszeit, also, ja ein wenig bedrohlich. Auch wenn der Gezeigte vom Gehabe irgendwie komisch erscheint, zB. nach Gestern (Stichwort Fussball und Randale) kann so ein komischer Typ einen schon unterkommen.
Daher ist das Beispiel ein funktionierender Trick: jeder denkt es ist ernst und stellt fest, hm, der ist aber nah, also wohl eher uncool. Würde man mehr als den 4 Sekundenschnipsel haben würde man wahrscheinlich hören wie sie miteinander Reden, feiern und Buddy Buddy, gimme high5, whip it...yeahhhh!! und schon hat das Ding eine ganz andere Wirkung.



Habenichts
Beiträge: 155

Re: Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?

Beitrag von Habenichts »

Sich selbst filmend und am Körper festgetackerte Kamera nennt man: Snorricam



Peter Schguller
Beiträge: 28

Re: Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?

Beitrag von Peter Schguller »

In einer perfekten Welt, wo jeder, ich zumindest, das Leben, den Einzelnen, als etwas
kostbares und einzigartiges sehe, gibt es keine Gewalt.
Da aber sehr viele Menschen schon im Netz überfordert sind, und diese verschiedenen
(unendlichen Welten) Möglichkeiten net verkraften und in stimulierter Umgebung, Alkohol und Gruppe, weil alleine ist es ein Würstchen, zu Interaktionen neigen, wo man nur noch den Kopf schüttelt, ist halt bei der Polizei die Bodycam eine Möglichkeit.
Das wird sich noch steigern, maximal...

Es geht den Leuten zu gut, so viel Frieden..... scheint ihnen fad zu sein .....)

Filmisch ist es ein Teil, wie immer, die gute Mischung machts!

Beste Grüße in Frieden Peter :)



Habenichts
Beiträge: 155

Re: Die Bodycam als subjektive Kamera: was ist wahr?

Beitrag von Habenichts »

Es bräuchte eine Mini-Drohne, die dem Polzeimensch folgt und die ganze Zeit eine Art Totale aufnimmt. Überhaupt könnte dann die Drohne auch den erst Kontakt zu dem Verdächtigen herstellen. "Papiere bitte hier vor die Kamera halten." Der Polizist wartet erst mal im Wagen. Oft sind es doch Ängste und Missverständnisse die angespannte Situation rasend schnell eskalieren lassen. Man kann sein Gegenüber nicht einschätzen. Vielleicht traut man dadurch tatsächlich einer Art Drohne mehr? Das gilt natürlich nicht für Menschen, die Robocop und Terminator täglich zum Frühstück gucken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von vaio - Sa 4:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57