
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma geht auch in den Adapter-Markt! Sigma MC-11
Was ist denn von solchen Adaptern von unbekannten Herstellern wie aufklusterdegenerierung hat geschrieben:Oh klasse, dann brauchen sie ja wie Rollei nur ihren Namen drauf schreiben. ;-)
Ja, ein Telekonverter für Sony E-mount wäre eine gute Idee.Dr.Matzinger hat geschrieben:Telekonverter
Soweit ich weiß gibt es bisher noch keinen nativen E-Mount Telekonverter. In der Tat merkwürdig.TonBild hat geschrieben:
Ja, ein Telekonverter für Sony E-mount wäre eine gute Idee.
Oder gibt es so etwas schon?
rush hat geschrieben: Aber wenn man sowieso vor hat zu adaptieren kann man ja vom entsprechend kommenden Objektiv-Mount einen Adapter zwischenschalten und dann an E-mount anflantschen.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Wenn man eh an EF adaptieren will, kann man natürlich auch einen der vielen für EF nehmen ;-)
Filter-Durchmsser 82mm, knapp 1500 Gramm - heiliger Bonifatius!TaoTao hat geschrieben:Habt ihr schon das neue Sigma 50-100mm 1.8 gesehen? heilige Zwiebel!
Wo ist das Teil jetzt ein Problem?Skeptiker hat geschrieben:Filter-Durchmsser 82mm, knapp 1500 Gramm - heiliger Bonifatius!TaoTao hat geschrieben:Habt ihr schon das neue Sigma 50-100mm 1.8 gesehen? heilige Zwiebel!
Kurzer Check: 100 mm / 1.8 = 55.56 mm (theoretisch grösster Lichtdurchlass)
-> ist sogar 82 mm (ist nur der Filter-Ø, nicht die Frontlinse selber) -> noch Reserven.
-> Wie auch immer... - das hält fit!
http://www.cameraegg.org/sigma-50-100mm ... nced-soon/
Die billigen Dinger werden bei mir meist nur an der Kamera gewechselt. ;)j.t.jefferson hat geschrieben:Hatte die billig Dinger schon probiert und schon zwei kaputte gehabt, weil die den regelmäßigen objektiv wechseln nicht mochten.
Ich bezweifle, dass Sigma so etwas kann. Ich habe vor kurzem mein Sigma 18-35 zum ersten Mal an einer DSLR genutzt und wollte fotografieren - mit AF. Eine Katastrophe. Zum Spaß hab ich mir dann mal ein weiteres Exemplar von amazon kommen lassen, das noch einen schlimmeren Fehlfokus aufwies.j.t.jefferson hat geschrieben:wäre super wenn der Autofokus wirklich funktionieren würde. Beim Metabones eine einzige Katastrophe.
dennoch ist es eine Katastrophe :)diemei hat geschrieben:Kamera Firmware updaten, Metabone Firmware updaten,j.t.jefferson hat geschrieben:wäre super wenn der Autofokus wirklich funktionieren würde. Beim Metabones eine einzige Katastrophe.
Am besten noch wenn man die Firmware über deren Dock updaten könnte. Dann wäre es: Adieu Metabones.
Objektive kalibrieren.
Wenn's mit den Lesen klappt, dann die Beschreibung lesen.
Mit dem Metabone gibt es dann keine Katastrophe mehr.
An welcher Kamera?thsbln hat geschrieben:Ich bezweifle, dass Sigma so etwas kann. Ich habe vor kurzem mein Sigma 18-35 zum ersten Mal an einer DSLR genutzt und wollte fotografieren - mit AF. Eine Katastrophe. Zum Spaß hab ich mir dann mal ein weiteres Exemplar von amazon kommen lassen, das noch einen schlimmeren Fehlfokus aufwies.j.t.jefferson hat geschrieben:wäre super wenn der Autofokus wirklich funktionieren würde. Beim Metabones eine einzige Katastrophe.
Wollte ich Dir auch keineswegs unterstellen sondern eher allgemein erwähnen... denn Leuten die sonst vllt. eher mit Kit-Optiken und Blende 4-8 unterwegs sind wundern sich Anfangs hin und wieder über auftretende Fokus-Shift's die nicht immer an der Linse liegen.thsbln hat geschrieben:
Und zu doof bin ich nicht, um einen Schärfepunkt bei Blende 1.8 zu beurteilen.
Jason Lanier erinnert mich an Arthur "Weegee" Fellig. Nur die Zigarre im Mundwinkel fehlt.anamorphic hat geschrieben:Anscheinend kann der Sigma Adapter wirklich was... zumindest im Fotomodus.