da gibt´s nichts mehr zu croppen. 4k ist 4k - bei 24fps und bei 120fps.0815-Styler hat geschrieben:Aber sicher wird die Raven 4K 120fps sicherlich noch mal croppen und hart komprimieren oder i-wie line-skipping tricks anwenden.
Du meinst für Anwender wie Ridley Scott, Fincher usw ...cantsin hat geschrieben:Gegenthese: Damit stellt sich RED eher ein Bein, weil überzogene Erwartungen geweckt werden.0815-Styler hat geschrieben:Aber man kann sagen was man will - egal wie man diese Werbe-Strategie bezeichnet sie schlägt bombastisch ein...das ganze Netz/Facebook scheint von nichts anderem zu reden... :D
Diese Marketingstrategie hat noch in Zeiten funktioniert, in der digitale Kinokameratechnik in den Kinderschuhen steckte und RED mit der RED One ähnlich innovativ war wie Apple mit dem ersten iPhone im (damals schon existenten) Smartphone-Markt. Heute entwickelt sich diese Technik nur noch evolutionär. Es gibt viel mehr Alternativen auf dem Markt. RED ist weder Preisbrecher wie früher, noch radikal innovativ (wie früher mit der ersten Raw-Aufzeichnung). Und auch ältere/abgehangene Kameras funktionieren gut, weshalb es bei der Kundschaft weniger Leidensdruck zum Upgraden gibt.
Die RED-Fanboy- und Forenkultur dürfte doch für professionelle Anwender eher abschreckend sein...
na ja - es gibt eben doch auch reichlich Profis, die konservativ an dem festhalten was, sie gewohnt sind. Und solche Aktionen von Red bestärken sie noch dabei.Jan Reiff hat geschrieben:Du meinst für Anwender wie Ridley Scott, Fincher usw ...cantsin hat geschrieben:Gegenthese: Damit stellt sich RED eher ein Bein, weil überzogene Erwartungen geweckt werden.0815-Styler hat geschrieben:Aber man kann sagen was man will - egal wie man diese Werbe-Strategie bezeichnet sie schlägt bombastisch ein...das ganze Netz/Facebook scheint von nichts anderem zu reden... :D
Diese Marketingstrategie hat noch in Zeiten funktioniert, in der digitale Kinokameratechnik in den Kinderschuhen steckte und RED mit der RED One ähnlich innovativ war wie Apple mit dem ersten iPhone im (damals schon existenten) Smartphone-Markt. Heute entwickelt sich diese Technik nur noch evolutionär. Es gibt viel mehr Alternativen auf dem Markt. RED ist weder Preisbrecher wie früher, noch radikal innovativ (wie früher mit der ersten Raw-Aufzeichnung). Und auch ältere/abgehangene Kameras funktionieren gut, weshalb es bei der Kundschaft weniger Leidensdruck zum Upgraden gibt.
Die RED-Fanboy- und Forenkultur dürfte doch für professionelle Anwender eher abschreckend sein...
ja sicher
Du schreibst nen Müll ...
Ein Profi dreht auch mit ner Kamera wenn die irgendwo in Haiti von nackten Schlagersängern im Exil verkauft wird, solange sie seinen Anforderungen entspricht
die Sensoren von Sony und Panasonic sind ja ganz nett - aber sie sind eben doch auch nur ganz nett. :)Jott hat geschrieben:Sony und Panasonic sollten vom RED-Marketing mal was lernen und einen Sensor zum Beispiel "Godzilla" nennen.
Dann es gäbe nicht nur Geschichten "vom Dragon", die man sich am Set zuraunt. Auch "der Godzilla" müsste niemanden fürchten! Nein, ein namenloser Sensor kann kein Held werden, das wird nichts. Helden brauchen coole Namen, sonst kann man nicht zu ihnen aufschauen. Die sind sooo gut bei RED!
Sony und Pana sollten sich noch einen Schritt weiter in den Massen-Mainstream wagen und gleich noch die sympatisch-schwedische IKEA Nomenklatur miteinbeziehen. Also gleich sowas wieJott hat geschrieben:Sony und Panasonic sollten vom RED-Marketing mal was lernen und einen Sensor zum Beispiel "Godzilla" nennen.
Dann es gäbe nicht nur Geschichten "vom Dragon", die man sich am Set zuraunt. Auch "der Godzilla" müsste niemanden fürchten! Nein, ein namenloser Sensor kann kein Held werden, das wird nichts. Helden brauchen coole Namen, sonst kann man nicht zu ihnen aufschauen. Die sind sooo gut bei RED!
sie gehören zu den BESTEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!Jott hat geschrieben:Wie schon gesagt, sie sind sooo gut bei RED!