"Warum seit 2010 nur Remakes auf Platz eins landen"
http://www.welt.de/kultur/kino/article1 ... anden.html

Dann übersiehst Du allerdings schon, dass "The Wolf of Wall Street" nur gedreht werden konnte, weil Hauptdarsteller Leonardo di Caprio sein eigenes Geld in den Film gesteckt hatte. Auch Spielbergs "Lincoln" schaffte es nur haarscharf in die Kinos und wäre beinahe eine Fernsehpremiere geworden. Und alle neueren Filme von Paul Thomas Anderson, inclusive "The Master" und "Inherent Vice", hatten kunstaffine Millionäre als Mäzenanten-Finanziers.Peppermintpost hat geschrieben:wenn ich wolf of wallstreed sehe, dann ist mir doch potentiell egal, ob im kino nebenan gerade the avangers läuft und der bis auf den letzten platz ausverkauft ist. dadurch wird scorsese ja nicht schlechter.
Ist das die Liste für die schlechtesten Filme der letzten Jahre!ruessel hat geschrieben:Passt hier vielleicht ganz gut:
"Warum seit 2010 nur Remakes auf Platz eins landen"
http://www.welt.de/kultur/kino/article1 ... anden.html
Ich hatte hier mal was dazu geschrieben zu den Gründen, warum ein Videoportal mit allen Filmen in den nächsten 5-10 Jahren leider erstmal nicht möglich ist:Peppermintpost hat geschrieben: was wir brauchen ist eine vernünftige film datenbank wo ich unabhängig von der produktionsfirma und dem erscheinungsdatum alles ansehen kann was produziert wurde, wo ich eine flatrate bezahle, von mir aus 30euro, und dann vom aktuellen blockbuster (evtl mit 4 wochen verzögerung) bis hin zu panzerkreuzer potemkin alles jederzeit ansehen kann was ich will, und geld müssen die filmschaffenden nach klicks bekommen. dann kann jeder filme machen und wird nach erfolg bezahlt, und der kunde kann mit seinen sehgewohnheiten abstimmen.
aber steve jobs ist tot, also fällt mir da leider keiner ein der das auf die kette bekommen könnte.
Was die Musikindustrie betrifft gebe ich Dir vollkommen recht, dennoch finde ich persönlich den Vergleich zur Filmindustrie jedoch nicht im relevanten Verhältnis anwendbar, da die monetären Kosten für die Produktion eines Films immens höher liegen als bspw. für ein Musikalbum von einer Band.Peppermintpost hat geschrieben:Aber die Richtung die die Musikindustrie da eingeschlagen hat war richtig.
Und dann noch interessanter Lesestoff vom März 2015:Die Best Ager bildeten auch 2013 die stärkste Besuchergruppe von Arthouse Filmen. 46,3 Prozent der Tickets für Filmkunst wurden von Zuschauern im Alter von über 50 Jahren gelöst.
In London ist die durchschnittliche Entfernung zwischen den Spielstätten ähnlich wie in Berlin. Dennoch gehen die Londoner im Durchschnitt fünfmal im Jahr ins Kino und damit fast doppelt so häufig wie die Berliner. Kurzum, das Angebot ist ähnlich, die Nachfrage jedoch nicht.
Die Filmhitlisten der FFA bieten einen monatlichen Überblick sowie den Jahresrückblick über die Besucherzahlen der 100 am besten besuchten Kinofilmen, geordnet nach Anzahl der Zuschauer in Deutschland.
Na wie im obigen slashCAM Artikel von heute steht, gibt es schon noch genügend Franchises deren Verfilmungen der Hollywoodindustrie in den nächsten Jahren noch lukrative Ergebnisse liefern werden.iasi hat geschrieben:So scharf, wie man vielleicht auf Avengers2 war, ist man vielleicht nun auch nicht mehr auf Nr.3 ...
Star Wars ?
na ja - mal sehen ...
Terminatoren und Fantastische 4 sind ja auch eher auf dem absteigenden Ast ...
Sie setzen aber ein "Universe" fort und es wird später Crossovers geben. Dazu funktioniert der Film ja auch eigenständig.BlackSunRising hat geschrieben:Kann man Avengers 1 und Guardians of the Galaxy wirklich als Fortsetzungen sehen? Immerhin bassieren sie auf eigenständigen Comics bzw bei ihrem Erscheinen gab es noch keine Fortsetzungen.
Gerade bei Guardians of the Galaxy sind es ja alles neue Charaktäre die vorher (OK bis auf Thanos) noch nicht wirklich aufgetauchst sind.
bitte, bin inhaltlich bei dir, aber es heisst charaktere und kommt von charakter. ;-)Gabriel_Natas hat geschrieben:Charaktären
arthouse?srone hat geschrieben:bitte, bin inhaltlich bei dir, aber es heisst charaktere und kommt von charakter. ;-)Gabriel_Natas hat geschrieben:Charaktären
zum thema: habe hier in freiburg, eines der besten kommunalen kinos der republik, dorthin gehe ich gerne, wenn zb um asian takes oder sonstige sogenannte arthouse produktionen geht, mainstream kino geht schon seit jahren an mir vorbei.
lg
srone
Nein - ein Genre ist Arthouse nun auch nicht.Peppermintpost hat geschrieben:arthouse ist kein qualitätsstandart sondern ein genre. genau wie western, scifi, action o.ä.
ziemlich beste freunde, oder grand budapest hotel oder birdman sind beispiele für arthouse. wer bei arthouse an französischen schwarzweissfilm denkt wo menschen irgendwo rum sitzen und rauchen liegt falsch. arthouse hat sich genau so wie alle anderen genres entwickelt.