News-Kommentare Forum



Panasonic VariCam ganz modular



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben:Aber es gibt doch klein gebaute Top-Kameras? Verstehe deinen Groll nicht so richtig. Jede Menge Leute sind zum Beispiel mit einer Minimal-RED alleine dokumäßig unterwegs.
Das mag sein, aber die "Minimal-RED" hat auch kein ND-Filterrad weil man wohl der Meinung ist eine Mattebox ist kein Problem. Ist sie aber doch wenn man nur in 2 Taschen Platz hat.

Die beste Kamera ist derzeit zweifelsfrei die FS7 aber das XAVC ist halt doch kein Raw und die externen Recording-Moeglichkeiten - welche ich zwar besitze - sind halt wieder sperrig.



Jott
Beiträge: 22286

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Jott »

Ich nehme an, die Jungs arbeiten einfach mit Schraubfiltern. Oder Vari-NDs. Es gibt ja jede Menge Leute, für die interne ND-Filter Amateur- oder EB-Kram sind und eine Cine-Kamera quasi entweihen würden! :-)



rush
Beiträge: 14841

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:Ich nehme an, die Jungs arbeiten einfach mit Schraubfiltern. Oder Vari-NDs. Es gibt ja jede Menge Leute, für die interne ND-Filter Amateur- oder EB-Kram sind und eine Cine-Kamera quasi entweihen würden! :-)
Aber Vari-ND's kosten doch mindestens 'nen Tacken Schärfe.. wie kann man nur... :D *großer Aufschrei*

Eines Tages wird auch der letzte "Cineast" dankbar sein wenn die nächste oder übernächste Generation an "Cinemakameras" intern ND-Filter mitbringt so wie es Sony und Canon bereits tun.

Denn ein dickes Kompendium kann man sich ja noch immer vor die Kamera schrauben.... müsste man dann aber nicht mehr zwangsweise wenn es nur darum geht etwas Licht zu schlucken.

Warum nicht das beste aus zwei Welten verbinden? Verstehe diese festgefahrenen Ansichten leider bis heute auch nicht so ganz.. aber das ist ja in vielen Bereichen so.

Aber: Der Preis für das kurze Kabel ist schon echt eine Ansage... halleluja :D
keep ya head up



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben:Ich nehme an, die Jungs arbeiten einfach mit Schraubfiltern. Oder Vari-NDs. Es gibt ja jede Menge Leute, für die interne ND-Filter Amateur- oder EB-Kram sind und eine Cine-Kamera quasi entweihen würden! :-)
Meine Erfahrung mit Vari-ND-Filtern sind gerade mit UWW-Linsen und seitlichem Streulicht sehr bescheiden gewesen. Wobei NDs mit festen Werten hier auch die selben Probleme hatten. Das ist einfach nochmal eine zusätztliche "Glasfläche" die vor der Frontlinse erheblich mit diversen Einflüssen zu kämpfen hat. Gerade wenn eben keine Mattebox die Linse vor Umgebungslicht abschirmt. Aber genau die sperrige Mattebox und Rods will ich ja vermeiden. Ist gerade aktuell im Gimbal.Betrieb wegen der Frontlastigkeit auch in einem erträglichen Setup gar nicht möglich.

Klar dass der selbsternannte Elite-Kreis interne ND-Filterräder abschätzig ansieht weil man es nicht kennt oder eben diesen billigen EB-Mühlen zuordnet. Die wollen ja auch unbedingt ihre Cine-Mattebox mit teurem Glas füttern. Der Nerd-Trieb kann nur befriedigt werden wenn das kleine Ledertäschchen rausgeholt werden kann ;-)
Meine Vergleiche tendieren aber zu einer verlässlicheren Qualität bei den internen ND-Filtern. Keine zusätzlichen Spiegelungen, kein Ärger mit Staubpartikeln die nun mal auch bei sorgsamster Behandlung kurz vor dem Shot auf dem Glas landen und mehr Ärger verursachen als direkt auf der Frontlinse. Gerade wenn man unterwegs ist und es schnell gehen muss. Ich benutze mein überschaubares Tiffen-Set und die Mattebox eigentlich nur noch in Verbindung mit ND-Verlaufsfiltern wenn ich zuviel Dynamik im Bild bändigen muss.

Gerade bei einer Kamera wie der URSA Mini ist der Verzicht auf das ND-Filterrad übelster Nonsens. Da wird damit geworben man könne nun kompakt arbeiten und muss nun trotzdem ein Kilo + Gewicht und verschwenderischen Platzbedarf in Kauf nehmen um im optimalen Blendenbereich bleiben zu können. Dabei haben es wie schon geschrieben Sony & Canon so gut vorgemacht. Und für die Fortschrittsverweigerer ist das interne Filterrad ja kein Muss. Die können immer noch extern abwedeln.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von CameraRick »

...aber worüber sprechen wir denn?

Willst so eine Varicam etwa auf den Gimbal nehmen? Oder die Ursa Mini mit fetten V-Mounts hinten drauf?

Du sagst ja:
Ich finde die Kamera sehr interessant. Sie kommt eher aus anderen Gründen derzeit nicht in Frage. Sie ist eben nicht für den Dokufilmer unterwegs konzipiert, sei es wegen des Gewichts, des hohen Stromverbrauchs etc.
Nach dem, was Du so von einer Cam willst (klein, leicht, Gimbal, günstig weil Selbstkäufer etc) ist diese Panasonic an keinem einzigen Punkt irgendwo attraktiv. Da schleicht sich schnell der Gedanke ein, dass die nichts für Dich ist. Mensch, eine Speicherkarte mit 256GB für das Dingen kommt 1500€ ohne Steuern, das ist selbst doppelt so viel wie die ach so teuren CFast Karten.

An welchem Punkt ist dieses Gerät denn attraktiv für Dich? Ich las bisher eher Nörgelei über Kabelpreise und Selbstkäufer können das nicht stemmen



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von r.p.television »

Wo kein Genörgel ist wird auch nix verbessert.

Die Speicherkarten für meinen R5-Rekorder sind etwa im selben Preisgefilde. Das schreckt mich nicht ab. Ich bin grundsätzlich bereit für gute Technik zu investieren und erwarte auch keine Blödmarktpreise was mir scheinbar unterstellt wird.

Hier ist es eher die Bauform + Gewicht und der Strombedarf.
Von daher kommt sie nicht mal in die Nähe und von daher ist hier mein "Genörgel" vielleicht unpassend". Vielleicht hätte ich eher einen alten URSA Mini-Thread beleben müssen. Die Diskussion hat sich hier aber verselbstständigt weil ich es gewagt habe den Preis für das Kabel oder grundsätzlich des Moduls als zu hoch anzusehen. Ich bin eben der Meinung dass man solches Zubehör einer existierenden Kamera für existierende Kundschaft preislich schon ein wenig fairer gestalten sollte. Aber scheinbar gilt es mittlerweile uncool wenn man Preise im Profisegment hinterfragt.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von CameraRick »

Ich bin mir sicher Panasonic wartet durch Foren um zu erkennen, dass potenzielle Nicht-Kunden dieses Kabel zu teuer finden :)

Bauform, Gewicht und Strom sind ein Problem, aber dass sie drehfertig auch vier der "zweifelsfrei besten" Kameras kriegt ist cool, weil man investiert ja gern in gute Technik?
An welchem Punkt scheint denn die Panasonic in so hellem Licht dass sie überhaupt attraktiver wird als Deine FS7 - ich bemerke da irgendwie keinen?

Das Kabel-Thema hat mit Dir ja gar nicht angefangen, und einen teuren Preis zu kritisieren ist legitim. Ich frag mich nur wo die Reise hingehen soll.
Fairer für die Kundschaft - wer ist denn diese Kundschaft? Redest Du von den Rentals (die vermutlich schon mehr Holz für weniger Bumm bezahlt haben), oder reden wir über Strohmänner?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Angry_C »

r.p.television hat geschrieben:Wo kein Genörgel ist wird auch nix verbessert.

Die Speicherkarten für meinen R5-Rekorder sind etwa im selben Preisgefilde. Das schreckt mich nicht ab. Ich bin grundsätzlich bereit für gute Technik zu investieren und erwarte auch keine Blödmarktpreise was mir scheinbar unterstellt wird.
Du warst doch gar nicht gemeint:-)



thyl
Beiträge: 323

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von thyl »

CameraRick hat geschrieben:Ich checke diesen Schwung zum deutschen Film eh nicht. Im ARRI-Land gehen se jetzt alle auf Varicam - ja ne ist klar. Das hat ja bei RED schon so gut geklappt. Das hat doch 0 mit dem Thema zu tun?

.
Arri-Land ist überall. Schon fast bedrückend, auch wenn ich im Prinzip einem Unternehmen in der Stadt, in der ich wohne, den Erfolg natürlich gönne.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von CameraRick »

thyl hat geschrieben: Arri-Land ist überall. Schon fast bedrückend, auch wenn ich im Prinzip einem Unternehmen in der Stadt, in der ich wohne, den Erfolg natürlich gönne.
Was ich meine ist die Flächendeckung. Immer wenn ich mal über den Tellerrand schaue sehe ich im Ausland alles an Kameras und Equipment, natürlich auch viel ARRI aber gefühlt eher in der High-End Szene (High End Budget, nicht High-End Content sei dabei gesagt). Aber man sieht eben auch viel RED, viel Sony; ja sogar Dinger wie die F5(5) in Großproduktionen. Etwas, was ich hier selten bis gar nicht sehe. Die einzige F5(5) Produktion, an der ich bisher gearbeitet war, wurde auch in Übersee gedreht.
Schaue ich mich aber innerhalb des Tellers um sehe ich selbst Lowbudget Musikvideos und Indies die alles auf ARRI drehen. Klar haben die nicht die Budgets, aber eben die Connections; oder eben auch im TV, in Form einer Soap. Wenn ich einem Ami aus der Lowbudget-Szene erzähle dass hier Soap Operas mit Alexa gedreht werden dreht der total durch :)

Vielleicht ists ein wenig fundierter Standpunkt, aber mir erscheint es oft dass eben der Ort als Land schon eine Rolle spielt, allein für die Metalität (wo ich in einem Forum schon mal sehe wie die Alexa als heiliger Grahl, der alles gut macht, gehandhabt wird steigt das in Lob-Dimensionen wo sich die Stirn ein wenig in Falten legt wenn man mit dem Zeug jeden Tag arbeitet).

Hat jetzt auch nichts mit dem Thema zu tun, aber gut :(



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Wieso echauffieren sich Leute über Zubehörpreise eines Kamerasystems, das sie sowieso nie in die Hand bekommen werden und wollen?
Weil diese Leute es letztlich bezahlen - über die Gebühren oder die Preise der Waren, die beworben werden, oder eben den Eintrittspreis.

Soll doch niemand denken, es würde etwas umsonst geben, nur weil die Kosten auf viele verteilt werden.

Wenn dann wenigstens ein Mehrwert daraus entstehen würde ... :)

Statt die Kosten wirklich in den Griff zu bekommen, reduziert man in D eben nur die Drehtage - und damit die Qualität.
Nicht zu vergessen die Postpro, die dann so knapp bemessen wird, dass man schon beim Dreh auf das bestmögliche Format mit dem größten Gestaltungsspielraum verzichtet.



Jott
Beiträge: 22286

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Jott »

Oh Mann.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Oh Mann.
ja - Mann - das ganze tolle und teure Equipment und in D kommt nichts dabei heraus, das man z.B. auch im Ausland zeigen könnte.

Besser keine Varicam, Arri, Red oder Sony F und stattdessen 2 oder 3 Takes mehr, bis die Darsteller es wirklich auf den Punkt bringen ...



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Weil diese Leute es letztlich bezahlen - über die Gebühren oder die Preise der Waren, die beworben werden, oder eben den Eintrittspreis.
Bei mir im Kino kostet eine Kino-Karte zum C300-Film Victoria, der wenn ich mich recht entsinne nur drei Drehtage und eine vermutlich auch eher kurze Schnittphase hatte genau so viel wie Jurassic World oder der neue Schwarzenegger. Grundlegend habe ich noch nie für einen Film mehr gezahlt weil er teurer war, höchstens wenn er länger ist (oder eben 3D), und das ist ganz sicher nicht immer miteinander verknüpft.
Die Kosten-Ersparnis vom Equipment werden nämlich immer weiter gegeben. Ja klar, was für Blödsinn.

Haste mal geschaut was RED für ein 5er Set von M4 Daumenschrauben haben will? Meckert da auch jemand?



Jott
Beiträge: 22286

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Jott »

Du wirst doch jetzt nicht mit Logik kommen? Das zieht nicht.

Den Kabelpreis von Panasonic - sofern man sich's nicht schnell selber lötet - kriegt man locker wieder rein, wenn man statt einer Arri- oder Chrosziel-Mattebox ein billiges Klapperding vom Ebay-Inder nimmt. Sieht ja keiner, einen Filter reinstopfen geht da auch. Man kann noch viel mehr sparen: ein paar Rokinons statt pervers überteuerter Cine-Primes zum Beispiel. Einfach schlau sein. Und schon ist der deutsche Film gerettet! :-)



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Spaceman »

Verrückt wie die naiven Filmfuzzis von den Wirtschaftsbossen abgezockt werden ohne es zu merken.
***



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich glaube, die Wahrheit liegt in der Mitte. Ganz ernsthaft. Sicherlich, die Anforderungen für so ein Kabel sind verdammt hoch. Und es ist nicht mit Ein/Aus bzw. 0 und 1 getan. Wer sich solche Signale mal auf dem Oszi angesehen hat, wird sich gewundert haben, wie unsauber und verschliffen die Signale so ankommen.

Auch der Hinweis, dass Kabel Eigenschaften wie Kondensatoren haben (wie Spulen sowieso), stimmt technisch 100%ig. Bei so einer komplexen Verbindung kommen schon Entwicklungskosten zusammen.

Allerdings darf man zwei Dinge nicht unter- bzw. überschätzen: Zum einen müssen billige Multimedia-Kabel wie HDMI-Strippen schon richtig was stemmen, und das funktioniert schon sauber mit einem Kabel, was pro Meter nen Euro kostet (deutscher VK wohlbemerkt). Zweifellos müssen Kabel für den produktiven Einsatz höheren Spezifikation standhalten und Reserven haben. Dennoch machbar. Außerdem wird man für ein solches Kabel das Rad auch neu erfinden. Es finden sich mit Sicherheit Kabelhersteller, die die richtigen Verbindungen auch in Kleinserie produzieren. Da wird getestet, welche geschirmte Leitung die nötige Qualität liefert und der Hersteller packt die nötige Anzahl Signal- und Steuerleitungen in einen "Schlauch".

Ich würde mal sagen, bei allem was so ein Kabel an Entwicklungs- und Fertigungskosten mit sich bringt, ist nach industrieüblicher Kalkulation ein Preis von mehreren 100 Euro realistisch. Wie sich 1800 Euro begründen, kann ich auch nicht nachvolliehen.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von CameraRick »

Jott hat geschrieben:Du wirst doch jetzt nicht mit Logik kommen? Das zieht nicht.
Ja ich hab vergessen mit wem ich rede. Sorry.



Jott
Beiträge: 22286

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Jott »

http://m.youtube.com/watch?v=4wnHLlPOazc

Weil's so schön ist und das halbe Forum mitspielt. Step 18 beachten! :-)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von DWUA »

Danke!



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Rick SSon »

Borke hat geschrieben:Als Mützenträger muss man aber ´ne RED haben, sonst wirkt man einfach nicht cool.
HAHAHAHA,

made my day!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Illusionen
von Jott - Fr 21:16
» Gimbal Panasonic s5 ii
von radneuerfinder - Fr 20:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 20:20
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 19:55
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 19:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48