News-Kommentare Forum



Panasonic VariCam ganz modular



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von slashCAM »

Panasonic hat angefangen, für seine VariCams (35/HS) eine 5 Meter Verlängerungseinheit auszuliefern, mit deren...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic VariCam ganz modular



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von TaoTao »

Die Preise sind immer so lächerlich.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von g3m1n1 »

zumal für das 5 Meter lange Kabel noch einmal 1.800 Dollar dazukommen
Das ist schon ein Witz, oder?

Herstellungskosten ? Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!



acrossthewire
Beiträge: 1053

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von acrossthewire »

g3m1n1 hat geschrieben:
Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!
Das ist Quatsch. Das ist ein Spezialkabel welches störungsfreie Übertragung von hohen Datenraten ermöglichen muss. Man sieht schon anhand der Dicke das es nicht nur aus ein paar Adern besteht. Ausserdem dürfte die Fertigung des Kabels dem einer Kleinserie entsprechen (ich tippe mal >200 Stück pro Jahr) womit du fast bei einer Einzelanfertigung bist. Es kostet sicher keine 1800 aber auf jeden Fall einen höheren 3stelligen Betrag. Und wer sich eine VariCam leistet regt sich sicher nicht über den Kabelpreis auf (eher wenn es nicht richtig funktioniert weil möglichst billig zusammengekloppt)
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von TaoTao »

Quatsch.

Gib dem User Ruessel eine Tüte Haribo + zwei Karten für ein Peter Maffay Konzert und er bastelt dir das Kabel in gleicher Qualität in seinem Hobbykeller zusammen.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Valentino »

Die beiden wollen nur etwas provozieren. Das das keine 5 Meter HDMI Kabel für eine GH4 sind, ist denen durchaus bewusst.

Einfach in Ruhe lassen und nicht weiter anfüttern, sonst werden es nur mehr ;-)



iasi
Beiträge: 28563

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von iasi »

acrossthewire hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben:
Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!
Das ist Quatsch. Das ist ein Spezialkabel welches störungsfreie Übertragung von hohen Datenraten ermöglichen muss. Man sieht schon anhand der Dicke das es nicht nur aus ein paar Adern besteht. Ausserdem dürfte die Fertigung des Kabels dem einer Kleinserie entsprechen (ich tippe mal >200 Stück pro Jahr) womit du fast bei einer Einzelanfertigung bist. Es kostet sicher keine 1800 aber auf jeden Fall einen höheren 3stelligen Betrag. Und wer sich eine VariCam leistet regt sich sicher nicht über den Kabelpreis auf (eher wenn es nicht richtig funktioniert weil möglichst billig zusammengekloppt)
Das glaubst du doch selbst nicht.

Es ist aber eben so, dass sich die Leute, die so etwas kaufen, dann auch gern selbst davon überzeugen, dass sie so viel Geld (mest gar nicht mal das eigene) ausgegeben haben.
Man gesteht sich eben ungern ein, dass man viel zu viel bezahlt hat.

Das Kabel wird von einem Zulieferer hergestellt. Das ist dann so, wie beim Auto - wo der Hersteller 75€ bezahlt, muss der Kunde eben 750€ für´s Ersatzteil hinblättern.
Und wenn´s dann um "Profi"-Equipment geht, wird eben nochmal der Faktor 10 angesetzt - da setzt man´s ja eh von der Steuer ab :)


Für dieses Interface soll man also so viel bezahlen, wie für ein ganzes Auto.
Dabei werden nur 0 und 1 übertragen. :)

Erklär mir doch mal jemand, was den 100-fachen Preis bei diesem Kabel rechtfertigt.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von g3m1n1 »

acrossthewire hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben:
Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!
Das ist Quatsch. Das ist ein Spezialkabel welches störungsfreie Übertragung von hohen Datenraten ermöglichen muss. Man sieht schon anhand der Dicke das es nicht nur aus ein paar Adern besteht. Ausserdem dürfte die Fertigung des Kabels dem einer Kleinserie entsprechen (ich tippe mal >200 Stück pro Jahr) womit du fast bei einer Einzelanfertigung bist. Es kostet sicher keine 1800 aber auf jeden Fall einen höheren 3stelligen Betrag. Und wer sich eine VariCam leistet regt sich sicher nicht über den Kabelpreis auf (eher wenn es nicht richtig funktioniert weil möglichst billig zusammengekloppt)
"Spezialkabel" !!

Weißt du wie Kabel aufgebaut sind?
Das Ding ist maßlos überteuert. Aber egal, wer es benötigt, wird den Preis
bezahlen. Und genau danach richtet sich das ganze. Angebot und Nachfrage.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von iasi »

g3m1n1 hat geschrieben:
acrossthewire hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben:
Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!
Das ist Quatsch. Das ist ein Spezialkabel welches störungsfreie Übertragung von hohen Datenraten ermöglichen muss. Man sieht schon anhand der Dicke das es nicht nur aus ein paar Adern besteht. Ausserdem dürfte die Fertigung des Kabels dem einer Kleinserie entsprechen (ich tippe mal >200 Stück pro Jahr) womit du fast bei einer Einzelanfertigung bist. Es kostet sicher keine 1800 aber auf jeden Fall einen höheren 3stelligen Betrag. Und wer sich eine VariCam leistet regt sich sicher nicht über den Kabelpreis auf (eher wenn es nicht richtig funktioniert weil möglichst billig zusammengekloppt)
"Spezialkabel" !!

Weißt du wie Kabel aufgebaut sind?
Das Ding ist maßlos überteuert. Aber egal, wer es benötigt, wird den Preis
bezahlen. Und genau danach richtet sich das ganze. Angebot und Nachfrage.
Diejenigen, die diese Preise bezahlen, sind doch meist Leute, die ihr "Professionalität" dadurch definieren, dass sie viel fremdes Geld ausgeben.
Am Ende hat man dann aber eben für solche Gimmicks einen großen Batzen des Budgets ausgegeben und muss die Drehzeit sehr kurz halten und die Post einfachst und billig.
Und soll jetzt nur keiner damit kommen, dass man so etwas leiht - die Leihmiete orientiert sich schließlich an am Preis.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Valentino »

Habe ich es nicht gesagt unser Hobby-BWLer hat angebissen...

Ist ja echt schön, das hier so viele Fachleute am Werk sind, die seit Jahren in der Kameratechnik/Entwicklung arbeiten. Ohne die wäre Panasonic echt angeschmiert.

Als ob das irgend einen juckt, wie viel diese Kabel jetzt kostet.
Man wird es für ein paar Euro auch mieten können, also kein Grund nervös zu werden.

Da definiert sich keiner über so ein popliges Kabel, hat bei MadMax und den Kabeln der Alexa-M auch keiner gemacht.
Kenne aber einige Leute die sich über ihre Kamera definieren und bei jedem Konkurrenz Produkt oder Zubehör anfangen zu bellen.

Was kostet noch mal eine Red-SSD in der eine normale 1,8" Hitachi OEM steckt,
das vierfache.



Jott
Beiträge: 22268

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Jott »

Die Mondpreise für Spezialkabel gibt's überall. Siehe zum Beispiel RED. Deren Käbelchen werden auch nicht von kalifornischen Elfen bei Vollmond gelötet.



Borke
Beiträge: 622

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Borke »

Als Mützenträger muss man aber ´ne RED haben, sonst wirkt man einfach nicht cool.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Valentino »

Man könnte sich die Red Kabel auch alle selber löten und Stecker bei Lemo bestellen.

Alleine das dafür notwendige Werkzeug wie z.B. eine hochwertige Lötstation kostet so viel wie ein Kabel.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von domain »

Eine sgn. hochwertige Lötstation braucht man nur als Profilöter, wie Ruessel.
Zu den praktischsten und hochwertigsten Lötkolben für kleinste Lötstellen zählen meiner Meinung nach inzwischen die über Batterie gespeisten. Verwende ich inzwischen regelmäßig. Folgen dem Trend, dass alles mit Akkus betrieben wird, Rasenmäher, Bohrmaschinen, Schraubendreher, Heckenscherer, Trimmer, etc.

Bild



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von r.p.television »

Verglichen mit Kamera und der Rekordingeinheit ist der Preis für das Kabel unangemessen hoch. Bei allem Verständnis für die Kosten solch geringer Produktionszahlen, aber das ist schon eine kleine Frechheit.
Nach dem Motto: Wir haben alles was Ihr braucht, aber wir haben uns bei den Preisen an der NASA orientiert. Friss oder stirb.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Valentino »

Und da ist der zweite Fachmann, der schon eine Verschwörungstheorie mit NASA wettert.

Selten so viel Nonsens zum Thema Gewicht von Kameras und Preisen von Kamerakabeln gelesen.

Vielleicht noch einen kleinen Sonnenstich von letzter Woche ;-)

Der Akku-Lötkolben sieht schick aus, taugen die was?



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von domain »

Die taugen absolut was.
Ein spezielles Kabel ist natürlich kein 08/15 Kabel. Da gibt es viele Einflussgrößen und das kann die Entwicklungskosten schon mal enorm in die Höhe treiben. Allein schon die Art der Verdrillung, der speziellen Abschirmung gegen Übersprechen und der allgemeinen Abschirmung etc. ist eine Wissenschaft für sich mal ganz abgesehn davon, dass sich Kabel quasi als Kondensatoren, also kapazitiv verhalten.
Also die Entwicklungskosten sind sicher nicht gering und keiner braucht glauben, dass er mit Meterware und einem Lötkolben zu guten Ergebnissen kommt.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von r.p.television »

Valentino hat geschrieben:Und da ist der zweite Fachmann, der schon eine Verschwörungstheorie mit NASA wettert.

Selten so viel Nonsens zum Thema Gewicht von Kameras und Preisen von Kamerakabeln gelesen.

Vielleicht noch einen kleinen Sonnenstich von letzter Woche ;-)

.....

Halt mal den Ball flach!

Ich weiss nicht was Dich selber so zum absoluten Experten macht. Du bist DIT und überwachst Footage und LUTs etc. von Kameras die Dir nicht gehören? Da kann man natürlich entspannt über Preise reden wenn man selbst die Kohle nicht verdienen muss. Und falls Du beim tollen deutschen Film arbeitest muss man sich sowieso keinen Kopf machen. Da wird ja alles gefördert und diversen Leuten mit Bauernfängerei abgeschwatzt und die Kohle verschwindet dann genau in hunderten von solchen Apothekerpreisen-Artikeln, die man unbedingt braucht weil man ja ganz großes Kino macht und keinen Gewinn erwirtschaften muss.
Da finde ich es einfach ein wenig großkotzig wenn man sich dann über Leute echauffiert die einfach selbst kaufen (müssen oder wollen) und kleinere Brötchen backen und halt mal durchschnaufen wenn sie so einen Kabelpreis lesen. Klar kann man leihen. Aber zahlst Du die Rentalpreise? Die sind auch nicht eben geschenkt.
Schlussendlich ist mir dieses Kabel wurscht weil ich es nicht brauche, aber irgendwann bekommt man an anderer Stelle so ein Bein gestellt.

Und Du kannst Dich entspannen. Das mit der NASA war ironisch und überspitzt. Ich kenne die Preise der NASA. Dagegen ist dieses Kabel Pfennigware. Aber mit solchen Kabeln der NASA muss auch kein Geld verdient werden.

Aber was reg ich mich auf. Ich mach ja seit 20 Jahren nur Idiotenkram und hab absolut keine Ahnung. Da kann man schon froh sein wenn einem jemand vom tollen Filmset erklärt was Sache ist.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Valentino »

Naja wenn du meinst das man als DIT kein eigenes Equipment braucht, das fängt bei den Software Lizenzen zieht sich dann durch die ganze Branche bis zur Postpro.

Da kann man auch eine Menge Geld lassen muss es aber nicht.

Du bist hier der, der sich mit iasi in ein Boot gesetzt hat und recht witzige Thesen vertritt, bei denen man das Gefühl bekommt das dir der technische Backround fehlt.

Naja wird auch alles wieder zu OffTopic...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von r.p.television »

Und Du bist der Experte in allem?
Du hast den vollen Durchblick wie lange es dauert bis sich solch ein Kabel amortisiert hat? Die Frage sollte man sich nämlich schon stellen wenn man nicht irgendeine Filmmedienfonds-Kasperle-Produktion am Start hat wo fleissig Geld verbrannt wird dass die echten Investoren nicht mehr sehen.

Ich hab mich mit niemanden in ein Boot gesetzt. Ich reflektiere einzig aus meiner Erfahrung als jemand der gerne gute Qualität liefern möchte aber kein Ungetüm wie die derzeitigen Cine-Boliden ins Gepcäk bekommt weil irgendwer immer noch der Meinung ist dass die Dinger möglichst groß sein müssen. Das hat nichts mit Nonsens zu tun sondern ist eine simple Beobachtung.
Dass ich den Preis hier für unangemessen hoch halte ist eine simple Meinung und ich unterstelle hier Panasonic dass man hier die Gewinnspanne etwas niedriger hätte ansetzen können. Als Support für Leute die diese Kamera schon haben.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von iasi »

Also wer hier ernsthaft die 1800€ für das 5m-Kabel mit der Qualität begründet, hat ja wohl schon on der Sekundarstufe 1 nicht mehr aufgepasst, als die Rede von Wirtschaft war.

Nein - da steht nicht ein Spezialist bei Panasonic in der Werkstatt und flechtet die Kabeladern zusammen.

Und wer wirklich denkt, dass 1800€ keine Rolle spielen, der hat eben jede Relation verloren.

Übrigens würde ich lieber nicht ständig darauf hinweisen, dass ich im deutschen Medienbereich arbeite, der mittlerweile rein gar nichts mehr hin bekommt, das außerhalb von D und A noch jemand zu sehen bekommt - bzw sehen will.
Wer mitmacht, ist eben auch mit schuld.
Zuletzt geändert von iasi am Mo 13 Jul, 2015 18:42, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Angry_C »

Valentino hat geschrieben:Man könnte sich die Red Kabel auch alle selber löten und Stecker bei Lemo bestellen.

Alleine das dafür notwendige Werkzeug wie z.B. eine hochwertige Lötstation kostet so viel wie ein Kabel.
Wenigstens einer, der weiß wo der Frosch die Locken hat. Lass die man mit ihren HDMI Kabeln von Mediamarkt rumtüdeln;-)

Aber 1000€ hätten es definitiv auch getan, auch wenn sie die gesamte Entwicklung mit über das Zubehör trägt.
Zuletzt geändert von Angry_C am Mo 13 Jul, 2015 18:47, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von iasi »

Angry_C hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Man könnte sich die Red Kabel auch alle selber löten und Stecker bei Lemo bestellen.

Alleine das dafür notwendige Werkzeug wie z.B. eine hochwertige Lötstation kostet so viel wie ein Kabel.
Wenigstens einer, der weiß wo der Frosch die Locken hat. Lass die man mit ihren HDMI Kabeln von Mediamarkt rumtüdeln;-)
Ja - und nutzt diese tollen teuren Kabel ... und dennoch sieht man keine Verbesserung in TV und Kino ... da wird dann eben Schrott mit teuren Kabeln produziert - welch eine Verschwendung.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Angry_C »

iasi hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Man könnte sich die Red Kabel auch alle selber löten und Stecker bei Lemo bestellen.

Alleine das dafür notwendige Werkzeug wie z.B. eine hochwertige Lötstation kostet so viel wie ein Kabel.
Wenigstens einer, der weiß wo der Frosch die Locken hat. Lass die man mit ihren HDMI Kabeln von Mediamarkt rumtüdeln;-)
Ja - und nutzt diese tollen teuren Kabel ... und dennoch sieht man keine Verbesserung in TV und Kino ... da wird dann eben Schrott mit teuren Kabeln produziert - welch eine Verschwendung.
Naja, die teuren Kabel werden mit großer Wahrscheinlich auch im Ausland gekauft, muss also nicht zwangsläufig Schrott bei rauskommen;-)



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Valentino »

Was reitet ihr den alle auf dem Kabel herum, wenn die dazu nötige Einheit schon 7k kostet.

Das wird mir echt zu blöd hier ;-)



Zac
Beiträge: 89

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Zac »

ich habe mein Popcorn schon in der Hand.... wird ein interessanter Abend...



Jott
Beiträge: 22268

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Jott »

Wieso echauffieren sich Leute über Zubehörpreise eines Kamerasystems, das sie sowieso nie in die Hand bekommen werden und wollen? Panasonic hat sich wohl gesagt, auf Preiskampf und Indiebezirzen wird hier mal verzichtet, verkaufen wir was Richtiges. Wenn sie viel Geld dafür bekommen, schöner Markterfolg. Was ich bisher so gesehen hatte von diesem System war schon sehr gut, ganz ohne Getue.

Und ja, der deutsche Film krankt wegen Kabelpreisen und hohem Alexa-Stromverbrauch. Wusste ich vorher nicht, echt lehrreich das alles.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von CameraRick »

Wäre die Einheit inkl Kabel 9000€ würde doch auch keiner meckern, und dann wärst sogar noch teurer unterwegs.


Ich verstehe dass das wem Aufstößt der selber kauft, aber ich glaub das ist auch nicht die Zielgruppe der 40k Varicam oder verstehe ich das falsch?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Valentino »

Nö glaube ich nicht.
Hier regen sich User über den Preis eines Produktes auf, das sie wenn überhaupt mal für 20 Euro am Tag für ein Bild oder bestimmte Einstellung dazu mieten müssten.

Der Witz an der Sache ist, das diese User aber schon ein eigenes System haben und eigentlich gar kein Interesse an der Varicam, geschweige den dem Zubehör besteht.

Währenddessen haben die Verleiher das Ding schon längst bestellt und es nach 12 Monaten wieder in der Kasse.

Aber eine Sony oder RED sind viel besser und holen den Deutschen Film aus seiner Grube und sorgen für inhaltlich gute Filme, die dazu noch erfolgreich sind.
Das alles nur weil der Kameraassistent zwei Akkus weniger aufladen musste und der Kameramann wegen des geringen Gewichtes während des Drehs deutlich bessere Laune hatte, hat dieser dann auch gleich ein Oscar bekommen.

Ja ne ist klar ;-))))

Ach genau und wegen Filmförderung baden wir alle in Geld haben bei jedem geförderten Film eine 12 Tonner voller Kameratechnik. Dazu bekommen wir alle 200% über Tarif, weil der Producer so eine coole Socke ist und auf seinen Anteil verzichtet.
Und wir Filmschafenden leben alle nur von den geförderten Projekten und kommen damit auf 60k Euro im Jahr ;-)

Hört ihr euch eigentlich noch selber zu oder glaubt ihr das wirklich?



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von CameraRick »

Ich checke diesen Schwung zum deutschen Film eh nicht. Im ARRI-Land gehen se jetzt alle auf Varicam - ja ne ist klar. Das hat ja bei RED schon so gut geklappt. Das hat doch 0 mit dem Thema zu tun?

Ich frag mich eh immer wo die Kritiker am deutschen/österreichischen Film innerhalb eines deutschen Forums arbeiten. Da sagen die "wer da mitmacht ist auch mit schuld", was genau so wahr ist wie "schuld ist wer nichts daran ändert". Pausenhof-Logik. Und dann klopft man sich selber auf die Schulter weil man moralisch auf hohem Ross eben nicht an der Misere beteiligt ist. Bei dem Arbeitsmarkt einen Job zu haben ist natürlich einfach genug, da lässt man es sich nicht nehmen über andere zu urteilen, ganz groß :)

Es wird nicht mal um den Sinn und Zweck dieses Kabels geredet (was ich persönlich ja nett finde), sondern nur um den Preis. Wie Waschweiber, die eine andere Frau im neuen Kostüm sehen.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Valentino »

Sorry es geht auch um diese Beiträge, auf die Jott und ich uns beziehen:
http://forum.slashcam.de/codex-liefert- ... 0ed#799572



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Angry_C »

CameraRick hat geschrieben:Ich checke diesen Schwung zum deutschen Film eh nicht. Im ARRI-Land gehen se jetzt alle auf Varicam - ja ne ist klar. Das hat ja bei RED schon so gut geklappt. Das hat doch 0 mit dem Thema zu tun?

Ich frag mich eh immer wo die Kritiker am deutschen/österreichischen Film innerhalb eines deutschen Forums arbeiten. Da sagen die "wer da mitmacht ist auch mit schuld", was genau so wahr ist wie "schuld ist wer nichts daran ändert". Pausenhof-Logik. Und dann klopft man sich selber auf die Schulter weil man moralisch auf hohem Ross eben nicht an der Misere beteiligt ist. Bei dem Arbeitsmarkt einen Job zu haben ist natürlich einfach genug, da lässt man es sich nicht nehmen über andere zu urteilen, ganz groß :)

Es wird nicht mal um den Sinn und Zweck dieses Kabels geredet (was ich persönlich ja nett finde), sondern nur um den Preis. Wie Waschweiber, die eine andere Frau im neuen Kostüm sehen.
Ist schon lustig, wohin eine Diskussion führt, nur weil sich ein-zwei Fotoknipsenfilmer relativ unfundiert über einen Kabelpreis äußern:-)



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von CameraRick »

Angry_C hat geschrieben: Ist schon lustig, wohin eine Diskussion führt, nur weil sich ein-zwei Fotoknipsenfilmer relativ unfundiert über einen Kabelpreis äußern:-)
Ich hab damit nicht angefangen :P

@Valentino
Oh wow. Aber mal im Ernst, wie kommt ihr denn ans Set? Ich räum den Golf meiner Mutter auch mit zwei HMIs voll, die Alexa kommt auf den Schoß und die Akkus laden wir über Adapter auf dem Weg - angekommen schmiert sie Stullen und ich schau schon mal wo man Strom schnorren kann. Haha :)


Das ist doch ein reines Rental-Item. Klar, da wirds die paar Prozent geben die so eine Varicam auch für sich/die Firma kaufen, und von denen haben dann ein paar Prozent ggf auch Verwendung für Kabel und Modul.
Im Rental ist mir tatsächlich recht Schnurz wo der Kaufpreis liegt, da stellt sich die Frage nach dem Mietpreis. Und wenn ich dann für 80€ mehr dieses Setup kriegen kann und es ggf auch brauche, so what?
Ihr gebt doch der Crew auch keine Pizza vom Lieferservice als Catering, oder "verschwendet" ihr da nichts? :P



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von r.p.television »

Angry_C hat geschrieben:
Ist schon lustig, wohin eine Diskussion führt, nur weil sich ein-zwei Fotoknipsenfilmer relativ unfundiert über einen Kabelpreis äußern:-)
Ich muss Dich enttäuschen. Ich filme mit keiner Fotoknipse.
Alles andere kommentiere ich nicht mehr.
In diesem Fall ist mir das Kabel wie schon mal gesagt latte. Ich find's nur schon wieder lustig dass man gleich draufhaut und sagt die Kamera würde mich sowieso nicht interessieren. Woher wollt Ihr das wissen?
Ich finde die Kamera sehr interessant. Sie kommt eher aus anderen Gründen derzeit nicht in Frage. Sie ist eben nicht für den Dokufilmer unterwegs konzipiert, sei es wegen des Gewichts, des hohen Stromverbrauchs etc. Aber scheinbar darf man sich darüber nicht auslassen weil man dann an irgendwelchen traditionellen Säulen rüttelt weil irgendwer nicht über ein szenisches Filmset hinausblicken mag und nicht kapiert dass auch ein Dokufilmer unkonventionell mit einer guten Cine-Kamera abseits von irgendwelchen DSLR-Größen arbeiten will. Wenn Leute immer schön brav alles akzeptieren was produziert wird ändert sich auch nix. Mein Grundtenor ist eben dass man diese Kameras auch etwas leichter und kompakter produzieren könnte wenn diese Kriterien gefragt wären. Dann wäre ihr Anwendungsgebiet nicht nur auf ein kontrolliertes Filmset beschränkt.
Entschuldigt also wenn ich Euren Gral angerempelt habe. Ich werde es auch nie wieder tun.



Jott
Beiträge: 22268

Re: Panasonic VariCam ganz modular

Beitrag von Jott »

Aber es gibt doch klein gebaute Top-Kameras? Verstehe deinen Groll nicht so richtig. Jede Menge Leute sind zum Beispiel mit einer Minimal-RED alleine dokumäßig unterwegs.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Di 23:13
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Di 22:40
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von iasi - Di 22:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 22:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 20:41
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von Darth Schneider - Di 20:14
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23