
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic VariCam ganz modular
Das ist schon ein Witz, oder?zumal für das 5 Meter lange Kabel noch einmal 1.800 Dollar dazukommen
g3m1n1 hat geschrieben:Das ist Quatsch. Das ist ein Spezialkabel welches störungsfreie Übertragung von hohen Datenraten ermöglichen muss. Man sieht schon anhand der Dicke das es nicht nur aus ein paar Adern besteht. Ausserdem dürfte die Fertigung des Kabels dem einer Kleinserie entsprechen (ich tippe mal >200 Stück pro Jahr) womit du fast bei einer Einzelanfertigung bist. Es kostet sicher keine 1800 aber auf jeden Fall einen höheren 3stelligen Betrag. Und wer sich eine VariCam leistet regt sich sicher nicht über den Kabelpreis auf (eher wenn es nicht richtig funktioniert weil möglichst billig zusammengekloppt)Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!
acrossthewire hat geschrieben:Das glaubst du doch selbst nicht.g3m1n1 hat geschrieben:Das ist Quatsch. Das ist ein Spezialkabel welches störungsfreie Übertragung von hohen Datenraten ermöglichen muss. Man sieht schon anhand der Dicke das es nicht nur aus ein paar Adern besteht. Ausserdem dürfte die Fertigung des Kabels dem einer Kleinserie entsprechen (ich tippe mal >200 Stück pro Jahr) womit du fast bei einer Einzelanfertigung bist. Es kostet sicher keine 1800 aber auf jeden Fall einen höheren 3stelligen Betrag. Und wer sich eine VariCam leistet regt sich sicher nicht über den Kabelpreis auf (eher wenn es nicht richtig funktioniert weil möglichst billig zusammengekloppt)Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!
Es ist aber eben so, dass sich die Leute, die so etwas kaufen, dann auch gern selbst davon überzeugen, dass sie so viel Geld (mest gar nicht mal das eigene) ausgegeben haben.
Man gesteht sich eben ungern ein, dass man viel zu viel bezahlt hat.
Das Kabel wird von einem Zulieferer hergestellt. Das ist dann so, wie beim Auto - wo der Hersteller 75€ bezahlt, muss der Kunde eben 750€ für´s Ersatzteil hinblättern.
Und wenn´s dann um "Profi"-Equipment geht, wird eben nochmal der Faktor 10 angesetzt - da setzt man´s ja eh von der Steuer ab :)
Für dieses Interface soll man also so viel bezahlen, wie für ein ganzes Auto.
Dabei werden nur 0 und 1 übertragen. :)
Erklär mir doch mal jemand, was den 100-fachen Preis bei diesem Kabel rechtfertigt.
acrossthewire hat geschrieben:"Spezialkabel" !!g3m1n1 hat geschrieben:Das ist Quatsch. Das ist ein Spezialkabel welches störungsfreie Übertragung von hohen Datenraten ermöglichen muss. Man sieht schon anhand der Dicke das es nicht nur aus ein paar Adern besteht. Ausserdem dürfte die Fertigung des Kabels dem einer Kleinserie entsprechen (ich tippe mal >200 Stück pro Jahr) womit du fast bei einer Einzelanfertigung bist. Es kostet sicher keine 1800 aber auf jeden Fall einen höheren 3stelligen Betrag. Und wer sich eine VariCam leistet regt sich sicher nicht über den Kabelpreis auf (eher wenn es nicht richtig funktioniert weil möglichst billig zusammengekloppt)Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!
Weißt du wie Kabel aufgebaut sind?
Das Ding ist maßlos überteuert. Aber egal, wer es benötigt, wird den Preis
bezahlen. Und genau danach richtet sich das ganze. Angebot und Nachfrage.
g3m1n1 hat geschrieben:Diejenigen, die diese Preise bezahlen, sind doch meist Leute, die ihr "Professionalität" dadurch definieren, dass sie viel fremdes Geld ausgeben.acrossthewire hat geschrieben:"Spezialkabel" !!g3m1n1 hat geschrieben:Das ist Quatsch. Das ist ein Spezialkabel welches störungsfreie Übertragung von hohen Datenraten ermöglichen muss. Man sieht schon anhand der Dicke das es nicht nur aus ein paar Adern besteht. Ausserdem dürfte die Fertigung des Kabels dem einer Kleinserie entsprechen (ich tippe mal >200 Stück pro Jahr) womit du fast bei einer Einzelanfertigung bist. Es kostet sicher keine 1800 aber auf jeden Fall einen höheren 3stelligen Betrag. Und wer sich eine VariCam leistet regt sich sicher nicht über den Kabelpreis auf (eher wenn es nicht richtig funktioniert weil möglichst billig zusammengekloppt)Vielleicht 2 Euro ?
Ist ja schon wie bei Apple!
Weißt du wie Kabel aufgebaut sind?
Das Ding ist maßlos überteuert. Aber egal, wer es benötigt, wird den Preis
bezahlen. Und genau danach richtet sich das ganze. Angebot und Nachfrage.
Am Ende hat man dann aber eben für solche Gimmicks einen großen Batzen des Budgets ausgegeben und muss die Drehzeit sehr kurz halten und die Post einfachst und billig.
Und soll jetzt nur keiner damit kommen, dass man so etwas leiht - die Leihmiete orientiert sich schließlich an am Preis.
Valentino hat geschrieben:Und da ist der zweite Fachmann, der schon eine Verschwörungstheorie mit NASA wettert.
Selten so viel Nonsens zum Thema Gewicht von Kameras und Preisen von Kamerakabeln gelesen.
Vielleicht noch einen kleinen Sonnenstich von letzter Woche ;-)
.....
Wenigstens einer, der weiß wo der Frosch die Locken hat. Lass die man mit ihren HDMI Kabeln von Mediamarkt rumtüdeln;-)Valentino hat geschrieben:Man könnte sich die Red Kabel auch alle selber löten und Stecker bei Lemo bestellen.
Alleine das dafür notwendige Werkzeug wie z.B. eine hochwertige Lötstation kostet so viel wie ein Kabel.
Ja - und nutzt diese tollen teuren Kabel ... und dennoch sieht man keine Verbesserung in TV und Kino ... da wird dann eben Schrott mit teuren Kabeln produziert - welch eine Verschwendung.Angry_C hat geschrieben:Wenigstens einer, der weiß wo der Frosch die Locken hat. Lass die man mit ihren HDMI Kabeln von Mediamarkt rumtüdeln;-)Valentino hat geschrieben:Man könnte sich die Red Kabel auch alle selber löten und Stecker bei Lemo bestellen.
Alleine das dafür notwendige Werkzeug wie z.B. eine hochwertige Lötstation kostet so viel wie ein Kabel.
Naja, die teuren Kabel werden mit großer Wahrscheinlich auch im Ausland gekauft, muss also nicht zwangsläufig Schrott bei rauskommen;-)iasi hat geschrieben:Ja - und nutzt diese tollen teuren Kabel ... und dennoch sieht man keine Verbesserung in TV und Kino ... da wird dann eben Schrott mit teuren Kabeln produziert - welch eine Verschwendung.Angry_C hat geschrieben:Wenigstens einer, der weiß wo der Frosch die Locken hat. Lass die man mit ihren HDMI Kabeln von Mediamarkt rumtüdeln;-)Valentino hat geschrieben:Man könnte sich die Red Kabel auch alle selber löten und Stecker bei Lemo bestellen.
Alleine das dafür notwendige Werkzeug wie z.B. eine hochwertige Lötstation kostet so viel wie ein Kabel.
Ist schon lustig, wohin eine Diskussion führt, nur weil sich ein-zwei Fotoknipsenfilmer relativ unfundiert über einen Kabelpreis äußern:-)CameraRick hat geschrieben:Ich checke diesen Schwung zum deutschen Film eh nicht. Im ARRI-Land gehen se jetzt alle auf Varicam - ja ne ist klar. Das hat ja bei RED schon so gut geklappt. Das hat doch 0 mit dem Thema zu tun?
Ich frag mich eh immer wo die Kritiker am deutschen/österreichischen Film innerhalb eines deutschen Forums arbeiten. Da sagen die "wer da mitmacht ist auch mit schuld", was genau so wahr ist wie "schuld ist wer nichts daran ändert". Pausenhof-Logik. Und dann klopft man sich selber auf die Schulter weil man moralisch auf hohem Ross eben nicht an der Misere beteiligt ist. Bei dem Arbeitsmarkt einen Job zu haben ist natürlich einfach genug, da lässt man es sich nicht nehmen über andere zu urteilen, ganz groß :)
Es wird nicht mal um den Sinn und Zweck dieses Kabels geredet (was ich persönlich ja nett finde), sondern nur um den Preis. Wie Waschweiber, die eine andere Frau im neuen Kostüm sehen.
Ich hab damit nicht angefangen :PAngry_C hat geschrieben: Ist schon lustig, wohin eine Diskussion führt, nur weil sich ein-zwei Fotoknipsenfilmer relativ unfundiert über einen Kabelpreis äußern:-)
Ich muss Dich enttäuschen. Ich filme mit keiner Fotoknipse.Angry_C hat geschrieben:
Ist schon lustig, wohin eine Diskussion führt, nur weil sich ein-zwei Fotoknipsenfilmer relativ unfundiert über einen Kabelpreis äußern:-)