
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Passagierflugzeug entgeht Zusammenstoß mit Drohne nur knapp
Chrigu hat geschrieben:1. jeder vernünftige modellpilot, egal ob drone, drehflügler, starrflügler weiss, wo man fliegen darf und wo nicht.
Tja, dass kann man auch anders sehen: kann ja sein. dass Dir die Freiheit der Amateurfilmer Drohnen zu fliegen wichtig ist - mir ists wichtig, dass nicht beliebig Drohnen geflogen werden können (ich wohne in ner touristisch attraktiven Gegend, und zur Zeit kommen immer mehr Leute auf die Idee , dass es witzig ist, sich in unserer Strasse auch noch von oben selbst zu filmen - und die knatternden Dinger gehen mir allmählich echt auf den Geist).Frank B. hat geschrieben:M.E. sind Reglementierungen nicht bzw. nur in geringem Maße für Amateurfilmer nötig.
Hahaha, lange nicht mehr so gelacht.jansi hat geschrieben:Na und?
Ein ferngesteuerter F-4 Jet ist ja auch keine herkömmliche kameradrohne. Und ferngesteuerte Flugzeuge gibts schon lange. Das man damit in einem bestimmten Radius um airports herum nicht starten darf ist auch klar, deswegen gibts ja auch idR keine Modellflugplätze neben Flughäfen. Das mache das trotzdem machen war auch schon vor der Verfügbarkeit von Kameradrohnen gegeben.
Warum erwähnt der Artikel nicht, wie viele Menschen/ Zuschauer von tief fliegenden Kränen verletzt werden oder Körperteile von fahrenden dollys bzw. Pumpen eingequetscht werden?
Richtig - reine Panikmache.
Ja naja, dann lies dir doch noch mal durch, was ich oben geschrieben habe.TillApia hat geschrieben:...Abgesehen davon möcht ich nicht ständig aufpassen müssen, ob mit hier (oder bei drohnenbefilmten grossveranstaltungen) so ein ding auf den kopf fällt - ich traue irgendwelchen Amateurfilmern nicht zu, dass sie alle auch noch fehlerfrei Drohnen fliegen können...Frank B. hat geschrieben:M.E. sind Reglementierungen nicht bzw. nur in geringem Maße für Amateurfilmer nötig.
TheGadgetFilms hat geschrieben: Und so Dullis sollen jetzt so ein Fluggerät in die Hand bekommen, das in der Lage ist ein Flugzeug zum Absturz zu bringen?
nein, aber auf dem beipackzettel ist sowas aufgeschrieben.. egal... darum geht es ja nicht.carstenkurz hat geschrieben:...
Ein Wahnsinnsstatement. Und natürlich verlangen sämtliche Verkäufer von Drohnen und anderem RC-Fluggerät vor der Lieferung eine amtliche Bescheinigung vom Empfänger, dass er 'ein vernünftiger Modellpilot ist'.
- Carsten
...dann braucht man auch keine Copter.coke hat geschrieben:..keine Menschen (auch Einzelpersonen), Menschenansammlungen sowie Straßen, Bahnlinie, Wasserstraßen...
Und wer ist die zweite Person?coke hat geschrieben:
zu dritten Personen oder anderen Hindernissen....
Lautet das gute alte Argument also, dass man erst reagieren sollte, wenn es auch tatsächlich Tote gegeben hat? Na super...Frank B. hat geschrieben:
Noch ist, glaube ich, kein Passagierflugzeug durch eine GoPro-Quadcopter-Drohne abgestürzt. Die Ursachen waren immer andere.
Und wie soll das gehen? Haste schon mal ein Passagierflugzeug auf 200m Höhe über dir fliegen gesehen? Ich meine jetzt hier in Deutschland und außerhalb von Start- und Landevorgängen?nephalym hat geschrieben:Lautet das gute alte Argument also, dass man erst reagieren sollte, wenn es auch tatsächlich Tote gegeben hat? Na super...Frank B. hat geschrieben:
Noch ist, glaube ich, kein Passagierflugzeug durch eine GoPro-Quadcopter-Drohne abgestürzt. Die Ursachen waren immer andere.
da unterschätzt du moderne funktechnik, zumal der weg nach oben auch der störungsfreieste ist.Frank B. hat geschrieben:Ich möchte mal den Amateur sehen, der seinen Quadcopter auf 200m bringt. Bei 300m reißt, meine ich, bei den meisten auch die Funkverbindung ab. Dann kommen die wieder runter, wie auch immer.
Du meine Fresse! Ja, das passt zu einem Land, das über eine Helmpflicht für Radfahrer diskutiert. Am besten demonstriert ihr für die Helmpflicht von Fußgängern, dann kann man auch in Ruhe seine Copter fliegen, ohne ständig von Bedenkenträgern, Nörglern, Heckenspießern und Kleingartennazis gegängelt zu werden. Das zweitschlimmste an Deutschland sind, nach der ständigen Scheißkälte, seine Einwohner...coke hat geschrieben: Hier mal ein original Feedback vom Amt:
Sehr geehrter Herr XX
gegen die v.g. Aufstiege in X und Y bestehen aus flugfachlicher Sicht keine Bedenken, wenn die Regelungen, Nebenbestimmungen und Hinweise der Allgemeinerlaubnis vom 13.03.2013 eingehalten und beachtet werden.Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Menschen (auch Einzelpersonen), Menschenansammlungen sowie Straßen überflogen werden dürfen. Zu öffentlichen Verkehrswegen (z.B.Straßen, Bahnlinie, Wasserstraßen), zu dritten Personen oder anderen Hindernissen ist ein ausreichender seitlicher Sicherheitsabstand einzuhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Zusätzlich müssen Instanzen wie Ordnungsämter, Polizei, Flughäfen usw. informiert werden. Die wiederum können weitere Einschränkungen machen oder mitteilen was zusätzlich zu beachten ist.
Zum Glück gibt es doch noch Mitdeutsche mit gesundem Menschenverstand. ;-)Frank B. hat geschrieben: Idioten gibts immer. Aber andererseits will ich auch eine gewisse Entfaltungsfreiheit in diesem Land und in meinem Leben behalten. Ich würd gern so ne Drohne kaufen, um damit meine Videos ein wenig aufzupeppen. Und ich möchte dabei nicht überreglementiert werden. Und wenn meine Scheißdrohne auf Nachbars Auto fällt, bin ich halt fällig. Das ist nun mal so. War schon immer so, auch wenns nur mein Drachen oder der Fußball war, mit denen ich als Kind gespielt habe.
Ach, so schlimm finde ich Dich gar nicht.Jensli hat geschrieben:Das zweitschlimmste an Deutschland sind, nach der ständigen Scheißkälte, seine Einwohner...
Frank B. hat geschrieben:TheGadgetFilms hat geschrieben: Und so Dullis sollen jetzt so ein Fluggerät in die Hand bekommen, das in der Lage ist ein Flugzeug zum Absturz zu bringen?
Noch ist, glaube ich, kein Passagierflugzeug durch eine GoPro-Quadcopter-Drohne abgestürzt. Die Ursachen waren immer andere. Vielleicht sollte man Passagiere verbieten, denn die haben in den letzen Jahren einige Flugzeuge zum Absturz gebracht.
Die Flugobjekte, die wirklich in der Lage sind, ein Passagierflugzeug oder einen Militärjet zum Absturz zu bringen, werden i.d.R. nicht von Amateuren geflogen. Und jemand, der die Absicht hat, ein Flugzeug zum Absturz zu bringen, lässt sich auch nicht durch Verbote aufhalten.