slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von slashCAM »

News: News: Apertus Axiom wird super-modular von rudi - 7 oct 2013 18:35:00
>Apertus Axiom? Was soll ich mit dieser Open Source Kamera, wenn ich die Black Magic 4K bald für 4.000 Euro kaufen kann? Die aktuellen Perspektiven der Axiom sehen jedenfalls spannend aus und machen Lust auf mehr...
zum ganzen Artikel



Valentino
Beiträge: 4833

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von Valentino »

Hmm nette Idee aber die arbeiten auch schon länger an diesem Projekt und bis jetzt immer noch kein Prototypen.
Da sind die DBolex Jungs weiter, auch wenn man hier endlich mal Aufnahmen unter realen Bedingungen sehen würde.

Bei Ikonoskope sieht es zu Zeit auch nicht rosig aus, so war im letzten Kameramann zu lesen, das diese wegen der "schwierigen Finanzsituation" zeitweise keine A-Cam dII mehr herstellen.

Dazu dann noch eine Scarlet für knapp das gleiche Geld, die ein paar Tage nach der Bestellung voll Einsatzfähig und auch modular aufgebaut ist.
Wer noch etwas Sitzfleisch und nicht so viel Geld hat, der wartet halt auf die BMCC 4k.
Für etwas mehr Geld tut es auch die F5 mit RAW Modul.

Das ARRI mit einer Kamera für 10k in den Markt drängen wird, halt ich nach ein paar Gerüchten sogar für möglich.

Was Modulare Kamerasysteme angeht, so ist Red der Vorreiter hat aber auch ein paar Module entwickelt, die ich bis jetzt noch bei keinem Hollywood Making-Of noch bei der Image Bude oder Spielfilmproduktion zu Gesicht bekommen habe.
Einzig die diversen Mounts erfreuen sich einer großen Verbreitung, das Konzept dazu stammt aber eher von P&S Technik, als von Red selber.



iasi
Beiträge: 28305

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von iasi »

Arri für 10k - da würde ich eine Wette darauf eingehen, dass so etwas nicht kommt.
Damit würde sich Arri nur selbst Konkurrenz machen. Die sind doch in der komfortablen Position, dass man den TV-Leuten ihre Alexa aus der Hand reißen müsste.

Wie man bei Red, BMD und auch Sony sehen kann, ist es selbst mit Prototypen noch lange nicht getan. Auch Sony werkelt noch an den neuen Modellen F5/55 herum.
Red bekommt den Dragon noch nicht in Stückzahlen hin und BMD werkelt noch immer an der 4k (Gibt es von der eigentlich schon Aufnahmen?)



Valentino
Beiträge: 4833

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:Wie man bei Red, BMD und auch Sony sehen kann, ist es selbst mit Prototypen noch lange nicht getan. Auch Sony werkelt noch an den neuen Modellen F5/55 herum.
Herum werkeln würde ich das bei Sony nicht nennen, wenn man den Kunden über die einzelnen Funktionen per Raodmap ausführlich informiert.
Werkeln tun die bei Sony auch nicht, für diesen Handwerker Begriff entwickelt Sony schon zu lange hochwertige Kameras.
Drehen kann man mit beiden Kameras ganz gut und man hat keine Probleme wie bei BM(BlackDot) oder Red(Lüfter uvm.).
Von Prototypen würde ich aber bei keinen der Hersteller reden, eher von einer Kameras mit Beta Status Firmware mit Serien reifen Body.

Von der BMC 4k gibt es bis heute aber wirklich noch nix zu sehen oder haben wir da irgendwo was verpasst. Kann mir gut vorstellen, das BM noch unzufrieden ist mit dem Sensor und aus ihren Fehlern hoffentlich gelernt hat, das sie sich für eine gute 4k Kamera noch etwas Zeit lassen.
Ich würde mich bei BM über einen neuen Kamerabody freuen, den das ist einer der Schwachpunkte der BMCC.

Das mit der ARRI ist zur Zeit nur ein Gerücht und ich persönlich glaube das hier ein paar Leute diese Kamera einfach nur mit der AMIRA verwechseln.
Aber schon diese Kamera kann bei einem Preis unter 30k nur schwer in Deutschland von Ingenieuren zusammengebaut werden.



iasi
Beiträge: 28305

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von iasi »

Nun - es gibt schon auch Leute, die sagen, Sony hätte die F5/55 zu hastig gebracht.
Das muss man Arri schon lassen: Sie bringen relativ ausgereifte Kameras auf den Markt.

Sony macht es aber durchaus clever: Sie bieten zunächst nur das momentan Machbare und schieben dann weitere Funktionen nach - und sie kommunizieren dies auch.

Wenn Red es schafft in den USA Kameras für unter 30k$ zu bauen und produzieren, warum sollte es Arri da in D nicht möglich sein, eine Kamera für einen wahrscheinlich noch größeren Markt (TV) zusammenbauen zu lassen?
Aber eine 10k-Arri?



Valentino
Beiträge: 4833

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:Wenn Red es schafft in den USA Kameras für unter 30k$ zu bauen und produzieren, warum sollte es Arri da in D nicht möglich sein, eine Kamera für einen wahrscheinlich noch größeren Markt (TV) zusammenbauen zu lassen?
Aber eine 10k-Arri?
Dieses scheinheilige in USA Produzieren ist bei Red nur durch die günstigen Arbeitskräfte aus Mexico machbar und die sind meilenweit von dem Gehalt eines westlichen Ingenieurs entfernt.
Du hast ja zu EPIC-M Zeiten gesehen, wie teuer einzeln angefertigte Kameras auch bei Red sein können. Eine gebrauchte Alexa Classic bekommst aktuelle sogar günstiger.
ARRI hat bestimmt auch mal mit dem Gedanken gespielt ihre ALEXA Produktion ins Ausland zu verlagern, war aber sehr wahrscheinlich mit der Qualität nicht zufrieden oder hatte die Befürchtung, das ihr Image darunter leidet.


Zum Thema Alexa und Marktreif, da haste 2010 nicht mit den Problemen der ersten Modelle zu tun gehabt.
Die Sucherverlupen-Verlängerung war nach zwei Drehtagen defekt(weil zu klein & falsch entwickelt), dazu ist uns bei der ersten Produktion wegen eines Montagefehlers in der Kamera, die Kamera während des Steadicams Test ein Tag vor Drehbeginn abgeraucht. Dazu den Lock Bug, der auch den Lock und REC Button speert und somit die Kamera erst nach ein paar Neustarts wieder zu laufen brachte.
Bei Arri werden solche Probleme dank der kleineren Community deutlich diskreter behandelt, als es im Reduser Forum der Fall ist. Dazu sitzt der Service hier bei uns vor der Haustür.



iasi
Beiträge: 28305

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von iasi »

Was dem US-Amerikaner sein Mexikaner, das ist dem Deutschen sein Bulgare.

Zudem sprechen wir hier von Produkten mit Preisen über 20.000€ und nicht von 20€ Massenware.
Apple könnte auch in den USA fertigen lassen, dann wären jedoch die traumhaften Profite dahin und Apple müssten sich mit den üblichen 5 statt 25% begnügen - im Land der Patrioten geht Profit eben über alles.
Red wollte es ja ursprünglich Apple gleich tun - klappte aber nicht, denn sie fanden keinen Auftragsfertiger.

Bei der ersten Alexa war Arri auch noch der Getriebene - nun haben sie eine komfortablere Ausgangslage und können es ruhiger angehen.
Sony musste mit der F5/F55 auch reagieren.

Red und BMD stehen hingegen ziemlich unter Druck, denn nun warten viele potentiellen Käufer auf die neuen, angekündigten und angepriesenen Produkte - dies fördert nicht gerade den Absatz der verfügbaren Kameras.

Aber vielleicht ist Arri ja im nächsten Jahr wieder der Getriebene.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von DV_Chris »

iasi hat geschrieben:Was dem US-Amerikaner sein Mexikaner, das ist dem Deutschen sein Bulgare.
Kann man nicht vergleichen. Einfach mal das Arbeitsrecht in D und USA anschauen. Urlaub, Sozialleistungen usw.



iasi
Beiträge: 28305

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Was dem US-Amerikaner sein Mexikaner, das ist dem Deutschen sein Bulgare.
Kann man nicht vergleichen. Einfach mal das Arbeitsrecht in D und USA anschauen. Urlaub, Sozialleistungen usw.
Stichwort: Werkverträge

Und:
Wer holt denn den Spargel und die Erdbeeren von unseren Feldern?
Wer füllt denn in der Vorweihnachtszeit die Packete bei Amazon?
Wer schlachtet denn unser Vieh?

Wir haben ja noch nicht mal einen Mindeslohn.

Vereinigte Staaten, Mindestlohn: 7,25 USD pro Stunde (24. Juli 2009)



Aurelius
Beiträge: 18

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von Aurelius »

Hier auf dem Slashcam oftmals vernachlässigt wird die Kineraw (mini)
die für ihren Preis doch auch anständiges abliefert!

z.Bsp. macht die Mini 100 fps in 720p

Tests gibt es mittlerweile auch einige...



Valentino
Beiträge: 4833

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von Valentino »

Gibt es die Mini wirklich schon?
Es gabt mal ein Test im Kameramann zur Kineraw und der war schon etwas durchwachsen.
Dann doch lieber eine BMCC, mit der schon etwas mehr Set und Postproduktionserfahrung vorhanden ist.

Die KineRAW Tests die ich bis jetzt so gesehen habe, hauen mich weder bei den Farben, der Lichtempfindlichkeit, noch beim Blendenumfang vom Hocker.
Hier mal die Preise für den Body:
http://www.hdvideoshop.com/en/271-kinefinity
Ein F5 macht da für etwas mehr Geld bessere Bilder und hat dazu noch ein paar Features mehr an Board.
Dazu dann noch die aktuelle "trade-In" Aktion, das man für seine alte 2/3" oder Vollfomart Kamera bis zu 2000 Euro Rabatt beim Kauf einer F5 bekommt.



iasi
Beiträge: 28305

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von iasi »

So ganz makellos sind die Aufnahmen der BMCC bei extremen Bedingungen nicht (Low Light, Lichter) ...
auch wenn beim Kameramann-KineRaw-Test viele Details kritisiert wurden, erinnere ich mich an lobende Worte zur Bildqualität.



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: News: Apertus Axiom wird super-modular

Beitrag von Tobias Claren »

@ Valentino

Seit wann braucht es zum "zusammenbau" Ingeniere?
Das wäre ja so, als würde man zum Pizza ausliefern einen Ferrari benutzen.



@ iasi

"Wer holt denn den Spargel und die Erdbeeren von unseren Feldern?"


Den Spargel holt der Deutsche Spargelpanther vom Feld.
Ein ~€200.000 teurer Roboter, der sogar im dunkeln (Licht und Kameras) und ohne Fahrer autonom Spargel ernten kann.



Auch für Erdbeeren gibt es schon einen Roboter. Aktuell setzen ihn die ganz großen Farmer in den USA ein.
Aber das wird sich verbreiten.


Das sind keine dummen rotierenden Maschinen, das sind Spezialfahrzeuge die mit nach unten gerichteten Kameras, Licht, Objekterkennung und spezialwerkzeugen ernten.
Auch empfindliche Erdbeeren.

Kein guter Mensch kann da etwas dagegen haben.....
Es gibt keine legitimen Argumente dagegen.
Damit meine ich aber nicht nur Spargel- und Erdbeer-Ernte, sondern auch Arbeit im Supermarkt, im Büro usw..



In 20 Jahren füllen dann die "Sonnys" (Film, "I.Robot") die Pakete. Das gilt als realistisch.
Das gleiche gilt dann für das Vieh.
Wobei in 20 Jahren möglicherweise auch im Labor (dann Fabriken) gezüchtetes Fleisch das schlachten von Vieh ersetzt...
Der erste "Burger" aus Kunstfleisch wurde schon produziert.
Seit Mitte des letzten Jahrhunderts kann man auch schon Kunstmilch aus Grasschnitt (bzw. dem was Kühe sonst auch fressen) herstellen. Hat sich aber nicht durchgesetzt.





Was dieses Konzept hier angeht, sollten natürlich auch Module gebaut werden an die man zwei Kameramodule ansteckt (3D).
Danach weitere Module die doppelt sein müssen, und dahinter nach einem Adapter die Module die nur einmal gebraucht werden.
Speicher, Sound usw..
Evtl. auch Konzepte für 360°-Live-Aufnahmen. Es braucht nur ein Aufnahmemodul, und daran steckt man dann (z.B. abwärts) die anderen Module.



Man könnte auch mehrere Soundmoule hintereinander stecken.
Oder es könnte Soundmodule mit z.B. 7 Kanälen geben.
Evtl. sogar Module mit 7 Kanälen über Funk.
Auch das könnte man trennen. Ein Funkmodul hinter dem Soundmodul.
So kann man zwar auch bis zu 7 analoge Quellen einspeisen, aber auch Funkmikrofone einsetzen.

Auch "Zoom" könnte Soundmodule mit guter Preis/Leistung (vergleichbar mit dem "H2") anbieten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Darth Schneider - Di 23:21
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von stip - Di 22:47
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Di 22:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 22:43
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 22:30
» Musikvideo Jamil Windmühle
von TomStg - Di 21:01
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von sehmoment - Di 18:04
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von CameraRick - Di 17:21
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von blueplanet - Di 16:01
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von rob - Di 13:22
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:04
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von Jott - Mo 19:45
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:55
» Tentacle Studio verändert Color Metadata
von Mantis - Mo 15:41
» Drei neue DJI-Drohnen im Anflug - Mini 5 Pro, Neo 2 und Avata 3
von slashCAM - Mo 14:36
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von CameraRick - Mo 13:28
» Cinecred - Kostenloser Abspann-Generator für Film-Credits jetzt in Version 1.4.0
von LoadingByte - Mo 12:19