News-Kommentare Forum



Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von studiolondon »

Sehr gut - das verbleibende CMOS-Blooming sieht nicht mehr wie zuvor katastrophal aus; sondern eben nur die typische Intensität die man von (guenstigeren) CMOS gewohnt ist und erwarten kann.

Und -wenn der Kunde das selber per rekalibrierung durchführen konnte- spricht das sehr stark dafür, das BM, im gegensatz zu bspw. Fuji, nicht einen neuen CMOS-Sensor mit weniger bloominganfälligkeit verbauen muss.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1538

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von tom »

studiolondon hat geschrieben:Und -wenn der Kunde das selber per rekalibrierung durchführen konnte- spricht das sehr stark dafür, das BM, im gegensatz zu bspw. Fuji, nicht einen neuen CMOS-Sensor mit weniger bloominganfälligkeit verbauen muss.
Da hatte ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: er hatte seine Cam eingeschickt und anscheinend gleich wieder zurückbekommen - man weiß also nicht sicher was Blackmagic da allles mit gemacht hat - aber anscheinend gings zumindest sehr schnell - was für die Problemlösung per Software spricht :-)

Thomas
slashCAM



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von studiolondon »

tom hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:Und -wenn der Kunde das selber per rekalibrierung durchführen konnte- spricht das sehr stark dafür, das BM, im gegensatz zu bspw. Fuji, nicht einen neuen CMOS-Sensor mit weniger bloominganfälligkeit verbauen muss.
Da hatte ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: er hatte seine Cam eingeschickt und anscheinend gleich wieder zurückbekommen - man weiß also nicht sicher was Blackmagic da allles mit gemacht hat - aber anscheinend gings zumindest sehr schnell - was für die Problemlösung per Software spricht :-)

Thomas
slashCAM
Ja, das habe ich dann tatsächlich missverstanden; besonders relevant ist ja ob BM den sensor wechselte oder nicht.

p.s.
Großes Lob übrigens an euch; auch wenn ich jetzt tatsächlich einem Missverständnis augesessen bin:

Slashcam ist IMHO eine der (wenigen) wirklich lesenswerten Seiten im deutschsprachigen Raum.

Obgleich ich beruflich meistens mit Geräten einige Preiskategorien überhalb eures Berichterstattungsschwerpunktes arbeite - sind eure Tests & Berichte insbesondere heute, da sich die einst teure Kinoproduktionstechnik, die Broadcasttechnik und die Pro/Consumertechnik immer mehr nähern bzw. konvergenzen haben, sehr gute Informationsquellen.

Und es gelingt euch in meinen Augen sehr gut, das Niveau in die Mitte zwischen erfahrenen beruflichen Anwendern und privaten Hobbyisten zu balancieren - ich habe selber viele Jahre lang nebenbei für die Specialinterest-Printpresse gearbeitet, zwar meistens international, aber in D jahrelang nahezu jede Ausgabe DigitalProduction, bevor sie verkauft wurde - und kenne die Problematik diesbezüglich konstant möglichst vielen Lesernschaften gerecht zu werden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von Frank Glencairn »

Na also.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1538

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von tom »

studiolondon hat geschrieben: p.s.
Großes Lob übrigens an euch; auch wenn ich jetzt tatsächlich einem Missverständnis augesessen bin:

Slashcam ist IMHO eine der (wenigen) wirklich lesenswerten Seiten im deutschsprachigen Raum.
Danke für die Blumen -- und schön zu hören, daß unser Mix gut ankommt!

Thomas



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von CameraRick »

studiolondon hat geschrieben: Ja, das habe ich dann tatsächlich missverstanden; besonders relevant ist ja ob BM den sensor wechselte oder nicht.
Glaube ich nicht. Hatte bei zwei normalen BMCC Probleme mit dem Sensor, da kam einfach eine neue Kamera zurück, neue Seriennummer und alles.
Beides MFT, also keine, die sofort irgendwo lieferbar waren



thyl
Beiträge: 323

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von thyl »

Sollte die Firmware einer solchen Kamera nicht eigentlich auch zuhause upgradebar sein? Einschicken klingt ja nicht sehr praktisch. Oder es war doch mehr als Firmware.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von WoWu »

Viele Tabellen sind nicht upgradebar, weil sie beispielsweise in DSPs sitzen.
Sowas geschieht dann im "Nadebett".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von cantsin »

Mir juckt es in den Fingern, den 'Fall BlackMagic Pocketcam' mal den Kolleg/inn/en vom Studiengang Kommunikation unserer Hochschule vorzulegen und als Musterbeispiel verheerender Unternehmenskommunikation studieren zu lassen - was nämlich im Internetzeitalter passiert, wenn man auf Foren und soziale Medien nicht rechtzeitig oder im Stil von schwammigen Pressemitteilungen reagiert, und viel schlimmer noch: Wenn man ein eigenes User-Forum einrichtet und dann so schlecht darauf kommuniziert.

Objektiv gesehen, hat die Firma nämlich alles richtig gemacht und sogar sehr schnell reagiert. Fuji z.B. brauchte ein halbes Jahr, um das X10-Sensorproblem zu beheben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von WoWu »

Mittlerweile weiss ich auch, was sie geändert haben:
Das Timing vom high- und low conversion gain mode.
Denn eigentlich ist das ja ein HDR Sensor mit 2 Read-out Gates, bei dem während des Entladevorgangs umgeschaltet wird.
Der Low CG Mode ist hier zu spät übergegangen auf den HCG.
Kleine Ursache, grosse Wirkung.
(Arri macht das übrigens auch, aber mit 3 Gates)

Aber ich finde, sie haben schnell und professionell reagiert.
Und das Timing für die clock dafür kann man tatsächlich nicht per Firmeware updaten, weil man dafür die Kamera extern clocken muss.
Frage ist, wie man sowas Usern mitteilt.
Versteht doch ohnehin kein Normalanwender.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben:Mittlerweile weiss ich auch, was sie geändert haben:
Das Timing vom high- und low conversion gain mode.
Hast Du dafür 'ne Quelle?



HT
Beiträge: 246

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von HT »

WoWu hat geschrieben:Mittlerweile weiss ich auch, was sie geändert haben:
Das Timing vom high- und low conversion gain mode.
Denn eigentlich ist das ja ein HDR Sensor mit 2 Read-out Gates, bei dem während des Entladevorgangs umgeschaltet wird.
Der Low CG Mode ist hier zu spät übergegangen auf den HCG.
Kleine Ursache, grosse Wirkung.
Danke für die Info. Was auch erklärt wieso das Problem nicht an den hellsten Stellen auftrat.
WoWu hat geschrieben:(Arri macht das übrigens auch, aber mit 3 Gates)
War die ALEXA in diesem Bereich nicht die erste Cam die das hatte? Tja so ändern sich die Zeiten, damals noch DAS Alleinstellungsmerkmal (ok, die ALEXA hat noch ein zwei andere) und heute für 1000 € zu haben.
cantsin hat geschrieben:Mir juckt es in den Fingern, den 'Fall BlackMagic Pocketcam' mal den Kolleg/inn/en vom Studiengang Kommunikation unserer Hochschule vorzulegen und als Musterbeispiel verheerender Unternehmenskommunikation studieren zu lassen - was nämlich im Internetzeitalter passiert, wenn man auf Foren und soziale Medien nicht rechtzeitig oder im Stil von schwammigen Pressemitteilungen reagiert, und viel schlimmer noch: Wenn man ein eigenes User-Forum einrichtet und dann so schlecht darauf kommuniziert.
Also ich finde die Kommunikation gar nicht sooo verehrend, wie du ja sagst hat BlackMagic eigentlich alles richtig gemacht. Durch das Internetzeitalter hat sich alles extrem beschleunigt. Heute bricht ja fast schon eine Hysterie aus, wenn Leute 24h nicht über ihr Lieblingsprodukt informiert werden. Aller verlangen zwar immer nach Information, wirklich sinnvoll ist es aber meist nicht. Ein Unternehmen, dass zu viel kommuniziert braucht dafür viel Ressourcen und läuft Gefahr, dass unrichtige Meldungen zustande kommen oder das Interesse an einzelnen Meldungen abnimmt. BlackMagic hat in diesem Fall doch richtig reagiert. Erst eine Weile nichts konkretes, und als man dann einen sehr konkreten verdacht hatte, ist man damit an die Öffentlichkeit. Das Leute mit zu viel Freizeit aus dem ganzen ein Drama gemacht haben ist ja nicht schuld von BMC.
Zuletzt geändert von HT am Fr 06 Sep, 2013 21:33, insgesamt 2-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von WoWu »

@Cantsin
Ja, aber gebe ich nicht weiter, weil es ein persönlicher Kontakt ist.
Sorry-bitte um Verständnis.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben:@Cantsin
Ja, aber gebe ich nicht weiter, weil es ein persönlicher Kontakt ist.
Sorry-bitte um Verständnis.
Alles klar, dachte mir schon so etwas in die Richtung. Inzwischen tauchen mehr Stills von neukalibirierten Pockets auf dem Blackmagic-Forum auf - z.B. dieses hier:
http://forum.blackmagicdesign.com/downl ... hp?id=1806.

Für mich ist die Sache damit gegessen. Nur ärgerlich, dass ich die Kamera einschicken muss. (Zumal es eine Kamera ist, die man nur ungern aus den Händen gibt.)



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von Predator »

Das scheint ganz gut zu sein


Aber ich meine mir einzubilden, dass meine BMCC einen besseren Rolloff hat. Da hab ich aber auch nur RAW benutzt bis jetzt.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von cantsin »

Predator hat geschrieben:Das scheint ganz gut zu sein
Jepp, das ist der Typ, der seine Kamera schon neukalibrieren lassen konnte. Sieht doch prima aus - dass der Rolloff nicht ganz so gut ist wie bei den größeren BMCs, ist zu verschmerzen und auch nicht unbedingt verwunderlich.



gast5

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von gast5 »

Wichtig wäre es, dass die neuausgelieferten Kalibriert sind..

hier in Österreich sollen gerade mal 20Stück ausgeliefert sein



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von cantsin »

So, jetzt hat Blackmagics Ingenieurteam selbst ein davor-und-danach-Testbild eingestellt, das alle Fragen beantwortet:
http://forum.blackmagicdesign.com/downl ... hp?id=1815

Fall gelöst. Na wunderbar.



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von Panamatom »

Es scheint, als wäre der User in Asien direkt zur Produktion gerannt und hatte die Cam dann nach 3 Stunden zurück. Das hört sich doch gut an.

Im Blackmagic-Forum ist auch ein direkt von BM erstelltes Vorher-Nachher-Bild zu sehen:

http://forum.blackmagicdesign.com/downl ... hp?id=1815

Ich geh Montag bestellen!

Edit: Zu spät ... (Was bist Du eigentlich um diese Zeit noch wach, cantsin?)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von WoWu »

Ist ja auch schön zu sehen, wie gemütlich deren Labore sind :-)
Da läst's sich bestimmt gut arbeiten.
Down under hat schon so seine ganz eigenen Qualitäten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von Panamatom »

WoWu hat geschrieben:Ist ja auch schön zu sehen, wie gemütlich deren Labore sind :-)
Da läst's sich bestimmt gut arbeiten.
Down under hat schon so seine ganz eigenen Qualitäten.
Und man weiß auch gleich, warum BM so einen faible für diese weißen Kugeln hatte ...



iasi
Beiträge: 29063

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von iasi »

so simple und einfach ist das also ... da kommt mir in den Sinn:
Heisse Nadel
Bananenpolitik



domain
Beiträge: 11062

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von domain »

Also das Clocktiming im HDR-Sensor wars, sowas Simples, hätten wir uns ja gleich denken können.
Die Vermutung (nicht Theorie), dass bei Umquantisierung auf weniger Bit schwarze Löcher und scharfe Orbs durch die zuviel umfassenden ursprünglichen Quantisierungstufen im zu flachen Lichterbereich mit zu vielen werbeträchtigen Stops zustandegekommen wären, war also unrichtig.
Aber auch die Vermutung, dass das Problem nur durch einen Sensortausch gelöst werden könne, wie seinerzeit bei Fuji, hat sich nicht bewahrheitet.

Jetzt bekomme ich direkt Gusto, auch mal weniger Inhalte zu filmen, sondern mehr falsche Farben und Gradings im „Labor“ zu entwickeln. Das ist bei der XF100 ja nur in sehr begrenztem Maße möglich.
Hier zwei Bilder mit verschiedenen Profilen. Das erste (unbrauchbare) mit dem original Cine-F genannten PP von Canon und das zweite von mir selbst entwickelte. Man beachte den Türkishimmel im linken Bild, ein Hinweis darauf, was bei den kleinen Panas eine Zeit lang schief gelaufen ist.

Bild



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von sgywalka »

S u p er !!!

Dann waren des wh. nur 300 Kameras bis es gelöst war.
Jetzt wird es interessant und spannend.

Slashcam ist die letze grössere Partie im deutschsprachigen
Raum, wo ich gute Informationen bekomme,des sollte man
schätzen.

deswegen habe ich da eine etwas zukunftsgerichtete Idee an
Slashcam.

WAS WIR WIRKLICH WOLLEN - FOCUS DES REALEN.

( Augenzwinker studiolondon..net das ich statt der teuren Mühle den
Avid/ex.-euphonix-Controller nehm und den Rechenkachel selber baue..)

-10 bit 4 2 2 moirefrei
-Die ZEITEN SIND ENTGÜLTIG VORBEI WO DER HAUSBACKENE
OLD-FASHION-SCHWACHSINN WAR MENSCHEN/KUNDEN UND
FILMENDE IN AMTEURE UND PROFIS ODER WAS IMMER ZU TEILEN...

- oder simpel. ich kauf ja auch net ein Auto wo der Retourgang
in 3 Monaten geliefert wird oder was immer.
( das hat nix mit Uptate und Weiterentwicklung zu tun)

2014 sollten wir mit einer STIMME 1 uno eine I..... den Herstellern
zeigen was sache ist und was nicht.

S L A S H C A M G Ü T E S I E G E L..
(dazu Sprucherl :: " was SLASHCAM ist ist es WERT damit zu filmen")

-gandenlosde Tests
-die Schreder-kollume einführen
-den mesnchen aus ihrem geduckten "brauch i net dafür kauf is 4 mal"
helfen
-das schafft NOCH MEHR LESER.

-------
ich find den WEg der BMC Pocket spannend.
was passiert wenn nun jemand den mit 4/3th-sensoren geht mit APS-c
und so weiter...
--------
nogo



domain
Beiträge: 11062

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von domain »

sgywalka hat geschrieben: ich find den WEg der BMC Pocket spannend.
was passiert wenn nun jemand den mit 4/3th-sensoren geht mit APS-c
und so weiter...--------
Das werden wir bald erleben. Und dann kann man seine BMPCC einmariniert in 95%-igen Alkohol im Gurkenglas auf die Kredenz stellen.
Aber BM wird darauf nicht unvorbereitet sein.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von Frank B. »

sgywalka hat geschrieben:...

WAS WIR WIRKLICH WOLLEN - FOCUS DES REALEN...

...2014 sollten wir mit einer STIMME 1 uno eine I..... den Herstellern
zeigen was sache ist und was nicht...

S L A S H C A M G Ü T E S I E G E L..
(dazu Sprucherl :: " was SLASHCAM ist ist es WERT damit zu filmen")
Gar keine so schlechte Idee! Und heute sogar auch für mich einigermaßen verständlich rüber gebracht.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von TheBubble »

domain hat geschrieben: Hier zwei Bilder mit verschiedenen Profilen. Das erste (unbrauchbare) mit dem original Cine-F genannten PP von Canon und das zweite von mir selbst entwickelte. Man beachte den Türkishimmel im linken Bild, ein Hinweis darauf, was bei den kleinen Panas eine Zeit lang schief gelaufen ist.
Gibt es von der linken Aufnahme eventuell noch die Originaldatei (d.h. nicht umgewandelt, sondern direkt von der Speicherkarte)?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von WoWu »

Domain ist mit seinem Türkis mal wieder im falschen Film.
Oder macht die BM neudings türkis Aufnahmen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rush
Beiträge: 15015

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von rush »

domain hat geschrieben: Hier zwei Bilder mit verschiedenen Profilen. Das erste (unbrauchbare) mit dem original Cine-F genannten PP von Canon und das zweite von mir selbst entwickelte. Man beachte den Türkishimmel im linken Bild
Keine Ahnung wo die Bilder herstammen - das rechte hat zwar Himmel, ist dafür in Sachen Schärfe wiederum unter aller Sau ;) Ist dann wohl die Frage des kleineren Übels... auch wenn ich hier jetzt nicht ganz den Zusammenhang verfolgt habe.
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?

Beitrag von WoWu »

Domain ist noch im Panasonic 909 Thread und hat vergessen, zu wechseln.
Vielleicht sollte er sich auch mal anschauen, wie Canon ihre "unbrauchbaren" Profile mappen.
Denn wenn er dasselbe Mappinschema benutzt, wird sein Himmel auch Türkis.
Aber ich kann den Zusammenhang mit diesem Thread auch nicht wirklich erkennen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von TomStg - Mi 9:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von TomStg - Mi 9:38
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von soulbrother - Mi 9:10
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25