
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Pocket Camera: Blooming Problem gelöst?
Da hatte ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: er hatte seine Cam eingeschickt und anscheinend gleich wieder zurückbekommen - man weiß also nicht sicher was Blackmagic da allles mit gemacht hat - aber anscheinend gings zumindest sehr schnell - was für die Problemlösung per Software spricht :-)studiolondon hat geschrieben:Und -wenn der Kunde das selber per rekalibrierung durchführen konnte- spricht das sehr stark dafür, das BM, im gegensatz zu bspw. Fuji, nicht einen neuen CMOS-Sensor mit weniger bloominganfälligkeit verbauen muss.
Ja, das habe ich dann tatsächlich missverstanden; besonders relevant ist ja ob BM den sensor wechselte oder nicht.tom hat geschrieben:Da hatte ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: er hatte seine Cam eingeschickt und anscheinend gleich wieder zurückbekommen - man weiß also nicht sicher was Blackmagic da allles mit gemacht hat - aber anscheinend gings zumindest sehr schnell - was für die Problemlösung per Software spricht :-)studiolondon hat geschrieben:Und -wenn der Kunde das selber per rekalibrierung durchführen konnte- spricht das sehr stark dafür, das BM, im gegensatz zu bspw. Fuji, nicht einen neuen CMOS-Sensor mit weniger bloominganfälligkeit verbauen muss.
Thomas
slashCAM
Danke für die Blumen -- und schön zu hören, daß unser Mix gut ankommt!studiolondon hat geschrieben: p.s.
Großes Lob übrigens an euch; auch wenn ich jetzt tatsächlich einem Missverständnis augesessen bin:
Slashcam ist IMHO eine der (wenigen) wirklich lesenswerten Seiten im deutschsprachigen Raum.
Glaube ich nicht. Hatte bei zwei normalen BMCC Probleme mit dem Sensor, da kam einfach eine neue Kamera zurück, neue Seriennummer und alles.studiolondon hat geschrieben: Ja, das habe ich dann tatsächlich missverstanden; besonders relevant ist ja ob BM den sensor wechselte oder nicht.
Hast Du dafür 'ne Quelle?WoWu hat geschrieben:Mittlerweile weiss ich auch, was sie geändert haben:
Das Timing vom high- und low conversion gain mode.
Danke für die Info. Was auch erklärt wieso das Problem nicht an den hellsten Stellen auftrat.WoWu hat geschrieben:Mittlerweile weiss ich auch, was sie geändert haben:
Das Timing vom high- und low conversion gain mode.
Denn eigentlich ist das ja ein HDR Sensor mit 2 Read-out Gates, bei dem während des Entladevorgangs umgeschaltet wird.
Der Low CG Mode ist hier zu spät übergegangen auf den HCG.
Kleine Ursache, grosse Wirkung.
War die ALEXA in diesem Bereich nicht die erste Cam die das hatte? Tja so ändern sich die Zeiten, damals noch DAS Alleinstellungsmerkmal (ok, die ALEXA hat noch ein zwei andere) und heute für 1000 € zu haben.WoWu hat geschrieben:(Arri macht das übrigens auch, aber mit 3 Gates)
Also ich finde die Kommunikation gar nicht sooo verehrend, wie du ja sagst hat BlackMagic eigentlich alles richtig gemacht. Durch das Internetzeitalter hat sich alles extrem beschleunigt. Heute bricht ja fast schon eine Hysterie aus, wenn Leute 24h nicht über ihr Lieblingsprodukt informiert werden. Aller verlangen zwar immer nach Information, wirklich sinnvoll ist es aber meist nicht. Ein Unternehmen, dass zu viel kommuniziert braucht dafür viel Ressourcen und läuft Gefahr, dass unrichtige Meldungen zustande kommen oder das Interesse an einzelnen Meldungen abnimmt. BlackMagic hat in diesem Fall doch richtig reagiert. Erst eine Weile nichts konkretes, und als man dann einen sehr konkreten verdacht hatte, ist man damit an die Öffentlichkeit. Das Leute mit zu viel Freizeit aus dem ganzen ein Drama gemacht haben ist ja nicht schuld von BMC.cantsin hat geschrieben:Mir juckt es in den Fingern, den 'Fall BlackMagic Pocketcam' mal den Kolleg/inn/en vom Studiengang Kommunikation unserer Hochschule vorzulegen und als Musterbeispiel verheerender Unternehmenskommunikation studieren zu lassen - was nämlich im Internetzeitalter passiert, wenn man auf Foren und soziale Medien nicht rechtzeitig oder im Stil von schwammigen Pressemitteilungen reagiert, und viel schlimmer noch: Wenn man ein eigenes User-Forum einrichtet und dann so schlecht darauf kommuniziert.
Alles klar, dachte mir schon so etwas in die Richtung. Inzwischen tauchen mehr Stills von neukalibirierten Pockets auf dem Blackmagic-Forum auf - z.B. dieses hier:WoWu hat geschrieben:@Cantsin
Ja, aber gebe ich nicht weiter, weil es ein persönlicher Kontakt ist.
Sorry-bitte um Verständnis.
Jepp, das ist der Typ, der seine Kamera schon neukalibrieren lassen konnte. Sieht doch prima aus - dass der Rolloff nicht ganz so gut ist wie bei den größeren BMCs, ist zu verschmerzen und auch nicht unbedingt verwunderlich.Predator hat geschrieben:Das scheint ganz gut zu sein
Und man weiß auch gleich, warum BM so einen faible für diese weißen Kugeln hatte ...WoWu hat geschrieben:Ist ja auch schön zu sehen, wie gemütlich deren Labore sind :-)
Da läst's sich bestimmt gut arbeiten.
Down under hat schon so seine ganz eigenen Qualitäten.
Das werden wir bald erleben. Und dann kann man seine BMPCC einmariniert in 95%-igen Alkohol im Gurkenglas auf die Kredenz stellen.sgywalka hat geschrieben: ich find den WEg der BMC Pocket spannend.
was passiert wenn nun jemand den mit 4/3th-sensoren geht mit APS-c
und so weiter...--------
Gar keine so schlechte Idee! Und heute sogar auch für mich einigermaßen verständlich rüber gebracht.sgywalka hat geschrieben:...
WAS WIR WIRKLICH WOLLEN - FOCUS DES REALEN...
...2014 sollten wir mit einer STIMME 1 uno eine I..... den Herstellern
zeigen was sache ist und was nicht...
S L A S H C A M G Ü T E S I E G E L..
(dazu Sprucherl :: " was SLASHCAM ist ist es WERT damit zu filmen")
Gibt es von der linken Aufnahme eventuell noch die Originaldatei (d.h. nicht umgewandelt, sondern direkt von der Speicherkarte)?domain hat geschrieben: Hier zwei Bilder mit verschiedenen Profilen. Das erste (unbrauchbare) mit dem original Cine-F genannten PP von Canon und das zweite von mir selbst entwickelte. Man beachte den Türkishimmel im linken Bild, ein Hinweis darauf, was bei den kleinen Panas eine Zeit lang schief gelaufen ist.
Keine Ahnung wo die Bilder herstammen - das rechte hat zwar Himmel, ist dafür in Sachen Schärfe wiederum unter aller Sau ;) Ist dann wohl die Frage des kleineren Übels... auch wenn ich hier jetzt nicht ganz den Zusammenhang verfolgt habe.domain hat geschrieben: Hier zwei Bilder mit verschiedenen Profilen. Das erste (unbrauchbare) mit dem original Cine-F genannten PP von Canon und das zweite von mir selbst entwickelte. Man beachte den Türkishimmel im linken Bild