Postproduktion allgemein Forum



Adobe CS nur mehr als Abo



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
schesch
Beiträge: 150

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von schesch »

Es gibt wohl mehrere Gründe für Adobe diesen Schritt zu tun. Verarmung aufgrund von unlizensierten Usern kann es ja wohl nicht sein. Adobe scheint wohl in Rente gehen zu wollen und da wäre eine monatliche Pension doch schön. Ich denke da gibt es wohl auch gehörig Angst nicht mehr genug Innovationen für eine neue Version bieten zu können. (Ich warte z.B. noch immer auf ein Update der Videoengine von Premiere die die Geschwindigkeit der Echtzeitanzeige endlich an Edius anpasst.) Andererseits gibt es auch genug Bösartigkeit nach ausbeuterischem Verhalten.

Ich nutze verschiedene Produkte der CS6 (Premiere und After Effects nach dem Kauf von Edius nun nicht mehr).

Ich bin InDesign User seit der Version 1 und so wie es aussieht wird wohl CS6 meine letzte Version sein. Da wird plötzlich wieder Quark höchst aktuell. Mit Photoshop CS6 werde ich wohl noch viele Jahre über die Runden kommen. Eigentlich wäre es auch keine Problem mit der Version 5 (nicht CS5!) alles hinzubekommen.

Mit Dreamweaver bin ich schon seit längerem nicht mehr wirklich zufrieden. Mir scheint da hat Adobe sowieso schon lange etwas verschlafen. Stichwörter: Konfigurierbare Image Galerien, Umfassende CSS Vorlagen, Einfachere und besser konfigurierbare Einbindung von Videos und Playern, CMS Einbindung, einfache Java Script Einbindung - und alles mit Live Vorschau, etc. etc.

Grund genug also nach den Videoprogrammen nun auch mit Grafik und Webdesign umzusteigen. Kann schon sein dass eine große Werbefirma nicht gleich alles umstellen kann. Freelancer schon.

Übrigens arbeite ich seit Jahren für alle meine Jobs mit Libre Office und ich freue mich schon darauf in Zukunft mit Open Source zu schneiden. - Ohne Abstriche versteht sich ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ganze "wir machen jetzt Clud weil es modern ist" Geschwätz von Adobe is reiner Bullshit.

In Wirklichkeit gibt es keine Cloud, die Software telefoniert einmal im Monat nach hause um zu sehen, ob die Miete bezahlt wurde.

Ich würde nie auf die Idee kommen eine Workstation mit Kundendaten ans Internet zu hängen - auch nicht einmal im Monat. Und da bin ich nicht der einzige.

Bisher mußte Adobe immer weitere Features bringen um die Leute zu locken, neue Versionen zu kaufen. Mittlerweile ist die Creative Suite so Erwachsen und gut ausgestattet, daß das immer schwieriger wird.

Mit dem Mietmodell werden wir weniger Neuerungen sehen, weil der Druck wegfällt, die User zahlen ja sowieso.

Hier ist der einzige Grund warum Adobe sich für die Miete entschieden hat:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 07 Mai, 2013 14:43, insgesamt 1-mal geändert.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von blip »

Kurz zur Info: wir haben den bestehenden Thread unter unserer News eingebunden, damit es nicht zwei Diskussionen zum gleichen Thema gibt... Hier gehts zu unserer Meldung mit umgerechneten Preisen pro Jahr und einigen weiteren Infos.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Dieses Geschäftsmodell funktioniert im Alltag längst in vielen Bereichen, z. T. seit uralten Zeiten: Telefon, Handy, Handy-mit-Vertrag, Internet-Anschluß, Webspace-Provider, Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Hauskredit, Miete, Kredite allgemein, Kfz-Leasing, Zeitungs- und Zeitschriften-Abos, Rundfunkgebühren, usw.
Keiner regt sich auf. Die Kunden machen das mit und wie Handy-Verträge, Kfz-Leasing und Ratenkauf beweisen: sie wollen das sogar!

Auch in der Software ist es z. T. schon lange üblich, dass z. B. jährliche Lizenzverlängerungen fällig werden (im privaten Bereich z. B. Norton u. a.), es gibt Modelle mit monatlichen und jährlichen Wartungsverträgen usw.

Womöglich hindern bisher auch die hohen Upgrade- bzw. Volllizenz-Preise bestimmte Nutzer daran, auf die neuesten Versionen aufzurüsten bzw. überhaupt den Zugang zu finden? Da muss man mit einem Schlag den fälligen Betrag auf den Tisch blättern. Und wer mal eine Version auslässt, um zu sparen, oder weil es ihm funktional genügt (tut es das?), spart unterm Strich eher nichts. Er musste nur länger mit der alten Version arbeiten und hat sich damit kaum einen Gefallen getan.

Ein Vorteil, der m. E. viel Bewegung rein bringen wird, ist die vollständige, unbedingte Austauschbarkeit von Projekten, Vorlagen, Dateien und Erfahrungen im Userkreis. Man muss nicht mehr Rücksicht nehmen auf bestimmte Version, Installationsstände und -umfänge. Assemblieren statt neu erfinden wird sich erheblich auf Produktionszeiten und -kosten auswirken. Die Angebote in diesem Bereich werden stark zunehmen.

Langfristig sehe ich darin auch die Chance, dass die einzelnen Produkte immer stärker funktional zusammenwachsen und völlig transparente Funktionsabbildungen im Workflow bieten. Der Fokus wird der Workflow sein (was wir ja wollen - also ich zumindest! -) und nicht das einzelne Produkt (das mir doch im Grunde ziemlich egal ist).

Ob das Preismodell optimal ist, ist sicher eine andere Frage.

Beste Grüße,
Reiner



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Tobsn »

Moin,

es ist wirklich nicht zu fassen wie schnell hier die Entrüstung um sich greift und Verdächtigungen die Runde machen. Der Großteil der nörgler hat überhaupt keine Ahnung worum es geht. Wir haben in der Firma gerae auf die Cloud gewechselt und wenn man mal den Taschenrechner anschmeißt, kommt man damit sogar günstiger weg.

Ich habe gerade mal nachgesehen, die Vollversion der CS6 Mastercollection kostet satte € 3.200,00. Dafür erhalte ich die Bocx, die DVDs und kann alles auf maximal zwei Rechnern laufen lassen (nicht aber paralell).

Ein Abo der Crative Cloud kostet im ersten Jahr € 29,00 Monatlich (inkl. MwSt), danach dann um die 60,00, also € 720,00/Jahr. Wenn man alle zwei Jahre die Updates mitmacht, ist man IMHO unwesentlich teurer dabei.

Was man dafür bekommt:

Vollzugriff auf alle (ALLE) Adobe Produkte! Ich kann jetzt also, obwohl wir in der Firma nur die Print Software nutzen, zuhause mal eben Premiere und After Effects installieren (für UMME!).

Lizenz für zwei Arbeitsplätze. Dies allerdings, wie auch bei der normalen Version, mit der Einschränkung die nicht paralell zu verwenden. Workstation und Laptop, oder Büro und Heimrechner sind aber absolut ok.

Ich kann mir weltweit, an jedem Rechner, Internetzugang vorausgesetzt, meine Programme runterladen und mit meinem Zugang aktivieren (Wenn eine der beiden Versionen noch nicht aktiviert ist). Ich kann anderer Versionen auch deaktivieren. Im Ausland den Rechner verloren/geklaut worden? Kein Problem! Rechnern leihen/kaufen, Programme runterladen, aktivieren, dankeschön!

Nebenbei bemerkt, für alle die es nicht verstanden haben, Man läd die Programme einmal herunter und dann nie wieder. Die Installation, eine halbwegs kompetente Leitung vorausgesetzt, ist schneller als mit der DVD Variante. Die Größe der Programme ist auch völlig überschaubar. Horrorszenarien von verstopften Leitungen, oder durchgemachten Nächten kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Wem allerdings eine CS 4 Version reicht, dem verkaufe ich gerne meine...

T



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von DV_Chris »

Tobsn, behalte Dir die CS4. Denn wenn Du das Abo nicht verlängerst, kannst Du eben kein einziges Projekt öffnen. Wenn also eine Firma in zwei Jahren auf ein anderes Produkt umschwenkt, muss es zähneknirschend weiter das Abo bezahlen, weil man alte Projekte mitunter aufheben muss.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Alf_300 »

@Reiner_M
Stimmt das si wie Du schreibst oder ist es Besser wenn man die laufenden Kosten senkt und fürs Internet einen eigenrn Rechner hat.



Ian
Beiträge: 271

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Ian »

Was an der Rechnung nicht stimmt, ist dass die Nutzer schon Vorversionen besitzen und bezahlt haben und jetzt nur mehr die Upgrades benötigen. Wer sich keine Wohnung kaufen kann mietet eine, wem das Bargeld für ein Auto fehlt der least (und zahlt in Summe dabei darauf) und wer zuwenig Geld für ein neus Fernsehgerät hat kauft ihn per Ratenzahlung. Diesem Personenkreis gehöre ich nicht an. Adobe wird aber viele neue Adobianer mit dem "günstigen" Mietpreis gewinnen. Wenn das Geld dann fehlt, etwa weil die Firma gerade eine Flaute hat, fehlt das Werkzeug zum Geldverdienen auch.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mannamanna »

Für Adobe entfällt mit der "Cloud" einfach der Zwang in den Updates neue attraktive Funktionen zu bieten um User zum Umstieg zu bewegen.

Und spätestens mit 4K oder dem nächsten neuen Codec wird man wohl mit seiner alten CS6 Version in die Röhre sehen und upgraden müssen...falls man denn überhaupt 4K editieren will.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Tobsn »

DV_Chris hat geschrieben:Tobsn, behalte Dir die CS4. Denn wenn Du das Abo nicht verlängerst, kannst Du eben kein einziges Projekt öffnen. Wenn also eine Firma in zwei Jahren auf ein anderes Produkt umschwenkt, muss es zähneknirschend weiter das Abo bezahlen, weil man alte Projekte mitunter aufheben muss.
Da muss ich Dir leider Recht geben. Das ist auch der Grund warum ich die nicht ernsthaft verkaufen würde. Die CS4 ist ne Back Up Lösung. Bis das allerdings fällig ist, muss noch viel Wasser die Elbe runterfließen. Ich gehe mal davon aus, das die Preise langfristig purzeln werden. Die Idee ist auch für den Anwender sehr gut, nun muss sie sich nur noch einpendeln...

T

PS: Ich würde nicht sagen, dass die Cloud nicht auch gewisse Nachteile bietet, aber das Gejammer über Mutmaßungen die am Ende gar nicht den Tatsachen entsprechen, nervt schon gewaltig.



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Pebowski »

Jetzt mal ganz abgesehen vom finanziellen Aspekt, was ist, wenn Adobe eine Version herausbringt, die mir nicht mehr gefällt, mit der ich nicht mehr arbeiten will, oder die so fehlerbehaftet ist, das sie ein KO Kriterium für mein Projekt darstellt: ich kann nicht auf der alten Version bleiben, weil ich sage: die genügt mir, die ist für meine Zwecke ausreichend, schlimmer noch: ich kann meine alten Dateien dann nicht mehr öffnen, weil das Abo abgelaufen ist, wenn ich es kündige.
Können sich professionelle Kunden so ein Vorgehen überhaupt leisten oder müsste man das schon als grob fahrlässig bezeichnen? ;-)
Viele haben ja erst mit dem Update gewartet, bis die ersten Bugfixes herausgekommen waren, haben für die Produktion mit der alten Version weitergearbeitet und zum Testen die neue parallel installiert.
Und jetzt sollen die alle automatisch immer zwangs-geupdatet werden??



Predator
Beiträge: 835

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Predator »

Ich hab immernoch CS5.5 und schneide mit DPX, Prores, AVCHD. Das langt mir noch ewig. Da müssen schon mega Updates z.B. für After Effects kommen...



Ian
Beiträge: 271

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Ian »

Adobe hat das Upgraden von alten Versionen auch sehr eingeschränkt. Nur mehr eine zurück ist nicht viel. Dass da so schnell noch eine Strafverschärfung kommt hätte ich nicht gedacht.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mannamanna »

Pebowski hat geschrieben: Und jetzt sollen die alle automatisch immer zwangs-geupdatet werden??
Guter Punkt!
Aber es müsste doch aber eigentlich gehen, Updates zu verhindern - man müsste seinen Firewall für Adobe-Applikationen schliessen und nur einmal im Monat kurz aufmachen für die Validierung. Oder muss man Programmupdates eh einzeln abnicken (es hat sich ja eigentlich zu vorher nix geändert - die Updats werden ja alle lokal installiert)?



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Sunbank »

DV_Chris hat geschrieben:
Sunbank hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben: Danke für die Info. habe auf den offiziellen Adobe Seiten nichts dazu gefunden. Link wird dankend angenommen.
http://www.adobe.com/de/products/creativecloud/faq.html

Kann ich die aus der Creative Cloud heruntergeladene Software auf mehreren Computern einsetzen?

Ja. Als Creative Cloud-Abonnent können Sie CC-Applikationen auf zwei Computern gleichzeitig verwenden, unabhängig vom Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie im Lizenzvertrag für das Produkt.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mannamanna »

Wenn ich mir erst kürzlich die CS6 gekauft hätte, würd ich mich auch ärgern: für 2.617 Euro gekauft und jetzt grade mal 437 Euro Rabatt auf die neue Version....


Und wie will Adobe das machen, wenn es keine Versionsnummern mehr gibt und alles nur noch Adobe CC ist?? Wenn man sich entscheidet nur eizelne Programme der Suite upzudaten, müssen die doch nach einiger Zeit inkompatibel miteinander werden?



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Sunbank »

mannamanna hat geschrieben:
Pebowski hat geschrieben: Guter Punkt!
Aber es müsste doch aber eigentlich gehen, Updates zu verhindern
Das geht genauso wie jetzt auch schon. Der Applikation Manager meldet sich, dass es neue Update gäbe und du bestimmst ob du sie haben willst oder nicht.
Das Programm läuft deswegen genauso wie vorher.



rollimo
Beiträge: 60

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von rollimo »

Creative Cloud ist ja ne ganz schöne Augenwischerei: es ist einfach nur ein Abomodell. Lustig, wie Adobe jetzt überall betonen muss, dass man keine Angst haben muss, weils ja gar keine Cloud ist und alles auf dem eigenen Rechner stattfindet :-)



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mannamanna »

Frank Glencairn hat geschrieben: Hier ist der einzige Grund warum Adobe sich für die Miete entschieden hat:
Yeah, the bottomline rules!


PS

Was ist eigentlich aus Adobe Next geworden - das war doch die Ankündigung auf der NAB?



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

@Alf

Ich habe noch nie auf Internet bei meinen Rechnern verzichtet. Wozu auch?
Selbst Behörden trennen sich inzwischen längst von derartigen Architekturen.

Wir leben im Zeitalter des Internet of Things. Inzwischen bekommt fast alles und jedes Produkt eine Kommunikationsschnittstelle eingepflanzt. Die Kunden stürzen sich drauf wenn WLAN oder Bluetooth dransteht. Die Vernetzung ist unaufhaltsam. Besser, wir sind dabei, anstatt nur unsere TVs, Cams, Kaffeemaschinen und Eieruhren ... -

Die einen gehen den Weg: Von der Cam direkt nach Youtube. Andere wollen doch lieber erst Hand anlegen. Adobe CC bietet sehr viel, um moderne, individuell gestaltete, hochwertige Arbeiten abzuliefern. Das heißt aber nicht, dass man alles selbst bauen muss. Schon heute kann man sich extrem gute Arbeiten aus Stock-Footage und Designer-Templates zusammenklicken, ohne einmal auf den Auslöser einer Cam gedrückt zu haben. Täglich werden mehr Videos und Bilder ins Netz geladen, als ein Mensch zu Lebzeiten anschauen könnte. Die Zahl der Templates wird zunehmen, die Assemblierungszeit für Videos wird rapide sinken, die Preise im Medienhandwerk fallen.

Die laufenden Kosten senken: Ja. Unbedingt. Ist die Einmalanschaffung mit beschränkter Abschreibungszeit eine Ersparnis? Finanzierungskosten bzw. Zinsverluste sind auch Geld.

Sehr viel wichtiger ist aber: Bringt mir die Lösung bei der Arbeit Vorteile? Gemessen in Zeit, gemessen in Geld, gemessen in Anzahl stemmbarer Projekte, Anzahl neuer Kunden, neuer Zielgruppen, usw. Zum Schluss muss die Marge stimmen.

Beste Grüße,
Reiner



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Ich saß letztens mal vor einem antiken Windows 3.11-Rechner. Darauf auch einer der ersten Photoshops. Was mich wirklich erschüttert hat, ist, wie wenig sich seitdem überhaupt verändert hat. Gut, es gab da noch keine Ebenen und diversen anderen nützlichen Features. Aber die Basics und vieles mehr ging damit auch schon wunderbar, und das Ding war glaubich 3, 4 MB groß. Aber man muss ja immer was neues anbieten und verkaufen. Bei den Betriebssystemen ja ähnlich. Eigentlich ist Video ja einer der ganz wenigen Bereiche, wo da wirklich noch so etwas wie technischer Fortschritt weiterhin passiert und notwendig ist. Ansonsten überall mehr oder weniger das selbe wie vor 20 Jahren, nur etwas besser aufgelöst und in mehr Farben (und vele hundert Megabytes größer): 3D-Shooter, Tabellenkalkulation, Kalender, Word, Browser, Email, Bildbearbeitung. Traurig.

Achja: Software zu mieten käme für mich nie in Frage, es wäre nur eine (weitere) Verschlechterung meiner Position als Kunde und ich hab einfach nix davon.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mannamanna »

Reiner M hat geschrieben:@Alf

Ich habe noch nie auf Internet bei meinen Rechnern verzichtet. Wozu auch?

Selbst Behörden trennen sich inzwischen längst von derartigen Architekturen.
Sicherheitsbedenken bezüglich der Daten von Bürgern vielleicht?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Frank Glencairn »

Reiner M hat geschrieben:@Alf

Ich habe noch nie auf Internet bei meinen Rechnern verzichtet. Wozu auch?
Selbst Behörden trennen sich inzwischen längst von derartigen Architekturen.

-
Ich bin keine Behörde. Rechner die nicht am Netz hängen, kann man viel schlanker einrichten. Auf einer NLE Workstation läuft nur Premiere und AE sonst nix. Mann kann alles möglich im Betriebssystem abschalten und braucht keinen Virenschutz oder Firewall oder sonstwelche Dienste im Hintergrund. Deshalb hab ich auch 95% aller Probleme die andere User oft beklagen einfach überhaupt nicht. Alles läuft wie geschmiert, es ruckelt nix, friert nix ein und auch sonst läuft alles rund.
Reiner M hat geschrieben:@Alf

Wir leben im Zeitalter des Internet of Things.
Blah Marketing Buzzword Bullshit Bingo - iteressiertmichnicht. Ich will nur möglichst effizient arbeiten - fürs Internet gibt's einen eignen Rechner.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Der eine kachelt mir ungefragt den Desktop mit lila-grünen Touch-Kacheln zu weil das irgendwie der letzte Schrei sein soll, der nächste erzählt mir, meine Internet-Flat sei jetzt doch keine, obwohls eigentlich so im Vertrag stand, der nächste will nun monatliche Miete für seine Software und vor der Tür steht schon jemand, der mir erzählt, die neue Kaffeemaschine sei jetzt im "Internet der Dinge" (wahrscheinlich gehört sie einem dann aber nicht mehr und man mietet sie nur oder hat nur eine Lizenz zum Kaffeekochen).

Was ist nur los mit den Leuten, hat da irgendjemand was ins Trinkwasser getan oder ist das nur die ganz normale Verblödung? Ich bin auch nicht der Ansicht, man müsse alles als Fortschritt beklatschen und mitmachen, was sich irgendwelche hirnverbrannten Marketingabteilungen so im Meeting aus den Fingern gesaugt haben, weil man sonst irgendwie von gestern wäre. Nach meiner Erfahrung sind viele "Entscheider" gerade in dem Bereich sowieso eher Blender und Hochstapler und mehr durch entspr. selbstbewusstes Auftreten und Vtamin B als durch Sachkennnis an ihre Positionen gelangt. Vielleicht liegt ja auch darin eine Erklärung für all das.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Frank Glencairn hat geschrieben:Deshalb hab ich auch 95% aller Probleme die andere User oft beklagen einfach überhaupt nicht.
Habe ich auch nicht. Aber ich habe kein schlankes System. Ganz im Gegenteil.
Frank Glencairn hat geschrieben: Blah Marketing Buzzword Bullshit Bingo - iteressiertmichnicht. Ich will nur möglichst effizient arbeiten - fürs Internet gibt's einen eignen Rechner.
Effizient arbeiten kann ich z. B. dann, wenn ich gleichzeitig den selben Rechner für andere Aufgaben nutze, während er einen langlaufenden Renderjob ausführt. Wenn ich einen zentralen Rechner habe und ein Netzwerk, auf dem alles ohne Medienbrüche und ohne Operating-by-Turnschuh funktioniert. Sneakernet ist irgendwie out. ;)

Egal. Das Modell mit dem vom Netzt getrennten Rechner ist ja gut, solange es funktioniert. Es ist aber keine Notwendigkeit. Wenn sich dann noch Dinge, in diesem Fall Software, im Internet selbstständig beteiligen (Cloud, Aktivierungen, Lizenzüberprüfungen, Aktualisierungen, Dateienaustausch, Formataufbereitungen usw.), funktioniert es eben nicht. oder nur wahnsinnig umständlich - ineffizient.
Die Proukte und Lösungen, die einen Internet-Zugang (zumindest zeitweise) voraussetzen, nehmen zu.

Beste Grüße,
Reiner



Axel
Beiträge: 16834

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Axel »

ennui hat geschrieben:Ich saß letztens mal vor einem antiken Windows 3.11-Rechner. Darauf auch einer der ersten Photoshops. Was mich wirklich erschüttert hat, ist, wie wenig sich seitdem überhaupt verändert hat.
Adobe ist das Traditionshaus aus Lehmziegeln, unter Denkmalschutz-Auflagen kann man mal die Heizung modernisieren oder neue Elektrokabel ziehen, mehr aber nicht.

Die neue Vertriebspolitik bietet ja nicht nur Schlimmes. Mieten bzw. Leasen kann günstiger sein als Kaufen, zumindest sitzt man nie auf veralteter Software - naja, siehe eben oben. Es stimmt, auf meinem Speicher steht der uralte Powermac von meinem Bruder mit einer der ersten Photoshops. Beim Auskippen des Farbeimers "G", erscheint erstmal für ein paar Sekunden eine nicht kantengeglättete Sanduhr, bevor sich die neue Farbe aufbaut ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Frank Glencairn »

Reiner M hat geschrieben:
Effizient arbeiten kann ich z. B. dann, wenn ich gleichzeitig den selben Rechner für andere Aufgaben nutze, während er einen langlaufenden Renderjob ausführt. Wenn ich einen zentralen Rechner habe und ein Netzwerk, auf dem alles ohne Medienbrüche und ohne Operating-by-Turnschuh funktioniert. Sneakernet ist irgendwie out. ;)
LOL, wir scheinen sehr verschiedene Ansichten von Effizienz zu haben.

Sneakernet ist extrem in (und vor allem viel effizienter), wenn man mal schnell 8 TB von A nach B schaufeln muß.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

ennui hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung sind viele "Entscheider" gerade in dem Bereich sowieso eher Blender und Hochstapler und mehr durch entspr. selbstbewusstes Auftreten und Vtamin B als durch Sachkennnis an ihre Positionen gelangt. Vielleicht liegt ja auch darin eine Erklärung für all das.
Ganz so eng würde ich es nicht sehen. Fehlende Sachkenntnis in berühmten Vorstandsetagen mündete eher immer darin, dass die Prognosen viel zu vorsichtig getätigt oder Zeichen der Zeit verschlafen wurden. Das liegt daran, dass sie oft auf kurzfristige Erfolge zielen, weniger langfristige Trends verfolgen mit unsicherer Aussicht auf Gewinne und die Markströmungen nicht korrekt bewertet haben. Praktisch kam es in den entscheidenen Bereichen stets "schlimmer". Größer, kleiner, schneller. Manch ein namhaftes Unternehmen musste sich wegen solcher Fehlentscheidungen schon verabschieden.

Wieviele Technologieumbrüche haben wir bereits miterlebt?
Rechner, wie wir sie heute zu Hause unter dem Schreibtisch stehen haben, oder wie sie inzwischen in einem herkömmlichen TV fürs Wohnzimmer völlig unsichbar verbaut werden, waren vor wenigen Jahren undenkbar! Für die Entscheider undenkbar.
Die Geschwindigkeit, mit der sich Menschen und ihre Dinge heute vernetzen, ist unglaublich und nimmt weiterhin zu.

Im gesamten Mediengewerbe wird das eine maßgebliche Rolle für Umsatz und Wachstum spielen, wenn nicht gar DIE entscheidende Rolle.

Geh also besser mal davon aus: Es könnte "schlimmer" kommen. Und: Es kann viel schneller passieren, als wir heute glauben.

Von daher denke ich, dass die Idee der Creative Cloud voll und ganz ins Zeitgeschehen passt. Nicht nur aus dem Blickwinkel von Adobe, sondern vor allem aus dem Blickwinkel der Benutzer, die in diesem schnellebigen Markt und für ihn produzieren. Man wird sehen.

Beste Grüße,
Reiner



i-dot
Beiträge: 63

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von i-dot »

Bildstabilisator hat geschrieben:Ich bin sicher, dass Adobe dieses Model auf Grund von Marktfaktoren nicht durchhalten wird. Entweder bieten Sie, wie bisher, Kauf und Mietversionen an, oder aber es gibt deutliche Preissenkungen oder Rabatte bei der Nutzung von mehreren Apps.
Microsoft bewirbt doch derzeit auch ganz massiv sein Office 365. Das ist doch das gleiche Geschäftsmodell. Ich miete mir die Software die ich nutzen möchte.

Inwieweit ist das denn mit einem Leasing-Fahrzeug vergleichbar. Nahezu alle Firmen leasen Fahrzeuge. Da haben sie keinen Ärger damit, eine monatliche Belastung, die steuerlich gut absetzbar ist und am Ende wird das Fahrzeug zurückgegeben und das nächste kommt.
Insofern könnte diese Software-Miete doch in diese Richtung gehen. Ich habe eine monatliche oder jährliche Belastung, kann diese von der Steuer absetzen und arbeite immer mit der aktuellsten Version.
Wenn ich das für ein Projekt einen Monat lang miete, kann ich das dann auch gleich verrechnen und auf der Rechnung mit angeben (Softwarenutzung pro Monat?)

Bei Microsoft ist das für den Heimanwender insofern interessant, weil bei beispielsweise einem 2-jährigen Updatezyklus von Privatanwendern die Kosten identisch sind. Allerdings habe ich dort ein Plus an Leistung!
Nachteil: Ohne Abo kann ich die Dokumente nicht mehr bearbeiten (anschauen vielleicht noch, wenn ich alles als pdf abgespeichert habe).

Andere Frage: Wenn es die ganzen Updates für die Abo-Kunden gibt (z.B. bei Microsoft) bekommen die, die es gekauft haben dann keine Updates mehr? Werden die gekauften Versionen dann nicht mehr die Fehler behoben oder ähnliches. Sicherheitsupdates nur noch für Abo-Kunden oder ist man dann dort kulant?
Es muss ja noch einen weiteren Vorteil haben, ausser dass ich das 365 auf 5 Rechnern installieren darf.

Bin sehr gespannt, wie sich das weiterentwickeln wird. Es ist auf jeden Fall ein Paradigmenwechsel von Eigentümer zu Mieter ...

Gruß,

tobias



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sneakernet ist extrem in (und vor allem viel effizienter), wenn man mal schnell 8 TB von A nach B schaufeln muß.
Es gibt natürlich für alles und jeden Fall ein (Extrem-) Beispiel, das irgendwas widerlegt... ;)

Ich werde jedenfalls die Aktivierung meiner Suite nicht per Telegramm oder Fax beantragen und Updates nicht auf USB- oder Wechselplatten persönlich bei Adobe abholen oder als DVD-Pressung per Kurier anfordern.

Ich denke, Du weißt, was gemeint ist/war.

Das Thema ist Effizienz. Und das ist nun mal das Verhältnis Ertrag/Aufwand.
Ich steigere den Ertrag (Nutzen) meines Rechners (Aufwand), in dem er für mehr als einen Job schaffen muss.

Das ändert nichts daran, dass es für mich keinen vernüftigen Grund gibt, auf dem Schnittrechner auf Internet zu verzichten (es sei denn, ich arbeite in einem Hochsicherheitsbereich oder in einem LAN, das mir per Server alles zur Verfügung stellt, was nötig ist.).

Beste Grüße,
Reiner



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

i-dot hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall ein Paradigmenwechsel von Eigentümer zu Mieter ...
tobias, Du bist nie Eigentümer der Software.
Du hast ein Nutzungsrecht erworben. Mehr nicht.
Vorher: Einmalige Zahlung für das Nutzungsrecht.
Jetzt: Monatliche/jährliche Zahlung für das Nutzungsrecht.

Die Leute glauben immer nur, sie hätten Software "gekauft" und sie würde nun ihnen "gehören" - weit gefehlt ....

Beste Grüße,
Reiner



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von mannamanna »

Reiner M hat geschrieben:
i-dot hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall ein Paradigmenwechsel von Eigentümer zu Mieter ...
tobias, Du bist nie Eigentümer der Software.
Du hast ein Nutzungsrecht erworben. Mehr nicht.
Vorher: Einmalige Zahlung für das Nutzungsrecht.
Jetzt: Monatliche/jährliche Zahlung für das Nutzungsrecht.

Die Leute glauben immer nur, sie hätten Software "gekauft" und sie würde nun ihnen "gehören" - weit gefehlt ....
Nicht ganz: Gebrauchte Software (bzw. die erworbene unbefristete Nutzungslizenz) kann man wiederverkaufen - im Gegensatz zum Adobe CC Abo



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Ich hab auch noch Nutzungsechte für das alte Premiere 6.5, falls mir der Sinn danach steht - oder ich es gar mal brauche wegen altem Kram. Hätte ich es gemietet gehabt, ginge das natürlich nicht. Ich sag ja: Was hier von einigen bejubelt wird, ist die Beschneidung ihrer eigenen Nutzungsrechte, für ein paar Glasperlen (bei Windows wären es jetzt die tollen Kacheln gewesen). Wenn ich zb. einen Toaster oder eine Kamera kaufe (nicht miete), kann ich die Dinger sogar auch auseinandernehmen und mir was anderes daraus basteln. Ist bei Software schon verboten. Jetzt soll man noch weniger dürfen. Hurra!

Ich muss schon staunen über die Naivität Mancher, de ernsthaft zu glauben scheinen, Adobe würde ihnen hier ohne Not einfach was gutes tun wollen und sie wären hinterher finanziell sicher besser gestellt (und Adobe somit schlechter). Schon den Aktivierungszwang hätten Kunden den Unternehmern nie durchgehen lassen dürfen. Bei DRM-Musik waren sie so schlau. Die, die das gekauft hatten, gucken jetzt oft in die Röhre, weil die Server nicht mehr laufen, und dürfen sich das alles nochmal... naja, kaufen kann man es ja eigentlich nicht nennen, da hat man ja hinterher auch was.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich sätze mal, daß es spätestens 2 Wochen nach dem offiziellen Release einen Patch irgendwo im Netz geben wird.



pH0u57
Beiträge: 108

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von pH0u57 »

Reiner M hat geschrieben:
i-dot hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall ein Paradigmenwechsel von Eigentümer zu Mieter ...
tobias, Du bist nie Eigentümer der Software.
Du hast ein Nutzungsrecht erworben. Mehr nicht.
Vorher: Einmalige Zahlung für das Nutzungsrecht.
Jetzt: Monatliche/jährliche Zahlung für das Nutzungsrecht.

Die Leute glauben immer nur, sie hätten Software "gekauft" und sie würde nun ihnen "gehören" - weit gefehlt ....

Beste Grüße,
Reiner

Das ist totaler Quatsch. Ich habe die CS5.5 hier. Auf DVDs. Mit Key.

Ich kann die nutzen, wann, wie lange und wie ich will. Immer. Ohne Internet.


Beim CC-Modell geht das nicht und wird nie möglich sein. Das ist das große Problem an der Sache. Wenn man wenigstens nach 2 Jahren zahlen eine Version behalten könnte, ok. Aber, egal wie viele Updates und Juhu man bekommt, sobald ich aufhöre zu zahlen, ist nach spät. 30 Tagen schluss mit Adobe. Und zwar so lange, bis ich wieder zahle. Hat mir der nette Herr am Telefon Heute noch so erklärt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAW-Workflow
von dienstag_01 - Do 10:30
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:21
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von Silentsnoop - Mi 23:42
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Franz86 - Mi 22:12
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von rush - Mi 21:56
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Mi 19:14
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07