Stimmt, aber es zeigt mir, dass ich doch eine richtige Ahnung hatte :-)beiti hat geschrieben:
Die Erfahrung muss nicht auf Panasonic übertragbar sein. Jedes System ist anders, aber Vorsicht ist allemal geboten.
Das ist aber ein Canon Problem. Bei Canon ist der Chip ein dummer Schaltkreis, der den Nachbau erschweren soll. Bei Panasonic ist die Restspielzeitanzeige mit dem Ladechip des Akkupacks verbunden. Nicht das Ladegerät beschreibt den "Infochip", sondern das interne Lade-IC. Daher reichen auch zwei Kontakte zum Laden aus.beiti hat geschrieben:Ich habe für meine Canon-Akkus mit Infochip zwei verschiedene Billiglader probiert, und beide haben längerfristig versagt. Das Problem ist vermutlich, dass sie den Akku zwar aufladen, aber den Infochip nicht zurücksetzen. Nach dem ersten Aufladen geht es noch so halbwegs, aber nach dem zweiten Laden wird der Akku trotz Ladung als leer angezeigt. Erst zweimaliges Entleeren und Wiederaufladen im Camcorder konnte die Akkus retten und die Normalfunktion wiederherstellen; ich wollte sie schon wegwerfen, weil ich von Defekt ausgegangen war.
Daher von hier Erfahrung mit Panasonic:beiti hat geschrieben:… Die Erfahrung muss nicht auf Panasonic übertragbar sein. ….
... grad geguckt:Rolf-Werner hat geschrieben:… Danke für den Tipp mit Patona, werd da mal dranbleiben...
Bei meinem Ansmann 700bc (schwarz ;) ) lassen sich Ladeströme einstellen, refresh Prg usw. Plastik, ja, aber wird für seine Fähigkeiten allg. gut besprochen - und günstig!Skeptiker hat geschrieben:… Bei …Ansmann-Ladegeräten … silbernes …bin ich skeptisch. Mein Eindruck: Zu hohe Ladeströme (nicht Akku-schonend),…
Den finde ihn nicht unter dieser Bezeichnung.k_munic hat geschrieben:Bei meinem Ansmann 700bc (schwarz ;) ) lassen sich Ladeströme einstellen ...
Stimmt!Skeptiker hat geschrieben:… erscheint in Google nur der Technoline. ….
Never mind !k_munic hat geschrieben:Sorry!
Ich habe seit einem Jahr eine v707 und ich habe die Akkus noch nie in der Kamera geladen. Immer mit einem günstigen, aber guten Ladegerät. Das hat ZWEI Kontakte und das läuft alles sehr gut.Rolf-Werner hat geschrieben: @Holger: So ganz kann ich Deiner Logik nicht folgen :-) Es wäre ja immerhin denkbar, dass der Chip auch zur Ladesteuerung benutzt wird, gerade weil die Bauweise der Akkus wechselt. Vielleicht wird Akkuzellentyp X besser so geladen und Akkuzelle Y hat es lieber so?
Ich habe mir letzte Woche diesen Akku für die X909 geholt. http://www.ebay.de/itm/VW-VBN390-Akku-B ... 2c6e0392d6holger_p hat geschrieben: Seit 3 Wochen habe ich auch noch eine x909 und auch dafür habe ich sofort ein extra Ladegerät gekauft. Das org. Netzteil habe ich nur kurz ausprobiert, ob es heile ist. Ich werde es einmal im Jahr brauchen, wenn die Kamera gut 3 Stunden am Stück aufnehmen muss - so lange hält kein Akku.
Gruß Holger
Haben wollen !Schorse hat geschrieben:... der Akku hält 3h50min.