News-Kommentare Forum



Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von le.sas »

Hätten sie das rechte Video richtig belichtet, wäre dieser Sensor obsolet...



HT
Beiträge: 246

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von HT »

le.sas hat geschrieben:Hätten sie das rechte Video richtig belichtet, wäre dieser Sensor obsolet...
Was ist denn das fürn überflüssiger Kommentar?
Nebenbei gehts hier nicht um _schön_ belichtete Aufnahemn sondern um die Demonstration einer neuen Technik.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von WoWu »

So neu ist die Technik gar nicht. Nur leider ist nicht alles, was in der Fotographie funktioniert auch für Bewegtbild geeignet.
(Siehe das Lichtpumpen im Demo)
Aber die Rede ist auch nur von Handys ... da mag das akzeptiert werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



HT
Beiträge: 246

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von HT »

WoWu hat geschrieben:So neu ist die Technik gar nicht. Nur leider ist nicht alles, was in der Fotographie funktioniert auch für Bewegtbild geeignet.
(Siehe das Lichtpumpen im Demo)
Das liegt aber in der Signalverarbeitung, wieso soll das bei Bewegtbild prinzipiell nicht funktionieren? 0-x% kann man für den ersten Integrationszeitraum und den Rest für den zweiten Durchgang verwenden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von WoWu »

Schau Dir mal den Schwenk im Demo an, der über das Gegenlicht läuft.
Da siehst Du immer den spatialen Wechsel. Und das mutet wie "pumpen" an.

Darüber hinaus gibt es bereits reichlich andere, gut funktionierende Methoden, um HDR Effekte zu erzielen.
Wäre auch mal interessant zu erfahren, bei welcher Pixelarray-Grösse das noch mit vertretbarer Rechenpower geht.
Darüber ist leider auch bei Rambus nichts zu erfahren.
Also, erst mal abwarten.
Noch scheinen sie keinen Sensor in "verwendbarer Grösse" zu haben.
Und Pressemitteilungen sind geduldig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



HT
Beiträge: 246

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von HT »

WoWu hat geschrieben:Schau Dir mal den Schwenk im Demo an, der über das Gegenlicht läuft.
Da siehst Du immer den spatialen Wechsel. Und das mutet wie "pumpen" an.
Alles künstlerische Entscheidung des Kameramannes...
WoWu hat geschrieben:Darüber hinaus gibt es bereits reichlich andere, gut funktionierende Methoden, um HDR Effekte zu erzielen.
Aber wohl kaum eine die mit so wenig Aufwand auch bei Videos so problemlos funktioniert.
HDR
- per Prisma ist sehr aufwendig und teuer (3* Sensoren)
- per erweitertem Bayer Array mit dunkler Folie gibt Probleme beim Debayering
- per zeitlich versetzer Aufnahme gibt es Probleme bezgl. Bewegung im Bild und max. Belichtungszeit
- per größerer Kapazität der Punkte: Gibt es auch physikalische Grenzen

Aber immerhin eine schöne entwicklung dass man nun auch im Consumerbereich voll auf HDR setzt (HDR ins Kompaktknipsen, Handys), die Tage der wachsenden Megapixel scheinen so langsam gezählt!(?)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von WoWu »

Da gebe ich Dir Recht. Besser durchleutete Bilder sind im Amateurbereich bestimmt angebracht.
Aber ich glaube, dass der Consumer das eigentlich gar nicht will, denn "schön kontrastreich und bunt" ist immer noch die Geschmachsrichtung im Wohnzimmer.
Wir haben vor -15 Jahren- oder so- mal Batman im original Cine-Gamma im TV ausgestrahlt.
Innerhalb von 30 Minuten war die "Cue" in der Kundenbetreuung mit fast 250.000 Anrufen zu.
Die Leute wollen kontrastreiche Bilder in den Wohnstuben.

Was die Methoden angeht, glaube ich dass die Compandiertechnik gute Chancen hat denn sie ergibt 2 extra Bits im sRGB Farbraum. Hat allerdings auch ein paar Nebeneffekte.
Solche Methoden, wie die Dual-Pixelstruktur von OmniVision sind leider allzusehr proprietär und verlangen in der Verarbeitung völlig eigene Workflows.
Zwar gut, aber kaum durchsetzbar.
Nur irgend einer wird das Rennen auch im professionellen Bereich machen.
Bleibt also auch da nur das Abwarten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von le.sas »

HT das ist sogar ein sehr angebrachter Kommentar, denn das ist genau das Ding-
das wünschen sich doch alle, einmal professioneller Kameramann sein und 1000 Euro am Tag verdienen. Und wenn ich nicht fähig bin ne Kamera zu bedienen, dann ist es doch voll geil wenn sie alles selber kann.
Trotzdem ist das Video beschissen belichtet, also absolut nicht aussagekräftig.
Warum sollte ich das nicht anmerken? Alle machen immer einen auf professionell, und dieses Video ist es eben nicht. Wir werden mit so nem Mist zugeballert und jetzt soll ich nicht mal sagen dürfen dass es scheiße ist? Wo kommst du denn her.



HT
Beiträge: 246

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von HT »

le.sas hat geschrieben:HT das ist sogar ein sehr angebrachter Kommentar, denn das ist genau das Ding-
das wünschen sich doch alle, einmal professioneller Kameramann sein und 1000 Euro am Tag verdienen. Und wenn ich nicht fähig bin ne Kamera zu bedienen, dann ist es doch voll geil wenn sie alles selber kann.
Wieso soll es den für weniger Kamerabegeisterte verboten sein schöne Bilder zu machen? Automatiken sind für viele Situatioenn einfach perfekt. Der vorteil der digitalen Technik ist es doch, dass man vielen sehr einfach machen kann, das jeder fast alles bedienen kann. Und das ist auch richtig so. Sein wir doch mal ehrlich: Wären Camcorder heute nicht so einfach zu bedienen, dann wäre auch dieses Forum ziemlich leer.
Trotzdem ist das Video beschissen belichtet, also absolut nicht aussagekräftig.
Und die Macher des Videos wollen auch nicht Steven Spielber Konkurrenz machen, denen geht es eher darum ihre Technik zu demonstrieren. Und wie es aussieht hat der Prototyp wphl eine automatische Belichtungskorrektur drin. Damit ist der Ingenieur wohl in der Mittagspause an den Strand gerannt und hat getestet wie sich die Erfindung im Vergleich zum herkömmlichen Sensor verhält. Was ist daran jetzt schlimm? Das ist - würde ich sagen - für eine Handycam ein sehr praxisnahes Verhalten.

Die Aussage ist doch ganz klar: Die Dynamic ist höher: Selbst wenn das rechte Bild insgesamt dunkler ist, haben links die hellen Bereiche mehr Zeichnung.
Warum sollte ich das nicht anmerken? Alle machen immer einen auf professionell, und dieses Video ist es eben nicht. Wir werden mit so nem Mist zugeballert und jetzt soll ich nicht mal sagen dürfen dass es scheiße ist? Wo kommst du denn her.
Muss jetzt bei jedem Video das man zum testen von Komponenten macht auf Bildgestaltung, Farbgebung und Handlung achten?



srone
Beiträge: 10474

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von srone »

HT hat geschrieben:Der vorteil der digitalen Technik ist es doch, dass man vielen sehr einfach machen kann, das jeder fast alles bedienen kann. Und das ist auch richtig so. Sein wir doch mal ehrlich: Wären Camcorder heute nicht so einfach zu bedienen, dann wäre auch dieses Forum ziemlich leer.
der nachteil ist, dass keiner, weder etwas können, noch etwas wissen muss, um ein bild zu erzeugen und genauso sieht es dann aus, noch etwas aufgehübscht mit einem vorgefertigten look, et voila.

der niedergang eines handwerks inklusive adäquater bezahlung, die digitaltechnik mit irgendeiner automatik wirds schon richten.

ich schau dann lieber weg und beschränke mich auf die wenigen bilder, die es wert sind, daß man sie sich anschaut, weil jemand jenseits aller automatiken ein bild geschaffen hat, idr durch gute lichtsetzung und da ist jede automatik kontraproduktiv, zum glück.

lg

srone
ten thousand posts later...



HT
Beiträge: 246

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von HT »

srone hat geschrieben: der nachteil ist, dass keiner, weder etwas können, noch etwas wissen muss, um ein bild zu erzeugen und genauso sieht es dann aus, noch etwas aufgehübscht mit einem vorgefertigten look, et voila.
Wenns aussreicht um das zu übermitteln was man will und es den Leuten reicht ist doch ok.
srone hat geschrieben: der niedergang eines handwerks inklusive adäquater bezahlung, die digitaltechnik mit irgendeiner automatik wirds schon richten.
Hey, der Mensch ist keine Maschine, daher, vieles kann die Automatik besser und zuverlässiger. Ist doch gut wenn sich der Mensch aufs wesentliche des Videos konzentrieren kann: Filmgestaltung, Erzählweise und Co. Jeder darf ja frei entscheiden ob und wann er die Automatiken nutzt. In manchen Fällen ist es sinnvoll, in anderen nicht.

Aber klar, inzwischen ist es insgesamt einfacher geworden gut aussehnde Filme zu produzieren: Kurz mal gelernt wie so ne digitale Fotoknipse funktioniert, Magic Bullet gezogen - alles keine Kunst.
Einfache Videos lassen sich damit recht einfach produzieren. Und dadurch wird das ganze auch billiger.
Richtig gute Videos dagegen sind nach wie vor schwer, denn dazu gehört Wissen in ganz verschiedenen Bereichen, eine Prise Genialität und Talent.

Kurzum, wer Angst hat, dass die einfache Bedienung von Camcordern seinen Job gefärden, der hat's einfach nicht drauf.



srone
Beiträge: 10474

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von srone »

im prinzip hast du ja recht, ich hoffe nur, dass sich diese automatik-nummer nicht auf die gesamte gesellschaft umsetzt, das wäre imho fatal.

lg

srone
ten thousand posts later...



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von Soulfly »

Oh Mann,

ich könnt schon wieder kotzen. Kaum ist eine echt vielversprechende Technologie in den Startlöchern(als Option z.B. für´s hektische EB-Geschäft ne feine Sache), aber zugegebenermaßen noch in den Kinderschuhen, wird es hier von den Experten des Faches zerfleddert. Warum eigentlich? Pure Selbstbeweihräucherung-spatial, fatal, scheißegal-soviel Fachwissen anzuhäufen macht einsam. Tötet Kreativität, Mut für Neues.
Einfache Formel: Freundeskreis+Freizeit+Zeit zum einfach mal Filme ansehen= reziprok zu diesem Wissen. Tendiert gegen null-meine Meinung. Otto Lilienthals erster Flieger war auch nicht der Hit, er ist sogar draufgegangen für seinen Traum. Ganz ehrlich, WoWu&Co., fachlich zolle ich euch höchsten Respekt, aber ihr wart als Kinder bestimmt immer die Spielverderber im Sandkasten. Schade.

LG, Soulfly



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von WoWu »

Otto Lilienthals erster Flieger war auch nicht der Hit
Da gabs aber auch keine andern Flugzeuge, die bereits bestens fliegen konnten.

Mal 'ne andere Frage .... Wenn Du mit Kameras bereits 12 - 15 Blenden machen kannst und kaum (als Mensch) mehr als 10 Bit sehen kannst ..... worin siehst Du in HDR dann eigentlich noch die grosse Innovation ?
Mal ganz abgesehen von all den Problemen, die HDR mit sich bringt.

Aber ich sehe schon, "Querdenken" ist im Internetzeitalter nicht mehr angesagt.
Opportunität scheint der Zeitgeist bei manchen zu sein.
Und alles für "bare Münze" zu nehmen, was die Blogs so hergeben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von Soulfly »

Lieber Wowu,
Mal 'ne andere Frage .... Wenn Du mit Kameras bereits 12 - 15 Blenden machen kannst und kaum (als Mensch) mehr als 10 Bit sehen kannst ..... worin siehst Du in HDR dann eigentlich noch die grosse Innovation ?
Nee nee, ich sehe in der Technik eher die Möglichkeit, unter ungünstigen Bedingungen(Gegenlicht, Zeitdruck, kein Scheinwerfer/Kopflicht dabei..ja das solls geben..) trotzdem passable Bilder zu bekommen. Also in klassischen EB-Szenarien, wo man sonst eher schlechte Bilder bekommt oder auf Bilder ganz verzichten muss. Es muss eine Option bleiben, ein Notnagel, der aber kein gutes Handwerk ersetzen soll.
Opportunität scheint der Zeitgeist bei manchen zu sein.
Mitnichten, ich schrei nicht bei allem "Hurra", zumal ich die Altmeister des Filmes durchaus zu schätzen weiß. z.B. es war einmal in Amerika ist doch gerade deshalb so schön, weil alles noch echte Könner ihres Faches produziert haben, liebevoll Licht gesetzt haben etc...
Aber die hier beschriebene Technik hab ich mir seinerzeit in Gedanken ausgesponnen und wurde dafür belächelt-insofern freut es mich dass es nun doch Techniker gibt, die diese Vision von mir teilen.

Und nun genug der Worte,

schönen Abend noch



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von WoWu »

....na, noch nicht ganz, weil eigentlich noch eine Antwort fehlt;
Du hast zwar nicht das bekommen, was Du Dir irgendwann mal erträumt hast, sagst aber nicht, warum die Alternativen, die es bereits gibt und zu identischen Ergebnissen führen, von Dir nicht akzeptiert werden, bemängelst aber gleichzeitig sachbezogene Kritik an untauglichen Systemen, nur weil sie zufällig nicht Deinen ursprünglichen Mustern entsprechen.

Wer ist hier also Engstirnig, frage ich mich und wo genau ist der Ansatz Deiner Kritik gegen meine Argumente in der Sache ?

Persönlich bist Du sie ja nun los geworden ....
ich könnt schon wieder kotzen.
... aber sachlich magst Du Dich wohl nicht damit auseinander setzen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von Soulfly »

Ich möchte nicht den Eindruck hinterlassen, auf den Sack zu hauen, um mich dann zurückzuziehen. Mir ist schon klar, dass in Zeiten von z.B. Sonys F55(wenn du darauf angespielt hast), BMCC, fetten batteriebetriebenen LED-Panels, schnellen Speichermedien zu günstigen Preisen usw. keiner mehr jammern muss, dass man keine guten Bilder produzieren kann. Es war nie leichter. Ein guter Freund dreht auf ner Ikegami Editcam-saugeil sag ich, allererste Sahne. Schöne neue Welt.
Ich bin auch zugegebenermaßen die meiste Zeit im Schnitt tätig, kenne aber aus meiner Erfahrung auch viele Drehsituationen, in denen ein solches HDR-System, so es denn schon zuverlässig und sauber arbeiten würde, sicher geholfen hätte. Kurzer Einschub: Ich muss mich auf Arbeit genug mit der ganzen verkopften Theorie auseinandersetzen, z.B. Avid´s Operational Patterns bei Im/Export im Zusammenspiel mit der Sony XDS PD-1000, um nur ein praktisches Beispiel zu nennen.
Insofern suche meine Kritik nicht auf sachlicher bzw. fachlicher Ebene, sondern auf emotionaler, denn da gehört sie hin. Das war ein Bauch-Kommentar an einen Spielverderber, also Dich, der sicherlich fachlich richtige Argumente angeführt hat, aber mir irgendwie den Spass verdorben hat mit seinem Realismus. Ich hab ein bisschen stänkern und die Spinnerei und Träumerei in den Vordergrund bringen wollen. Aber ich fürchte da bin ich bei Dir an der falschen Adresse...Ich hoffe, dass ich deinem Wunsch genüge getan habe? Ich gönne mir jetzt ne Portion Leben und halte es wie der gute alte Peter Lustig-

und jetzt einfach mal abschalten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von WoWu »

Ich hab ein bisschen stänkern und die Spinnerei und Träumerei in den Vordergrund bringen wollen.
Du hast vergessen, die "Polemik" mit aufzuführen.

Auch die Frage, warum Dir 10;12 oder 15 Blenden ohne HDR nicht reichen.
Warum muss es ein Verfahren sein, dass bisher nicht wirklich einwandfrei funktioniert hat und selbst wenn es HDR sein muss, warum muss zu den (bisherigen) Verfahren wie sie Altec Sens, Aptinas oder OmniVision haben und z.Tl. Dynamicbereiche bis 160 db bringen nun noch so ein Teil hinzu kommen, das pumpt.
Warum also darf man da nicht ein Verfahren kritisieren, das (schau das Demo an) unterirdisch schlecht funktioniert.
Wo siehst Du da die Logik ?
Ausser darin, einfach nur auf den Putz zu hauen.
Wie nennt man eigentlich solche Motive .... na lassen wir es.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von Soulfly »

Moin,

ich kann Dich sehr gut verstehen, Wowu. Du arbeitest dich ständig durch die neuesten technischen Neuerungen unserer Branche, analysierst auf einem hohen Niveau und mit einem hohen Sachverstand. Es gab Zeiten, da war ich genauso, ich musste immer auf dem neuesten Stand sein. Aber wozu? Das kostet soviel wertvolle Lebenszeit, und auf dem Sterbebett möchte ich nicht sagen müssen " Gut, dass ich um die Vorteile der Altec Sens, Aptinas oder OmniVisions weiß, dass hat mein Leben so immens bereichert". Ich hab bei meinem ersten Kommentar einfach bewusst auf doof geschaltet, ohne gleich die ganze Materie analysieren zu müssen. Und ich wollte auch provozieren-ist mir gelungen ;)
Beim nächsten Mal klemme ich mir einfach derartige Kommentare, denn für einen fachlichen Diskurs fehlt mir sowohl die Zeit, dieses spezielle Thema betreffend auch das nötige Fachwissen und letztlich auch die Lust. Vielleicht kommen wir ja mal bei einem anderen Thema auf einen Nenner, in dem ich fitter bin. Also nimmst mir nicht so krumm, ok?

LG, Soulfly



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Rambus Binary Pixel Sensor bringt Echtzeit HDR Video

Beitrag von WoWu »

@Soulfly
Nichts krumm zu nehmen, aber wo andere ihr Leben mit einem "Rosamunde Pilcher", einem "Tatort" oder einer vorgefertigten "Politkonserve" bereichern und auf dem Sterbebebett sagen können: "gut, dass ich das nicht verpasst habe'.. sind es bei mir eben technische Themen.
So hat jeder seine persönlichen Schwerpunkte.
Kein Problem. So macht jeder das, wozu er Lust hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 21:27
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von j.t.jefferson - Mi 21:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Mi 20:50
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21