News-Kommentare Forum



Sonnenschutz zum selber basteln



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sonnenschutz zum selber basteln



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von klusterdegenerierung »

Passt ja jetzt irgendwie son bisschen zu meinem frischem Thread:
viewtopic.php?p=627468#627468



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von Blackeagle123 »

:D sehr gut!



grovel
Beiträge: 469

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von grovel »

Mehr Arbeit, aber dafür genauso gut wie das Original bieten schwarze Blumenkübel aus Plastik. Kosten ca 2€ das Stück, und die grösste Schwierigkeit ist es die geeignete (kleine) Grösse in Schwarz zu finden. Etwas passendes findet sich aber in den meisten Baumärkten mit Gartenabteilung.

Ich habe das ursprünglich mal mit Tupperware gemacht (bzw. der günstigen Alternative), hier habe ich noch Bilder davon. Die wurden später noch Schwarz gesprüht, aber das war weniger ideal, weil die Farbe bald wieder abging. Schwarzer oder dunkelgrauer Plastik ist also Voraussetzung.

Und dann ist das zumindest bei Canon Objektiven ganz einfach. Man schneidet ein rundes Loch von der Grösse des Objektives (vorne abmessen) in den Boden des Blumentopfs. Dann erweitert man es an zwei Seiten auf die Grösse des Schraubwiderstands. Der Deck lässt sich jetzt bereits befestigen, nun nur noch die Aussparungen bei Weitwinkel innen aufzeichnen und wegschneiden.

Eine Geduldsarbeit, besonders weil Gewalt beim Schneiden den Plastik bricht, aber das Resultat ist kostengünstig und mindestens so gut wie das überteuerte Original.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von holger_p »

grovel hat geschrieben:Mehr Arbeit, aber dafür genauso gut wie das Original bieten schwarze Blumenkübel aus Plastik. Kosten ca 2€ das Stück, und die grösste Schwierigkeit ist es die geeignete (kleine) Grösse in Schwarz zu finden. Etwas passendes findet sich aber in den meisten Baumärkten mit Gartenabteilung.
Ich glaube, das liesse sich mit Gipsbechern aus dem Baumarkt noch perfektionieren. Die sind aus Gummi und die sind schon schwarz.

Problematischer wird es bei den Camcordern, bei denen ist man auf das Innengewinde angewiesen.


Gruß Holger



grovel
Beiträge: 469

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von grovel »

Ne, hab ich ausprobiert, aber das Gummi fällt immer wieder ins Bild. Ist einfach nicht stabil genug. Und apropos Innengewinde. Für mein Canon 50mm habe ich einfach den Plastikschutz mit einem 50 cent Step-up Ring für Filter verleimt.



Sinarius
Beiträge: 187

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von Sinarius »

Und keine Vorlagen für Panasonic... *Kopf schüttel*



holger_p
Beiträge: 847

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von holger_p »

Sinarius hat geschrieben:Und keine Vorlagen für Panasonic... *Kopf schüttel*
Ne, vor allen Dingen keine für die Filmkameras. Für die Standard-Objektive von Nikon, Canon usw. bekommt man auch bei ebay recht brauchbare Ware direkt aus China, exakt passend und für kleines Geld (<10 Euro). Da lohnt Selbstbau nicht, sofern man drei Wochen für den Versand warten kann.

Für so einen Camcorder sieht es leider anders aus. Da kann man froh sein, noch einen passenden Step Up Ring zu bekommen und selbst der kostet schon 3 Euro.



Gruß Holger



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sonnenschutz zum selber basteln

Beitrag von tommyb »

Also da würde ich auch lieber zu einer runden Gegenlichtblende aus Metall greifen. Ins Objektivgewinde schrauben und gut ist. Wenn man noch einen Fader ND Filter hat, dann wird Gegenlichtblende zusammen mit dem Fader gedreht.

Kostet fast nix und hält gut.

Kreativität in allen Ehren, aber Blumenkübel am Objektiv ist echt too much.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von slashCAM - Do 10:39
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von iasi - Do 10:11
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 9:02
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Superman | Offizieller Trailer
von hollowman25 - Do 8:08
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05