Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

Jott hat geschrieben:Wenn ich so was hier sehe, in diesem Fall von pilskopf, dann muss man sich mal überlegen:

Jemand wie Iasi läuft bei dieser Agentur ein und bietet seine Dienste an, preist mit leuchtenden Augen seine allem überlegene Scarlet und zieht über 8 Bit/4:2:0-Spielsachen her, weil man damit ja gar nichts anfangen kann und überhaupt. Wie würden die wohl reagieren?



Sie würden sich fragen, wovon der Typ da eigentlich redet.
Sehr schön gemacht :-)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Hehe, witzig.

Wenn ich mir so die edelkronerig anschaue und mir noch vorstelle, man benutzt noch ne feine mattebox, ich glaube kaum dass selbst dann irgendein Kunde noch lachen wird über einen kleinen Body. Oder lacht heute jemand über ein kleines Handy weil dieses nix können kann? Zusätzlich sollte man eh stets doch mit ansprechendem Videomaterial trümpfen und Nichtmitglied der optik seiner Kamera, fimdemdas nach wie vor lächerlich und traurig zugleich, es sollte ausschließlich um das Videomaterial gehen welches seine Cam filmt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von PowerMac »

pilskopf hat geschrieben:Auf jeden fall dreht er welche weil er ja mit einer red dreht, fürs Internet ja wohl nicht wie man so ließt, das wäre ja ziemlich Perle vor den Säuen geworfen. Schließlich reicht da auch ne Poppel gh2. Bleibt also nur Kino übrig. Wobei man sich fragen darf wo ein Interview in einem Kinofilm vorkommen mag aber ich laß mich mal überraschen.
Worin liegt denn dein verdammtes Problem, eine Red für Unternehmensfilme im Internet zu nutzen? Klar, Endresultat ist 720p. Ja, und?

Das Bild ist scharf und der Dynamikbereich ist viel besser. Das sieht man auch in 360p noch. Zu deinem polemischen Quatsch mit Red und Interview - deine GH2 würde ausfressen, die Red frisst nicht aus.
Versuch mal ein Interview im Freien Zur Mittagszeit im Sommer. Da würde mit einer typischen DSLR trotz Licht (Absoffen, HMI) der Hintergrund ausfressen bei einer HT. Mit Alexa und Red nicht.



Jott
Beiträge: 22363

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

Abgesehen von diesen Unterschieden ist doch klar, dass man eine RED nutzt, wenn sie schon rumliegt.

Gemeint war wohl was anderes. Spinnen wir die Nummer mit der Agentur mal weiter. Pilskopf wird bekehrt und kauft sich auch endlich eine Scarlet mit allem Pipapo. Kommt damit zu der Agentur, hey Leute, das nächste Making of machen wir in 4K, volle Kanne Hollywood! Sagt die Agentur: klar, supi, tob' dich aus, darf nur nicht teurer werden als letztes Mal, das Budget ist fix, wie du weißt.

Hätte sich der Scarlet-Kauf also gelohnt, rein wirtschaftlich betrachtet, jenseits von Idealismus?



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von shodushitanaka »

Ich kriege nie den Inhalt von interviews mit, weil ich mich gerade bei interviews mit mittagssonne viel zu sehr dazu hinreissen lasse, ausgefressene farben zu entdecken.
Wen interviewt man eigentlich mit einer 30k cam? Michael Jackson?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

Jott hat geschrieben:Abgesehen von diesen Unterschieden ist doch klar, dass man eine RED nutzt, wenn sie schon rumliegt.

Gemeint war wohl was anderes. Spinnen wir die Nummer mit der Agentur mal weiter. Pilskopf wird bekehrt und kauft sich auch endlich eine Scarlet mit allem Pipapo. Kommt damit zu der Agentur, hey Leute, das nächste Making of machen wir in 4K, volle Kanne Hollywood! Sagt die Agentur: klar, supi, tob' dich aus, darf nur nicht teurer werden als letztes Mal, das Budget ist fix, wie du weißt.

Hätte sich der Scarlet-Kauf also gelohnt, rein wirtschaftlich betrachtet, jenseits von Idealismus?
In diesem Falle wohl nicht, aber da man im Besitz einer RED wäre, könnte sich das sehr schnell auszahlen, wenn man denn voll auf dem Markt angreifen möchte, was ich bei Pilpop aber momentan noch nicht vermute.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

Zur Belichtung gibt es einen SlashCAM Beitrag.
Teil 1 https://www.slashcam.de/news/single/Zac ... -9098.html
Teil 2 https://www.slashcam.de/news/single/Zac ... -9189.html
Teil 3 https://www.slashcam.de/news/single/Zac ... -9374.html

Und hier findet man Lowlight und Kontraste. Man achte auf den Himmel und die Wolkenzeichnung.
https://www.slashcam.de/news/single/Pra ... -9253.html

Kamera
A Alexa
B 16mm
C Red MX
D 35mm
E Sony F3
F Canon 1D

Aber RAW bietet schon Vorteile.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 29 Mai, 2012 14:43, insgesamt 5-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Ich kann dir problemlos ein Setting bauen und ein Interview um 12 Uhr mittags drehen wo kein Hintergrund abgesoffen ist, aber gut, es dreht im Gründe um 12 Uhr eh niemand ein Interview wegen den Schatten die ein interviewgesicht attraktiv macht aber mit einer red und alexa ist das ja anscheinend sogar egal. Aber wieso zum Teufel drehst du nicht auf 35mm mit noch mehr blendenumfang? Und natürlich ist das Düfte dass du mir so gut in die Hand spielst, ist schon mal der auflösungsfaktor hin den eine red als Vorteil hätte, natürlich Stellt sich die frage wie du den Preis des Workflow dem eines avchd workflows gegenüberstellen willst, also bist du wirklich nicht der meinung dass das drehen eines Interviews in RAW durchaus Nachteile haben kann wenn das ausgabeformat 720p bedeutet und du dir sicher sein kannst, der Kunde im übrigen auch, dass die Kunden sich das Video auf 100€ billigen tn Panels sich anachauen werden? Oder Samsung Galaxy Panels wo das Grün leuchtet wie ein Marsmensch. Ich glaube du machst dir was vor wenn du meinst dass du für jede Aufgabe eine red eine alexa benötigst um ein geniales Videomaterial zu erstellen. Ich hab aber auch kein Problem damit wenn Leute mit einer Scarlett drehen wollen und sich auf den RAW Workflow freuen, grandios, die muss es schließlich auch geben. Immerhin sorgst du dafür dass andere Jobs bekommen die keine Mondpreise verlangen müssen weil erzähl mir nicht dass du bei einem red Workflow nicht deutlichnhöhere kosten hast wie einer der z.b. Mit einer gh2 drehen würde.
Zuletzt geändert von pilskopf am Di 29 Mai, 2012 14:09, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von PowerMac »

Dann bau mal.

Halbnah bis nah, 12 Uhr mittags, wolkenfrei, 30 Grad. In der prallen Sonne.
Die Sonne kam etwa aus einem 90 Grad-Winkel. Klar, kann man anders machen, sah aber so gut aus. Und mit der Red geht es immer, Alexa noch besser. Warum soll man Kompromisse eingehen beim Motiv?

Mit der Red sieht es bei uns so aus. Wie sieht es mit einer GH2 aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28656

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Wenn ich so was hier sehe, in diesem Fall von pilskopf, dann muss man sich mal überlegen:

Jemand wie Iasi läuft bei dieser Agentur ein und bietet seine Dienste an, preist mit leuchtenden Augen seine Scarlet und zieht über 8 Bit/4:2:0-Spielsachen her, weil man damit ja gar nichts anfangen kann und überhaupt. Wie würden die wohl reagieren?



Sie würden sich fragen, wovon der Typ da eigentlich redet.
und was soll mir das nun sagen?

youtube ... dafür ist eine GH2 sehr gut geeignet ...

... oder etwa, dass hier Fotos mit einer >800€-Kamera gemacht wurden?

Ich biete zudem sicherlich keine Kamera an ... ich bin schließlich kein Kameraverleiher oder -händler ...

Ihr kommt mir hier immer mit Internet-Videos als Beweis dafür, dass man mit einer GH2 fürs Fernsehen oder gar Kino drehen kann ... kann man im Prinzip ja durchaus auch - mit Super8 wurden auch Kinofilme gedreht - die Chancen sind aber mit anderen Kameras weit größer, dass das Ergebnis auch gesendet bzw. verliehen wird.


Und eines wollen wir hier doch mal nicht vergessen:
Was auf der SSD einer Red landet, bietet eben viel mehr Möglichkeiten, als das, was man von einer GH2 bekommen kann.



iasi
Beiträge: 28656

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

pilskopf hat geschrieben:erzähl mir nicht dass du bei einem red Workflow nicht deutlichnhöhere kosten hast wie einer der z.b. Mit einer gh2 drehen würde.
Wie kommst du eigentlich auf die höheren Kosten?

Das ist schlicht ein Märchen.

Schon beim Dreh ist eine Red im Vorteil, da man sich letztlich nur um Belichtung und Farbtemperatur kümmern muss - bei einem sehr großen Dynamikumfang.

In der Postpro muss man nicht flicken, sondern hat viel Spielraum. Das spart viel Zeit ... und vergrößert die Gestaltungsmöglichkeiten enorm.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Ich kann mir nicht vorstellen dass du für ein red Dreh und entsprechender Post weniger oder gleich viel verlangen kannst als jemand der 20x mal weniger gezählt hat als du in der Anschaffung. Gehen wir mal von einer minimal Situation aus wir drehen wirklich komplett ein ganzes Konzert mit Länge von 1,5 Stunden, ich Brauch dazu 3 bis 4 gh2 und 4 objektive und 4 Speicherkarten, das war's. Du willst mir erzählen du kannst dem Kunden das selbe angebot unterbreiten wie ich und drehst mit 4 Reds und machst die postpro den selben Preis? Dann Respekt und ich nehme den kostenfaktorm auch wieder sofort zurück.

Natürlich frag ich mich auch was man wohl für einen Computer benötigt wenn man multicam mit 4 solcher RAW spuren benötigt aber das würde mich natürlich wirklich mal brennend interessieren, braucht man für red Material einen anspruchsvollen Computer? Ich kann es mir zumindest nur ausdenken dass der was auf dem Kasten haben muss.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

PowerMac hat geschrieben:Dann bau mal.

Halbnah bis nah, 12 Uhr mittags, wolkenfrei, 30 Grad. In der prallen Sonne.
Die Sonne kam etwa aus einem 90 Grad-Winkel. Klar, kann man anders machen, sah aber so gut aus. Und mit der Red geht es immer, Alexa noch besser. Warum soll man Kompromisse eingehen beim Motiv?

Mit der Red sieht es bei uns so aus. Wie sieht es mit einer GH2 aus?
Schöne Darstellung, Kopfschräge, freundlich neutraler Mund, Augenspiegelung, bestimmend symphatischer Mann (positive Ausstrahlung) und hat HD Format.

Hüstel, aber nicht mal die Augenbrauen sind richtig aufgelöst.
Das ist eines der Bilder die ich unter meinen Kriterien nicht als HD bezeichne, weil nichts richtig detailliert aufgelöst ist.

Aber mit Weichzeichnung und der Person schmeicheln i.O.
Aber solch eine Darstellung bringt jede vernünftige Kamera hin.

Gruss Tiefflieger

(Die Mundwinkel sagen auch etwas vom Normalen Leben des Mannes aus. Das Licht kommt von hinten, heller Hemdkragen Bild rechts, leicht durchscheinende Ohrmuscheln, Balkongeländer im Hintergrund sieht man den Sonnen-Stand.)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 29 Mai, 2012 20:00, insgesamt 3-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

Ich mag den weichen Look. Es sieht ja keineswegs grob aufgelöst aus. Muss ja nicht alles Broadcast knackscharf und hochkontrastig aussehen.



iasi
Beiträge: 28656

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

pilskopf hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen dass du für ein red Dreh und entsprechender Post weniger oder gleich viel verlangen kannst als jemand der 20x mal weniger gezählt hat als du in der Anschaffung. Gehen wir mal von einer minimal Situation aus wir drehen wirklich komplett ein ganzes Konzert mit Länge von 1,5 Stunden, ich Brauch dazu 3 bis 4 gh2 und 4 objektive und 4 Speicherkarten, das war's. Du willst mir erzählen du kannst dem Kunden das selbe angebot unterbreiten wie ich und drehst mit 4 Reds und machst die postpro den selben Preis? Dann Respekt und ich nehme den kostenfaktorm auch wieder sofort zurück.

Natürlich frag ich mich auch was man wohl für einen Computer benötigt wenn man multicam mit 4 solcher RAW spuren benötigt aber das würde mich natürlich wirklich mal brennend interessieren, braucht man für red Material einen anspruchsvollen Computer? Ich kann es mir zumindest nur ausdenken dass der was auf dem Kasten haben muss.
du sprichst hier von einer materialschlacht ... letztlich kommt es ebn auch darauf an, was der kunde mit dem endprodukt im sinn hat.
einen konzertfilm fürs kino? dann lohnt sich sicherlich das anmieten von 4 red-kameras für das konzert.klar kommen bei 4 x 1,5h einige gb zusammen - nur ist dies eben nur ein faktor.

es geht aber natürlich immer auch um die verhältnismäßigkeit. ist das zielmedium internet oder disc spricht nichts gegen GH2.

wenn der produktionsaufwand jedoch hoch ist - ich meine hier vor allem die zeit und energie, die die leute in ein projekt investieren - sollte auch die kamera angemessen sein. die chancen für eine tv- oder kinoauswertung spielen dabei eine bedeutende rolle.
auf die qualitativen und gestalterischen vorteile möchte ich gar nicht eingehen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von PowerMac »

Tiefflieger hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Dann bau mal.

Halbnah bis nah, 12 Uhr mittags, wolkenfrei, 30 Grad. In der prallen Sonne.
Die Sonne kam etwa aus einem 90 Grad-Winkel. Klar, kann man anders machen, sah aber so gut aus. Und mit der Red geht es immer, Alexa noch besser. Warum soll man Kompromisse eingehen beim Motiv?

Mit der Red sieht es bei uns so aus. Wie sieht es mit einer GH2 aus?
Schöne Darstellung, Kopfschräge, freundlich neutraler Mund, Augenspiegelung, bestimmend symphatischer Mann (positive Ausstrahlung) und hat HD Format.

Hüstel, aber nicht mal die Augenbrauen sind richtig aufgelöst.
Das ist eines der Bilder die ich unter meinen Kriterien nicht als HD bezeichne, weil nichts richtig detailliert aufgelöst ist.

Aber mit Weichzeichnung und der Person schmeicheln i.O.
Aber solch eine Darstellung bringt jede vernünftige Kamera hin.

Gruss Tiefflieger

(Die Mundwinkel sagen auch etwas vom Normalen Leben des Mannes aus. Das Licht kommt von hinten, heller Hemdkragen Bild rechts, leicht durchscheinende Ohrmuscheln, Balkongeländer im Hintergrund sieht man den Sonnen-Stand.)
Ja, ist ein Standbild aus einer Webdatei in 720p oder so.
Bin selten am Schnittplatz, zur Zeit nur mit Macbook und mobilen Geräten unterwegs. Da hab ich kein Rohmaterial. Ging ja nur um den Look, Dynamikbereich und Lichtsetzung. Ist ja auch kein tolles Bild, nur irgendwas um obiges zu zeigen, dass die GH2 das nicht kann.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

Mir gefällts :-)



Jan
Beiträge: 10102

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jan »

Jetzt rauchen bei den Pseudo Kino GH 2 Füchsen bestimmt die Köpfe, wie der Patrick das macht, ohne extra Licht diese Zeichnung hinzubekommen.

Bei einer GH 2 Aufnahme würden alles ausbrennen.

Aber GH 2 Filmer drehen ja lieber im Keller oder bauen ein extra Kraftwerk mit zig HMI´s auf, damit das nicht passiert.

Oder vielleicht dreht man mit einer GH 2 doch lieber gegen das Sonnenlicht !


VG
Jan



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

PowerMac hat geschrieben: Ist ja auch kein tolles Bild, nur irgendwas um obiges zu zeigen, dass die GH2 das nicht kann.
Meglol, nein stimmt, dein bild zeugt von so einmaliger qualität, das schafft überhaupt keine andere Cam außer der die du bedienst, du bist der Meister, von dir werden wir alle noch ganz viel hören, du bist der der Interviews um 12 Uhr mittags in reihenhaussiedlungen drehst wie kein anderer. Ne du hast schon recht, so was wie dein beispielbild schafft auch keine gh2, zu keiner zeit, Rahm dir dein Bild bloß ein und scheib hinten drauf " nur mit einer red machbar oder vielleicht 35mm".

Und ich bin dann mal wieder ausgebranntes Material schneiden weil was anderes kann meine Cam einfach nicht produzieren....



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von PowerMac »

Ich mag deinen Sarkasmus. Du wirkst damit so ehrlich hilflos.



philbird
Beiträge: 516

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von philbird »



rush
Beiträge: 14868

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von rush »

PowerMac hat geschrieben: Mit der Red sieht es bei uns so aus. Wie sieht es mit einer GH2 aus?
Wenn ich mich nicht alles täuscht wurde die Aufnahme auch aufgehellt... ;) Die Reflexe in den Augen und der Brille deuten darauf hin.

Alles andere würde auch wenig Sinn machen.

Dennoch versteh ich dieses Rumgehacke auf der kleinen mikrigen GH2 nicht. Eine Gh2 ist eine kleine Systemkamera, zum günstigen Preis. In erster Linie auch zum Fotos machen. Kann das eine RED? Nein.

Das die Gh2 nun auch noch Videos macht ist doch ein tolles Feature...
Wie hier wegen so einer kleinen Kamera die Köpfe rauchen - abgefahren :D

Sicherlich wird die GH2 der RED nicht unbedingt das Wasser reichen können.. das behauptet ja auch niemand. Und wäre bei dem Preisunterschied ja wohl auch mehr als blamabel. Dennoch... die GH2 ist für Zwischendurch oder Indiefilmer doch ein prima Tool.. immer dabei, leicht, günstig... so what?! Für den Preis kommt da eben keine Red ran.

Und wer das letzte Fünkchen Quali tatsächlich benötigt - der leiht sich eben 'ne RED oder Alexa mit entsprechend Grip und Co.
keep ya head up



meawk
Beiträge: 1270

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von meawk »

rush hat geschrieben:
Und wer das letzte Fünkchen Quali tatsächlich benötigt - der leiht sich eben 'ne RED oder Alexa mit entsprechend Grip und Co.
Nein - bestimmt keine RED, wenn schon die Nummer 1 oder 2, die ARRI ALexa oder die F65. Eine RED, die hinter der GH2 eingestuft wurde bestimmt nicht oder gibt es inzwischen eine Korrektur des Ergebnisses:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65

http://www.personal-view.com/talks/disc ... turing-gh2

Bin gerade erst wieder im Lande und habe ja vielleicht was verpasst?
I. d R. reicht aber auch eine gehackte GH2 um Kinoleindwände zu füllen, die Ergebnisse zeigen dies deutlich.
Hallo, die Nummer 3 weltweit, was will man da mehr - Jungs . . .

RED ist Baukastensystem einer Garagenfirma für betuchte Yuppies oder andere schräge Typen, so eine Art "Dauer-Hype".



meawk
Beiträge: 1270

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von meawk »

PowerMac hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Auf jeden fall dreht er welche weil er ja mit einer red dreht, fürs Internet ja wohl nicht wie man so ließt, das wäre ja ziemlich Perle vor den Säuen geworfen. Schließlich reicht da auch ne Poppel gh2. Bleibt also nur Kino übrig. Wobei man sich fragen darf wo ein Interview in einem Kinofilm vorkommen mag aber ich laß mich mal überraschen.
Worin liegt denn dein verdammtes Problem, eine Red für Unternehmensfilme im Internet zu nutzen? Klar, Endresultat ist 720p. Ja, und?

Das Bild ist scharf und der Dynamikbereich ist viel besser. Das sieht man auch in 360p noch. Zu deinem polemischen Quatsch mit Red und Interview - deine GH2 würde ausfressen, die Red frisst nicht aus.
Versuch mal ein Interview im Freien Zur Mittagszeit im Sommer. Da würde mit einer typischen DSLR trotz Licht (Absoffen, HMI) der Hintergrund ausfressen bei einer HT. Mit Alexa und Red nicht.
In Sachen RED habe ich nun immer stärker den Eindruck, dass die Gehirne der Fanboys irgendwie "ausgefressen" sind - sorry.

"Mit einer gehackten GH2 kann man kein Interview im Freien zur Mittagszeit drehen", weil eine GH2 ausfressen würde? So einen Käse, den haste jetzt exclusiv als Alleinstellungsmerkmal. Man, Du kannst keine GH2 bedienen, wenn Sie dir ausgefressene Bilder liefert. Danke - selten so gelacht . . .



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von B.DeKid »

Ob "meawk" seine Freundin auch erst nach nem 3/4 Jahr geküsst hat?!-))



Jott
Beiträge: 22363

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

" In erster Linie auch zum Fotos machen. Kann das eine RED? Nein."

Äh, doch. Das ist sogar eines der ganz wichtigen Argumente für RED: jedes Filmframe ist gleichzeitig ein reprofähiges Foto (bei der Scarlet eingeschränkt, weil sie nicht in 5K nicht filmen kann wie die EPIC). Und nur fotografieren geht natürlich auch. Machen einige. Gerade war irgendwo ein Shootout RED contra Hasselblad.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von PowerMac »

meawk hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben: Worin liegt denn dein verdammtes Problem, eine Red für Unternehmensfilme im Internet zu nutzen? Klar, Endresultat ist 720p. Ja, und?

Das Bild ist scharf und der Dynamikbereich ist viel besser. Das sieht man auch in 360p noch. Zu deinem polemischen Quatsch mit Red und Interview - deine GH2 würde ausfressen, die Red frisst nicht aus.
Versuch mal ein Interview im Freien Zur Mittagszeit im Sommer. Da würde mit einer typischen DSLR trotz Licht (Absoffen, HMI) der Hintergrund ausfressen bei einer HT. Mit Alexa und Red nicht.
In Sachen RED habe ich nun immer stärker den Eindruck, dass die Gehirne der Fanboys irgendwie "ausgefressen" sind - sorry.

"Mit einer gehackten GH2 kann man kein Interview im Freien zur Mittagszeit drehen", weil eine GH2 ausfressen würde? So einen Käse, den haste jetzt exclusiv als Alleinstellungsmerkmal. Man, Du kannst keine GH2 bedienen, wenn Sie dir ausgefressene Bilder liefert. Danke - selten so gelacht . . .
Sie hat drei Blenden weniger Dynamikbereich, also wird sie im A/B-Vergleich ausfressen. Stelle eine Red und eine GH2 nebeneinander und filme das gleiche Szenario.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

Im Vergleich zu Kino muss man sehen, dass 35mm Film bei Tageslicht vielleicht knapp 4K Auflösung erreicht und in Innenräumen 2K.
(35mm hat einen grossen Belichtungsspielraum).

Laut Kino-Kennern soll die Ausbelichtung (Digitalisierung) in 2K oder FullHD den Film recht gut ausnutzen.

Insofern kann mit einer guten Kamera mit mind. FullHD/2K Auflösung hochwertiges produziert werden.
Besonders im Vergleich zu schnell erstellten Analogen Kopien oder 16mm auf 35mm kopiert (ca. HD-Ready 720p Auflösung mit ggf. Graining, Flatternder Bildlage und Flicker. Hochwertig knapp unter 2K)

Technisch ist die RED die bessere Digitale Kamera, aber unter dem Blickwinkel wie oben.
(Vergesst die Youtubevergleiche :-))

Gruss Tiefflieger



Jott
Beiträge: 22363

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

Hier übrigens die Sache mit den Stills aus RED-Filmmaterial:



Das mit der Yuppiekamera für Blöde (meawk) ist Unfug. Das sind gute Kameras, wobei ich persönlich eine Scarlet nie haben wollte wegen diverser Einschränkungen. Wer nicht primär gemütlich szenisch arbeitet und wenig Zeit für allzu penibles Arbeiten hat oder aufbringen will, für den gibt es - meine ich - geeignetere Kameras. Warum denn nicht? Wer religiös auf Kamera X beharrt und dafür auch noch einen Kreuzzug gegen die Ungläubigen führt (nur verbal wie hier oder auch tatsächlich beim Job), den kann man doch nicht für voll nehmen. Ich habe immer das Gefühl, dass Geld verdienen für fast alle hier kein Thema oder verpönt ist. Seltsam.



gast5

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von gast5 »

http://fstoppers.com/hasselblad-vs-red

entweder hat er hier die Beispielfotos nicht angepasst oder er ist blind...
kann er doch keinem erzählen das die Hasel mit den Epics vergleichbar sind..
ned böse sein.. das die Epic sehr gut ist ist doch unbestritten da fährt der Zug drüber..



iasi
Beiträge: 28656

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

Fotos mit der Scarlet?

Na immerhin schafft die Scarlet 12fps bei 5120 x 2700 - eine GH2 schafft bei etwa der selben Auflösung 7fps.


Kommt eine GH2 an die Red Qualität ran?

Wer mal einzelne Bildbereiche einer Aufnahmen im RAW-Format bearbeitet hat, weiß, was ihm verloren geht, wenn er während der Aufnahme die Sensordaten in das 4:2:0/8-bit-Koresett zwängen muss.

Dann ist da noch die kamerinterne Skalierung bei der GH2 - sofern man nicht den kleinen 1080er-Crop nimmt.

Dynamikumfang ...


Antwort: Nein.



rush
Beiträge: 14868

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben: Äh, doch. Das ist sogar eines der ganz wichtigen Argumente für RED: jedes Filmframe ist gleichzeitig ein reprofähiges Foto (bei der Scarlet eingeschränkt, weil sie nicht in 5K nicht filmen kann wie die EPIC). Und nur fotografieren geht natürlich auch. Machen einige. Gerade war irgendwo ein Shootout RED contra Hasselblad.
Na dann viel Spaß bei der Sportfotografie... manuelle Fokussierung an der RED *juche.. ein Traum* ;)

Mal ehrlich... mag ja sein das man die Frames der RED für bestimmte Situationen verwenden kann - aber nur bei quasi stillstehenden Objekten.

Für alles andere bin ich über einen AF einer "richtigen" Kotokamera doch durchaus dankbar ;)

Und erklär mir weiterhin wie du mit der RED blitzen willst?! ;) Man ist auf Dauerlicht angewiesen... und das ist eben auch fast nur unter planbaren Studioumgebungen möglich.
keep ya head up



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Ich dachte wir sind schon so weit dass alle wissen dass die GH2 der RED niemals das Wasser reichen wird, mir muss man das echt nicht einimpfen, mir ist das klar. Es gibt aber Situation bei denen man eher zu einer oder eben mehreren GH2 greift anstatt eine teuere RED oder mehrere von denen, das ist doch eine enorme Budget Frage gerade wenn man mit mehreren Kameras drehen will oder muss. Und die Qualität die man auch out of Cam der GH2 bekommt ist hochwertig genug. Auch das GH2 Material lässt sich gut genug graden, sicherlich kein Vergleich zu einer RED. Aber auch hier gibts bestimmt andere Cams die in gewissen Situationen auch wieder besser sind, im Wasser nehm ich weder ne Red noch eine Gh2 sondern eine 7D und eine Gopro als Beispiel.


Nicht jeder bekommt ein Budget für eine Red und hat den Computer zuhause um das Material zu cutten, nicht jeder macht Schulden um sich die Investition zu leisten die man dafür braucht, abgesehen davon dass man als Noob sicherlich an der RED eh erst mal verzweifeln wird. Ich nehms aber niemand übel wenn er die RED einer GH2 vorzieht. :D Würde ich ganz sicher auch wenn ich könnte.



Jott
Beiträge: 22363

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

"und das ist eben auch fast nur unter planbaren Studioumgebungen möglich."

Da wird sie ja auch eingesetzt: Studio. Mode.

Abgesehen davon bleibt die Tatsache bestehen, dass insbesondere beim 5K-Filmen jedes Frame ein auch hochaufgelöstes RAW-Foto ist. Bei einer normalen HD-Kamera haut das nun mal nicht hin.

Also, wenn man eine sinnvolle Anwendung dafür hat oder Kunden, die immer fragen: "Können wir Standbilder aus dem Imagefilm für unseren Prospekt nehmen?" Klarer Pluspunkt für RED.



rush
Beiträge: 14868

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:
Also, wenn man eine sinnvolle Anwendung dafür hat oder Kunden, die immer fragen: "Können wir Standbilder aus dem Imagefilm für unseren Prospekt nehmen?" Klarer Pluspunkt für RED.
Aber nicht jeder hier hat ständig Kundenwünsche zu befriedigen ;) Für viele ist die Filmerei oder auch Fotografie einfach nur Hobby.

Und der Titel des Threads heißt ja: "An die RED Qualität rankommen"

Die Qualität der RED ist demnach bekannt und wird ja auch kaum in Frage gestellt... aber gesucht wird hier wohl eher nach einer Alternative. Die Gh2 wäre ggfs. eine preisgünstige Alternative - neben anderen Kameras.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von GaToR-BN - Mi 16:31
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Ingole - Mi 10:56
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:52
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01