Bist Du sicher, dass man mit nachtraegliche Schaerfung im Post, die Aufnahmen einer AX2000 auf dem Niveau eine billige Panasonic 700-er bringen kann?100%-Ansicht hat geschrieben: Auch wirken solche (semi-)professionellen Kameras oft unschärfer, da sie den gemeinen Kindergeburtstagsfilmer nicht durch eine extreme Kantenaufsteilung und somit künstlicher Schärfe blenden wollen, sondern das Bild eher "roh" wiedergeben. Das heißt aber nicht, dass sie zwangsläufig unschärfer sind!
Vorschlag: einfach nichts kaufen!- eine entsprechende Auflösung hat (min 1080p - ist aber meines Wissens mittlerweile Standard, oder? - ja, ich habe wirklich keine Ahnung)
Leider keine Option, ich mach das hier ja nicht zum Spaß.Vorschlag: einfach nichts kaufen!
Sammeln Sie einfach die beste Sammlung hier werden Photo.net Sie sah eine Menge Informationen über Fotografie auf .... die besten Wünsche an alle Videofilmer, die auf dem Bild caugth camra ...Bruno Peter hat geschrieben:Vorschlag: einfach nichts kaufen!- eine entsprechende Auflösung hat (min 1080p - ist aber meines Wissens mittlerweile Standard, oder? - ja, ich habe wirklich keine Ahnung)
RatloserGast hat geschrieben:
- immer wieder wird erwähnt, dass sie ein etwas unscharfes Bild hätte und die Bildqualität unterm Strich teilweise ähnlich wäre wie die von Kameras, die nur ein Drittel kosten
- das Modell ist mittlerweile zwei Jahre alt (ebenso die Userbewertungen dazu), gibt es mittlerweile neue und passende Modelle?
- allgemein habe ich gelesen, dass sie für die Leistung, die sie bringt, überteuert wäre; tatsächlich kostet sie trotz Alter auch immer noch 3,5-4,5 tsd € - wie verhält es sich mit dem Preisverfall bei Kameras? Dass 2 Jahre Zeitabstand keine Herabsetzung zur Folge haben, kann ich mir nur schwer vorstellen (habe aber auch, wie gesagt, nicht so extrem den Plan, was das betrifft)
Abgesehen von der Sony: Was genau bringen der (herrliche) XF-Codec und 4:2:2 und inwiefern kann ich damit nichts anfangen? Die anderen Eckdaten der Canon sehen ja ganz gut aus...
Im Gegensatz zu "Testern" nehmen sich die Nutzer solcher cams im Allgemeinen die Zeit, sich mit der Cam und ihren mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten, zumindest am Rande, vertraut zu machen....;-))Auch wirken solche (semi-)professionellen Kameras oft unschärfer, da sie den gemeinen Kindergeburtstagsfilmer nicht durch eine extreme Kantenaufsteilung und somit künstlicher Schärfe blenden wollen, sondern das Bild eher "roh" wiedergeben. Das heißt aber nicht, dass sie zwangsläufig unschärfer sind!
Der Nutzer einer Cam der Henkelklasse um 3500 Euro wird den Teufel tun, um den "Schärfezustand" einer Pana7/8/9xx zu simulieren, siehe oben.Bist Du sicher, dass man mit nachtraegliche Schaerfung im Post, die Aufnahmen einer AX2000 auf dem Niveau eine billige Panasonic 700-er bringen kann?
Eine Frage, was bedeutet "weil es schon etwas mehr als ein Camcorder sein soll"?RatloserGast hat geschrieben:Danke erst mal für alle Antworten.
Okay, jetzt habe ich hier also folgende Aufstellung:
...
Die ersten beiden fallen flach, weil es schon etwas mehr als ein Camcorder sein soll; von der xf100 wurde mir auch abgeraten. Bleiben also die canonXA10 und die sonyAX2000 übrig.
Kann mir jemand mehr zu den beiden sagen und was die eine jetzt speziell von der jeweils anderen abhebt?
Ich habe einen Link mit tech. Angaben der SlashCAM Datenbank zu Deinen Favoriten und als Vergleich die ausgeschlossene Panasonic X900M.Insbesondere für den größten Saal brauchen wir eine etwas höherwertige Kamera, die
- eine entsprechende Auflösung hat (min 1080p - ist aber meines Wissens mittlerweile Standard, oder? - ja, ich habe wirklich keine Ahnung)
- auch dann noch vernünftige Ergebnisse liefert, wenn der Fokus ~20m von der Linse entfernt ist
- auch bei mäßigem Licht gute Aufnahmen ermöglicht (leider sind wir auf Umgebungslicht angewiesen und können nicht extra Scheinwerfer aufstellen)