RatloserGast hat geschrieben:Danke erst mal für alle Antworten.
Okay, jetzt habe ich hier also folgende Aufstellung:
...
Die ersten beiden fallen flach, weil es schon etwas mehr als ein Camcorder sein soll; von der xf100 wurde mir auch abgeraten. Bleiben also die canonXA10 und die sonyAX2000 übrig.
Kann mir jemand mehr zu den beiden sagen und was die eine jetzt speziell von der jeweils anderen abhebt?
Eine Frage, was bedeutet "weil es schon etwas mehr als ein Camcorder sein soll"?
Es sind alles Camcorder.
Suchst du XLR (Ton) Schnittstellen oder spezielles Zubehör für hochpreisige Camcorder?
Deine Anforderung im Eingang,
Insbesondere für den größten Saal brauchen wir eine etwas höherwertige Kamera, die
- eine entsprechende Auflösung hat (min 1080p - ist aber meines Wissens mittlerweile Standard, oder? - ja, ich habe wirklich keine Ahnung)
- auch dann noch vernünftige Ergebnisse liefert, wenn der Fokus ~20m von der Linse entfernt ist
- auch bei mäßigem Licht gute Aufnahmen ermöglicht (leider sind wir auf Umgebungslicht angewiesen und können nicht extra Scheinwerfer aufstellen)
Ich habe einen Link mit tech. Angaben der SlashCAM Datenbank zu Deinen Favoriten und als Vergleich die ausgeschlossene Panasonic X900M.
https://www.slashcam.com/camcorder-9a12 ... fd431.html
Im Fall der Sony hat das Bildergebnis im Vergleich zu aktuellen Kameras wenig mit HD zu tun.
Ich nehme an, dass Folien und anderes am Beamer nebst dem Referenten noch knapp lesbar sein sollen?
Die Canon XA10 hat den gleichen Sensor wie die XF100, die XF100 hat zusätzlich den Standard Codec mit 10 Bit Farbtiefe für Semiprofessionelle und TV-Sende Ansprüche (die XF300 als 3Chip).
Ich denke, du möchtest mit 1500 EUR+ sicherstellen, dass die Kamera für ein paar Jahre gut genug ist.
Aber der Preis hat nichts mit der erreichbaren Bildqualität und auch nicht mit der Langlebigkeit zu tun (ab ca. 700 EUR gibt es sehr gute Kameras).
Wird die Kamera grob behandelt oder wird sie auch mal Regennass?
Dann wäre es eher eine Sony HXR-NX70 (3000 EUR) interessant, welche auch eine deutlich bessere Bildqualität als eine Sony AX2000 bietet.
(NX70 mit 1080p50)
SlashCAM Datenbank
https://www.slashcam.com/camcorder-f12c ... ccd1b.html
Ich habe diverse Originalaufnahmen und Standbilder angeschaut.
Und sage frech, zum Preis bis 10'000 EUR findest Du keine detailliert zeichnendere Kamera als die Panasonic X900M (3Chip, ab 1 lux sind Bilder möglich, 30 lux Licht ist "brauchbar", ab ca. 150 lux Licht mit offener Blende F1.5 und bis zu +9 dB Gain sind "scharfe" und "rauschfreie" Bilder möglich).
Der Weitwinkel der AX2000 von knapp unter 30mm ist mit der XM900M identisch und im Fall der NX70 ist er 26.3mm.
Die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer NX70, XA10 und X900M sieht man erst bei hochwertiger Projektion (4K Beamer oder kleinem Sitzabstand zu einem 55" TV und grösser).
Unterdessen hat Jörg noch etwas zu Bildschärfe gesagt. Etwas ergänzend von mir.
Bildschärfe hat nichts mit Detailschärfe (Detailzeichnung) zu tun.
Wird die Bildschärfe erhöht kommen Kontrastkanten dazu die, die vorhande Struktur überdecken oder nätürliche Kontraste verstärken und das ist unangenehm Anzuschauen (blendet und flimmert ggf.).
Im Fall der X900M erreicht die Kamera nahezu "inhaltlich" die maximale theoretische FullHD Auflösung, so ist zusätzliche "Bildschärfung" kontraproduktiv.
Das Bild ist eher "weich" und trotzdem detailliert in allen Farbnuancen.
Bildschärfung ist etwas für den Fernsehgrossmarkt um Kunden den vermeintlich "besten" Fernseher anzudrehen oder Aufnahmen "aufzupolieren".
Und da auf dem Markt oft nur "pseudo" HD gezeigt wird, drehen die Leute am Fernseher die Bildschärfe hoch. Bei echt aufgelösten FullHD Bildern flimmert es dann und ärgern sich über die zu "scharfe" Kamera.
Gruss Tiefflieger