
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?
Dem kann ich mich nur anschließen! Nur weil der Hype rum ist heißt es ja auch nicht dass 3D tot ist. Ich habe bereits vor dem Hype 3D gemacht und werde es auch weiterhin. Nur schön dass es jetzt wenigstens ein vernünftiges Angebot an Equipment gibt und ich nicht mehr in Nischenmärkten überteuertes und oft veraltetes Equipment suchen muß. 3D Bildschirme gab´s auch vor dem Hype. Mit fast jeder Röhre und DLP-Beamer war´s möglich und es gab auch 2-3 Flachbildschirme. Gedreht wurde mit 2 Kameras oder so einem Shuttervorsatz. Die Nachbearbeitung geht - ein bischen umständlich - auch mit 2D Software.wolfgang hat geschrieben:Der tatsächlich faszinierende Punkt ist die Sammlung all derjenigen, die eh schon immer gegen 3D waren - und das natürlich hier nochmals bestätigen müssen. :)
Technologien entwickeln sich gerade hier rasend schnell. Wir haben bereits die ersten Brillenlosen Laptops am Markt, die ersten brillenlosen HDTVs sind schon vorgestellt. Als Zwischenstation gehts auch im Heimbereich noch zu den Polfilterbrillen - aber die brillenlosen Geräte sind längst schon keine reine Zukunftsmusik mehr.Cam0309 hat geschrieben:@Wolfgang
Wenn es technisch einmal möglich sein wird, 3D genauso selbstverständlich wie heute HD zu sehen, ohne Brille und Schnickschnack, dann bin ich dabei.
Gerade die diversen Studios haben schon längst die Investitionen getätigt, das ist weniger das Problem. Das Problem ist eher, dass es auch heute noch nur wenige Produktionsteams gibt, die wirklich tiefgreifende Erfahrung mit der Produktion von 3D Filmen hat. Das ändert sich zwar mehr und mehr - Teams gewinnen Erfahrung und die Zahl der guten Produktionen wird besser. Aber es dauert doch.Cam0309 hat geschrieben:Aber - dieses Wort muß leider sein -, solange es den Profis zu teuer ist, weil sie die Investition in die Ausrüstung scheuen und solange, wie du andeutest die Realisierung eine zu hohe Herausforderung an die Mannschaft stellt, so lange wird auf der Angebotsseite ebenfalls Mangel herrschen.
Nur dass Farbe uns erhalten blieb, während 3D, wenn es mal wirklich nichts Besonderes mehr ist, auch nur noch im Ausnahmefall genutzt werden wird. (Ganz tot war 3D seit seiner Erfindung ohnehin nie.) Die anderen historischen Marketing-Neuerungen (Cinemascope, Farbfilm, Surround) folgten dem Motto: "Ein paar Leuten gefällt"s, die anderen stört's nicht." Das ist bei 3D in der heutigen Form leider nicht der Fall; selbst wenn man die Brillen weglassen kann, bleiben noch einige Nachteile.BLNeos hat geschrieben: Ich denke von 2D zu 3D ist ein Schritt wie von Schwarzweiss zu Farbe. Anfangs belächelt und später nichts besonderes mehr.
Dass 3D-Filme die Zukunft seien (ebenso wie kernkraftgetriebene Autos und die Ernährung der Weltbevölkerung auf Algenbasis) hat es bereits im letzten Jahrhundert immer mal wieder geheißen, und nach ein paar Jahren war die Begeisterung dann doch wieder im Sande verlaufen. Selbst die Stereofotografie - im Vergleich zu 3D-Video mit viel weniger Aufwand zu realisieren und seit über 150 (!) Jahren am Markt -, hat es in dieser langen Zeit nicht geschafft, ihre Nische zu verlassen und zum Standard zu werden. Panasonic verramscht in den USA übrigens gerade das 3D-Spezialobjektiv der GH2 für 69 anstatt bisher 269 Dollar, was so einiges über die Verkaufszahlen aussagen dürfte...camman hat geschrieben:3d ist die zukunft !...wer will heute aus "prinzip" noch in schwarz weiss drehen ?