News-Kommentare Forum



NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?



srone
Beiträge: 10474

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von srone »

was zu erwarten war, seit etlichen jahrzehnten versucht die industrie immer wieder 3d zu etablieren, es war und bleibt ein temporäres strohfeuer.

zumal im professionellen umfeld, der einsatz zweier identischer 2d kameras montiert in ein rig (mechanische hardware mit lebenszeitzyklen weit oberhalb von elektronik), der wesentlich gangbarere weg ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



manicfilm
Beiträge: 1

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von manicfilm »

3D ist vollkommen uninteressant. Zumindest für mich!



ennui
Beiträge: 1212

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von ennui »

Das habe ich geahnt. 3D ist irgendwie so ein Wiedergänger, der alle 10-20 Jahre mal aufersteht und seine Runden dreht, und sich dann wieder schlafen legt. Ich glaube, es liegt nicht mal an der komplizierteren Technik auf Produktionsseite, sondern einfach daran, dass es als Konsument so unbequem und unwichtig ist. Doofe Brillen, unterschiedliche Verfahren und Standards bei Geräten, hohe Eintrittspreise. Und dann bleibt es doch nur so ein Gimmick, irgendwie toll, irgendwie aber auch egal. Manche kriegen noch Kopfweh davon. Nicht vergleichbar mit der Einführung von Ton- oder Farbfilm. Es sind eben doch andere Dinge, die an Bildern (und Bilder bleiben es ja) faszinieren oder fesseln. Bedeutungen, Gefühle, aber nicht so sehr, ob es in 3D, 4K oder doch nur von einer DVD kommt.

Aber jetzt hat man alle Kinos aufwändig darauf umgestellt. Was macht eigentlich das Geruchskino so, oder das interaktive Fernsehen, wo man über die Handlung mitbestimmen kann?



Cam0309
Beiträge: 21

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Cam0309 »

Für mich hat 3D zur Zeit auch keine Anziehungskraft. Meinen kürzlich erworbener TV habe ich absichtlich nicht 3D-fähig gekauft. Das spart schon mal einiges an Strom. Vor Jahren hatte ich einmal eine Fotozeitschrift mit 3D-Bildern mit der beiliegenden Brille zu betrachten versucht. Vielleicht bin ich zu dumm oder es hat nicht funktioniert, weil ich Brillenträger bin. Ich habe es aufgegeben. Die Zeitschrift flog auf den Müll. Und im Kaufhaus habe ich mir einmal eine zeitlang einen 3D-Film mit Brille angesehen. Das erwähnte Kopfweh stellte sich bei mir ein. Die Brille stört auch, wenn man den Blick vom Fernseher abwenden muß. Soweit mir bekannt ist, sind Fernseher, die ohne Brille funktionieren, nur für eine Person, die am richtigen Punkt sitzen muß, geeignet.

Hinzu kommt, daß 3D-Kameras durch die Doppelobjektive größer und schlecht zu handhaben sind. Entscheidend sind m. E. die Fernsehgesellschaften. Solange die Tagesschau in 2D sendet, gibt es keinen Durchbruch und da ist man ja noch nicht einmal überall auf HD übergegangen. Ich muß nur lachen, wenn ich bedenke, wieviele Konsumenten sich inzwischen 3D-Fernseher angeschafft haben. Die allermeisten werden nie einen 3D-Film darauf zu Gesicht bekommen.

PS: gut ins Zeug gelegt in punkto 3D haben sich last but not least auch die Videoprogrammierer. Die Programme strotzen nur so vor Fehlern bei 2D - aber sie können 3D aus 2D-Filmen herstellen und natürlich originales 3D bearbeiten.



Wingis
Beiträge: 104

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Wingis »

Ich war dem 3D-Hype auch nicht sehr aufgeschlossen. Und außer Avatar habe ich noch nichts wieder im Kino gesehen, was mich davon überzeugt hat, dass ein Film durch 3D gewinnen kann. Im Gegenteil: Unschärfe, Brillenabdruck und Kopfweh brauch ich nicht beim Kinobesuch!!!



Mantas
Beiträge: 1555

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Mantas »

bin auch kein großer 3d fan, trotzdem warte ich auf den ersten film in 3d mit 48fps.

die meisten 3d filme sind in 3d aber benutzen immer noch die 2d filmsprache. da kann man echt viel mehr rausholen.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von motor-tv »

3D ist soo schlecht auch wieder nicht, dass kein Hype daraus wurde, zumindest für die Hersteller, ist klar. In welcher Sparte der Filmindustrie, der Film- und Videoproduzenten, ist 3D ein Thema? Wenns 1% ist, was sag ich, 0,001%, ist es schon viel. Imagefilm, Industriefilmer, gerade die vielen Ein-Mann Betriebe, so wie ich, können mit 3D schon überhaupt nichts anfangen.

Toll fand ich den 3D Film im ZDF, über die Huberbuam.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von pilskopf »

Ich finds cool, filmen in 3d macht für mich keinen sinn aber im kino schau ichs sehr gerne an, finde es einen deutlichen mehrgewinn. Titanic nur den anfang gesehen, schon toll was man nachträglich so rausholen kann.

Bis 3d massenware wird dauert es aber noch, irgendwann wenn aber jeder einen 3d tv besitzen und 3d wird genauso selbstverständlich Werden wie dass man in farbe dreht.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von wolfgang »

Der tatsächlich faszinierende Punkt ist die Sammlung all derjenigen, die eh schon immer gegen 3D waren - und das natürlich hier nochmals bestätigen müssen. :)

Natürlich ist der Hype abgeschwungen, und das ist gut so. Jetzt kann der Kreis derer, die kein Interesse an nur aus dem Bildschirm herausfliegenden Pfeilen oder sonstigen billigen Effekten haben, endlich in Ruhe daran gehen die Sache auch wirklich zu nutzen. 3D als wirkliches Stilmittel einzusetzen. DAS ist schwieriger als nur billige Effekthascherei.

Und gute 3D Produktionen gibt es längst, zwar nicht viele aber es gibt sie. Den Inhalt mal außen vor lassend, über den mag jeder denken wie er will, möge man sich doch mal unvoreingenommen aus der Sicht des 3D Könnens den Degenfilme "Die drei Musketiere" ansehen. Der Film tatsächlich eine der wenigen, praktisch fehlerfreien 3D Produktionen die ich kenne. Und das sind bisher wahrlich nicht viele Produktionen die tatsächlich in 3D gedreht worden sind, und die derart fehlerfrei ist. Da finden sich absolut keine Scheinfensterverletzungen. Da findet sich keine übermäßige Disparität, nein die ist sogar ausgesprochen gering - mit ein Grund warum auch mit aktiven Shuttergläsern praktisch kein Ghosting zu sehen ist (die Anzahl der Stellen kann man an einer Hand abzählen wo das auftritt). Da finden sich fallweise und ganz selten - und man muß wohl ein wenig Experte sein um das übehaupt sehen zu können - Spiegelungen, wie sie wohl von einem 3D-Spiegelrig kommen. Hier waren absolute Meister am Werk, und der Trailor bestätigt dass wenn gesagt wird dass hier viele Techniker aus der Crew von Avatar dabei waren. Und auch die Bildkomposition ist nicht schlecht, 3D Effekte wie Blicke von oben auf die kämpfenden Degenfechter zeigen wie sinnvoll man 3D einsetzen kann um beim Zuseher wirkliche Überraschungseffekte auslösen zu können. Und es werden klar die stressfreien Zonen für 3D eingehalten - die Teilfenstermontage ist so angelegt, dass die Handlung im Regelfall knapp hinter dem Scheinfenster spielt und nur in wenigen Ausnahmefällen vor dem Scheinfenster. Die Zahl derer, die bei sowas Kopfweh bekommen, dürfte wohl sehr sehr gering sein.

Oder man sehe sich Pina an - ein Film der am Beispiel von einem Tanzfilm herzeigt, wie gut man 3D im Bereich der Bildgestaltung einsetzen kann - leider ein Film mit teilweise starken Kontrasten und zuviel Disparität was auf aktiven Systemen eher zu viel Ghosting führt, aber ein Meilenstein der zeigt wie man die Beherrschung der 3D Technik auch als Stilmittel nutzen kann.

Natürlich ist die Technik nicht leicht - aber was nicht leicht ist ist für manche Menschen eine besondere Herausforderung - für andere eben nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



beiti
Beiträge: 5192

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von beiti »

Den Kameraherstellern ist letztlich egal, welchen Hype sie bedienen - Hauptsache, es gibt einen.

3D ist in der Krise (im Kino genauso wie auf dem Kameramarkt), was Neuentwicklungen hemmt.
48 fps dürfte in Camcordern, die schon 50p und 60p können, bei Bedarf sogar per Firmware-Update herzukriegen sein. Daran verdienen die Hersteller aber nichts, was es als neuen Hype uninteressant macht.
Mein Hype-Tipp für die nächste Camcordergeneration ist 4k. Auflösung ließ sich schon immer gut vermarkten (ob sinnvoll oder nicht), Fernsehgeräte in 4k sind auch schon angekündigt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von wolfgang »

Na vor allem mache ich aus 50p relativ leicht 48p.

Und ja, ob 4K für die eigenen Produktionen Sinn macht hängt wohl davon ab, wo man die zeigen will. Genauso wie das bei 3D der Fall ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Den Huberboam fand ich nicht überzeugend. Viel zu oft 2D dann wieder 3Dund die posen mir zuviel, die beiden. Ich glaub mehr Zukunft wird es im *** Sektor geben. Grins ;-)



Aldomix
Beiträge: 59

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Aldomix »

Schön wäre es nur, wenn das billige Profisegment nun auch wieder mit tauglichen 2D-Kameras bedient würde. Speziell Panasonic war da sehr enttäuschend auf der NAB.
Ein Nachfolger der AG-HMC41 mit 1080p50 ist überfällig. Statt dessen gab es zum Hype die HDC-Z10000. Kann zwar auch 2D, aber warum sollte man den Mehrpreis für eine auf 3D ausgelegte Kamera zahlen.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von weitwinkel »

"NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?"

nee wozu auch....

in der kunst kann ein bild/gemälde mehr emotionen hervorrufen
als eine plastik obwohl die 3d ist....



Syndikat
Beiträge: 485

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Syndikat »

wolfgang hat geschrieben:Der tatsächlich faszinierende Punkt ist die Sammlung all derjenigen, die eh schon immer gegen 3D waren - und das natürlich hier nochmals bestätigen müssen. :)
Dem kann ich mich nur anschließen! Nur weil der Hype rum ist heißt es ja auch nicht dass 3D tot ist. Ich habe bereits vor dem Hype 3D gemacht und werde es auch weiterhin. Nur schön dass es jetzt wenigstens ein vernünftiges Angebot an Equipment gibt und ich nicht mehr in Nischenmärkten überteuertes und oft veraltetes Equipment suchen muß. 3D Bildschirme gab´s auch vor dem Hype. Mit fast jeder Röhre und DLP-Beamer war´s möglich und es gab auch 2-3 Flachbildschirme. Gedreht wurde mit 2 Kameras oder so einem Shuttervorsatz. Die Nachbearbeitung geht - ein bischen umständlich - auch mit 2D Software.

Ich finde es schön dass 3D im Markt angekommen ist, auch wenn´s jetzt ruhig darum wird, es wird nicht verschwinden.
3D ist kein Massenmarkt, darum sid die Produktzyklen größer und demnach gibt´s jetzt nciht viel neues. Und der eine oder andere neue Monitor z.B. ist keine große Sensation mehr.

Der neue Hype zum Geldmachen ist längst geboren: Nach HD-Ready, Full-HD und 3D muss jetzt bald alles auf den Schrott was nicht 4k-fähig ist!
Und abwarten: danach kommt das 3D Comeback in 4k ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von domain »

Scheinfensterverletzungen, Disparität, Shuttergläser, Ghosting, 3D-Spiegelrig, Wolfgangs Fachausdrücke allein müssen ja für Otto-Normalverbraucher schon abschreckend wirken, mal ganz abgesehen davon, dass 3D keine wesentlich neue Information in das Seherlebnis zu bringen scheint, wie man allenthalben hört.
Wenn 3D wirklich interessant wäre, dann hätten sich ja auch schon längst 3D Fotoapparate durchgesetzt, wobei ja selbst die Ausbelichtung von speziell folierten 3D-Prints kein Problem ist.

Aber von all diesen Sachen hört man so gut wie nichts mehr, ist mehr was für Liebhaber geblieben, so wie die Fuji Finepix Real 3D



Cam0309
Beiträge: 21

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Cam0309 »

@Wolfgang
Ich bin Konsument und betreibe das Filmen als Hobby. Daher ist mein Beitrag nicht als Schelte von 3D schlechthin zu sehen, sondern als persönliche Zustandsbeschreibung.

Wenn es technisch einmal möglich sein wird, 3D genauso selbstverständlich wie heute HD zu sehen, ohne Brille und Schnickschnack, dann bin ich dabei. Allerdings wird das 3D-Sehen auch dann vermutlich eine größere Anstrengung für die Augen bedeuten. Denn man hat ja keine 3D-Objekte sondern nur 2D im Gesichtsfeld und der Augensinn muß getäuscht werden, damit im Gehirn eine 3D-Darstellung empfunden wird.

Aber - dieses Wort muß leider sein -, solange es den Profis zu teuer ist, weil sie die Investition in die Ausrüstung scheuen und solange, wie du andeutest die Realisierung eine zu hohe Herausforderung an die Mannschaft stellt, so lange wird auf der Angebotsseite ebenfalls Mangel herrschen.



MackGod
Beiträge: 12

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von MackGod »

Na Gott sei Dank... hoffentlich wird der Trend im Kino auch wieder nachlassen. Die ganzen "guten" Filme konnte man sich nur mehr in den kleinen Sälen ansehen weil in den großen irgend ein Schund in 3D lief -.-

Ich habe nicht gegen eine Überschaubare Anzahl an gut gemachte Filme in 3D, aber der Großteil, den ich gesehen habe war eindeutig nicht ausreichend.

Hugo von Martin Scorsese war einer der wenigen Filme (wenn nicht der einzige) den ich gesehen habe, der einen wirklich guten 3D Effekt hatte und ein dazu auch passendes Szenendesign...

mfg

Mathias



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von pilskopf »

Dass ein 3D Film im großen Saal läuft ist eben zwangsläufig so da die großen säle zu erst umgerüstet werden und sich die Investition für ein 80 Mann Studio noch nicht so lohnt. Aber auch das kommt noch wenn die Digitalisierung abgeschlossen wird, und das wird sie, in 5 Jahren ist 35mm tot, der Beruf des Projektionisten dann aber auch bis auf wenige. Gut ich bin ja auch keiner, mir ist es fast egal, ich mag die Qualtät der neuen Projektoren, so einen feinen Bildstand hat man sich doch seit Jahrzehnten erhofft.

Momentan muss man aber sagen dass die Kinobetreiber durch den Brillenverkauf und die teureren Eintrittspreise gut geld machen, auch die Verleiher müssten am Ende ja mehr haben, ich geh also nicht davon aus dass man hier sich von 3D entfernt, im Gegenteil, man wird 3D nutzen wo man es nur kann, 2D geht dann immer noch. Und noch was hat doch den Vorteil für die ganzen Kritiker der gesamten DSLR Schiene, man dreht jetzt mit deutlich größerer Tiefenschärfe, müsste hier jetzt nicht ein ganzes Heer von Filmern aufspringen und Jubeln dass diese elendige Unschärfe man kaum noch sehen muss dank 3D? Wo seid ihr denn?



BLNeos
Beiträge: 128

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von BLNeos »

3D ist schon eine schicke Sache, bloß der mehrwert der anschaffung hällt sich in grenzen.

Ich denke von 2D zu 3D ist ein Schritt wie von Schwarzweiss zu Farbe. Anfangs belächelt und später nichts besonderes mehr.

Insofern das Filmmaterial einen Mehrwert durch 3D hat, die Hardware nicht 0815 ist und man nicht zu den 25% der Menschen gehört, welche 3D nicht richtig wahrnehmen können, ist 3D definitiv ein verstärktes Seherlebnis.

Ich finds super, auch wenn das einzige 3D display im hauhalt im Handy steckt ;)
lg



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von wolfgang »

Cam0309 hat geschrieben:@Wolfgang
Wenn es technisch einmal möglich sein wird, 3D genauso selbstverständlich wie heute HD zu sehen, ohne Brille und Schnickschnack, dann bin ich dabei.
Technologien entwickeln sich gerade hier rasend schnell. Wir haben bereits die ersten Brillenlosen Laptops am Markt, die ersten brillenlosen HDTVs sind schon vorgestellt. Als Zwischenstation gehts auch im Heimbereich noch zu den Polfilterbrillen - aber die brillenlosen Geräte sind längst schon keine reine Zukunftsmusik mehr.

Cam0309 hat geschrieben:Aber - dieses Wort muß leider sein -, solange es den Profis zu teuer ist, weil sie die Investition in die Ausrüstung scheuen und solange, wie du andeutest die Realisierung eine zu hohe Herausforderung an die Mannschaft stellt, so lange wird auf der Angebotsseite ebenfalls Mangel herrschen.
Gerade die diversen Studios haben schon längst die Investitionen getätigt, das ist weniger das Problem. Das Problem ist eher, dass es auch heute noch nur wenige Produktionsteams gibt, die wirklich tiefgreifende Erfahrung mit der Produktion von 3D Filmen hat. Das ändert sich zwar mehr und mehr - Teams gewinnen Erfahrung und die Zahl der guten Produktionen wird besser. Aber es dauert doch.

Für uns als Filmschaffende gibts längst Möglichkeiten selbst tätig zu werden, WENN man will. Hier wurde der Wechsel von 2D zu 3D mit dem Wechsel vom S/W zum Farbfilm verglichen. Ich weiß nicht, ob sich auch 3D derart durchsetzen kann und wird. Aber ich finde die Möglichkeiten, hier auch als Hobbyfilmer Neuland zu betreten, viel zu faszinierend als dass ich darauf verzichten möchte.

Und ja, man muss dazu lernen (wollen), und es verunsichert sicherlich viele von uns dass man trotz vielleicht langer Praxis plötzlich manche Aspekte neu erlernen muss. Dass ist verständlich - und wer gibt sowas schon zu dass er diesen Schritt nicht mehr gehen mag. Aber es muss sich ja niemand damit befassen, der nicht mag. Und manche schauen sich halt Filme sogar selbst an, andere berichten über Hörensagen! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



beiti
Beiträge: 5192

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von beiti »

BLNeos hat geschrieben: Ich denke von 2D zu 3D ist ein Schritt wie von Schwarzweiss zu Farbe. Anfangs belächelt und später nichts besonderes mehr.
Nur dass Farbe uns erhalten blieb, während 3D, wenn es mal wirklich nichts Besonderes mehr ist, auch nur noch im Ausnahmefall genutzt werden wird. (Ganz tot war 3D seit seiner Erfindung ohnehin nie.) Die anderen historischen Marketing-Neuerungen (Cinemascope, Farbfilm, Surround) folgten dem Motto: "Ein paar Leuten gefällt"s, die anderen stört's nicht." Das ist bei 3D in der heutigen Form leider nicht der Fall; selbst wenn man die Brillen weglassen kann, bleiben noch einige Nachteile.

Mir geht es selber schon so: Ich habe 1998 meinen ersten 3D-Film gesehen, und da habe ich mich - als erwachsener Mann - an einigen Stellen noch kräftig erschrocken. Heute juckt mich das, obwohl ich gar nicht so häufig in 3D-Vorstellungen komme, fast gar nicht mehr. Ich habe zwar nach wie vor Augenprobleme und finde das 3D-Schauen anstrengend, aber an irgendwelchen Sachen erschrecken, die aus der Leinwand rauskommen, tue ich nicht mehr.
Kürzlich habe ich eine Vorstellung erlebt, wo offenbar einige "3D-Anfänger" drin waren. Die haben schon in der Programmvorschau jedesmal aufgestöhnt, wenn wieder irgendwas Richtung Publikum flog. Aber spätestens nach dem dritten 3D-Film werden die nicht mehr zucken. Der Effekt nutzt sich schnell ab.
Auch der "solide", sinnvolle 3D-Effekt unterliegt einer Abnutzung. Die ersten zehn, fünfzehn Minuten genießt man es; danach wird es selbstverständlich, und man könnte auch in 2D weiterschauen, ohne viel zu vermissen.

Für mich ist die spannende Frage, wie es mit der Digitalisierung der Kinos weitergeht und welche Rolle 3D dabei noch spielt. Bisher wurden ja fast alle Kinos im Zuge der Digitalisierung auch mit Silberleinwänden ausgerüstet. Das könnte sich ändern. Gehen die Kinobetreiber davon aus, dass 3D künftig einen Marktanteil von z. B. 15 oder 20 Prozent hält, dann genügen ja die bisherigen 3D-Säle.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von pilskopf »

Es geht aber um die abschaffung der 35mm kopien mitsamt den alten projektoren mitsamt dem personal das man dazu braucht eine kopie auf einen teller zu schmeißen. Die zukunft soll doch so aussehen dass man mit der maus ein paar knöpfe drücken muss, bzw. Der theaterleiter oder sein assi, nicht ein projektionist der teurer als der leiter des kinos ist. Wenn du heute noch im kino anfängst dann kannst du nur von dem lohn eines alten projektionisten träumen.

Die verleiher wollen sich die kopien sparen, die kinobetreiber das personal, für beide eine win win situation aber erst dann, wenn eines von beiden nicht mehr gibt, die momentane zwitter situation ist für alle am anstrengensten. Also entweder oder, das jetzt kann nur eine übergangsform sein, es darf nur eine sein weil es sonst keinen sinn macht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von carstenkurz »

Projektionisten einer großen (westdeutschen/internationalen) Kette verdienen gegenwärtig 6-7 Euro/h. Unabhängig davon, ob sie analog oder digital arbeiten. Natürlich kann man auch diese Sub-Mindestlöhne noch einsparen ;-) Die Tarife im Kinobereich sind beschämend niedrig. Schon auch weil das wegen der speziellen Arbeitszeiten überwiegend 400 Euro Jobs sind- selbst bei den Vorführern.

Gegenwärtig sind wir bei knapp 55-60% Digitalisierungsquote in Deutschland. So wie die Verleiher gegenwärtig agieren und das weiter betrieben wird, ist Film bereits 2013/2014 tot. Es gibt wegen der Kosten/Mengenregel da kaum Luft für einen Nischenbetrieb. Wer in 2 Jahren nicht digitalisiert ist, kriegt kein aktuelles Material mehr und muss schließen. Einige Verleiher haben bereits jetzt schon große Teile ihres 35mm Repertoires vernichtet.

- Carsten
and now for something completely different...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von pilskopf »

ups



camman
Beiträge: 2

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von camman »

3d ist die zukunft !
der knackpunkt war immer die brille und die aufwändige produkion.
beides ist schnee von gestern ...

wer will heute aus "prinzip" noch in schwarz weiss drehen ???



domain
Beiträge: 11062

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von domain »

Nur in einer Hinsicht ist es nicht egal, wie sich 3D für den Consumer weiterentwickelt: wenn die Umsätze nicht die Zielwerte erreichen und keine Rentabilität für die Hersteller gegeben ist, dann wird es auch kaum eine Weiterentwicklung auf diesem Gebiet geben. Gerade auf dem Sektor der Unterhaltungselektronik haben wir schon Megaflops namhaftester Hersteller erlebt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von wolfgang »

Ich kann mir gut vorstellen, dass für die Hersteller die Sichtweise die sein könnte, dass die Verkaufszahlen auch von 3D Camcorder hinter den Erwartungen bleiben. Gerade bei der Panasonic Z10000 ist das aber ein von Panasonic hausgemachtes Problem - wenn ich mir vor Augen halte wie schwer das Gerät zu bekommen ist, dass mich aus Ostösterreich doch einige User um Vorführungen ersucht haben nur weil das Gerät niergendst besichtigbar war.

Aber wenn die Absatzzahlen hinter den Plänen bleiben, gibts halt keine neuen Modelle - das einzige neue Gerät ist ja die kleine TD20 als Nachfolgerin der TD10. Bei Panasonic gibts für die 909er unverändert den optionalen Aufsatz mit beschränkter Qualität trotz MVC in den Geräten selbst, und JVC hat gar nichts gemacht - geschweige denn dass man von Canon was hören würde (aber ok, die ziehen nicht einmal bei 1080 50p nach).

Unbestritten ist, dass dies einfach so ist wie es ist. Und unbestritten ist, dass brillenlose Systeme die Sache für viele Konsumenten erst wirklich interessant werden. Unbestritten sollte aber auch sein, dass es ein relativ neues Medium ist, welches erst erlernt werden muss - der Hype der 50er Jahre ist zu lange her, die Produktionsteams von damals sind heute längst nicht mehr im Berufsleben. Und daher ist es ein Spielfeld für Filmende, die auch Neues nutzen wollen. Wie die langfristige Entwicklung aussieht, obs floppt oder sich doch mit kommenden Sichtgeräten durchsetzen wird, wird man sehen. Ich persönlich halte ja auch 4K aus heutiger Sicht für einen floppgefährdet, einfach weil wir noch nicht mal 2K und 1080p flächendeckend in den Wohnzimmern stehen haben (oder annähernd flächendeckend). Da hat die Industrie halt ihre Probelmchen, die Profitmargen hoch zu halten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Tiefflieger »

Meine Betrachtung als Konsument und Amateur.

Bei einer guten HD Aufnahme vermisse ich 3D nicht.
Wenn ich privat Fische im Zooaquarium aufnehme, kann ich bei Betrachtung fast danach greifen und sehe jede Schuppe und jedes Schwebeteilchen im Licht tanzen (55" TV und ca. 2m Sitz-Abstand).

3D wird sich bei Abstands- und Betrachtungswinkelunabhängigkeit durchsetzen.
(Computergeneriertes 3D aus realen Aufnahmen -> Laserprojektion und Holografie)

Stereoskopisches 3D ergibt sich aus der Parallaxe und der Perspektive und lässt sich auch künstlich aus 2D generieren (sofern die Distanzen bekannt sind).

4K ist kein Hype, man muss etwas differenzieren zwischen Darstellung und Aufnahme.

Aufnahme
Das was ich bis jetzt an Standbildern gesehen habe erreicht keines echtes 4K. Natürlich zeigen im Vergleich bei gleicher Kamera 2K Sensor-Crop und 4K Aufnahmen Unterschiede.
Nur erreichen beide nominal nicht diese Auflösung.

Nebst der Bildauflösung gibt es die Bewegungsauflösung.
Ich bevorzuge ganz klar die Bewegungsauflösung vor höherer nominaler Bildauflösung.
Für klare Aufnahmen zur Darstellung braucht es mind. 50p
Ich denke mittelfristig wird 50p - 100p die normale Darstellung sein.
Darüber hinaus ist die Zeitlupenwelt.
Das hat mit dem Speicherumfang und der Verschlusszeit (Licht) zu tun, denn für Realtimebetrachtung spielt das keine Rolle (jeder nimmt den Augenblick unterschiedlich war)

Darstellung
Ein Bild ist gut, wenn man die Sicht-Distanz verkürzen kann und der Schärfeindruck und Detailreichtum bleibt.
Bis man Pixel sieht, dann ist die Grenze erreicht um auf die nächst höhre Darstellungs-Klasse umzusteigen. (z.B. 2K auf 4K)

Wichtig zur detailreichen Darstellung ist die Aufnahme,
- Der Farbraum und Farbtiefe (Dynamikumfang)
- Bewegungsauflösung (50p+)
... und, und
- dann bei Aufnahme 720p, 1080p oder höher

Zu Kino in 20-30 Jahren ist das eine virtuelle Erlebniswelt (eines von vielen Freizeitbehältnissen)
Vermutlich haben wir bis dann kybernetische Interfaces ;-)

Gruss Tiefflieger

OT zu Grossensoren und Videoaufnahmen (analoge Bezeichnung Ausbelichtung).
Wer bei Betrachtung das Gefühl hat die Aufnahme ist zu Clean, sollte sich überlegen ob die Bildauflösung zur Darstellung passt.
(Soll heissen zur Kaschierung von fehlender Detailauflösung wird Graining eingefügt....)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 21 Apr, 2012 12:57, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von wolfgang »

Ich hätte eher die Vermutung, dass sich vielleicht mal 1080 48p als Standard entwickeln könnte. Aber da sind so viele Interessen im Spiel, dass dies nicht vorhersagbar ist.

So nett 100p+ wäre, ist halt die Frage ob sich das durchsetzt. Wie lange sind wir jetzt bei 24p, 50i und 60i - da muss man ja froh sein wenn man inzwischen 50p/60p hat.

Die Güte der 2D zu 3D Konversion läßt stark zu wünschen übrig, auch mit beträchtlichen Technischen Mitteln. DAS dürfte auch nicht die breite Zustimmung finden, ganz im Gegenteil: wenn man das als 3D verkauft, schadet man echtem 3D, welches sehr wohl eine andere Güte haben kann als konvertiertes Material.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Bernd E. »

camman hat geschrieben:3d ist die zukunft !...wer will heute aus "prinzip" noch in schwarz weiss drehen ?
Dass 3D-Filme die Zukunft seien (ebenso wie kernkraftgetriebene Autos und die Ernährung der Weltbevölkerung auf Algenbasis) hat es bereits im letzten Jahrhundert immer mal wieder geheißen, und nach ein paar Jahren war die Begeisterung dann doch wieder im Sande verlaufen. Selbst die Stereofotografie - im Vergleich zu 3D-Video mit viel weniger Aufwand zu realisieren und seit über 150 (!) Jahren am Markt -, hat es in dieser langen Zeit nicht geschafft, ihre Nische zu verlassen und zum Standard zu werden. Panasonic verramscht in den USA übrigens gerade das 3D-Spezialobjektiv der GH2 für 69 anstatt bisher 269 Dollar, was so einiges über die Verkaufszahlen aussagen dürfte...
Der Vergleich von "2D = Schwarzweiß" und "3D = Farbe" geht da meiner Ansicht nach an der Realität vorbei, und wenn die Hersteller es den Käufern nicht regelrecht aufzwingen, indem man eben irgendwann nur noch 3D-Kameras und -Fernseher anbietet, sehe ich auch diesmal keinen Massenboom im Anmarsch. Nur: Muss der denn sein? Ist 3D erst dann interessant, wenn auch noch der letzte Youtube-Clip in drei Dimensionen wackelt?
3D ist zweifellos für manches eine reizvolle Sache, für anderes aber ungeeignet oder zumindest unpraktisch. Man sollte es, vielleicht ähnlich einem Fischaugenobjektiv, als ein weiteres Stilmittel im Werkzeugkoffer des Videofilmers betrachten. Genauso wie ein superkurzes Weitwinkel nicht das Universalobjektiv für alle Motive ist und keiner behaupten wird, dass es zukünftig alle längeren Brennweiten ablösen werde, so sollte man auch 3D sehen. Das tut ihm keinen Abbruch und eine treue Fangemeinde hat es ohnehin, aber der nachhaltige Durchbruch auf den Markt des Otto Normalfilmers wird es wohl in diesem Anlauf wieder nicht werden.



Jott
Beiträge: 22080

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Jott »

3D ist Jahrmarkt-Sensation, mehr nicht. Hat der Cameron gut hingekriegt, ein paar andere große Namen machen's ihm noch nach, aber dann: war mal wieder eine vergängliche Modewelle. Bis zum nächsten Mal. Die teuren 3D-Spiegelrigs wieder einpacken und sorgfältig lagern, vielleicht kann man das Zeug ab und zu mal noch brauchen für irgend einen Freizeitpark-Film oder ein paar Pornos, dann war's wenigstens kein wirtschaftlicher Totalschaden.



domain
Beiträge: 11062

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von domain »

Bild

Warum geht ohne bewegte Kamera heute gar nichts mehr? Hier sieht man den Grund.
Spezielle 3D Foto- oder Videografie gar nicht nötig :-)



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: NAB, was ausblieb: 3D kein Thema mehr?

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Ich liebe 3D und alles, was damit zusammenhängt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von cantsin - Mi 19:03
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Rick SSon - Mi 18:18
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von rudi - Mi 15:36
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21