Milani hat geschrieben:
Unterwassergehäuse ist vorhanden (passen alle Drei rein), so dass der diesbezügliche Vorteil für Sony (Gehäuse direkt von Sony angeboten) nicht so ins Gewicht fällt. .
Das Problem "Lueftergeraeusch" ist dazu da, um von den anderen schwaechen der Kamera abzulenken.Milani hat geschrieben:wegen der Lüftergeschichte. Ist die wirklich so entscheidend, also hörbar
Was ist bei Darstellungen subjektiv schlechter?Milani hat geschrieben:Habe ich gemacht und die Pana fällt nach meinem persönlichen Empfinden raus. Wie hier im Forum mehrfach beschrieben sind verschiedene Darstellungen subjektiv schlechter. OK. Und die Canon hat kein 1080p (ja ich weiß ... ). So wird es wohl doch eine Sony, wobei hier die Entscheidung zwischen 700 und 690 steht. Rund 250 - 300 € mom Unterschied bei Verzicht auf GPS und internen Speicher sind zu überlegen. Dafür dann vllt. noch in ein ext. Mic investiert (Vorschläge sind ja auch hier im Forum).
wenn sie dann nicht gerade in der kamera steckt ;-)Milani hat geschrieben: Das mit der Sicherung war anders gemeint - durch die Reisen in "nicht ganz so sichere" Länder muss man natürlich auch immer ein Wenig weiter denken hinsichtlich evtl. Kameradiebstahl. Und dann hat man wenigstens die bisherigen Aufnahmen auf der Karte.
Da muss ich zustimmen - wohlgemerkt: es ist (m)ein persönliches Empfinden.Milani hat geschrieben:Habe ich gemacht und die Pana fällt nach meinem persönlichen Empfinden raus...
Canon hat ähnlich wie JVC auch für bestimmte Camcorder eigene Kunststoffgehäuse bis 40 m im Programm - eventuell gibt es da was für Dich.Milani hat geschrieben:...Die Canon wird sicher problematisch wegen dem Gehäuse, da bleiben nur die richtig Teueren. Die Pana und die Sony verlangen es nicht ganz so happig. Und der Hintergedanke bei den UW-Gehäusen ist, bei eventuell neuer Cam in ??? - Jahren möglichst nicht wieder nach einem Gehäuse suchen. Restrisiko bleibt natürlich.
Touch-Autofokus Funktion ist mit Vorsicht zu geniessen! Denn es funktioniert nur im Automatikmodus - Automatische Weissbalance. Und die Kamera aendert die Farbe je nach Bildausschnitt.Tiefflieger hat geschrieben: Bei HD ist die Schärfe schwierig manuell einzustellen. Die Panasonic hat zwei Möglichkeiten.
1. Auf dem TouchScreen das Objekt berühren
Echt? Gerade das obige Bild ist doch der beste Beweis für die "Blaustichigkeit" der Panasonic - da sind selbst die weißen Bildanteile blau ...Milani hat geschrieben:...Entgegen meinem oben Geschriebenen ist die Pana doch noch nicht raus...
Tiefflieger hat geschrieben:Normale Einchip Kameras zeigen dann einen weissen überbelichteten Himmel ohne Struktur.
Das stimmt, das kenn ich von meiner "sich auflösenden" JVC. Da hat dann auch kein Nachbearbeiten mehr wirklich geholfen.penkeler hat geschrieben:Ich habe gemerkt frueher, das Aufnahmen von Einchip-Camcorder fast unmoeglich ist dann im Post Farbkorrektur durchzufuehren.
Und das ist sicher ein Argument. Diese Situationen (aus fahrendem Fahrzeug bzw. auch im Gehen) fällt ziemlich oft an. In allen meinen bisherigen Filmen greife ich auf solche Szenen zurück, ob beim Trail in den Anden zu Fuß (da zitterts schon mal ordentlich auf über 4000 m ohne Chance, dass zu unterdrücken) oder/und wenn es nur die "filmische Überführung" von einem Punkt der Reise zum Nächsten ist (mal unabhängig von verschmutzten Scheiben - *fg) - man kann auch nicht überall "rumrennen", also "lebt" man hin und wieder auch von den "fahrenden" Sequenzen.Freddi hat geschrieben:Das Gleiche gilt auch für den "Power" OIS - der Stabi von Sony (der natürlich auch WW kostet) ist tatsächlich effektiver - das merkt man deutlich wenn man mal aus einem fahrenden AUto filmt.
Bei diesen Fotos sage ich mal hier vor meinem Bildschirm (1680x1050 22" PC), da ist das erste Bild auch wirklich das erste (beste) Bild. Ok. - die HFG10 müsste ja so sein, wie das XA10 - Bild, welchem kann ich vergleichshalber die cx700 zuordnen, um mir den Datenbankabgleich zu sparen (bin manchmal ziemlich faul -*fg)?Tiefflieger hat geschrieben:Nein der Vorteil mit den DreiChip ist nicht theoretischer Natur.
Ich habe bei Testbildern von SlashCam Auschnittvergrösserungen gemacht.
Danke für die Übersicht, zzgl. der jeweils gedownloadeten Manuals wirds nun klarer.tiefflieger hat geschrieben:Mit dem Link kommst Du auf die Testdatenbank von "SlashCam" und solltest Deine drei Favoriten sehen. https://www.slashcam.com/camcorder-b61c ... affe7.html