ice hat geschrieben:1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?
=keine Ahnung
2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?
=mehr Speicher
3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?
=nur dafür
4. haben die panasonics 900er einen "normalen" zubehörschuh?
=ja (aufsteckbar)
5. gibt es mittlerweile zusatzakkus und ladegeräte von fremdherstellern mit vernünftiger leistung zu vernünftigen preisen?
=akkus nein, ladegeräte ja
6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?
=nein
Problemlos. Kein Umkodieren. Direkt dit MTS Dateien auf die Timeline. Verlustfrei. Kein Aufrüsten der Grafik nötig. Vorschau in hoher Auflösung in Echtzeit erfordert hohe CPU-Rechenleistung.1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?
das war / ist auch mein kenntnisstand - allerdings kann der zu vegas gehörende DVD Architect wohl nur mit neu-rendern (auf 1080i) eine BD mit kapiteln, menüs etc. generieren, weil das 1080p50 format kein BD standard istkgerster hat geschrieben:Problemlos. Kein Umkodieren. Direkt dit MTS Dateien auf die Timeline. Verlustfrei. Kein Aufrüsten der Grafik nötig. Vorschau in hoher Auflösung in Echtzeit erfordert hohe CPU-Rechenleistung.
ice hat geschrieben: 2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?
- kein direktes Brennen auf Blu Ray (muss gewandelt werden)ice hat geschrieben: 3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?
ice hat geschrieben: 6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?
Gute Frage, würde ich auch gern wissen. Glaube aber, daß einfach kein Ladegerät mitgeliefert wird, also man kann den Akku NICHT am Gerät hängend aufladen, sondern man müßte in jedem Fall ein Ladegerät von Panasonic oder eines anderen Herstellers kaufen. (Kostet so 12-14 Euro). Wie gesagt, ich glaube... aber weiß nicht.ice hat geschrieben:as ich immer noch nicht so ganz verstehe, ist die sache mit dem ladegerät: simpel ausgedrückt, stelle ich mir vor, daß die kamera im "kaufzustand" einen abnehmbaren akku hat, aber kein ladegerät, mit dem ich den akku außerhalb der kamera laden kann, sondern nur eine art netztteil, mit der der akku lediglich "im verbauten zustand" gespeist werden kann - ein "richtiges" ladegerät (eines anderen herstellers) hätte also nur dann einen "echten" vorteil, wenn ich wenigstens einen weiteren akku hätte...habe ich das richtig verstanden?
Hallo ice,ice hat geschrieben: zusammenfassend meine (ersten) fragen:
1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?
2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?
3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?
4. haben die panasonics 900er einen "normalen" zubehörschuh?
5. gibt es mittlerweile zusatzakkus und ladegeräte von fremdherstellern mit vernünftiger leistung zu vernünftigen preisen?
6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?
bis hierhin danke erst mal!
Tiefflieger hat geschrieben:
- Rendern zu 1080p24, und 1080p25 etc. (Bluray und DVD PAL Formate) sind möglich.
- Gegen 50p spricht nur ein 4 Jahre alter PC mit entsprechender Einsteiger-Grafikkarte.
r
Grundsätzlich haben hochwertige SD Karten, Reserve Bereiche und Fehlerkorrektursysteme.ice hat geschrieben:wenn eine SD karte defekt geht, wie äußert sich das denn "normalerweise": in einem verlust einzelner sektoren (entsprechend dem verlust einzelner clips) oder in einem totalausfall?
Ein Filtergewinde hat sie, und sein Durchmesser ist 46mm. Kleiner Tipp: Lad dir vor einer Kaufentscheidung die Bedienungsanleitung von der Panasonic-Webseite herunter und lies sie durch. Da beantworten sich solche Fragen von selbst und du bekommst einen guten Eindruck, welche Funktionen wie bedient werden können.ice hat geschrieben:... hat die 900...ein gewinde am objektiv...falls ja, mit welchem durchmesser?...
Da ich noch nie einen Kartenfehler hatte (10 Jahre), weder mit SD (Sandisk) noch SDHC Karten (Transcend 2 Jahre).ice hat geschrieben:das meiste davon war mir bewußt - mir ging es darum zu erfahren, was passiert, wenn eine ehemals funktionierende karte "im feld" ausfällt, ob dann in der regel alles verloren ist oder nur ein teil
ice hat geschrieben:das meiste davon war mir bewußt - mir ging es darum zu erfahren, was passiert, wenn eine ehemals funktionierende karte "im feld" ausfällt, ob dann in der regel alles verloren ist oder nur ein teil