ice hat geschrieben:
zusammenfassend meine (ersten) fragen:
1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?
2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?
3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?
4. haben die panasonics 900er einen "normalen" zubehörschuh?
5. gibt es mittlerweile zusatzakkus und ladegeräte von fremdherstellern mit vernünftiger leistung zu vernünftigen preisen?
6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?
bis hierhin danke erst mal!
Hallo ice,
Ich würde jetzt eine Kamera kaufen da du Erfahrungen sammeln kannst und vor Abreise gleichzeitig alles getestet hast.
Ich filme mit einer TM 900 und zeige vorgängig meine Konfiguration (zu wieso und warum komme ich noch).
- TM 900 (32 GB Flash intern)
- 2x Transcend SDHC 32 GB Class 10
- 2x VBN 260 für je 3h15m Aufnahmezeit (theoretisch)
. 1x VBN 130 original Akku zum Handling und Akku während Laden und Lagerung
- 2x VW-BC20 (externes Ladegerät)
- 1x Kartenlesegerät
- 1x Netbook mit ION Grafikkarte (NVIDIA zur flüssigen 1080p50 Darstellung über HDMI)
- 2x 1GB 2.5“ Harddisk USB3.0 extern/Archiv (320 GB intern)
Harddisk
=======
11GB Speicher reichen für 1h Aufnahmezeit in bester Qualität (1080p50).
Festplatte (HD) im Camcorder ist nicht empfehlenswert.
- Belastet den Cam Akku
- Fällt das Gerät runter, werden die HD Köpfe im Fallen in Parkposition gefahren.
-> Solltest Du Parabolflüge unternehemen oder im Geländewagen durch Schlammlöcher hüpfen hast Du Probleme :-))
- In dünner Luft 3000m..4000m ist der Luftspalt zwischen Köpfen und Magnetplatte kritisch.
-> Der Betriebsbereich ist in Höhen eingeschränkt.
Sichtung und Sicherung
===================
Am Abend kopiere ich auf beide HD je eine SDHC Kopie über meinen Netbook.
Lösche die SDHC und Lade die Akkus.
Sehe mir am Netbook die Szenen an, erstelle Verzeichnisse mit Namen „YYMMDD_OrtUndSzenenbeschreibung“ (Year, Month, Day) und kopiere die Szenen hinein.
So habe ich die Aufnahmen auf den Backup-HD indexiert.
Weitergabe
========
Ich Filme ausschliesslich in 1080p50, alle anderen Formate können Problemlos daraus generiert werden (ich empfehle nur progressive Formate).
In diesem Format hast du die bestmögliche Bewegungsauflösung und Detailschärfe (Standbilder, Zeitlupe) gespeichert.
- 720p50 empfehle ich zur Weitergabe, da gut skalierende FullHD Fernseher keinen sichtbaren Unterschied zu 1080p50 zeigen (und die volle Bewegungsauflösung bleibt erhalten).
- Rendern zu 1080p24, und 1080p25 etc. (Bluray und DVD PAL Formate) sind möglich.
- Gegen 50p spricht nur ein 4 Jahre alter PC mit entsprechender Einsteiger-Grafikkarte.
Filmschneiden
===========
Da ich ein Purist bin und bestmögliche Qualität haben will, schneide ich die Szenen „native“ zu einer Datei (Aunsoft „FinalMate“).
Der so erstelle Rohfilm zeigt mir die Abläufe und ist auch zur Archivierung (Original).
Ab dann können Szenenmodifikationen mit Tonspuren, Kürzungen und Farbkorrekturen und zu Zielformat rendern vorgenommen werden.
Aktuellere Schneideprogramme bleiben so lange wie möglich im "nativen" Bereich. Das heisst O-Ton und Bild werden nur bei Korrekturen neu gerendert.
TM 900
======
Für eine Nachtsafari mit Infrarot ist die Kamera nicht geeignet.
Ebensowenig für Kerzen- und Mondlichtaufnahmen.
Dafür würde sich eine Zweitkamera anbieten, ev. mit Restlichtverstärkeraufsatz für schöne Nachtlandschaften :-)) (nach ev. war nur Spass)
Abschätzige Bemerkung über die Kamera besonders aus dem „Profibereichen“ sind aus deren Blickwinkel verständlich.
Bei Tageslicht sowie „gut“ beleuchteten Nachtszenen wirst Du keine „Detailgenauere“ Kamera finden (Farbe und Auflösung).
Ich persönlich nehme FullHD Bilder auf und Depth of Field (DOF) wo nötig.
Heutige FullHD Fernseher können nicht alle Details einer TM 900 darstellen (Sitzabstand und Schirmgrösse), daher können selbst 720p50 Kameras besser sein als gängige 1080i25 (interlaced 50 Halbbilder) Kameras.
Wenn Du mehr Auflösung willst geht es schon in den Bereich teurer Kinokameras die FullHD weit übertreffen.
Gruss Tiefflieger