ice
Beiträge: 217

Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von ice »

tach'chen auch!

ich trage mich mit dem gedanken im laufe der kommenden wochen von einer simplen SD consumer cam (panasonic NV GS 230) auf eine hoffentlich nicht ganz so simple HD consumer cam umzusteigen...in den letzten tagen habe ich den ein oder anderen testbericht studiert, ein paar diskussionen z.B. hier bei slashcam nachvollzogen und auch versucht mir die ein oder andere grundlage anzueignen...trotzdem habe ich immer noch das gefühl, daß mir jede menge an fachwissen fehlt und da dachte ich, ich versuche in diesem forum das ein oder andere nachzuholen

worauf ich grundsätzlich wert lege, sind gute ergebnisse bei nachtaufnahmen und idealerweise auch ein "normaler" zubehörschuh, um beim kauf eines externen mikros größere auswahl zu haben -- weniger wichtig sind mir gute fotoeigenschaften oder eine vielzahl von manuellen einstellmöglichkeiten...

ich setze meine cam ausschließlich auf reisen ein, hier hauptsächlich nordamerika (landschaften, architektur) und schwarzafrika (safari)...ich arbeite also häufiger mit schwenks und auch mit großen brennweiten - schnitt und authoring erfolgen mit Sony Vegas und DVD A, bei einem i5 prozessor mit 8 GB RAM und win7-64, allerdings nur eine ganz simple grafikkarte

interessieren würde mich beispielsweise die 900er serie von panasonic - bisher war ich mit meinen panasonic SD cams immer sehr zufrieden, außerdem meine ich, daß die drei farbsensoren tatsächlich noch ein stückchen mehr brillianz liefern als ein einzelner...wenn ich die produktinformationen richtig verstehe, dann "kann" die panasonic auch 50p - nach meinem (laienhaften!) verständnis doch ein ziemlich gutes feature, oder?

innerhalb der 900er serie gibt es wohl recorder mit großer, kleiner sowie gar keiner interner festplatte - ich tendiere eigentlich zu einem gerät ohne interne festplatte, um so wenig wie möglich mechanik zu haben...gerade auf safari ist meine ausrüstung oft starken vibrationen ausgesetzt

irgendeiner der poster bei slashcam sprach im zusammenhang mit der panasonic 900er serie etwas abfällig über "pseudo HD" - warum nur pseudo? an anderer stelle im netz lese ich (in einem beitrag von anfang 2010), daß die videodateien nur mit der panasonic eigenen software verarbeitet werden können - trifft das (immer noch) zu?

zusammenfassend meine (ersten) fragen:

1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?

2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?

3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?

4. haben die panasonics 900er einen "normalen" zubehörschuh?

5. gibt es mittlerweile zusatzakkus und ladegeräte von fremdherstellern mit vernünftiger leistung zu vernünftigen preisen?

6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?

bis hierhin danke erst mal!



mann
Beiträge: 649

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von mann »

Hallo auch
ich gebe mal ein paar Antworten, 'ne Begründung geben sicher andere cracks hier!
ice hat geschrieben:1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?
=keine Ahnung

2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?
=mehr Speicher

3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?
=nur dafür

4. haben die panasonics 900er einen "normalen" zubehörschuh?
=ja (aufsteckbar)

5. gibt es mittlerweile zusatzakkus und ladegeräte von fremdherstellern mit vernünftiger leistung zu vernünftigen preisen?
=akkus nein, ladegeräte ja

6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?
=nein
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



ice
Beiträge: 217

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von ice »

das hilft mir schon mal weiter, zumal ich zu meiner ersten frage schon im sony vegas forum ein paar antworten bekommen habe

was ich (teilweise auch beim lesen der anderen beiträge zu diesem thema) immer noch nicht so ganz verstehe, ist die sache mit dem ladegerät: simpel ausgedrückt, stelle ich mir vor, daß die kamera im "kaufzustand" einen abnehmbaren akku hat, aber kein ladegerät, mit dem ich den akku außerhalb der kamera laden kann, sondern nur eine art netztteil, mit der der akku lediglich "im verbauten zustand" gespeist werden kann - ein "richtiges" ladegerät (eines anderen herstellers) hätte also nur dann einen "echten" vorteil, wenn ich wenigstens einen weiteren akku hätte...habe ich das richtig verstanden?

danke



kgerster
Beiträge: 583

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von kgerster »

1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?
Problemlos. Kein Umkodieren. Direkt dit MTS Dateien auf die Timeline. Verlustfrei. Kein Aufrüsten der Grafik nötig. Vorschau in hoher Auflösung in Echtzeit erfordert hohe CPU-Rechenleistung.



ice
Beiträge: 217

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von ice »

kgerster hat geschrieben:Problemlos. Kein Umkodieren. Direkt dit MTS Dateien auf die Timeline. Verlustfrei. Kein Aufrüsten der Grafik nötig. Vorschau in hoher Auflösung in Echtzeit erfordert hohe CPU-Rechenleistung.
das war / ist auch mein kenntnisstand - allerdings kann der zu vegas gehörende DVD Architect wohl nur mit neu-rendern (auf 1080i) eine BD mit kapiteln, menüs etc. generieren, weil das 1080p50 format kein BD standard ist



Jan
Beiträge: 10099

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Jan »

ice hat geschrieben: 2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?

Viele GB Speicher für einen relativ geringen Preis, sonst nur Nachteile. Also nur interessant für Filmfilmer (10 Stunden aufwärts bis zum nächsten Überspielen zum Computer)

ice hat geschrieben: 3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?
- kein direktes Brennen auf Blu Ray (muss gewandelt werden)
- anderer Standard (2.0) daher auf vielen Sony und Panasonic HDTVs (Kartenschlitz im TV) nicht lesbar





ice hat geschrieben: 6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?

Canon HF G 10 wenn sie mal auf 800 € gesenkt wird....

Oder bis Januar 2012 warten dann werden die Karten neu gemischt - Neuvorstellungen !



VG
Jan



mann
Beiträge: 649

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von mann »

ice hat geschrieben:as ich immer noch nicht so ganz verstehe, ist die sache mit dem ladegerät: simpel ausgedrückt, stelle ich mir vor, daß die kamera im "kaufzustand" einen abnehmbaren akku hat, aber kein ladegerät, mit dem ich den akku außerhalb der kamera laden kann, sondern nur eine art netztteil, mit der der akku lediglich "im verbauten zustand" gespeist werden kann - ein "richtiges" ladegerät (eines anderen herstellers) hätte also nur dann einen "echten" vorteil, wenn ich wenigstens einen weiteren akku hätte...habe ich das richtig verstanden?
Gute Frage, würde ich auch gern wissen. Glaube aber, daß einfach kein Ladegerät mitgeliefert wird, also man kann den Akku NICHT am Gerät hängend aufladen, sondern man müßte in jedem Fall ein Ladegerät von Panasonic oder eines anderen Herstellers kaufen. (Kostet so 12-14 Euro). Wie gesagt, ich glaube... aber weiß nicht.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Jan
Beiträge: 10099

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Jan »

Ice - völlig richtig erkannt.


Vorteil Nummer 1 - der User der zwei oder mehr Akkus besitzt, kann zeitgleich Laden und Filmen.

Ein weiterer Vorteil ist, besonders bei Akkus der Marke VBN 260 , dass die Kamera stundenlang an ist (im Sinne von Strom fliesst durch) und somit ein möglicher Verschleiss (zb Wärme) die Kamera eher belasten kann.


Viele Modelle laden ihre Akkus in externen Ladegeräten auch schneller als in der Kamera. Besonders die Sonys brauchen für Ihre USB Ladung gleich mal doppelt so lange.


VG
Jan



ice
Beiträge: 217

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von ice »

bis zum januar warten ist leider keine option, ich fliege anfang januar nach botswana und da sollte die neue cam schon dabei sein...

was die akku / ladegerät problematik angeht: ein kurze recherche im www bestätigt manns vermutung: ein externes ladegerät ist tatsächlich schon für 13 € zu haben, inklusive adapter für's kfz - im vergleich dazu ist das original panasonic teil um ein vielfaches teurer...leider kostet ein panasonic zusatz akku immer noch deutlich mehr als 100 €...ist das bei anderen camcorder herstellern genauso?



Jan
Beiträge: 10099

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Jan »

Die Canon BP 8xxer Serie (zb G 10) oder Sonys NP FV (zb CX 700) Serie gibt es schon von einigen Fremdfirmen.

Das könnte daran liegen, dass es den VBN der SD 909 / TM 900 / HS 900 erst seit Frühjahr 2011 zu kaufen gibt und der Nachbau seine Zeit benötigt.


VG
Jan



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Tiefflieger »

ice hat geschrieben: zusammenfassend meine (ersten) fragen:

1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?

2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?

3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?

4. haben die panasonics 900er einen "normalen" zubehörschuh?

5. gibt es mittlerweile zusatzakkus und ladegeräte von fremdherstellern mit vernünftiger leistung zu vernünftigen preisen?

6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?

bis hierhin danke erst mal!
Hallo ice,

Ich würde jetzt eine Kamera kaufen da du Erfahrungen sammeln kannst und vor Abreise gleichzeitig alles getestet hast.
Ich filme mit einer TM 900 und zeige vorgängig meine Konfiguration (zu wieso und warum komme ich noch).

- TM 900 (32 GB Flash intern)
- 2x Transcend SDHC 32 GB Class 10
- 2x VBN 260 für je 3h15m Aufnahmezeit (theoretisch)
. 1x VBN 130 original Akku zum Handling und Akku während Laden und Lagerung
- 2x VW-BC20 (externes Ladegerät)
- 1x Kartenlesegerät

- 1x Netbook mit ION Grafikkarte (NVIDIA zur flüssigen 1080p50 Darstellung über HDMI)
- 2x 1GB 2.5“ Harddisk USB3.0 extern/Archiv (320 GB intern)

Harddisk
=======
11GB Speicher reichen für 1h Aufnahmezeit in bester Qualität (1080p50).
Festplatte (HD) im Camcorder ist nicht empfehlenswert.
- Belastet den Cam Akku
- Fällt das Gerät runter, werden die HD Köpfe im Fallen in Parkposition gefahren.
-> Solltest Du Parabolflüge unternehemen oder im Geländewagen durch Schlammlöcher hüpfen hast Du Probleme :-))
- In dünner Luft 3000m..4000m ist der Luftspalt zwischen Köpfen und Magnetplatte kritisch.
-> Der Betriebsbereich ist in Höhen eingeschränkt.

Sichtung und Sicherung
===================
Am Abend kopiere ich auf beide HD je eine SDHC Kopie über meinen Netbook.
Lösche die SDHC und Lade die Akkus.
Sehe mir am Netbook die Szenen an, erstelle Verzeichnisse mit Namen „YYMMDD_OrtUndSzenenbeschreibung“ (Year, Month, Day) und kopiere die Szenen hinein.
So habe ich die Aufnahmen auf den Backup-HD indexiert.

Weitergabe
========
Ich Filme ausschliesslich in 1080p50, alle anderen Formate können Problemlos daraus generiert werden (ich empfehle nur progressive Formate).
In diesem Format hast du die bestmögliche Bewegungsauflösung und Detailschärfe (Standbilder, Zeitlupe) gespeichert.
- 720p50 empfehle ich zur Weitergabe, da gut skalierende FullHD Fernseher keinen sichtbaren Unterschied zu 1080p50 zeigen (und die volle Bewegungsauflösung bleibt erhalten).
- Rendern zu 1080p24, und 1080p25 etc. (Bluray und DVD PAL Formate) sind möglich.
- Gegen 50p spricht nur ein 4 Jahre alter PC mit entsprechender Einsteiger-Grafikkarte.

Filmschneiden
===========

Da ich ein Purist bin und bestmögliche Qualität haben will, schneide ich die Szenen „native“ zu einer Datei (Aunsoft „FinalMate“).
Der so erstelle Rohfilm zeigt mir die Abläufe und ist auch zur Archivierung (Original).
Ab dann können Szenenmodifikationen mit Tonspuren, Kürzungen und Farbkorrekturen und zu Zielformat rendern vorgenommen werden.
Aktuellere Schneideprogramme bleiben so lange wie möglich im "nativen" Bereich. Das heisst O-Ton und Bild werden nur bei Korrekturen neu gerendert.

TM 900
======
Für eine Nachtsafari mit Infrarot ist die Kamera nicht geeignet.
Ebensowenig für Kerzen- und Mondlichtaufnahmen.
Dafür würde sich eine Zweitkamera anbieten, ev. mit Restlichtverstärkeraufsatz für schöne Nachtlandschaften :-)) (nach ev. war nur Spass)

Abschätzige Bemerkung über die Kamera besonders aus dem „Profibereichen“ sind aus deren Blickwinkel verständlich.
Bei Tageslicht sowie „gut“ beleuchteten Nachtszenen wirst Du keine „Detailgenauere“ Kamera finden (Farbe und Auflösung).
Ich persönlich nehme FullHD Bilder auf und Depth of Field (DOF) wo nötig.
Heutige FullHD Fernseher können nicht alle Details einer TM 900 darstellen (Sitzabstand und Schirmgrösse), daher können selbst 720p50 Kameras besser sein als gängige 1080i25 (interlaced 50 Halbbilder) Kameras.
Wenn Du mehr Auflösung willst geht es schon in den Bereich teurer Kinokameras die FullHD weit übertreffen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 30 Okt, 2011 20:43, insgesamt 7-mal geändert.



ice
Beiträge: 217

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von ice »

wow, besten dank für diese wirklich ausführliche antwort! ich denke, da kann ich viel mit anfangen! an die zusätzliche anschaffung eines netbooks zum überspielen der dateien hatte ich auch schon gedacht - und ich sehe es genau wie du, ich werde noch in diesem jahr kaufen, um ein wenig zeit zu haben mich an den umgang mit der cam zu gewöhnen.



Jan
Beiträge: 10099

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Jan »

Tiefflieger hat geschrieben:
- Rendern zu 1080p24, und 1080p25 etc. (Bluray und DVD PAL Formate) sind möglich.
- Gegen 50p spricht nur ein 4 Jahre alter PC mit entsprechender Einsteiger-Grafikkarte.

r

Naja, ganz so ohne Verluste ist das Wandeln von 50 P zu 24 P oder 25 P auch nicht. Aber darüber könnte man sich streiten.

Hier im Forum gibt es ja sogar User die mehr oder weniger keinen Unterschied zwischen 50i und 50 P Aufzeichung sehen....


Auch wenn ein paar User hier mit ihren Transcend Karten zufrieden sind, habe ich doch sehr viele schlechte Erfahrungen mit den Karten bei meinen Kunden gehabt, das gilt inzwischen auch für Hama SDHC Class 10 Karten.

Transcend wurde nur gut verkauft, weil sie einfach mit die günstigsten Class 10 Karten sind, die aber auch nicht immer die Norm schaffen (85 Amazon Käufer).

Wenn es eben keine TOP Karte von San Disk oder Panasonic sein soll, würde ich die Samsung MB SSBGA Class 10 Karte nehmen, sie kostet sogar noch weniger als die Transcend Karte.


Viele User kennen sie nicht, wir haben in der Firma seit 1/2 Jahr diese im Angebot, und die Defektrate geht gegen Null, was ich bisher nur von San Disk Extreme und Panasonic SDQ / SDU / SDA Karten kenne.



VG
Jan



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe testweise um YouTube zu prüfen Szenen in verschiedene Formate gerendert. (5 Videos)


Ich habe weder Geisterbilder-Effekte noch Geschwindigkeitsmodifikationen dafür nötig. (youtube kann 30p, 25p und 24p bei 1080)
Mit entsprechenden sichtbaren youtube "Detailverlusten" zum Original ;-)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 30 Okt, 2011 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



ice
Beiträge: 217

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von ice »

wenn eine SD karte defekt geht, wie äußert sich das denn "normalerweise": in einem verlust einzelner sektoren (entsprechend dem verlust einzelner clips) oder in einem totalausfall?



ice
Beiträge: 217

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von ice »

noch ne frage zur panasonic cam: hat die 900 (ähnlich wie die SD cams) ein gewinde am objektiv, so daß beispielsweise zoomlinsen aufgeschraubt werden können? falls ja, mit welchem durchmesser?

danke



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Tiefflieger »

ice hat geschrieben:wenn eine SD karte defekt geht, wie äußert sich das denn "normalerweise": in einem verlust einzelner sektoren (entsprechend dem verlust einzelner clips) oder in einem totalausfall?
Grundsätzlich haben hochwertige SD Karten, Reserve Bereiche und Fehlerkorrektursysteme.
Auch werden nicht immer die gleichen Sektoren beschrieben.
Einige Hersteller geben 5 Jahre oder LifeTime (30 Jahre) Garantie.
Mit den Transcend habe ich keine Probleme.

Man sollte vermeiden die Karten in Betrieb (Lesen/Schreiben) rauszunehmen und die Goldkontakte nicht mit den Fingern berühren (Elektrostatik und Fett).
Die Karte nur in der Kamera formatieren. Sektorfehler werden beim Formatieren festgestellt.

Gruss Tiefflieger



ice
Beiträge: 217

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von ice »

das meiste davon war mir bewußt - mir ging es darum zu erfahren, was passiert, wenn eine ehemals funktionierende karte "im feld" ausfällt, ob dann in der regel alles verloren ist oder nur ein teil



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Bernd E. »

ice hat geschrieben:... hat die 900...ein gewinde am objektiv...falls ja, mit welchem durchmesser?...
Ein Filtergewinde hat sie, und sein Durchmesser ist 46mm. Kleiner Tipp: Lad dir vor einer Kaufentscheidung die Bedienungsanleitung von der Panasonic-Webseite herunter und lies sie durch. Da beantworten sich solche Fragen von selbst und du bekommst einen guten Eindruck, welche Funktionen wie bedient werden können.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Tiefflieger »

ice hat geschrieben:das meiste davon war mir bewußt - mir ging es darum zu erfahren, was passiert, wenn eine ehemals funktionierende karte "im feld" ausfällt, ob dann in der regel alles verloren ist oder nur ein teil
Da ich noch nie einen Kartenfehler hatte (10 Jahre), weder mit SD (Sandisk) noch SDHC Karten (Transcend 2 Jahre).
Ein Link zu einem Card Doktor mit Ausfallsymptombeschreibungen:
http://sd-recoverfab.de/
Ansonsten gibt es FileRecovery Tools (Google).

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10099

Re: Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)

Beitrag von Jan »

ice hat geschrieben:das meiste davon war mir bewußt - mir ging es darum zu erfahren, was passiert, wenn eine ehemals funktionierende karte "im feld" ausfällt, ob dann in der regel alles verloren ist oder nur ein teil

Ja, die ganze Karte ist fast immer komplett betroffen. Bekannte Anzeige im LCD - Kartenfehler. Manchmal kann man sie wieder reparieren, eben mit Recoveryprogrammen.

Muss aber nicht sein, mein Vater hatte zuletzt wieder mal eine Billigkarte kaufen müssen und wir haben es mit 3 verschiedenen Recoveryprogrammen nicht geschafft die Daten wiederherzustellen - Urlaubsbilder futsch !

Kann also vorkommen.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39