Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Normaler LCD für Farbkorrektur und grading?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Der_Marco
Beiträge: 130

Normaler LCD für Farbkorrektur und grading?

Beitrag von Der_Marco »

Hallo liebe Community

Nach langem erfolglosem suchen wende ich mich nun an euch, in der Hoffnung es könne mir jemand weiterhelfen. :-)

Ich Arbeite meist mit Premiere Pro und After Effects CS5.5.
Leider sehen nach der Farbkorrektur und dem grading die Farben auf anderen Bildschirmen nicht mehr in meinem Sinne aus. Mein Plan wäre
eigentlich gewesen das ich meine zwei Bildschirme durch DELL Ultrasharp U2410 Monitore ersetze.
Nun habe ich allerdings die Möglichkeit sehr günstig einen Sony KDL-40EX720 zu ergattern. Wenn ich diesen zum Beispiel an eine
Matrox MXO2 Mini anschliesse und den Monitor so gut es geht kalibriere,
kann ich diesen dann trotzdem für Colour grading nutzen?

Ich weis die Frage klingt vielleicht dumm, aber mein Gedankengang kommt daher das ja der Film schlussendlich sowieso grösstenteils auf Consumer-Geräten läuft.

Weitere Frage. Ich komme auf der Matrox Webseite leider nicht ganz nach.
Wenn ich die Matrox MXO2 Mini verwende, profitiere ich dann auch durch flüssigeres Arbeiten in Premiere Pro und After Effects? Ich habe normalerweise erst Ruckler wenn ich in After Effects grössere Kompositionen habe oder in Premiere Pro aufwändiges Colour-grading.

Letzte Frage. Lohnt sich die teurere Variante der Matrox MXO2 Mini mit dieser H.264 encoding Option?

Bitte nicht hauen, ich habe lange nach informationen dazu gesucht. ;-)

Danke und Gruss



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Normaler LCD für Farbkorrektur und grading?

Beitrag von tommyb »

Du darfst nur nicht vergessen, dass die Consumer-Geräte hinterher auch alle kalibriert sein müssen, damit sie genau die Farben wiedergeben, die Du reingedreht hast.

Ein Consumergerät ist an sich ganz ok für die Kontrolle, da die Geräte von Hersteller zu Hersteller jedoch unterschiedliche Bilder liefern, eignen sie sich nur bedingt.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Normaler LCD für Farbkorrektur und grading?

Beitrag von Der_Marco »

Danke für deine Antwort,

Ich habe in einem anderen Thread gelesen das zum Teil auch Panasonic Plasmas eingesetzt werden.
Allerdings möchte ich den Bildschirm zwischendurch auch als Normaler PC-Monitor benutzen und da eignen sich
Plasmas wegen dem einbrennen ja nicht wirklich.

Was würded ihr tun? (Ausser einen extrem teuren Broadcast-Bildschirm zu
kaufen :-D )

Gruss



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Normaler LCD für Farbkorrektur und grading?

Beitrag von tommyb »

Außer extrem teuren Broadcast-Bildschirm kaufen? Hmmm... dann würde ich es lassen.

Ehrlich gesagt solltest Du Dir im Klaren sein, dass Du noch so viel an deinem Film rumfummeln kannst zwecks "Look", am Ende wird das Ding sowieso über den DVD-Player abgespielt der ein Letterbox-Bild über ein nicht geschirmtes SCART-Kabel an den Fernseher sendet, in dem die Schärfe bis zum Anschlag und der Kontrast auf Automatik eingestellt ist, nebst Rauschreduzierung und Bewegungsverbesserung (gibt jedem Film einen Soap-Videolook).

Mehr als nur ein wenig an den Farben drehen würde ich daher nicht. Wirklich perfekt wird es keiner sehen und um wirklich perfekt Farben einzustellen bedarf es nicht nur eines kalibrierten Profimonitores sondern: man muss die Farbkorrektur auch in einem speziellen Raum durchführen mit spezieller Wandfarbe und bla.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Normaler LCD für Farbkorrektur und grading?

Beitrag von Der_Marco »

Danke dir...

Da hast Du natürlich recht, wenn ich so sehe wie der Fernseher bei manchen Leuten eingestellt ist macht ein normaler TV eher nur zur Kontrolle Sinn. :-D

Und schlussendlich nützt das herrlichste Bild nichts wenn der Inhalt Müll ist. ^^

Wäre Froh wenn jemand noch seine Erfahrung mit der Matrox Mini posten kann.

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

Gruss

Edit:// schön dass das mit dem Soap-Look von dir bestätigt wird, ich wusste nicht wie mir geschah als ich den neuen Fernseher eines Kollegen sah. Ich glaube wenn ich nicht gerade Sport sehe ist diese 200 / 500 / 900 Hz Funktion das erste das bei einem neuen Fernseher rausfliegt. :-D
Aber wems gefällt.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Normaler LCD für Farbkorrektur und grading?

Beitrag von Andre771 »

Hmm, also ich nutze zum Beispiel eine Intesity Pro Karte an die ein Sony PVM Monitor angeschlossen ist. Diese Monitore bekommt man recht günstig gebraucht und ich finde die eignen sich recht gut für die Farbbeurteilung. Die Intensity gradet für den analogen Ausgang auf z.b. Pal runter, so das man auch bei HD Workflows damit eine Vorschau hat. Allerdings musst Du unter Premiere Pro mit Blackmagic Sequenzen arbeiten damit das funktioniert. Leider hat die Cuda unterstütung bei diesen Sequenzen (noch) ein paar bugs, so das man diese für einige Effekte abschalten muss, aber wenn man seinen Workflow angepasst hat geht es.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 14:26
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - So 14:19
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20