stefangs
Beiträge: 436

image sequence import

Beitrag von stefangs »

nabend,

ich habe eine image sequence (stop motion), die ich als 25 fps sequence in eine ebensolche (25) timeline gezogen habe. in der timeline spielt nur jedes zweite frame. wenn ich mit rechtsklick auf 'open in editor' gehe, wird der clip in quicktime aufgemacht und da spielt jedes frame. woran kann das denn wieder liegen?

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



srone
Beiträge: 10474

Re: image sequence import

Beitrag von srone »

check mal ob die imageseq interlaced interpretiert wird, beim einfügen in eine progressive seq, würde dann ein deinterlacen stattfinden, welches dafür sorgt das du nur jedes 2. bild siehst.

lg

srone
ten thousand posts later...



stefangs
Beiträge: 436

Re: image sequence import

Beitrag von stefangs »

srone hat geschrieben:check mal ob die imageseq interlaced interpretiert wird, beim einfügen in eine progressive seq, würde dann ein deinterlacen stattfinden, welches dafür sorgt das du nur jedes 2. bild siehst.

lg

srone
damit koennte es was zu tun haben, wobei es vielleicht umgekehrt ist. die animation besteht aus vollbildern und das restliche videomaterial aus interlaced footage. aber ich sehe keine moeglichkeit, das einzustellen auf clip basis. sollte ich dann entweder die animationen in interlaced clips konvertieren oder alles andere videomaterial in progressive?

trotzdem, wenn ich mit den cursortasten schrittchenweise vor- oder zurueckgehe, bewege ich mich doch frameweise und nicht halbbildweise. beim videomaterial bekomme ich mit jedem tastendruck ein neues frame, bei den animationen nur bei jedem zweiten tastendruck.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



srone
Beiträge: 10474

Re: image sequence import

Beitrag von srone »

stefangs hat geschrieben: damit koennte es was zu tun haben, wobei es vielleicht umgekehrt ist. die animation besteht aus vollbildern und das restliche videomaterial aus interlaced footage. aber ich sehe keine moeglichkeit, das einzustellen auf clip basis.
auf clipbasis geht das nicht, bei keiner mir bekannten software.
stefangs hat geschrieben:sollte ich dann entweder die animationen in interlaced clips konvertieren oder alles andere videomaterial in progressive?
kommt darauf an, was du schlussendlich damit machen möchtest, wenn es aber, anzunehmenderweise, auf einem lcd (tft, beamer) landen soll, würde ich alles nach progressive wandeln, da diese beim wiedergeben ohnehin progressive arbeiten und somit das (dann eigentlich unnötige) de-interlacen bei der wiedergabe wegfällt.
stefangs hat geschrieben:trotzdem, wenn ich mit den cursortasten schrittchenweise vor- oder zurueckgehe, bewege ich mich doch frameweise und nicht halbbildweise. beim videomaterial bekomme ich mit jedem tastendruck ein neues frame, bei den animationen nur bei jedem zweiten tastendruck.

stefan
hierbei stellt sich wieder die frage der interpretation des schnittprogrammes,
da du wahrscheinlich das ganze als interlaced angelegt hast, doppelt dein schnittprogramm die bilder deine animations-seq um interlaced zu simulieren und macht hierbei einen fehler (reine vermutung, da du nicht erwähnst mit welcher software du arbeitest).

lg

srone
ten thousand posts later...



stefangs
Beiträge: 436

Re: image sequence import

Beitrag von stefangs »

srone hat geschrieben:
hierbei stellt sich wieder die frage der interpretation des schnittprogrammes,
da du wahrscheinlich das ganze als interlaced angelegt hast, doppelt dein schnittprogramm die bilder deine animations-seq um interlaced zu simulieren und macht hierbei einen fehler (reine vermutung, da du nicht erwähnst mit welcher software du arbeitest).

lg

srone
FCP 6.0.6. das ist dann aber schon ein ziemlich grober fehler, aber natuerlich auch nicht der einzige, der mir bislang begegnet waere ;)

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Kino
Beiträge: 526

Re: image sequence import

Beitrag von Kino »

Versuchsweise könntest Du doch auch die Images zunächst in QT als mov-Datei zusammenführen. M.W. greifen QT und FCP auf die selbe library zurück, so dass ein passender mov-Export stets möglich ist. Ein Test dauert doch nur ein paar Minuten.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



stefangs
Beiträge: 436

Re: image sequence import

Beitrag von stefangs »

Kino hat geschrieben:Versuchsweise könntest Du doch auch die Images zunächst in QT als mov-Datei zusammenführen. M.W. greifen QT und FCP auf die selbe library zurück, so dass ein passender mov-Export stets möglich ist. Ein Test dauert doch nur ein paar Minuten.
so habe ich das gemacht - da gibt's extra in quicktime einen menuebefehl 'import image sequence' oder so aehnlich.

aber klar, vielleicht kann man anders importieren. wie macht man es denn ohne den befehl? tatsaechlich jedes bild einzeln in die timeline legen?

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Kino
Beiträge: 526

Re: image sequence import

Beitrag von Kino »

stefangs hat geschrieben: ... tatsaechlich jedes bild einzeln in die timeline legen stefan
Ist möglich, kommt auf die Summe der zu importierenden Bilder an.

Alternativ kannst Du auch mehrere / alle Bilder markieren und gemeinsam in die Zeitleiste legen, aber: Zuvor die Voreinstellungen überprüfen. Hier gibst Du die Anzahl (Dauer) der Frames an, die aus jedem Bild erzeugt werden. In Deinem Fall wäre "1" die Einstellung der Wahl. Defaultmäßig stehen (glaube ich) "10" oder gar 10 sec. .
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



stefangs
Beiträge: 436

Re: image sequence import

Beitrag von stefangs »

Kino hat geschrieben: Alternativ kannst Du auch mehrere / alle Bilder markieren und gemeinsam in die Zeitleiste legen, aber: Zuvor die Voreinstellungen überprüfen. Hier gibst Du die Anzahl (Dauer) der Frames an, die aus jedem Bild erzeugt werden. In Deinem Fall wäre "1" die Einstellung der Wahl. Defaultmäßig stehen (glaube ich) "10" oder gar 10 sec. .
donnerwetter... das hat funktioniert! danke fuer den tip. dann kann ich ja jetzt endlich weitermachen :-)

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Jörg - Do 15:19
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von slashCAM - Do 15:18
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von berlin123 - Do 15:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 14:50
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 14:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 13:50
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16