stefangs
Beiträge: 436

image sequence import

Beitrag von stefangs »

nabend,

ich habe eine image sequence (stop motion), die ich als 25 fps sequence in eine ebensolche (25) timeline gezogen habe. in der timeline spielt nur jedes zweite frame. wenn ich mit rechtsklick auf 'open in editor' gehe, wird der clip in quicktime aufgemacht und da spielt jedes frame. woran kann das denn wieder liegen?

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



srone
Beiträge: 10474

Re: image sequence import

Beitrag von srone »

check mal ob die imageseq interlaced interpretiert wird, beim einfügen in eine progressive seq, würde dann ein deinterlacen stattfinden, welches dafür sorgt das du nur jedes 2. bild siehst.

lg

srone
ten thousand posts later...



stefangs
Beiträge: 436

Re: image sequence import

Beitrag von stefangs »

srone hat geschrieben:check mal ob die imageseq interlaced interpretiert wird, beim einfügen in eine progressive seq, würde dann ein deinterlacen stattfinden, welches dafür sorgt das du nur jedes 2. bild siehst.

lg

srone
damit koennte es was zu tun haben, wobei es vielleicht umgekehrt ist. die animation besteht aus vollbildern und das restliche videomaterial aus interlaced footage. aber ich sehe keine moeglichkeit, das einzustellen auf clip basis. sollte ich dann entweder die animationen in interlaced clips konvertieren oder alles andere videomaterial in progressive?

trotzdem, wenn ich mit den cursortasten schrittchenweise vor- oder zurueckgehe, bewege ich mich doch frameweise und nicht halbbildweise. beim videomaterial bekomme ich mit jedem tastendruck ein neues frame, bei den animationen nur bei jedem zweiten tastendruck.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



srone
Beiträge: 10474

Re: image sequence import

Beitrag von srone »

stefangs hat geschrieben: damit koennte es was zu tun haben, wobei es vielleicht umgekehrt ist. die animation besteht aus vollbildern und das restliche videomaterial aus interlaced footage. aber ich sehe keine moeglichkeit, das einzustellen auf clip basis.
auf clipbasis geht das nicht, bei keiner mir bekannten software.
stefangs hat geschrieben:sollte ich dann entweder die animationen in interlaced clips konvertieren oder alles andere videomaterial in progressive?
kommt darauf an, was du schlussendlich damit machen möchtest, wenn es aber, anzunehmenderweise, auf einem lcd (tft, beamer) landen soll, würde ich alles nach progressive wandeln, da diese beim wiedergeben ohnehin progressive arbeiten und somit das (dann eigentlich unnötige) de-interlacen bei der wiedergabe wegfällt.
stefangs hat geschrieben:trotzdem, wenn ich mit den cursortasten schrittchenweise vor- oder zurueckgehe, bewege ich mich doch frameweise und nicht halbbildweise. beim videomaterial bekomme ich mit jedem tastendruck ein neues frame, bei den animationen nur bei jedem zweiten tastendruck.

stefan
hierbei stellt sich wieder die frage der interpretation des schnittprogrammes,
da du wahrscheinlich das ganze als interlaced angelegt hast, doppelt dein schnittprogramm die bilder deine animations-seq um interlaced zu simulieren und macht hierbei einen fehler (reine vermutung, da du nicht erwähnst mit welcher software du arbeitest).

lg

srone
ten thousand posts later...



stefangs
Beiträge: 436

Re: image sequence import

Beitrag von stefangs »

srone hat geschrieben:
hierbei stellt sich wieder die frage der interpretation des schnittprogrammes,
da du wahrscheinlich das ganze als interlaced angelegt hast, doppelt dein schnittprogramm die bilder deine animations-seq um interlaced zu simulieren und macht hierbei einen fehler (reine vermutung, da du nicht erwähnst mit welcher software du arbeitest).

lg

srone
FCP 6.0.6. das ist dann aber schon ein ziemlich grober fehler, aber natuerlich auch nicht der einzige, der mir bislang begegnet waere ;)

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Kino
Beiträge: 525

Re: image sequence import

Beitrag von Kino »

Versuchsweise könntest Du doch auch die Images zunächst in QT als mov-Datei zusammenführen. M.W. greifen QT und FCP auf die selbe library zurück, so dass ein passender mov-Export stets möglich ist. Ein Test dauert doch nur ein paar Minuten.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



stefangs
Beiträge: 436

Re: image sequence import

Beitrag von stefangs »

Kino hat geschrieben:Versuchsweise könntest Du doch auch die Images zunächst in QT als mov-Datei zusammenführen. M.W. greifen QT und FCP auf die selbe library zurück, so dass ein passender mov-Export stets möglich ist. Ein Test dauert doch nur ein paar Minuten.
so habe ich das gemacht - da gibt's extra in quicktime einen menuebefehl 'import image sequence' oder so aehnlich.

aber klar, vielleicht kann man anders importieren. wie macht man es denn ohne den befehl? tatsaechlich jedes bild einzeln in die timeline legen?

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Kino
Beiträge: 525

Re: image sequence import

Beitrag von Kino »

stefangs hat geschrieben: ... tatsaechlich jedes bild einzeln in die timeline legen stefan
Ist möglich, kommt auf die Summe der zu importierenden Bilder an.

Alternativ kannst Du auch mehrere / alle Bilder markieren und gemeinsam in die Zeitleiste legen, aber: Zuvor die Voreinstellungen überprüfen. Hier gibst Du die Anzahl (Dauer) der Frames an, die aus jedem Bild erzeugt werden. In Deinem Fall wäre "1" die Einstellung der Wahl. Defaultmäßig stehen (glaube ich) "10" oder gar 10 sec. .
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



stefangs
Beiträge: 436

Re: image sequence import

Beitrag von stefangs »

Kino hat geschrieben: Alternativ kannst Du auch mehrere / alle Bilder markieren und gemeinsam in die Zeitleiste legen, aber: Zuvor die Voreinstellungen überprüfen. Hier gibst Du die Anzahl (Dauer) der Frames an, die aus jedem Bild erzeugt werden. In Deinem Fall wäre "1" die Einstellung der Wahl. Defaultmäßig stehen (glaube ich) "10" oder gar 10 sec. .
donnerwetter... das hat funktioniert! danke fuer den tip. dann kann ich ja jetzt endlich weitermachen :-)

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - So 13:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von dienstag_01 - So 13:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49