News-Kommentare Forum



Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17016

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von Axel »

Ein Satz aus diesem Blog fasst vielleicht zusammen, wie viele FCS3-Nutzer bei FCP X empfinden:
The tools have been given the gift of finesse while simplifying them so much it’s probably not worth the cost.
Genial vereinfacht, aber in einem Maß vereinfacht, dass es weniger kann, wenn man es darauf anlegt.

Color ist sicher von der ganzen Oberfläche her nicht Apple-typisch. Ich habe das Manual mindestens 3-mal komplett gelesen, es ist erstklassig geschrieben. Ich verstehe die Komplexität - aber letzten Endes einfache Logik - des Workflows als wichtig, um wirklich das Optimum aus seinem Material herauszuholen. Eine automatische Analyse mit Autobalance, bei der noch nicht einmal die Hauttöne "erkannt" wurden, hat keinen Wert.

Ich versprach mir ehrlich gesagt von der intelligenten Analyse beim Import sogar noch viel mehr, aber bisher scheint das recht oberflächlich gelöst zu sein. Für Leute programmiert, die sich nicht bemühen, zu verstehen, was sie eigentlich machen (Farblehre? Wozu? Ich seh doch, was ich mache!).

Das ist es, was mich an iMovie immer angekotzt hat: Es liefert dem Unbedarften ein annehmbares Resultat, aber es ist ungefähr so kreativitätsfördernd wie ein schönes Malbuch. Ein mächtiges Werkzeug ermächtigt vor allem den Macher, finde ich (oder es muss wirklich in jeder Hinsicht fähiger sein als der).

Bisher sieht es so aus, dass man das Kind mit dem Bade ausgeschüttet hat.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von wolfgang »

Es würde mich nicht stören, wenn ein Paradigma obsolet werden würde - sowas passiert einfach von Zeit zu Zeit. Aber an ein neues Paradigma sollte man wohl zumindest den Anspruch stellen können, dass es von der Leistung her gleichwertig mit dem alten ist - und eben sonst noch Vorteile hat.

Wenn ich daher das hier lese "aber für viele Fälle eben nicht mehr die notwendige Kontrolle bietet" dann hätte ich den Eindruck, dass es eben nicht das Zeug dazu hat, das alte Paradigma abzulösen. Was nützt mir ein Werkzeug, das für den Einsteiger intuitiver ist, mir aber nicht mehr die notwendige Kontrolle bietet?

Zyniker würden wohl sogar sagen, dass da vielleicht wer doch nicht sonderlich gut in der Konzeption nachgedacht hat. Ich kaufe ja auch nicht ein Auto, mit dem ich nur noch Kurven zwischen 25 und 85 Grad fahren kann, das zwar besser als vorher - aber leider, die 90 Grad Kurve läßt sich halt leider nicht mehr kontrollieren! Es klingt ein wenig danach, als ob da wohl wo ein Rad ab wäre - ich rede natürlich nur von den Color Wheels! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von domain »

Sehe ich das richtig, dass nicht nur die allgemeine Helligkeit und das Gamma nach Lichtern, Mitteltönen und Schatten separat geregelt werden können, weiters nicht nur allgemein RGB, sondern auch speziell gewählte Farben und sogar die Farbsättigung definierter Farben in dieser 3-Wege-Methode bearbeitet werden können, was eigentlich schon in die sekundäre Farbkorrektur geht?
Sollte das der Fall sein, dann würde mal interessieren, was da jetzt noch fehlen könnte, außer vielleicht die simultane Anzeige von Vektor und Wave?
Von Paradigmenwechsel kann m.E. ja gar keine Rede sein, nur die Methode und die grafische Umsetzung hat sich verändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von Bernd E. »

Wie sieht's eigentlich mit der Lite-Version von DaVinci Resolve aus, die es ab Juli kostenlos geben wird? Lässt sich da schon absehen, ob sie leistungsmäßig ungefähr auf dem Niveau von Color liegt?



jogol
Beiträge: 779

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von jogol »

Bernd E. hat geschrieben:Wie sieht's eigentlich mit der Lite-Version von DaVinci Resolve aus, die es ab Juli kostenlos geben wird? Lässt sich da schon absehen, ob sie leistungsmäßig ungefähr auf dem Niveau von Color liegt?
http://www.blackmagic-design.com/press/ ... seID=11851



jwd96
Beiträge: 970

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von jwd96 »

ich hab mal ein video zur Farbkorrektur in FCP X gefunden:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 22:14
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von iasi - Di 21:52
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 19:29
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 18:49
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von slashCAM - Di 18:04
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28