News-Kommentare Forum



Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17072

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von Axel »

Ein Satz aus diesem Blog fasst vielleicht zusammen, wie viele FCS3-Nutzer bei FCP X empfinden:
The tools have been given the gift of finesse while simplifying them so much it’s probably not worth the cost.
Genial vereinfacht, aber in einem Maß vereinfacht, dass es weniger kann, wenn man es darauf anlegt.

Color ist sicher von der ganzen Oberfläche her nicht Apple-typisch. Ich habe das Manual mindestens 3-mal komplett gelesen, es ist erstklassig geschrieben. Ich verstehe die Komplexität - aber letzten Endes einfache Logik - des Workflows als wichtig, um wirklich das Optimum aus seinem Material herauszuholen. Eine automatische Analyse mit Autobalance, bei der noch nicht einmal die Hauttöne "erkannt" wurden, hat keinen Wert.

Ich versprach mir ehrlich gesagt von der intelligenten Analyse beim Import sogar noch viel mehr, aber bisher scheint das recht oberflächlich gelöst zu sein. Für Leute programmiert, die sich nicht bemühen, zu verstehen, was sie eigentlich machen (Farblehre? Wozu? Ich seh doch, was ich mache!).

Das ist es, was mich an iMovie immer angekotzt hat: Es liefert dem Unbedarften ein annehmbares Resultat, aber es ist ungefähr so kreativitätsfördernd wie ein schönes Malbuch. Ein mächtiges Werkzeug ermächtigt vor allem den Macher, finde ich (oder es muss wirklich in jeder Hinsicht fähiger sein als der).

Bisher sieht es so aus, dass man das Kind mit dem Bade ausgeschüttet hat.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von wolfgang »

Es würde mich nicht stören, wenn ein Paradigma obsolet werden würde - sowas passiert einfach von Zeit zu Zeit. Aber an ein neues Paradigma sollte man wohl zumindest den Anspruch stellen können, dass es von der Leistung her gleichwertig mit dem alten ist - und eben sonst noch Vorteile hat.

Wenn ich daher das hier lese "aber für viele Fälle eben nicht mehr die notwendige Kontrolle bietet" dann hätte ich den Eindruck, dass es eben nicht das Zeug dazu hat, das alte Paradigma abzulösen. Was nützt mir ein Werkzeug, das für den Einsteiger intuitiver ist, mir aber nicht mehr die notwendige Kontrolle bietet?

Zyniker würden wohl sogar sagen, dass da vielleicht wer doch nicht sonderlich gut in der Konzeption nachgedacht hat. Ich kaufe ja auch nicht ein Auto, mit dem ich nur noch Kurven zwischen 25 und 85 Grad fahren kann, das zwar besser als vorher - aber leider, die 90 Grad Kurve läßt sich halt leider nicht mehr kontrollieren! Es klingt ein wenig danach, als ob da wohl wo ein Rad ab wäre - ich rede natürlich nur von den Color Wheels! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von domain »

Sehe ich das richtig, dass nicht nur die allgemeine Helligkeit und das Gamma nach Lichtern, Mitteltönen und Schatten separat geregelt werden können, weiters nicht nur allgemein RGB, sondern auch speziell gewählte Farben und sogar die Farbsättigung definierter Farben in dieser 3-Wege-Methode bearbeitet werden können, was eigentlich schon in die sekundäre Farbkorrektur geht?
Sollte das der Fall sein, dann würde mal interessieren, was da jetzt noch fehlen könnte, außer vielleicht die simultane Anzeige von Vektor und Wave?
Von Paradigmenwechsel kann m.E. ja gar keine Rede sein, nur die Methode und die grafische Umsetzung hat sich verändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von Bernd E. »

Wie sieht's eigentlich mit der Lite-Version von DaVinci Resolve aus, die es ab Juli kostenlos geben wird? Lässt sich da schon absehen, ob sie leistungsmäßig ungefähr auf dem Niveau von Color liegt?



jogol
Beiträge: 779

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von jogol »

Bernd E. hat geschrieben:Wie sieht's eigentlich mit der Lite-Version von DaVinci Resolve aus, die es ab Juli kostenlos geben wird? Lässt sich da schon absehen, ob sie leistungsmäßig ungefähr auf dem Niveau von Color liegt?
http://www.blackmagic-design.com/press/ ... seID=11851



jwd96
Beiträge: 970

Re: Kann Final Cut Pro X Color obsolet machen?

Beitrag von jwd96 »

ich hab mal ein video zur Farbkorrektur in FCP X gefunden:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 22:09
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09