Gemischt Forum



Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bartneck

Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von Bartneck »

Hat hier jemand Super8 Material in die DV-Welt importiert?

Es gibt Dinge, die kann man mit Super8 definitiv besser Aufnehmen als mit DV-Camcorder. Ich denke da zum Beispiel an Super Slow Motion.

Klar, Film kann man nur einmal belichten und eine 10 Meter Rolle kostet so um die 30.- DM (Entwicklung nur noch in der Schweiz).
Normale Super8 Kameras bekommt man gerade zu nachgeworfen und für den Preis eines schlechten DV-Camcorders gibt’s Teile, die richtig was hermachen.
Wenn man ein Projekt hat, in dem Super8 sinnvoll eingesetzt werden kann, sind die Zusatzkosten sicherlich eine Wertvolle Investition(?).

Wie problematisch ist die Übertragung ins DV-Format. Filmabtastung ist bekanntlich ein Luxus jenseits privater Budgets. Es gibt aber auch nicht wenige "Freaks", die
Super8 zu DV Transfer recht günstig anbieten. Hat jemand Erfahrung mit so einem "Amateur" Service. Taugen die was oder kann man da gleich selbst per
"HAMA-Abfilm-Box" Hand an legen?

Eure Super8 Erfahrungen bitte!!

Gruß
Bartneck

a.bartneck -BEI- web.de



miko

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von miko »

(User Above) hat geschrieben: : Super8 zu DV Transfer recht günstig anbieten. Hat jemand Erfahrung mit so einem
: "Amateur" Service. Taugen die was oder kann man da gleich selbst per
: "HAMA-Abfilm-Box" Hand an legen?


Ein Link:
http://www.elschi.de/videos.htm">http:/ ... videos.htm - Beispiele für Super 8 nach MPEG - DV dürfte auch kein Problem sein - er bietet den Umwandlungsservice auch kommerziell an...


Super 8 Beispiele



Quick Quack

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von Quick Quack »

(User Above) hat geschrieben: : Ein Link: http://www.elschi.de/videos.htm">http:/ ... videos.htm - Beispiele für Super 8 nach MPEG - DV
: dürfte auch kein Problem sein - er bietet den Umwandlungsservice auch kommerziell
: an...


Wenn du DV machen könntest, aber Super8 machst, so lass dich bedauern - du bist ein armes Schwein .... ist etwa so, wie mit dem Fahrrad nach Peking fahren. Wenn du ankommst, bist alt und hast einen Mordsbart.



bartneck

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von bartneck »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn du DV machen könntest, aber Super8 machst, so lass dich bedauern - du bist ein
: armes Schwein .... ist etwa so, wie mit dem Fahrrad nach Peking fahren. Wenn du
: ankommst, bist alt und hast einen Mordsbart.


Und hier mit dem Roller nach Hong Kong:

http://www.beaulieu.de/start.html">http ... start.html

DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen DV machen

Super8 RocknRoll



Manfred

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von Manfred »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn du DV machen könntest, aber Super8 machst, so lass dich bedauern - du bist ein
: armes Schwein .... ist etwa so, wie mit dem Fahrrad nach Peking fahren. Wenn du
: ankommst, bist alt und hast einen Mordsbart.


Hallo Quick Quack,
da bist Du aber auf dem Holzweg. DV hat bei weitem nicht die Auflösung einer Super8 Aufnahme. Genausowenig kommen heutige Digitale Fotoaufnahmen noch lange nicht an konventionelle Aufnahmen einer Spiegelreflexkamera heran.

Gruß Manfred



Quick Quack

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von Quick Quack »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Quick Quack,
: da bist Du aber auf dem Holzweg. DV hat bei weitem nicht die Auflösung einer Super8
: Aufnahme. Genausowenig kommen heutige Digitale Fotoaufnahmen noch lange nicht an
: konventionelle Aufnahmen einer Spiegelreflexkamera heran.
:
: Gruß Manfred


Nichtdestotrotz sind heute 60% aller Fotos digital und Wiener Wäschermädel dank Waschmaschine arbeitslos.

Ich verzichte leidenschaftlich geren sogar auf die Verwendung meiner Hi8, die Super8 ist längst eingemottet. Vom Preis, der Umständlichkeit etc. gar nicht zu reden. 3 Minuten Film teurer als 1h DV - nebst 100 Unzulänglichkieten. Ja, man kann auch heute mit einem Hochrad Furore machen!



bartneck

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von bartneck »

(User Above) hat geschrieben: : Nichtdestotrotz sind heute 60% aller Fotos digital und Wiener Wäschermädel dank
: Waschmaschine arbeitslos.
:
: Ich verzichte leidenschaftlich geren sogar auf die Verwendung meiner Hi8, die Super8
: ist längst eingemottet. Vom Preis, der Umständlichkeit etc. gar nicht zu reden. 3
: Minuten Film teurer als 1h DV - nebst 100 Unzulänglichkieten. Ja, man kann auch
: heute mit einem Hochrad Furore machen!


Klar, Super8 ist nichts für Dummköpfe! Man muß schon sein Hirn einschalten, bevor man mit 70 Bilder pro Sekunde 15 Meter Film durch jagt (BEAULIEU 4008 ZM II). Jedem (außer vielleicht Quick Quak) ist doch klar, daß es hier nicht darum geht DV durch Super 8 zu ersetzen. Wer sich ernsthaft mit dem Filme machen beschäftigt, wird recht schnell an die Grenzen von DV stoßen.

Quick Quak, niemand verlangt von dir, daß du den Popo deiner Freundin oder deine Kumpels auf Mallorca wieder mit Super8 aufnehmen sollst.

Es geht darum die Vorteile von Film (höhere Auflösung, besserer Kontrast, schönere Farben, variable Bildraten) mit den bestens bekannten DV-Vorteilen zu kombinieren.

Hat hier schon jemand von Super8 kommendes Material per DV verarbeitet? Wie waren die Kosten? Hat sich das gelohnt? Kann man DV und s8 kombinieren oder sollte man lieber alles auf einem Medium produzieren? Was muß man beachten um DV dem Film-Look anzupassen? Muß man das DV Material mit 24 fps Rendern wenn es mit s8 Footage gemischt wird?



HS

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von HS »

Ich habe einen Teil meiner alten Super8-Filme auf DV kopieren lassen und war von dem Ergebnis nicht so berauscht. Die meisten lösen z.B. das Problem der 24 bzw. 18 Bilder durch schnelleres Abspielen (inkl. der meisten Fernsehsender). Ich persönlich würde mich nach dem Endformat richten. Produzierst du einen Film, dann scheide auch am Schneidetisch, produzier den Ton auf SyncDat oder Nagra usw.
Willst du als Endergebnis eine DVD oder ein DV-Film haben, so produziere von Anfang an auf DV. Der Look lässt sich mittlerweile recht gut nachbilden, für die Aufnahme gibt es z.B. unter http://www.videox.net/film.html">http:/ ... /film.html ein paar Tips.

Warum?

Du möchtest die Vorteile von Film nutzen und sagst dabei Kontrastumfang und Schärfe. Bei einer Überspielung auf DV geht aber zwangsläufig beides verloren. Die Bildstimmung und den anderen Gradationsverlauf von Film kann man ziemlich gut durch filtern erreichen. Die 25 Bilder sollten Progressiv abgetastet sein, dann bist zu der Sache schon ziemlich nahe.
Das schwierigste sind dann die variablen Bildraten. Elektronische Hochgeschwindigkeits- oder Slomo-kameras kosten viel Geld, experimentier doch mal mit entsprechenden Utilities wie MotionPerfekt.
Wenn du allerdings jemals deinen Film auf einer Leinwand vorführen möchtest, kommst du wie gesagt um Film nicht herum. Dann musst du aber auch durchgängig bei Film bleiben. Nur eine DV-Zwischenstufe (z.B. für Schnitt oder Animationen), und dein Bild ist pixelig. Deswegen hat z.B. Sony auch sein HighDefinition Format mit 24 Bildern (24p) herausgebracht. Mit dieser deutlich höheren Auflösung kann man schon eher Film produzieren. Dass hat dann allerdings nichts mehr mit DV zu tun.

HS



sipko

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von sipko »

(User Above) hat geschrieben: : Nichtdestotrotz sind heute 60% aller Fotos digital und Wiener Wäschermädel dank
: Waschmaschine arbeitslos.
:
: Ich verzichte leidenschaftlich geren sogar auf die Verwendung meiner Hi8, die Super8
: ist längst eingemottet. Vom Preis, der Umständlichkeit etc. gar nicht zu reden. 3
: Minuten Film teurer als 1h DV - nebst 100 Unzulänglichkieten. Ja, man kann auch
: heute mit einem Hochrad Furore machen!


Wieso umständlich? Ich bin erst 1998 von Super8 auf DV "umgestiegen", nachdem ich vorher wegen mangelnder Bildqualität meine Hi8-Kamera eingemottet hatte und wieder auf Super8 umgestiegen war. Und obwohl ich mit der Qualität von DV sehr zufrieden bin (zumindest seit ich eine 3ccd-Kamera benutze), ist es natürlich massenhaft umständlicher als Super8. Aber dafür natürlich auch billiger.

a.algra -BEI- chello.nl



Werner

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von Werner »

Der Vorteil von Super8 liegt klar in der Projektionsmöglichkeit !

Gestern abend erst habe ich im Rahmen einer Fete einen meiner Meisterwerke aus dem
Jahr 1988 gezeigt. Die Bild und Tonqualität ist trotz Super8 - Kopie immer noch sehr
gut. Gerade durch diese Projektionsmöglichkeit war Super8 immer eine sehr kommunikative
Angelegenheit.
Vorführen des Films bei diversen Gelegenheiten mit anschließender Diskussion usw.

Hätte ich den Film, den ich inzwischen digitalisiert habe, über die Glotze laufen lassen, wäre nicht annähernd diese Intensität von Bild u. Ton rübergekommen.

Dazu meine Frage, wer hat Erfahrungen mit Video - Beamern ?
Reicht ein DV - Video , projeziert mit einem Beamer in der Auflösung an eine Super8 -
Projektion heran ?

Gruß, Werner



filmANDdv!

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von filmANDdv! »

So, möchte für die wirklich Interessierten an der "Diskussion" mal meinen Beitrag zum Thema leisten:

Ich hab gerade ein privates Filmprojekt abgeschlossen, bei dem ich mich zwischen DV und Super8 für Super8 entschieden habe.
Es ist ein Experimentalfilm über eine Weltstadt. Hauptteil sind im Wesentlichen extreme Zeitrafferaufnahmen und solche mit 56fps aufgenommene Slowmotions. Alleine diese beiden Faktoren (Slomo & Zeitraffer) sind miot einer Videokamera egal welches Format nicht herzustellen. Eine echte unterdrehte Zeitrafferaufnahme ist mehr als eine Videokamera 5 Stunden laufen zu lassen und dann im Schnitt alles einfach zu beschleunigen - komplett anderer Look & Bildaussage!

Das Positiv-Material (8*15 Meter in 3 Wochen, es geht eben nicht um die "möglichst billige Lauflänge" sondern um gut überlegtes Auswählen WANN ich WIE LANGE auf den Auslöser drücke!) wurde nach der Entwicklung NICHT auf Papis staubigen Projektor angeschaut sondern nur lediglich nur nass geschnitten hintereinander gehängt und dann nach einer Ultraschallreinigung per Wetgate abgetastet (auf DV). Das Ergeniss hat mich mehr als verwundert: Wahnsinns Farben, schöne warme Töne des K40's, tolles Kornrauschen des Tri-X Materials und eine verdammt gute Schärfewiedergabe!
Finanziell kann man sich so eine Abtastung wie ich finde auch leisten, für 20 min hab ich knapp 200 DM gezahlt!!! (Mein Tip: Berola Filmkopierwerk, einfach im Netz nach Berola und Film suchen; nein ich arbeite nicht bei dieser Firma...)

Eine Verbesserung ist wohl noch zu erreichen wenn man entsprechend Negativmaterial abtasten läßt.
DV und Super8, zwei tolle Formate - man muss eben nur die Vor und Nachteile kennen und für seine Kreativität einsetzen! Und Film ist eben Film (Kontrast, Schärfe, Farbumfang,etc.)

Keep on filming...



RainerG

Re: Super8 und DV: unschlagbar oder Horror?

Beitrag von RainerG »

(User Above) hat geschrieben: : So, möchte für die wirklich Interessierten an der "Diskussion" mal meinen
: Beitrag zum Thema leisten: Ich hab gerade ein privates Filmprojekt abgeschlossen,
: bei dem ich mich zwischen DV und Super8 für Super8 entschieden habe.
: Es ist ein Experimentalfilm über eine Weltstadt. Hauptteil sind im Wesentlichen extreme
: Zeitrafferaufnahmen und solche mit 56fps aufgenommene Slowmotions. Alleine diese
: beiden Faktoren (Slomo & Zeitraffer) sind miot einer Videokamera egal welches
: Format nicht herzustellen. Eine echte unterdrehte Zeitrafferaufnahme ist mehr als
: eine Videokamera 5 Stunden laufen zu lassen und dann im Schnitt alles einfach zu
: beschleunigen - komplett anderer Look & Bildaussage!


Ich kann und will diese Aussagen nicht kommentieren. Da wir uns hier im Forum helfen wollen, will ich aber auf einen etwas älteren Beitrag
Re: Zeitraffer?
miko -- 7 Juni, 12:22
verweisen, in dem eine brauchbare Möglichkeit beschrieben wird, auch mittels DV-Cam echten Zeitraffer zu erzeugen (Achtung: Demomodus ausschalten!).
Klappt super! Wenn man jedoch sowieso auf S8-Material wegen anderer Effekte angewiesen ist, so ist der Wechsel des Aufnahmematerials vielleicht doch nicht anzuraten.
Bleibt weiterhin kreativ und freundlich!

Mit freundlichen Grüßen
Rainer
:
: Das Positiv-Material (8*15 Meter in 3 Wochen, es geht eben nicht um die "möglichst
: billige Lauflänge" sondern um gut überlegtes Auswählen WANN ich WIE LANGE auf
: den Auslöser drücke!) wurde nach der Entwicklung NICHT auf Papis staubigen Projektor
: angeschaut sondern nur lediglich nur nass geschnitten hintereinander gehängt und
: dann nach einer Ultraschallreinigung per Wetgate abgetastet (auf DV). Das Ergeniss
: hat mich mehr als verwundert: Wahnsinns Farben, schöne warme Töne des K40's, tolles
: Kornrauschen des Tri-X Materials und eine verdammt gute Schärfewiedergabe!
: Finanziell kann man sich so eine Abtastung wie ich finde auch leisten, für 20 min hab
: ich knapp 200 DM gezahlt!!! (Mein Tip: Berola Filmkopierwerk, einfach im Netz nach
: Berola und Film suchen; nein ich arbeite nicht bei dieser Firma...)
:
: Eine Verbesserung ist wohl noch zu erreichen wenn man entsprechend Negativmaterial
: abtasten läßt.
: DV und Super8, zwei tolle Formate - man muss eben nur die Vor und Nachteile kennen und
: für seine Kreativität einsetzen! Und Film ist eben Film (Kontrast, Schärfe,
: Farbumfang,etc.)
:
: Keep on filming...


r.gimbel -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Fr 17:23
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Crossroads86 - Fr 16:47
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59