slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550 von rudi - 14 Apr 2010 13:45:00
>Mit viel Weitwinkel und großer Lichtstärke dank Back-illuminated Exmor R Sensor will Sony gewichtige Kaufargumente in der Top-Consumerklasse bis 1.500 Euro bieten. Klingt ja nicht schlecht, aber wie sieht das Gesamtpaket aus?

zum ganzen Artikel



srone
Beiträge: 10474

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von srone »

interessant wäre bei sony generell die information ob lanc über den av-anschluss realisierbar ist, da ein adapter gerade mal ca 30 € kostet.
da jeder hersteller hier leider sein eigenes süppchen kocht wäre wohl zu überlegen den punkt lanc in der tabelle durch den punkt hinterbedienbar und wenn ja wie zu ersetzen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jan
Beiträge: 10095

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Jan »

Danke Slashcam !


VG
Jan



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von phronopulax »

Zum Display hätte mich noch interessiert, ist es wirklich so, wie in VIDEOaktiv berichtet? - Das Bild des Displays sei nur in einem kleinen Winkelbereich gut sichtbar und auch bei Sonneneinstrahlung nicht so gut wie beim XR500/520.



Knut_44
Beiträge: 15

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Knut_44 »

Vielen Dank an Slashcam für den Test.

Sony meint wohl mit ihrer Politik die etwas ambitionierten Filmer gleich ins Semi-Lager holen zu können, merkt aber nicht, wie sie in dieser Klasse von Panasonic überholt wird.

Die CX550 ist zu teuer, kein 25/50p, ein Objektiv mit deutlichen CA's und den kargen manuellen Einstellmöglichkeiten an der Cam. Da hilft auch kein hochauflösendes Display.



stachanoff
Beiträge: 28

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von stachanoff »

mir kommen die beschreibungen für die praxis einen bisschen kurz vor, bereits das vorgängermodel hatte eine ziemliches problem im zoomverleuaf der beim zoomout etwa nach einem drittel einen geschwindigkeitsknick aufweist, was einen schönen zoom unmöglich macht, auch kann man die zoomgeschwindigkeit nirgends einstellen was man bei der konkurrenz durchaus findet,

weiters finde ich den autofokus trotz gesichtserkennung meist total "hintergrund bzw strukturlastig" und ein ruckelfreies umschalten auf manuelen fokus ist erstens beinahe unmöglich und zweites funktioniert das rädchen oftmals nicht, besonders das umschalten von macro auf "normal" gelingt oft weder manuell noch mit dem autofokus- was mir schon viele entscheidente momente vermiest hat-
mit diesem problem verbunden ist ein etwas vorschneller belichtungswechsel im automatikmodus bei dem von smooth keine rede sein kann- und auch hier durch die viefachbelegung des rades ein live-eingriff unmöglich kompliziert ist

alle diese punkte betreffen die xr 500, mich würden solche details in einem testbericht für die 550er interresieren,

ich muss noch dazusagen das ich troz dieser mängel die kamera für ihre kompaktheit und qualität sehr gerne einsetze



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von r.p.television »

Ich bräuchte für eine Reihe an Jobs eine kleine B-Kamera die - ganz wichtig - die gute alte SW-Nightshotfunktion besitzt.
Da die 550 neben dem guten Weitwinkel auch sonst ganu gut zu sein scheint wäre die nicht uninteressant.
Ich hab aber nirgends eine Aussage gefunden, ob die 550 noch eine Nightshot-Funktion besitzt. Hat Sony diese (eigentlich schon Standard-) Funktion gestrichen oder ist sie schon so Standard dass es nicht mehr erwähnt wird? Diese Option ist für dokumentarische Zwecke bindend für mich.
Wer mehr weiss bitte melden.



Jan
Beiträge: 10095

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Jan »

Irgendwie hatte ich auch mal die Frage vor zwei Wochen, und habe mir so ziemlich jede 2010er Consumer Sony nochmals angeschaut (auch SD Qualität).

Und irgendwie kein Nightshot mehr gefunden egal welches Modell.


Bin eigentlich schon das ganze Menü durchgegangen (natürlich auch im nicht Intelligenten Easy Modus) - war nichts zu finden. Früher gab es ja fast immer auch einen Schalter ausserhalb der Kamera, mit der Zeit hab ich gar nicht mehr drauf geachtet oder die Kunden hat es nicht mehr interessiert.

Color Slow Shutter ist dabei (nur lange Verschlusszeit von ca 1/3 bis 1/6 sek), das machen Pana, Canon und JVC auch so.


VG
Jan



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von r.p.television »

@Jan

Ok. Vielen Dank.
Dann hat Sony das wohl gestrichen. Versteh ich zwar nicht weil diese Option ja recht simpel mit dem Wegschwenken eines Sperrfilters möglich ist, aber es wird ja auch an ganz anderen Dingen gespart. Oder gibt es Besonderheiten wegen der CMOS-Sensoren und der IR-Aufnahme?

Muss mir dann wohl eine ältere HDV von Sony kaufen. Ich glaube die HC1 oder auch die HC9 hatte diese Funktion noch. (oder?)
Oder weiss jemand ob es schon eine Full HD mit Nightshot gibt?



actaion
Beiträge: 485

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von actaion »

-------------------
Zuletzt geändert von actaion am Mo 26 Apr, 2010 00:55, insgesamt 1-mal geändert.



actaion
Beiträge: 485

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von actaion »

r.p.television hat geschrieben: Ich hab aber nirgends eine Aussage gefunden, ob die 550 noch eine Nightshot-Funktion besitzt.
Kann man doch ganz einfach auf der Sony Homepage nachgucken, unter technische daten. Da steht alles drin, auch ob Nightshot dabei ist.
Wär eigentlich nich so schwer gewesen, darauf zu kommen...

Die CX550 hat demnach, so wie alle 500er-Modelle, Nightshot.
Die Modelle da drunter meist nicht mehr...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von r.p.television »

actaion hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Ich hab aber nirgends eine Aussage gefunden, ob die 550 noch eine Nightshot-Funktion besitzt.
Kann man doch ganz einfach auf der Sony Homepage nachgucken, unter technische daten. Da steht alles drin, auch ob Nightshot dabei ist.
Wär eigentlich nich so schwer gewesen, darauf zu kommen...

Die CX550 hat demnach, so wie alle 500er-Modelle, Nightshot.
Die Modelle da drunter meist nicht mehr...
Ich habe auf mehreren Sony-Pages nachgesehen. In der Tag steht nur auf der deutschen Homepage eine Info bezüglich des Nightshots. Ich habe bei .com und sonystyle nachgesehen. Dort stand nichts. Ich bin eigentlich davon ausgegangen dass die Info auf den Sony-Seiten gleich ist.
Aber danke für den Hinweis.
Wäre auch komisch gewesen wenn Sony diese Option weglässt, wo sie sich doch diesen simplen Trick patentieren liessen.



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von ruessel »

Ja, Nightshot ist bei der CX550 dabei, gestern erst damit gefilmt.
Gruss vom Ruessel



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von r.p.television »

ruessel hat geschrieben:Ja, Nightshot ist bei der CX550 dabei, gestern erst damit gefilmt.
Und wie ist Dein Eindruck?
Lohnt ein Neukauf bezüglich Bildqualität, Weitwinkel, Bildstabi, Lowlight und des Nightshots gegenüber einer z.B. gebrauchten SR12 mit Nightshot?
Einsatzgebiet wären dokumentarische Nightshotaufnahmen und wie so oft Innenaufnahmen in PKW während der Fahrt vom Amaturenbrett.



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von ruessel »

Und wie ist Dein Eindruck?
Sony kann nicht mehr Spitzenprodukte bauen.
Gruss vom Ruessel



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von r.p.television »

ruessel hat geschrieben:
Und wie ist Dein Eindruck?
Sony kann nicht mehr Spitzenprodukte bauen.
Hättest Du ungeachtet des Nightshots eine Empfehlung in der Camcordergrösse?



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von ruessel »

was ist mit den neuen Panasonics?
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10095

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Jan »

Ja, die 5xxer Reihe hat Nightshot bei Sony. (zb CX 505, 550 oder XR 550).

Darunter nicht mehr.

Panasonic, JVC oder Canon haben da keine Filterwegklappfunktion, sondern nutzen in ihren Nachtprogrammen lange Verschlusszeiten (oft 1/3 bis 1/6 sek) und viel Gain. Oder ein kleines eingebautes normales Licht.


VG
Jan



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von HobbyMovieHS »

Ich werde mir die Sony HDR-XR550VE kaufen.

Ich habe hier gelesen Sony kann nicht mehr Spitzenprodukte bauen. was soll denn diese aussage, das halte ich völlig falsch natürlich kann Sony Spitzenprodunkte herstellen und das machen die doch schon!!!!

Die neuen Sony HDR-CX550VE und XR550VE haben hier bei Slashcam Test richtig sehr gut abgeschnitten, nicht schlechter wie die vorgänger.

Mir gefallen die Sony am besten, das design bei den Sony Kameras ist im vergleich zu den anderen hersteller am besten.



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von ruessel »

das halte ich völlig falsch natürlich kann Sony Spitzenprodunkte herstellen und das machen die doch schon!!!!
Warum? Schon mal mit aktuellen Modellen von JVC oder Panasonic überhaupt gefilmt?
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10095

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Jan »

Noch wichtige Infos für Weitwinkelfreunde.


Bei den alten 0,7er Konvertern in Verbindung mit einer Sony mit 29,8 mm Weitwinkel Modellen ab CX 305 (Standard Stabilisator) gibt es an der rechten Seite des Bildes auch bei seichten Bewegungen - Abschattungen -.

Komischerweise nur an der rechten Seite. Hab das mit mehreren Modellen gestestet. Konverter war der alte Sony HG 0730 (in Verwendung mit CX 305). Im Menü Weitwinkeloptik anwählen bringt auch nichts.

Das Problem trifft nicht mit der neuen Sony CX 115 auf, sie hat ja von Haus aus ein schlechteres Weitwinkel, daher klappt es da, egal ob Stabi aus.


Sony hat für die neuen Modelle ab der CX 305 deshalb zwei neue Konverter präsentiert.

- VCL HGE 08 B, Faktor 0,8x für 30 und 37 mm (Adapter ist dabei), HD fähig

- VCL HGA 07 B (wichtig ist das B), Faktor 0,75x für 30 und 37 mm (Adapter ist dabei), HD fähig - hochwertiger



Möglicherweise reichen die 0,05 (HGA 07) weniger Winkel aus, das es keine Abschattungen gibt.


Es könnte also mit diesen Kameras mit anderen Weitwinkelkonvertern, auch von Fremdfirmen, Probleme geben.

VG
Jan



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von HobbyMovieHS »

ruessel hat geschrieben:
das halte ich völlig falsch natürlich kann Sony Spitzenprodunkte herstellen und das machen die doch schon!!!!
Warum? Schon mal mit aktuellen Modellen von JVC oder Panasonic überhaupt gefilmt?
Um gottes willen das werde ich nie tun und bleibe bei Sony.

Jetzt habe ich eine DCR-HC40E MiniDV, ist eigendlich auch gut kamera.
Aber ich will mit der neuen Sony HDR-XR550VE viel bessere kamera.
Und die gehören zu den Spitzenprodunkte.
Die großen Sony Kameras sind erst recht Spitzenprodunkte.

Ich will keine Panasonic JVC Canon...die mögen auch sehr gut sein, aber das Design ist meisten hässlicher schlechter, als bei Sony.
Eine Sony kamera in der hand die immer beste design haben macht am meisten spaß damit rumzulaufen, macht sich auch am besten gegenüber anderen leute wenn man mit Sony kameras rumläuft die besser ausehen als alles andere.
Sony ist der Erfinder die art von tragbaren Videokamera mitte der 80er jahren kam vom Sony so eine art von kameras als erstes, die haben genug erfahrung und machen die kameras sehr gut besser als die anderen hersteller.



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von ruessel »

;-)
Gruss vom Ruessel



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Jitter »

Die Testbilder, die ruessel auch bei videotreffpunkt veröffentlicht hat, zeigen eigentlich, dass die sichtbaren Unterschiede zwischen den Topcamcordern von Sony, Panasonic und JVC eher marginal sind und sich mehr auf die Frabgebung (hier gehen die Geschmäcker auseinander) als auf die (bei laufenden Bildern zu bemerkende!) Auflösung beziehen. Bei Ausstattung. Handlung und Preis sind die Differenzen viel gravierender.
Bei allem Respekt vor der Akribie und dem technischen Know how, mit der Du (ruessel) Unterschiede sichtbar machst - ist das wirklich so relevant? Die Testtafel auf dem Gästeklo hat schon fast satirische Qualität.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Freddi »

@ HobbyMovieHS

seltsame Ansichten hast Du ... aber in einem muss ich Dir recht geben: ich finde auch, daß ein Camcorder von Sony besser in der Hand liegt (Stichwort: Ergonomie) als die Vergleichsmodelle der andern Kandidaten - und das habe ich in den letzten 10 Jahren immer wieder bestätigt gefunden.
Allerdings ist das nur eins von vielen Kriterien beim Camcorderkauf ... und ganz sicher nicht das entscheidende wenn es um einen guten Film geht.
Ich bin inzwischen auch bekennender "Sony-Fan" (eigene Erfahrungen mit Panasonic und Canon Camcordern sind vorhanden ;-) ) und bin ebenfalls der Meinung, dass Sony Camcorder nach wie vor ganz vorn dabei sind - das gilt sowohl für die technischen Parameter, als auch für die Verarbeitung.
Allerdings ist mir mir noch nie aufgefallen, dass die "armen" Nutzer der vielen "hässlichen" Camcorder ganz neidisch auf meine Sonys geschielt haben ;-) ... und ich habe wirklich schon Filme gesehen, die mit "hässlichen" Canons gedreht wurden und die mir trotzdem besser gefallen haben, als Filme in denen eine stylische Sony das Werkzeug war ...



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von HobbyMovieHS »

Freddi hat geschrieben:@ HobbyMovieHS

seltsame Ansichten hast Du ... aber in einem muss ich Dir recht geben: ich finde auch, daß ein Camcorder von Sony besser in der Hand liegt (Stichwort: Ergonomie) als die Vergleichsmodelle der andern Kandidaten - und das habe ich in den letzten 10 Jahren immer wieder bestätigt gefunden.
Allerdings ist das nur eins von vielen Kriterien beim Camcorderkauf ... und ganz sicher nicht das entscheidende wenn es um einen guten Film geht.
Ich bin inzwischen auch bekennender "Sony-Fan" (eigene Erfahrungen mit Panasonic und Canon Camcordern sind vorhanden ;-) ) und bin ebenfalls der Meinung, dass Sony Camcorder nach wie vor ganz vorn dabei sind - das gilt sowohl für die technischen Parameter, als auch für die Verarbeitung.
Allerdings ist mir mir noch nie aufgefallen, dass die "armen" Nutzer der vielen "hässlichen" Camcorder ganz neidisch auf meine Sonys geschielt haben ;-) ... und ich habe wirklich schon Filme gesehen, die mit "hässlichen" Canons gedreht wurden und die mir trotzdem besser gefallen haben, als Filme in denen eine stylische Sony das Werkzeug war ...
Ich habe keine seltsame ausichen.
Ist doch nicht falsch meine ausagen, das Sony kameras beste design haben, und technisch sehr gut sind.
So ich bin nur Hobbyfilmer und das gibt es sehr viele, für denen sind ebenso auch Sony kameras überzeugend sehr gut.
Sony haben so arg viele, das nicht jeder gleich gut ist kann ich mir vorstellen kommt auch drauf an ob alt, neu, billiger, teuerer sind, im algemeinen gehören die Sony kameras zu besten, sind ebenso gut nicht schlechter wie die anderen hersteller.
Ich kann einfach nicht, kameras von Panasonic Canon JVC, und sonst noch so kaufen, weil die einfach vom Design her schrecklich sind.
Die Sony sind einfach nur geil vom Design aber auch technisch.
Ich als Hoobyfilmer habe seit 2004 eine MiniDV DCR-HC40E die hat schon richtig sehr gute Bildqualität, so ein kompakte kamera und so gut, das ist was mich begeistert, auch die farben sind natürlich sehr gut.
Aber wie es so ist, und paar jahre vergangen ist und leider meine HC40E technische macken bekommen und auch vom band weg will, muss wieder was neues her.
Ich habe mich für die neuen top FullHD Sony Kamera HDR-XR550VE enschieden, die modelle drunter weis ich nicht wie viel schlechetr die sind und von der austattung, so nehme gleich die teurer XR550VE so habe ich gleich das bessere und ich bin auch der etwas mehr will, möglichst keine einschränkung will.

Was mich noch intressiert, wie ist die Fotobildqualität der HDR-XR550VE?
Meine MiniDV Kamera HC40E hat wirklich keine so gute Qualität deshalb habe ich noch extra von Sony ein DigitalKamera DSC-H50E.
Aber ich möchte hoffen das die neuer HDR-XR550E nicht viel schlechtere Bildqualität hat, so das ich auch mal meine Digitalkamera daheim lassen kann, das beides sehr gut ist Video und Foto habe keine lust 2Kameras mitzunehmen.
Nochwas hat die neue HDR-XR550VE besseres LowLight als meine MiniDV HC40E?

Kann ich meine Akkus für die HC40E P Serie sind auch mit der neuen XR550VE benutzen, passen die auch rein, oder muss wirklich nur die FV Akkus kaufen?



Jan
Beiträge: 10095

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Jan »

Hallo,


bei Fotos von Fotokamera gegen Camcorder bei gleichstarken Firmen und in etwa gleich einschätzbaren Modellreihen sieht der Camcorder fast immer schlecht aus.


Bei normalem Licht müsste die XR 550 in etwa in der Nähe liegen (da das H 50 Objektiv mit 15x Zoom auch kleinere systembedingte Schärfeverluste zu beklagen hat), bei höheren ISO Zahlen (also Innen und besonders bei Innen mit Bewegung) hat die H 50 die besseren Karten. Wie schlimm es für dich wirklich wird, wirst du dann sehen (ist von Betrachter zu Betrachter her nicht auf jeden User zu 100 % zu Münzen)


Die HC 40 hat Dank ihrer kleinen Auflösung auch Schwachlichtvorteile gegen viele HD Modelle, besonders in der Helligkeit des Bildes. Das Rauschen ist bei der XR & CX Serie aber so gut, das es eigentlich besser ist als bei der guten 800k MiniDV Klasse (HC 4x Serie)


Nach der Anfangsproduktion deines P Akkus kam 3 Jahre später der H Akku, danach 3 Jahre später (Februar 2010) der V Akku.

Die alten Akkus sind nicht aufwärtskompatibel, aber ein FV geht auch an eine FP Kamera.

Die neuen FV Akkus lassen sich aber mit den alten Ladegeräten (zb BC TRP) laden.

Sony argumentiert die neue FV Serie mit schnellerer Ladedauer, besserer Akkurestanzeige und längerer Lebensdauer. Andere User sehen es als Geldschneiderei.

Ohne Basteln kannst du keinen FP Akku an eine FV Akku - Kamera (XR 550) anbringen der dann auch funktioniert.


VG
Jan



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von HobbyMovieHS »

Jan hat geschrieben:Hallo,


bei Fotos von Fotokamera gegen Camcorder bei gleichstarken Firmen und in etwa gleich einschätzbaren Modellreihen sieht der Camcorder fast immer schlecht aus.


Bei normalem Licht müsste die XR 550 in etwa in der Nähe liegen (da das H 50 Objektiv mit 15x Zoom auch kleinere systembedingte Schärfeverluste zu beklagen hat), bei höheren ISO Zahlen (also Innen und besonders bei Innen mit Bewegung) hat die H 50 die besseren Karten. Wie schlimm es für dich wirklich wird, wirst du dann sehen (ist von Betrachter zu Betrachter her nicht auf jeden User zu 100 % zu Münzen)


Die HC 40 hat Dank ihrer kleinen Auflösung auch Schwachlichtvorteile gegen viele HD Modelle, besonders in der Helligkeit des Bildes. Das Rauschen ist bei der XR & CX Serie aber so gut, das es eigentlich besser ist als bei der guten 800k MiniDV Klasse (HC 4x Serie)


Nach der Anfangsproduktion deines P Akkus kam 3 Jahre später der H Akku, danach 3 Jahre später (Februar 2010) der V Akku.

Die alten Akkus sind nicht aufwärtskompatibel, aber ein FV geht auch an eine FP Kamera.

Die neuen FV Akkus lassen sich aber mit den alten Ladegeräten (zb BC TRP) laden.

Sony argumentiert die neue FV Serie mit schnellerer Ladedauer, besserer Akkurestanzeige und längerer Lebensdauer. Andere User sehen es als Geldschneiderei.

Ohne Basteln kannst du keinen FP Akku an eine FV Akku - Kamera (XR 550) anbringen der dann auch funktioniert.


VG
Jan
So wie ich das jetzt verstanden habe hat die Sony XR550VE schlechtere Fotoqualität als eine Digitalkamera.
Aber so schlechte Qualität wie meine HC40MiniDV Kamera hat sind die neuen der Fotoqualität aber auch nicht.
Es muss einfach viel besser sein der Fotomodus neuen HD kameras und der CX XR55VE.
Die Fotos der MiniDV HC40E rauschen extrem sehen völlig grobkörnig aus.
So schlechte bilder kann ich mir nicht vorstellen das die ganzen neuen kameras machen.

Wie die HC40 hat schwachlichtvorteile. Ich ertwarte das die neuen XR550VE schon besseres lowlight hat und auch die gesamt bildqualität besser ist egal ob kunstlich, schwachlicht, tageslichst bei Sony, bei Dämmerunswetter usw, besser Bildqualität hat als meine HC40E

Und wie ist die SD Standart auflösung Bildqualität der XR550VE hat sehr gute SD Qualität?
Ich will nicht nur HD Qualität filmen sondern auch mal SD, da hoffe ich die Qualität in SD ist nicht schlechter wie die HC40E im SP oder LP mode!

Ich will nicht das irgendwas schlechter ist bei der neuen HDR-XR550VE

Wie ist die tonaufzeichen XR550VE auch sehr gut vieleicht besser als HC40E?

Gehen die alten P serien Akkus nicht in den neuen kameras XR550VE?
Das muss ich selber mal austesten.
Die Akkus sind aber gleich von der gehäuse größe, rein von der größe passen auch die alten P Akkus in die neuen Kameras.
Aber die neuen Akkus gehen auf jedenfall in den älteren kameras das habe ich gesehen bei der Sony seite wenn man auf kompatible Produnke geht.



Jan
Beiträge: 10095

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Jan »

Ich meinte die H 50 Digicam Fotos und nicht die schrottigen MiniDV Fotos.

Ich möchte mich nicht dauernd wiederholen, nein deine FP oder die neueren FH Akkus sind zur XR 550 nicht kompatibel.

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am So 09 Mai, 2010 21:33, insgesamt 1-mal geändert.



hulabernd
Beiträge: 1

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von hulabernd »

Guten Tag,
bin ab heute neues Forum Mitglied und interessiere mich auch für die
HDR-XR bzw. CX520 oder HDR-XR bzw. CX 550.
Schön wäre schon das Weitwinkelmodel 550, es ist merkwürdigerweise ca. 200 Euro billiger als das 520er Modell. Liegt das nun an dem angeblich besseren Low Light-Verhalten der 520er Modelle ??
Eine Alternative wäre die Panasonic HDC-HS 700.
Habe zur Zeit eine Canon HF 100, die eigentlich auch schon HD-Format hat.
Lohnt sich da überhaupt der Umstieg auf eines dieser neuen Modelle, da ich
wirklich auf absolut gute Bildqualität Wert lege ??
Gruß
Bernd



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von HobbyMovieHS »

hulabernd hat geschrieben:Guten Tag,
bin ab heute neues Forum Mitglied und interessiere mich auch für die
HDR-XR bzw. CX520 oder HDR-XR bzw. CX 550.
Schön wäre schon das Weitwinkelmodel 550, es ist merkwürdigerweise ca. 200 Euro billiger als das 520er Modell. Liegt das nun an dem angeblich besseren Low Light-Verhalten der 520er Modelle ??
Eine Alternative wäre die Panasonic HDC-HS 700.
Habe zur Zeit eine Canon HF 100, die eigentlich auch schon HD-Format hat.
Lohnt sich da überhaupt der Umstieg auf eines dieser neuen Modelle, da ich
wirklich auf absolut gute Bildqualität Wert lege ??
Gruß
Bernd
Ich weis auch nicht warum die vorgänger CX XR520VE teuerer sind als die neuen CX XR550VE
Die neuen sind eigendlich aber nicht schlechter, haben noch mehr einstellungen und mehr manuelle.
Weitwinkel besser
USB kann beides Ein und Ausgang, die vorgänger können nur eins davon.
Display ist größer, der neuen.
Auch die Akkulaufzeit ist etwas länger.
Die neue 550er haben noch paar dinge, mehr als die vorgänger.
Man kann in SD normal DVD auflösungen filmen aber auch in HD beides geht bei den Sony's.

Beide Speicher gehen Sony MS und SD HC, die vorgänger können nur Sony MS.

Die Panasonic können aber nur HD nicht SD.

Ich würde zu der neuen Sony HDR-CX oder XR550VE raten.
Die neuen 550VE sind mehr als genug intressant und sehr gut.



csinus
Beiträge: 53

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von csinus »

Der Tuvokkrebs wächst.
Was ist das hilfreichste Gegenmittel?



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von HobbyMovieHS »

So hier kann man über die Sony HDR-CX und XR550VE, positive Kundenmeinungen lesen.

HDR-CX550VE
1. http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1188912

2.

HDR-XR550VE 240GB HDD Modell

1. http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1192119

2.

3. http://www.yopi.de/prd_4490291
http://www.yopi.de/rev/388941 nur der bericht von rannyinfo


Das sind erstmals Kundenmeinungen von nicht foren, die sind alle sehr postiv.
Diese leute finden die HDR-CX und XR550VE richtig sehr gut, ich hoffe das es nur noch mehr wird.

Ich habe den rannyinfo eine E-mail geschrieben, und durchgehen über die Sony HDR-XR550VE gefragt.
Ich habe so eine art von Antwort bekommen, die HDR-XR550VE ist wirklich geniale kamera, das man 100% nicht endäutsch sein wird.
Das diese HDR-XR550VE wirklich sehr top kamera ist.

Und noch habe ich gefragt ob diese ganzen testvideos bei Youtube der Sony HDR-CX und XR550VE Original Qualität sind.
Die Antwort natürlich nicht, sind so bei 2GB nochmal Komprimiert, in echt haben die Sony top Qualität was natülich viel besser ist.

Es wird zeit das ich die HDR-XR550VE mal in die Hand habe und in echt sehe.
Nur bis ich die haben werde muss leider noch etwas warten, naja.
Aber hört auf diese Sony schlecht zu machen danke.



Jan
Beiträge: 10095

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von Jan »

Hallo,



die Kundenmeinungen im Netz sind immer mit äusserster Vorsicht zu genießen.

- hat der User Ahnung von der Materie ?
- hat er auch schon ein anderes gleichwertiges Gerät getestet ?
- oder vergleicht er es mit einem vorher viel schlechteren Gerät ?
- ist eine vorher erworbene "Firmenliebe" zum Produzenten des Produktes da ?

Bei Negativäusserungen kann man auch fragen ob er die Firma eigentlich nicht mag oder das Produkt mit einem anderen Produkt aus einer höheren Preisklasse vergleicht, oder er hat möglicherweise einfach sehr hohe kaum erzielbare Ansprüche.


Klar kann dem Kunden etwas an der Kamera auch nicht gefallen.

Schade ist heutzutage eigentlich, dass kein User mehr den Mut hat, ein Produkt zu wählen und dann auch noch dazu zu stehen. Und nicht vorher zig Leute um Rat fragt (die manchmal auch keinen Plan von der Materie haben) nur um sich reinzuwaschen. Das ging dann bei mir im Verkauf auch schon so weit, dass unausgepackte Kartons zurückgegeben wurden, mit der Begründung, man habe in irgendeinem Forum Irgendwas Schlechtes gelesen und hat jetzt Angst, natürlich hat der Kunde die Kamera nie selbst getestet und sich von dem Fehlverhalten oder dem Schlechtgemache zu überzeugen.



Die 550er sind gute Kameras genau wie die SD 707 oder die HM 1, jeder hat so seine Stärken und Schwächen (hier oft erläutert), im Gesamtpaket sind diese Kameras aber recht Nahe zusammen.


VG
Jan



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Sony HDR-XR550 und HDR-CX550

Beitrag von HobbyMovieHS »

Jan hat geschrieben:Hallo,



die Kundenmeinungen im Netz sind immer mit äusserster Vorsicht zu genießen.

- hat der User Ahnung von der Materie ?
- hat er auch schon ein anderes gleichwertiges Gerät getestet ?
- oder vergleicht er es mit einem vorher viel schlechteren Gerät ?
- ist eine vorher erworbene "Firmenliebe" zum Produzenten des Produktes da ?

Bei Negativäusserungen kann man auch fragen ob er die Firma eigentlich nicht mag oder das Produkt mit einem anderen Produkt aus einer höheren Preisklasse vergleicht, oder er hat möglicherweise einfach sehr hohe kaum erzielbare Ansprüche.


Klar kann dem Kunden etwas an der Kamera auch nicht gefallen.

Schade ist heutzutage eigentlich, dass kein User mehr den Mut hat, ein Produkt zu wählen und dann auch noch dazu zu stehen. Und nicht vorher zig Leute um Rat fragt (die manchmal auch keinen Plan von der Materie haben) nur um sich reinzuwaschen. Das ging dann bei mir im Verkauf auch schon so weit, dass unausgepackte Kartons zurückgegeben wurden, mit der Begründung, man habe in irgendeinem Forum Irgendwas Schlechtes gelesen und hat jetzt Angst, natürlich hat der Kunde die Kamera nie selbst getestet und sich von dem Fehlverhalten oder dem Schlechtgemache zu überzeugen.



Die 550er sind gute Kameras genau wie die SD 707 oder die HM 1, jeder hat so seine Stärken und Schwächen (hier oft erläutert), im Gesamtpaket sind diese Kameras aber recht Nahe zusammen.


VG
Jan
Warum ich verstehe das nicht das die Kundenmeinungen im Netz mit vorsicht zu genießen sind.
Aber die ganzen postivmeinungen der leuten über die Sony HDR-CX und XR550VE ist sehr berechtigt, das sagt die Kameras sind sehr gut, die leute von foren können da scheibe abschneiten, was ich bei dem Forum Videotreffpunkt oder auch hier für negatives gelesen habe über die neuen eigendlich sehr gute Sony Kameras kann ich mich nur aufregen.
Da lobe ich mir meine verlinken postiv Kundenmeinung der Sony Kameras 550VE.
Ich vertraue den leuten die was sehr gut finden und das besonders von Sony ist, ich freue mich jedesmal das andere leute auch Sony geräte loben und sehr gut finden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von j.t.jefferson - Fr 13:04
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Fr 11:22
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 5:26
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15