Kann man doch ganz einfach auf der Sony Homepage nachgucken, unter technische daten. Da steht alles drin, auch ob Nightshot dabei ist.r.p.television hat geschrieben: Ich hab aber nirgends eine Aussage gefunden, ob die 550 noch eine Nightshot-Funktion besitzt.
Ich habe auf mehreren Sony-Pages nachgesehen. In der Tag steht nur auf der deutschen Homepage eine Info bezüglich des Nightshots. Ich habe bei .com und sonystyle nachgesehen. Dort stand nichts. Ich bin eigentlich davon ausgegangen dass die Info auf den Sony-Seiten gleich ist.actaion hat geschrieben:Kann man doch ganz einfach auf der Sony Homepage nachgucken, unter technische daten. Da steht alles drin, auch ob Nightshot dabei ist.r.p.television hat geschrieben: Ich hab aber nirgends eine Aussage gefunden, ob die 550 noch eine Nightshot-Funktion besitzt.
Wär eigentlich nich so schwer gewesen, darauf zu kommen...
Die CX550 hat demnach, so wie alle 500er-Modelle, Nightshot.
Die Modelle da drunter meist nicht mehr...
Und wie ist Dein Eindruck?ruessel hat geschrieben:Ja, Nightshot ist bei der CX550 dabei, gestern erst damit gefilmt.
Sony kann nicht mehr Spitzenprodukte bauen.Und wie ist Dein Eindruck?
Hättest Du ungeachtet des Nightshots eine Empfehlung in der Camcordergrösse?ruessel hat geschrieben:Sony kann nicht mehr Spitzenprodukte bauen.Und wie ist Dein Eindruck?
Warum? Schon mal mit aktuellen Modellen von JVC oder Panasonic überhaupt gefilmt?das halte ich völlig falsch natürlich kann Sony Spitzenprodunkte herstellen und das machen die doch schon!!!!
Um gottes willen das werde ich nie tun und bleibe bei Sony.ruessel hat geschrieben:Warum? Schon mal mit aktuellen Modellen von JVC oder Panasonic überhaupt gefilmt?das halte ich völlig falsch natürlich kann Sony Spitzenprodunkte herstellen und das machen die doch schon!!!!
Ich habe keine seltsame ausichen.Freddi hat geschrieben:@ HobbyMovieHS
seltsame Ansichten hast Du ... aber in einem muss ich Dir recht geben: ich finde auch, daß ein Camcorder von Sony besser in der Hand liegt (Stichwort: Ergonomie) als die Vergleichsmodelle der andern Kandidaten - und das habe ich in den letzten 10 Jahren immer wieder bestätigt gefunden.
Allerdings ist das nur eins von vielen Kriterien beim Camcorderkauf ... und ganz sicher nicht das entscheidende wenn es um einen guten Film geht.
Ich bin inzwischen auch bekennender "Sony-Fan" (eigene Erfahrungen mit Panasonic und Canon Camcordern sind vorhanden ;-) ) und bin ebenfalls der Meinung, dass Sony Camcorder nach wie vor ganz vorn dabei sind - das gilt sowohl für die technischen Parameter, als auch für die Verarbeitung.
Allerdings ist mir mir noch nie aufgefallen, dass die "armen" Nutzer der vielen "hässlichen" Camcorder ganz neidisch auf meine Sonys geschielt haben ;-) ... und ich habe wirklich schon Filme gesehen, die mit "hässlichen" Canons gedreht wurden und die mir trotzdem besser gefallen haben, als Filme in denen eine stylische Sony das Werkzeug war ...
So wie ich das jetzt verstanden habe hat die Sony XR550VE schlechtere Fotoqualität als eine Digitalkamera.Jan hat geschrieben:Hallo,
bei Fotos von Fotokamera gegen Camcorder bei gleichstarken Firmen und in etwa gleich einschätzbaren Modellreihen sieht der Camcorder fast immer schlecht aus.
Bei normalem Licht müsste die XR 550 in etwa in der Nähe liegen (da das H 50 Objektiv mit 15x Zoom auch kleinere systembedingte Schärfeverluste zu beklagen hat), bei höheren ISO Zahlen (also Innen und besonders bei Innen mit Bewegung) hat die H 50 die besseren Karten. Wie schlimm es für dich wirklich wird, wirst du dann sehen (ist von Betrachter zu Betrachter her nicht auf jeden User zu 100 % zu Münzen)
Die HC 40 hat Dank ihrer kleinen Auflösung auch Schwachlichtvorteile gegen viele HD Modelle, besonders in der Helligkeit des Bildes. Das Rauschen ist bei der XR & CX Serie aber so gut, das es eigentlich besser ist als bei der guten 800k MiniDV Klasse (HC 4x Serie)
Nach der Anfangsproduktion deines P Akkus kam 3 Jahre später der H Akku, danach 3 Jahre später (Februar 2010) der V Akku.
Die alten Akkus sind nicht aufwärtskompatibel, aber ein FV geht auch an eine FP Kamera.
Die neuen FV Akkus lassen sich aber mit den alten Ladegeräten (zb BC TRP) laden.
Sony argumentiert die neue FV Serie mit schnellerer Ladedauer, besserer Akkurestanzeige und längerer Lebensdauer. Andere User sehen es als Geldschneiderei.
Ohne Basteln kannst du keinen FP Akku an eine FV Akku - Kamera (XR 550) anbringen der dann auch funktioniert.
VG
Jan
Ich weis auch nicht warum die vorgänger CX XR520VE teuerer sind als die neuen CX XR550VEhulabernd hat geschrieben:Guten Tag,
bin ab heute neues Forum Mitglied und interessiere mich auch für die
HDR-XR bzw. CX520 oder HDR-XR bzw. CX 550.
Schön wäre schon das Weitwinkelmodel 550, es ist merkwürdigerweise ca. 200 Euro billiger als das 520er Modell. Liegt das nun an dem angeblich besseren Low Light-Verhalten der 520er Modelle ??
Eine Alternative wäre die Panasonic HDC-HS 700.
Habe zur Zeit eine Canon HF 100, die eigentlich auch schon HD-Format hat.
Lohnt sich da überhaupt der Umstieg auf eines dieser neuen Modelle, da ich
wirklich auf absolut gute Bildqualität Wert lege ??
Gruß
Bernd
Warum ich verstehe das nicht das die Kundenmeinungen im Netz mit vorsicht zu genießen sind.Jan hat geschrieben:Hallo,
die Kundenmeinungen im Netz sind immer mit äusserster Vorsicht zu genießen.
- hat der User Ahnung von der Materie ?
- hat er auch schon ein anderes gleichwertiges Gerät getestet ?
- oder vergleicht er es mit einem vorher viel schlechteren Gerät ?
- ist eine vorher erworbene "Firmenliebe" zum Produzenten des Produktes da ?
Bei Negativäusserungen kann man auch fragen ob er die Firma eigentlich nicht mag oder das Produkt mit einem anderen Produkt aus einer höheren Preisklasse vergleicht, oder er hat möglicherweise einfach sehr hohe kaum erzielbare Ansprüche.
Klar kann dem Kunden etwas an der Kamera auch nicht gefallen.
Schade ist heutzutage eigentlich, dass kein User mehr den Mut hat, ein Produkt zu wählen und dann auch noch dazu zu stehen. Und nicht vorher zig Leute um Rat fragt (die manchmal auch keinen Plan von der Materie haben) nur um sich reinzuwaschen. Das ging dann bei mir im Verkauf auch schon so weit, dass unausgepackte Kartons zurückgegeben wurden, mit der Begründung, man habe in irgendeinem Forum Irgendwas Schlechtes gelesen und hat jetzt Angst, natürlich hat der Kunde die Kamera nie selbst getestet und sich von dem Fehlverhalten oder dem Schlechtgemache zu überzeugen.
Die 550er sind gute Kameras genau wie die SD 707 oder die HM 1, jeder hat so seine Stärken und Schwächen (hier oft erläutert), im Gesamtpaket sind diese Kameras aber recht Nahe zusammen.
VG
Jan