Canon Forum



XL1s + 16:9



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Langhaarzottl
Beiträge: 35

XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Ich habe die Suche bemüht...wurde auch fündig...
nur ehrlichgesagt...steige ich da nicht so ganz durch...
und hoffe einfach mal daß hier jemand ist...der mir
das so erklären kann daß selbst 'n Über-DAU da durchsteigt...*gg*

Also...ich filme eigentlich nicht erst seit gestern Webclips...immer
brav im 4:3 Format...für eine maximale Anzeigegröße von 640 Pixel
Breite...

Jetzt habe ich einen Veranstalter an der Hand der mich fragte ob ich
ihm nicht mal was filmen könnte...was dann so im "Kinofilm-Stil"
auf seiner Seite auftauchen sollte...kurzum...er will 16:9
auf seiner Page sehen.

Ich besitze die XL1s...klar...olle Knuddelcam...aber für meine Webclips
mehr als ausreichend...und auch das Handbuch sagt:

16:9 on | off

und auch 16:9 "Guidelines anzeigen"

Was mich jetzt richtig kirre macht ist die Tatsache daß wenn ich
den 16:9 Modus aktiviere...keine 16:9 Guidelines anzeigen lassen kann...

bzw. 16:9 Guidelines nur anzeigen lassen...wenn der 16:9 Modus deaktiviert ist...

schaue ich durch den Sucher habe ich folgendes:

Im aktivierten 16:9 Modus sehe ich (logischerweise) das 4:3 Format
des Suchers...und darin das gestauchte 16:9 Sucherbild...

deaktiviere ich den 16:9 Modus...und blende die Guidelines ein...
sehe ich ein normales 4:3 Format...und die Guidelines...

Für mich ergibt sich daraus folgendes:

Schaue ich durch den Sucher mit aktivem 16:9 Modus
sehe ich den wirklich aufgenommenen Bereich...innerhalb der
am TV dargestellten typischen schwarzen Balken.

Die Guidelines zeigen mir den kompletten "TV" an und die Guidelines
begrenzen den Bereich der durch die schwarzen Balken "verdeckt" wird.

Da ich nicht wüsste wie ich in Premiere die schwarzen Balken nachträglich
einfügen könnte...
gehe ich davon aus daß für meine Zwecke einfach der 16:9 Modus
aktiviert
wird...ich diesen im neuen Premiere-Projekt als 16:9 angebe...
und dann dan wie gehabt bearbeiten kann.

Liege ich da richtig oder bin ich so durch den Wind daß ich gerade alles
durcheinanderwürfle?

Gruß

Zottl



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

So wie ich dich verstanden habe, liegst du richtig. Du musst auf alle Fälle den 16:9 Modus nehmen, nicht die 16:9 Guidelines.

Die Guidelines haben folgenden Sinn:
Du filmst in 4:3, möchtest dir aber die Möglichkeit offen halten, außer den 4:3 Version auch ne 16:9 Version nachträglich beim Schnitt herzustellen. Beim Filmen musst du dann drauf achten, dass die wichtigen Bildteile innerhalb der 16:9 Guidelines liegen, sonst hast du hinterher z.B. abgeschnittene Köpfe. In Premiere musst du hierfür keine schwarzen Balken einfügen, sondern du machst ein 16:9 Projekt, importierst den 4:3 Clip, zoomst in auf, bis er so breit ist wie der Vorschaubildschirm, oben und unten wird automatisch dabei was abgeschnitten. Diese Vorgehensweise hat durch das aufzoomen natürlich einen Auflösungsverlust.

In deinem Fall ist aber von vorneherein klar, dass es ausschließlich eine 16:9 Version geben wird. Also gehst du in den 16:9 Modus ohne Guidelines, siehst während der Aufnahme den tatsächlichen Bildausschnitt verzerrt am 4:3 Display, machst in Premiere ein 16:9 Projekt, importierst deinen 16:9 Clip und bearbeitest ihn ganz normal.



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Hi Meggs...

lieben Dank für Deine Unterstützung.

Ich hab das jetzt eben mal auf die Schnelle im heimischen Wohnzimmer
ausprobiert...und jepp...passt.

16:9 einschalten...draufhalten...Widescreen im Premiere....gut ist... :o)

Klasse...ohne großen Aufwand wieder 'n Schritt weitergekommen...

Thaaanks... :o)

LG

Zottl



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Ich arbeite immer mit den Guidelines und bearbeite immer erst am Ende das Projekt.

Finde von der Quali diese Arbeitsweise besser .
MfG
B.DeKid



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Hmm...okay...

nur...wie gehst Du das in Premiere an...legst Du einfach eine
Maske mit den schwarzen Streifen an und über den fertig geschnittenen Film?

Gruß

Zottl



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von B.DeKid »

Jup
Sieht ebenfalls meiner Meihnung nach am Besten aus.
...
Damals hatte ich mal gelesen das die XL 1 (S) kein 16:9 filmen kann. Man solle bei 4:3 bleiben und später bearbeiten.
Da der Prozess den sonst die Kamera übernimmt, ein PC besser gewerkstelligen kann / könnte.

Habe mich dann auf Maske festgelegt.Fand Ich irgendwie besser.Ließ mir teils auch einen gewissen "Spielraum" nach Oben / Unten.

Bis dato gabs bzgl. sollcher Aufnahmen / Techniken noch nie Klagen.

MfG
B.DeKid

PS. Ich filme fast nur mit dem Canon WW 3,4 - 10,2mm , und Zoom bzw. hoch auf 10.2 geh ich auch nicht. So muss man zwar sich bewegen bzw. neu platzieren aber , erneut kann Ich nur von meinem Eindruck sprechen .....ist das Bild HAMMER.;-) egal ob in 4:3 oder 16:9. Sauberste DV Auflösung.



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Da ich ehrlichgesagt nicht durchsteige wie ich in Premiere die schwarzen Balken nachträglich einfügen kann...
und mich das gestrige Ergebnis für meine Zwecke überzeugt hat...denke
ich daß ich das so beibehalten werde.

Klar...wenn das mal für was anderes als ein Web-Video gebraucht wird
werde ich da umstricken müssen, aber da ich eigentlich nur für's Web
arbeite...müsste das hinhauen.

Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe.


[Edit]

nach kurzem überlegen...

kann es sein daß ich einfach nur eine Grafik mit den schwarzen
Balken auf eine weitere Spur legen muss...diese die ganze Zeit
abspielen lasse...und dann sogar den eigentlichen Videoinhalt
durch "umsetzen" im "Motion-Bereich" verschieben kann???

So könnte ich mir das vorstellen... :o)

Nur...wenn ich im 4:3 Format mit Guidelines aufnehme...
wird das Bild dann nicht einfach nur gestreckt?

Das würde mich nicht wirklich aufbauen. Als ich im 16:9
Format aufgenommen habe...habe ich im fertigen Video
keinerlei Verzerrung wahrgenommen...sondern das Gefühl
wirklich 16:9 am Monitor zu sehen.


Gruß

Zottl



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von B.DeKid »

Ja so ist es eine weitere Spur mit Balken halt.

Bzw Hilfslinen im Schnitt einblenden lassen.

Das 4:3 hat wie das 16:9 nur 576 in der Breite einzig die Höhe ändert sich ja von 756 auf 720 . Da wird nichts verzerrt.

Also am 4:3 TV hier siehts halt nach 16:9 aus. Hab die Aufnahmen auch schon an Plasma TV Geräten gesehen sieht auch dort gut aus.

...............

Aber wie Du schon sagst, wenn Du mit dem 16:9 Modus klar kommst ist ja alles in Butter.

MfG
B.DeKid



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

B.DeKid hat geschrieben: Ich arbeite immer mit den Guidelines und bearbeite immer erst am Ende das Projekt.

Finde von der Quali diese Arbeitsweise besser .
Ist sie aber nicht. Du verlierst dabei definitiv an Auflösung.



Marco
Beiträge: 2274

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Marco »

Auflösung verliert er auch schon beim internen Pseudo-16:9-Modus der XL1s, der ja nichts anderes als ein gestrecktes Letterbox mit ehemals nur noch 432 Linien Auflösung ist. Solange der in der Postpro verwendete Scaler gute Arbeit tut, verschenkt man sich nichts, wenn's erst später angelegt wird.

Marco



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

Stimmt so nicht ganz. Die XL1s liefert im 16:9 Modus ein anamorphes Bild, kein Letterbox. Die Pixel auf dem Chip reichen dafür eigentlich nicht aus. Sie reichen eigentlich ja nicht mal für ein 4:3 Pal Bild aus. Aber die XL1s arbeitet mit Pixelshift und interpoliert dabei sehr geschickt, so wie es heute viele HD-Camcorder (z.B. Panasonic) auch machen. Am Ende hat das anamorphe 16:9 Bild dadurch mehr Auflösung, als eine nachträglich Interpolation im Postpro.
BDeKid schlägt ja direkt Letterbox vor, also eingeblendete schwarze Balken, dabei wird nirgendwo was skaliert, höchstens ganz zum Schluß beim Zoomen auf dem 16:9 Fernseher, mit Sicherheit die schlechteste Lösung.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von B.DeKid »

So seh Ich das auch. Also lieber in 4:3 und Guidelines einblenden lassen und später zu 16:9 ändern.



Marco
Beiträge: 2274

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Marco »

Mein Tipp dazu wäre, aus der Mathematik und Technik, die im Hintergrund werkelt, keine Philosophie zu machen, sondern auch die praktischen Umstände zu berücksichtigen. Daher wäre mir persönlich, sofern die Zeit in der Postpro für solche Spielchen vorhanden ist, die nachträgliche Skalierung lieber, da hierbei auch noch der Ausschnitt optimiert werden kann.

Ich will da nicht zu weit in die Innereien gehen, aber wenn die XL1s bezüglich 16:9 noch so arbeitet wie die XL1, dann ist es nichts weiter als ein Letterbox, das intern nochmal vertikal gedehnt wird, um es schließlich anamorph aufzuzeichnen. Welche technischen Spielereien dabei werkeln, ist eher zweitranging, denn sonderlich viel macht das qualitativ ohnehin nicht aus. Wer hochwertiges 16:9 produzieren möchte, muss von vornherein zu einer völlig anderen Kamera greifen.

Marco



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Hi Marco,

sicherlich ist die XL1s mehr als betagt...doch gibt es 2 Punkte an denen ich
ich festhalte:

1. Ich liebe diese Kamera...und bin sein Jahren mit dem Teil glücklich und zufrieden.

2. arbeite ich für's Web mit einer Breite von 600 Pixeln.

Unter DEN umständen macht das mit der Qualität den Kohl wohl nicht so
fett... :o)

Ich kann Deine Einwände sicherlich nachvollziehen...aber solange sich bei
mir an der Art der Aufnahmen (speziell für's Web) nichts ändert...
werde ich mir da keinen abbrechen.

Hier gehts fast nur darum wie ich für diese kleinen Clips die 16:9 Optik
schnell und einfach erreichen kann...ohne brutalstes Pixel-Peeping zu
betreiben... :o)

Gruß

Zottl



Marco
Beiträge: 2274

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Marco »

Das ist mir schon klar. Genau deshalb halte ich es auch für absolut o.k., wenn das 16:9 erst in der Postpro angelegt wird. Ich arbeite sogar oft noch mit dem Vorgänger, der XL-1.

Marco



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

Marco hat geschrieben:Mein Tipp dazu wäre, aus der Mathematik und Technik, die im Hintergrund werkelt, keine Philosophie zu machen, sondern auch die praktischen Umstände zu berücksichtigen.
Praktisch kann ich es bei der XL1s nicht wirklich beurteilen. Die XM2 jedenfalls hat die identischen Modi (16:9 und 4:3 mit 16:9 Guidelines). Und hier ist der anamorphe 16:9 Modus sichtbar schärfer und detailreicher.



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Eigentlich war ich recht zufrieden mit dem Test den ich im heimischen
Wohnzimmer durchgeführt habe...aaaaber...ich glaube...ich komme
nicht drumherum mir das Ganze nochmal anzutun um im 4:3 Format zu filmen und mal zu testen wie das klappt mit den eingeblendeten Guidelines
zu arbeiten um dann in Premiere auf 16:9 zu wandeln...

Für meine Zwecke war das erste Ergebnis ausreichend...mal sehen was
der Unterschied ist...wenn ich erst am Rechner die 16:9 anlege...

Gruß

Zottl



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Und wieder bin ich in dem Ganzen etwas weiter gekommen...

Versuch Nummer 2 war jetzt ein Zusammenschnitt aus mehreren 4:3 Aufnahmen
welche ich dann in Premiere in 16:9 gepackt habe...nachträglich eine
PSD-Datei mit den schwarzen Streifen drübergelegt...und natürlich
das Videomaterial auf die entsprechende Größe gebracht...

Hier muss ich ganz klar feststellen daß die Bildqualität die mir Premiere
ausgibt...im Gegensatz zu den direkten 16:9 Aufnahmen mit der XL1s...
definitiv schlechter ist...
und natürlich mehr Arbeit erfordert...

für mich ergibt sich hier also der Schluss daß wenn ich in Zukunft 16:9
Material ausgeben möchte...ich dies direkt über die Kamera abwickeln
werde... sprich...keine Guidelines im 4:3 Format einblenden...sondern
drekt 16:9 aufnehmen.

Der Workflow vereinfacht sich für mich...die Zeiteinsparung ist immens...
klar...ich habe keinen Spielraum jeden Schnitt innerhalb der schwarzen
Balken zu verschieben...aber ich denke daß ich filmerisch fit genug bin
zu wissen was ich da aufnehme...

von daher werde ich für die kommenden Webclips diese Art der Produktion
für mich auffassen...

ohne Frage würde ich für alles was am TV gezeigt werden soll wohl weiter
nach der idealen Möglichkeit suchen...für unsere Clips allerdings bin ich
jetzt wohl genau da wo ich hinwollte...und habe die Gewissheit daß ich
mit der XL1s genau das machen kann was der Kunde möchte.

Ich bedanken mich bei allen die sich hier eingeklinkt haben und mir Ihr
Wissen und Tipps mitgegeben haben.

Gruß

Zottl



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

Langhaarzottl hat geschrieben: Hier muss ich ganz klar feststellen daß die Bildqualität die mir Premiere
ausgibt...im Gegensatz zu den direkten 16:9 Aufnahmen mit der XL1s...
definitiv schlechter ist...
und natürlich mehr Arbeit erfordert...
Deine Erkenntnisse decken sich mit meinen - bei der XM2 ist es genau so.
Mit den Guidelines ist man zwar flexibler, hat aber das schlechtere Ergebnis.



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

SO kann man meine Erkenntnisse in 2 Sätze verpacken...*gg*

...so schauts... und so wird in Zukunft gewurschtelt... :o)

LG

Zottl



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Und nochmal muss ich in dem Thread hier News kundtun... :o)

Vergangenes Weekend war der große Tag...und es kam wie es kommen musste...
komplett anders als geplant.

Die Aufnahmen mit gesetztem Licht brachten mir den puren Horror...
die Qualität die die XL1s im 16:9 Modus auf die Reihe bekommt waren
doch nicht das was wir im Vergleich zum heimischen Wohnzimmer hatten...

Kurzum...wer selbst für's Web Clips in guter Qualität aufnehmen will
kommt nicht drumherum auf 4:3 aufzunehmen...und nachträglich
schwarze Balken zu setzen.

Die 16:9 Guidelines sind eine angenehme Hilfe...wobei ich meine Balken
für das Video "frei Hand" gesetzt habe...

und diese lassen noch weniger Spielraum für's eigentliche Material zu...
Dafür hat der Veranstalter mit der Zunge geschnalzt...als er die ersten
Ergebnisse zur Ansicht bekam.

Wieso bei den ersten tests der Eindruck entstand daß die XL1s besser "umrechnet"
als der Rechner ist mir schleierhaft...sah erstmal gut aus...
aber schlussendlich nicht zu vergleichen... :o(

Also merke...in Zukunft mehr Arbeit investieren...und dann noch Handarbeit reinstecken...
aber dafür ein super ansprechendes Ergebnis präsentieren... :o)

Gruß

Zottl



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

Langhaarzottl hat geschrieben: Kurzum...wer selbst für's Web Clips in guter Qualität aufnehmen will
kommt nicht drumherum auf 4:3 aufzunehmen...und nachträglich
schwarze Balken zu setzen.
Wie kommst du zu der Annahme, dass diese konkreten Aufnahmen in 4:3 Letterbox besser geworden wären? Hast du's ausprobiert?



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Ausprobiert habe ich folgende Möglichkeiten:

einmal 4:3 mit eingeblendeten Guidelines und nachträglicher Bearbeitung
in Premiere

und Aufnahmen im 16:9 Modus ( den die XL1s eigentlich gar nicht darstellen kann)

Man muss dazu sagen...daß ich...um zum schlussendlichen Ergebnis zu kommen
kein 4:3 Material auf 16:9 aufgeblasen habe...
sondern lediglich den 4:3er Bildbereich durch schwarze Balken begrenze...

es scheint so als ob das mit der XL1s die einzigst annehmbare Möglichkeit
ist...um zu diesem qualitativen Ergebnis zu kommen...

Gruß

Zottl



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

Kommt dein Video jetzt als 4:3 Clip mit schwarzen Balken ins Internet?

Wie bereits weiter oben erwähnt - zur XL1s kann ich eigentlich nichts sagen. Bei der XM2 ist auf alle Fälle die 16:9 Aufnahme wesentlich besser, als 4:3 Letterbox. Das kann man praktisch ausprobieren und es ist technisch nachvollziehbar. Mich wunderts schon, dass es bei der XL1S anders sein soll. Was hätte der 16:9 Modus dann für einen Sinn? Man ist unflexibler auf 16:9 festgelegt, und hat dann auch noch ein schlechteres Bild.



Langhaarzottl
Beiträge: 35

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Langhaarzottl »

Genau...einfach eine durch schwarze Balken "beschnittene" 4:3 Aufnahme...

Komischerweise war beim Test im heimischen Wohnzimmer
(unter schlechten Lichtbedingungen) das Ergebnis auf den ersten
Blick "annehmbar"...

als wir am Wochenende dann die ersten Aufnahmen sichteten
waren wir mehr als geschockt...
qualitativ absolut nicht verwertbar...

wir zeigten dem Veranstalter die Ausschnitte...und er sagte sofort...
daß auch wenn die Sachen nur als Webclip veröffentlicht werden
sie in "dieser" Qualität keinen Wert haben.

Also haben wir im 4:3 Format neu aufgesetzt...und halt im nachhinein
die schwarzen Balken drübergepackt...

SO kann sich die Sache sehen lassen...und so wie Du sagst...
war es auch bei uns...wir waren vom 16:9 "out of the Cam"
mehr als enttäuscht.

Da wir aber nun wissen daß wir so auch zu unseren Ergebnissen kommen
solls uns recht sein...und werden halt auch in Zukunft wenns denn geforderta
ist...nach dem gleichen Schema verfahren...

Ich würde gerne die Aufnahmen verlinken...darf ich aber noch nicht...
da diese noch nicht freigegeben wurden...
in den nächsten Tagen kann ich dies dann aber bei Interesse nachholen...

Gruß

Zottl



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

Was genau war denn so schlecht bei den 16:9 Aufnahmen? Die Schärfe? Die Farben? Grieseln?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von B.DeKid »

Meggs hat geschrieben:Was genau war denn so schlecht bei den 16:9 Aufnahmen? ......
Einfach alles ;-)

Sagte doch - die XL1s sollte mit GuideLines im 4:3 Verfahren genutzt werden. Es ist und bleibt eine "kein 16:9" Kamera.

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von B.DeKid »

Gude Jungs und Mädels

Sorry das Ich den Thread noch mal ausgrabe

Wir diskutieren hier gerade

- Wie breit in Pixeln ist eine LetterBox sprich die Schwarzen Balken?

- Welche Softwear bringt die besten Skalierungs Qualitäten mit sich , wenn man Video Material auf 133,3% Hoch skalieren möchte ( oder höher)

BITTE um eine Antwort oder Link mit Infos

Ausgang war die Frage ob man 4:3 mit Letterbox versehen kann um dies dann seperat in 16:9 oder HDV oder HD Strecken / skalieren kann

dazu kamm dann eben wie breit ein Balken ist und welche Softwear / Skript / PlugIn dazu am besten sich eignet.

MfG
B.DeKid


Zu den Balken hatte Powermac mal was geschrieben gehabt - also deren Pixel Breite - find Ich aber momentan nicht mehr .

EDIT : Noch ne Frage Ich bearbeite immer erst 4:3 mit effekten und etc . und danach gebe Ich dann eventuell in ein anderes Format aus .... nun fragt mein Bekannter ob es nicht besser sei das Format zB erst von 4:3 in 16:9 zu wandeln und dies dann zu bearbeiten ???



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von Meggs »

Die Letterbox ist so breit wie das Video. Bei SD also 720 Pixel.
Das Aufblasen auf HD wird immer bescheiden ausfallen. Schon das Aufblasen auf SD-16:9 wirkt ja nicht so toll (vertikaler Auflösungsverlust im Vergleich zu echtem 16:9).
Ich würde es mit Premiere und evtl. ein paar Filtern versuchen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s + 16:9

Beitrag von B.DeKid »

Danke

Also wir konnten uns einigen.

Material im 4:3 interlaced bearbeiten als Referenz Letterbox Maske drüber

Wenn alles dann fertig ist kann man das Material entweder im 4:3 mit Letterbox ausgeben oder es wenn gewünscht auf 16:9 aufblasen.
Sowie es für Web deinterlacen - das ist IMO die beste Möglichkeit wirkt am saubersten und gut ist.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Axel - So 19:53
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Axel - So 19:19
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 12:23
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von Kanaloa - Sa 15:06
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Fr 18:27
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Fr 10:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00