Canon Forum



Hv30 - Was genau bringt mir 25pf



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
darklord77

Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von darklord77 »

Hi,

die HV30 hat ja diesen Kinomodus soviel ich verstanden haben macht er die Kanten etwas weicher. Diesen Modus kann man optional mit dem 25pf Aufnahmemodus kombinieren. Ich habe schon versucht herauszufinden was genau mit dieser Modus bringen könnte.
Unter 25p kann man nur relativ langsamme Schwenks oder Bewegungen aufnehmen, richtig? Für mich klingt das aber eher als Nachteil, oder?
Ich möchte ein Video erstellen dieses hatt eigendlich nur eine schellere Scene, der rest sind Kamerafahrten und Standbilder. Das Video wird später auf DVD(PAL) und als Stream auf dem Monitor zu sehen sein.
Was für Vorteile hätte ich von 25p?



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Ernesto »

du hast verschiedene vor-und nachteile.
25p besser:

vollbildaufnahme
keine treppenmuster bei linien
nachbearbeitungen zb. farbe, maske usw
lowlight
nur um einige zu nennen

nachteil:

nur gefühlvolle, langsame schwenks, sonst ruckelt es
weniger bewegungsauflösung

nur um einige zu nennen

hier gibt es beispiele in 25p die fast nicht ruckeln:
http://de.youtube.com/krokymovie



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Moritzk »

Ernesto hat geschrieben:du hast verschiedene vor-und nachteile.
25p besser:

vollbildaufnahme
keine treppenmuster bei linien
nachbearbeitungen zb. farbe, maske usw
lowlight
nur um einige zu nennen

nachteil:

nur gefühlvolle, langsame schwenks, sonst ruckelt es
weniger bewegungsauflösung

nur um einige zu nennen

hier gibt es beispiele in 25p die fast nicht ruckeln:
http://de.youtube.com/krokymovie
Das Berlin Video ist doch auch in diesem Filmmodus, oder?

Wie sieht das denn mit der Sony HDR-SR11E aus, hat diese auf diesen sogenannten Movie Modus?



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Ernesto »

Moritzk hat geschrieben:
Ernesto hat geschrieben:
hier gibt es beispiele in 25p die fast nicht ruckeln:
http://de.youtube.com/krokymovie
Das Berlin Video ist doch auch in diesem Filmmodus, oder?

Wie sieht das denn mit der Sony HDR-SR11E aus, hat diese auf diesen sogenannten Movie Modus?
soweit mir bekannt, wurde in der Post nachgeholfen und der cinema-modus nicht verwand.



darklord77

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von darklord77 »

Hm...ich überlege grade ob ich das Projekt in 25p Aufnehmen soll oder nicht. Ein oder 2 schnelle Bewegungen (Sprünge) sind dort zu sehen.
Aber das dürfte eigendlich kein Problem sein oder?
Was mich reizt ist das man ein wenig "Filmlook" (Ich weiss da gehört noch ne ganze Menge anderes zu) bekommen kann.
Würdet Ihr in 25p Aufnehmen?



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Bruno Peter »

Warum probierst Du es nicht einfach für Dich aus?
Es gibt jede Menge Leute die ausschließlich mit 25pf aufnehmen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

Ja, den miserablen Teil des "Filmlooks" kannst du mit 25p super realisieren, alle anderen wichtigen Teile aber kaum.



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Bruno Peter »

Schlechte Erfahrungen in Graz gemacht?

Eines bringt mir HDV(PF25) bei der Canon HV30, mehr Licht bei Aufnahmen in dunklen Kirchen. Kombiniert mit "Spotlight" habe ich am Samstag sehr schöne völlig rauschfreie Aufnahmen gemacht, selbst unter solchen Bedingungen:

Bild
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Ernesto »

ein bild ist die eine sache, bewegte bilder eine andere. artefakte und bildrauschen erkennt man erst bei bewegung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von WoWu »

Und das Bild kann Bruno auch nur als Scherz gemeint haben ....
Wenn man das als ausgeleuchtet empfindet, dann kann man natürlich auch gleich mit aufgesetztem Objektivdeckel drehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

Bruno Peter hat geschrieben:Schlechte Erfahrungen in Graz gemacht?
Gilt auch über Graz hinaus: wenn historisch gesehen, die Mechanik der Kameras und der Filmprojektoren, weiters die reinen Filmkosten an sich und die Größe der Filmspulen und damit wieder verbunden das Handling und der Transport dieser Rollen nicht so eine Rolle gespielt hätten, dann hätte man schon in den Gründerjahren des Kinos gerne zu 48 fps gegriffen.
So aber war es eine Wissenschaft für sich, im Kino das 24 fps-Ruckeln durch vielfältige Maßnahmen zu unterbinden und möglichst wenig sichtbar zu machen.
Heute gibt es freilich einige Enthusiasten und Kineasten, die in ihrer Verblendung wirklich glauben, dass diese niedrige Bildfrequenz ein ästhetisches Filmmerkmal an sich wäre. Alles Unsinn, es ist eine reine Sehgewohnheit, sonst nichts.

Übrigens Bruno, dein Bild war nicht wirklich ernst gemeint, oder?
Wohl ND4 bei der Aufnahme auf dem Objektiv gehabt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

Weil hier immer wieder mal besondere Lowlightfähigkeiten von Consumercameras gefordert werden: hier mal ein Bild einer 1/3" Consumercamera ( JVC HD40), aufgenommen bei stockfinsterer Nacht in Sharm el Sheikh bei normaler Glühlampenbeleuchtung dieses Nachtlokales. Wie schummrig es dort war, kann man an der eher durchschnittlichen Standard-Neonbeleuchtung der hinteren Auslagenfenster erkennen.



Natürlich ist das Bild nicht perfekt, Banding und Bewegungsunschärfe etc., aber besser als Brunos Lichtpünktchen in der Finsternus noch allemal.



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Bruno Peter »

Übrigens Bruno, dein Bild war nicht wirklich ernst gemeint, oder?
Wohl ND4 bei der Aufnahme auf dem Objektiv gehabt.
Es sah dort so dunkel aus, die Aufnahme ist praktisch die Abbildung der Realität, ich mag das und es sieht auf dem HDTV prima aus, da kommt richtig eine Lowlight-Stimmung auf. Ich hasse synthetisch aufgehellte Aufnahmen, ich will doch die Nacht nicht zum Tag machen, auch nicht Spätnachmittag...
Die Abendstimmung soll Abendstimmung bleiben und Morgenstimmung der Morgen und der Tag soll nicht zur Nacht werden und die Nacht nicht zum Tag.

Ich weiß, Ihr steht auf elektronischen "Aufhübschungen", ich eben nicht!

Kalibriert mal Eure Monitore...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von WoWu »

Nee, Bruno ... keine elektronische Aufhellung, aber einwenig Zeichnung im Schwarz wäre schon schön, um überhaupt sehen zu können, was da zwischen diesen, im Schwarz schwimmenden hellen Flecken ist ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

In einem hast du schon Recht Bruno, es macht wenig Sinn, das Gain immer voll aufzudrehen. Was schwarz ist, soll auch schwarz bleiben. Deshalb habe ich bei meiner Aufnahme auch nur das mittlere Gain der JVC verwendet. Das volle Gain ist fast unbrauchbar, weil es auch die Schatten ziemlich aufhellt, halt mehr eine absolute Notlösung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von WoWu »

Das Geheimnis einer guten kamera liegt auch nicht im Gain, sondern in einem vernünftigen Sensor, mit einem Pixelpitch, das genügend Photonen aufnimmt, und einen guten Störabstand hat.
Gain muss auch nicht immer nur Verstärkung heissen, es kann auch ein mehrfaches Auslesen des Sensors sein, bei unterschiedlichen Gradationen.
Es gibt viele Wege, zu einem guten Bild zu kommen, das dann aber auch Zeichnung im Schwarz hat. Das Auge kann die Zeichnung ja auch bei Kerzenschein noch wahrnehmen .... nur eben diese Bonsai-Sensoren nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

Die Vollformatsensoren unserer ehemaligen Silberfilmkameras (also min. 24*36mm) mit Objektiv-Lichtstärke 1:1,2 und geichzeitg 1600 ASA lieferten ein Bild, das bedeutend schlechter war, als das der EX1 und zwar in jeder Beziehung.
Ich glaube, viele User wissen gar nicht mehr wie sehr das Filmkorn in allen Primärfarben prickelnd schon damals stören konnte und wie sensationell sich die Technik inzwischen weiterentwickelt hat.
Stattdessen jammern unsere eisblumenartig aufblühenden Vampire der Nacht über die soo bescheidenen Fähigkeiten ihrer Geräte...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von WoWu »

Na ja, wobei es natürlich kein Naturgesetz ist, dass alles so bleiben muss, wie es einmal war ... Ich kann mich auch noch erinnern, dass mein erster DKW nie schneller als 120km/h gefahren ist.
Warum also sollten unsere modernen Kameras nicht einwenig näher an die Eigenschaften des menschlichen Sehvermögens heranreichen ?
Statt dessen wird lediglich alles in der Produktion billiger und die Hersteller sind bemüht, sich nach wie vor am "alten DKW" zu orientieren .... und wie es mir scheint, geht es Dir auch so ?? Oder täuscht mich der Eindruck ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

Der Eindruck täuscht dich WoWu denn inzwischen fahre ich Porsche und nicht mehr VW-Käfer, also ich bleibe derweilen am Puls der Zeit, wenn auch als CO2-mäßiges Umweltschwein.



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von r.p.television »

Das Wort "Kinolook" oder "Filmlook" in Verbindung mit dem Modus "25p" oder auch 24p" (bzw. 23,96) wird langsam zum nervenden Unwort.
Ich kann dem ganzen 25p oder 24p im Videosektor nichts abgewinnen.
Ohne genaue technische Details zu wissen:
Es ist wohl so daß beim chemischen Film die 24 Frames wesentlich weicher ineinander übergreifen durch die Umlaufblende der Kamera.
Wer mehr darüber weiss kann das vielleicht besser erklären.
Zudem stimmt es natürlich, daß es damals als man sich auf 24p einigte ein Kompromiss aus wirtschaftlichen und logistischen Gründen war.
Bei heutiger Technik bewußt auf vorhandene Bewegungsauflösung zu verzichten ist in etwa so als einen Ferrari ausschließlich in Spielstraßen zu bewegen.
50P, sonst gar nix!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von WoWu »

Da schliesse ich mich an .... und ich setz´noch einen drauf:
Und zusätzlich wenigstens ein Pixel-Pitch von 6-9 µ und danach alles von 1/2" abwärts in die Tonne.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

Ist doch alles im Entstehen WoWu, man braucht nur Ruhe und Gelassenheit zu bewahren und schon kommen entgegen aller Lebenserfahrung immer bessere Möglichkeiten ins Spiel.
Videocameras mit Eulenaugen und Duttel- und Arscherkennung zugleich, samt nebensächlicher Gesichtserkennung und dessen Blauaugenerzeugung samt Weichzeichnung inklusive.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von WoWu »

Du sagst es ... aber denkst Du nicht, dass das die falsche Richtung ist ? Also woher nimmst Du den Optimismus .... es sieht eigentlich eher danach aus, dass wir demnächst in den Videokameras dieselben Chips finden, wie in den Handys und die Bilder eigentlich nur noch aus bunten Kanten bestehen. Aber wenn die Chips schon so klein sind, dann ist wenigstens das Objektiv billig ... und der Konsument ist ja ohnehin schon an schlechte Bilder gewöhnt, die ihm als HD vorgegaukelt werden. Da kann sich eigentlich nur noch die Frage nach 24 oder 25p stellen .... Ich wundere mich, dass noch keiner 15p ausprobiert hat, so zu sagen als Homage an den Stummfilm. Das wäre doch viel praktischer, dann fiele auch die Farbe weg ... ist ja ohnehin schon auf einen kümmerlichen Rest reduziert.
Nein, nein, Domain, ich befürchte, Dein Optimismus endet wirklich in nutzlosen Softwaretools und nicht in besseren Konstruktionen.
(Aber ich denke, so war das auch gemeint)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von deti »

Die ganze Flachbildschirmindustrie lebt momentan davon aus möglichst geringer Framerate und Auflösung möglichst hohe zu machen. Also ich sehe da ganz klar, wem das was bringt ;-)

Deti

PS: 50P rules!



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

Du hast sicher eine gravierende und gleichzeitig bedeutende Lebensentscheidung getroffen WoWu, die ich halt versäumt habe.
Somit muss ich halt etwas kürzer treten.
Das Bild ist vom vorigen Sommer aus Südtirol



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von r.p.television »

Ein Boxster? Du sagtest Du fährst Porsche!
Deine Armut kotzt mich an!

;-)



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von r.p.television »

WoWu hat geschrieben:Da schliesse ich mich an .... und ich setz´noch einen drauf:
Und zusätzlich wenigstens ein Pixel-Pitch von 6-9 µ und danach alles von 1/2" abwärts in die Tonne.
Da würde ich sogar noch weiter gehen:
Seit der 5D Mark II erwarte ich eigentlich nur noch einen Camcorder mit Over- & Undercranking, Vollformatsensor und einem EF-Bajonett.
Schluß mit Begriffen wie gebeugtem Licht. Bei der Sensorgröße ist Rauschen ein Thema von gestern und endlich ein wunderbares Bokeh möglich. Daß es technisch für möglich ist hat ja Canon bewiesen.
Wer argumentiert damit kann man im EB-Bereich nur eingeschränkt filmen dem entgegne ich: Der förderliche Blendenbereich bei EF-Optiken ist viel größer und man kann getrost mit Blende 22 filmen. Da ist dann wie früher auch alles scharf.
Ich jedenfalls werde mir für den Übergang eine 5D Mark II kaufen - statt eines guten DOF-Adapters - denn die 5D MKII kann das besser.



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

r.p.television hat geschrieben:Ein Boxster? Du sagtest Du fährst Porsche!
Deine Armut kotzt mich an
Zipft mich selbst ja auch an, dass ich mit einen Mädchenporsche mit nur 252 PS umherschleichen muss, aber mehr will ich mir nicht leisten, speziell nicht Österreich mit ca. € 1000.- p.a. allein nur für die CO2-abhängige KFZ-Steuer ohne Versicherung



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Bruno Peter »

Als Nicht-Hochzeitsfilmer, Nicht-Profi, sondern als Hobby-Tourenfilmer meine Meinung zu den obigen Themen:
Das Wort "Kinolook" oder "Filmlook" in Verbindung mit dem Modus "25p" oder auch 24p" (bzw. 23,96) wird langsam zum nervenden Unwort.
Da hast Du Recht...

Man muß bei der HV30 unterscheiden zwischen:

Kino-Modus:

Bild

Der Kino-Modus der HV30 entspricht in etwa dem CINE-Gamma der Kurve [CINE1] des obigen Bildes welches eigentlich aus der Bedienungsanleitung der Canon XLH1 stammt. Diese Tonkurve ist nicht so hart wie die typische Videodarstellung. Das Bild erhält einen größeren Dynamikumfang bei der Aufnahme, bei wenig Licht wird das Bildrauschen deutlich weniger augenfällig, auch zum Überstrahlen neigende Objekte werden deutlich besser gezeichnet. Bei Zuschaltung von HDV25(PF25) wird die Aufnahmeempfindlichkeit verdoppelt gegenüber der 50i-Aufnahme, was bei Schwachlicht sehr wichtig ist. Mit einigen Gustom-Presets kann man noch zusätzliche Korrekturen durchführen, ich weiß wie, weil ich Test gefahren habe.

Was eine Gamma-Korrektur bewirkt, sehen wir hier.

HDV25(PF25)

Hier wird dieser kleine Ruckeleffekt bei Horizontalschwenks bzw. bei quer zur Kamera sich bewegenden Objekten erzeugt. Ich mag diesen Ruckeeffekt auch nicht. Ich setze aber diesen Modus zusammen mit "Spotlight" gerne bei Schwachlichtaufnahmen ein wegen einer höheren Aufnahmeempfindlichkeit ohne Gain um rauscharme/rauscharme Videos mit einer solchen kleinen Kamera machen zu können und sie sind sehr gut, auch wenn mein Bild im obige Posting auf den ersten Blick zu dunkel erscheinen mag. Ja Wowu, auch in den dunklen Stellen ist noch Zeichnung vorhanden auf dem HDTV...
Um diese unschönen Ruckeleffekte zu unterdrücken, schwenke ich sehr langsam und ich nehme sich bewegende Objekte nur in einem spitzen Winkel quer zur Kamera auf. Also bei mir dient der HDV25(PF25)-Modus lediglich für den Lichtzugewinn bei Schwachlicht.
Mit einigen Gustom-Presets kann man auch hier noch zusätzliche Korrekturen durchführen, ich weiß wie, weil ich Test gefahren habe.

Gainbegrenzung mit Hilfe einer Lichtquelle und Belichtung-Blockade:

Mit einer kleinen Kalibrierung vor der Schwachlichtaufnahme aufgrund von gefahrenen Tests, weiß ich, wieviel Belichtungsstufen ich manuell zugeben muß um den Gain auf +3 bis +6 zu begrenzen und damit auch das Bildrauschen. Als Kalibrierungslichtquelle führe ich mein Navi mit einem dort aufrufbaren weißen JPEG-Bild mit. Das klappt wunderbar, auch wenn ein wenig Vorbereitungszeit nötig ist. Mit dieser Methode hole ich mehr aus der Kamera heraus bei Schwachlicht als bei den oben genannten Methode.

Nachtmodus-Langzeitaufnahme

Tja auch das ist vom Stativ aus natürlich möglich.


Fußnoten, Marginalien, Anmerkungen von mir:

Also will sagen, ich jammere nicht auf hohen Niveau bezüglich der Schwachlichtfähigkeit meiner kompakten HV30 bzw. HC 3, ich komme mit den vielen spzifischen Eigenschaften dieser Kameras zurecht. Wird es zu dunkel, höre ich auf zu filmen oder ich mache Licht!

Wer mit dieser Kameraklasse nicht zurecht kommt, bitte sehr es gibt ja die Prosumer-Kameraklasse..., alles viel klobiger, sperriger, teurer, Lichtempfindlicher... Aber nicht unbedingt mit einer besseren Luminanzauflösung, dafür mit mehr CAs für mehr Geld!

Für mich als Tourenfilmer sind diese kleinen HDV-Kameras wie HV30 oder HC3 ideale Reisebeglieter, sehr kompakt und unauffällig. Außerdem verfüge ich so über das am leichtesten editierbare HD-Quellmaterial der Welt, welches ich unterwegs (mache oft 2-Monats-Touren per Wohnmobil, da muß alles zusammenpassen soll es Spaß machen mit der Filmerei!) auf meinem Notebook plus USB-Festplatte flüssig vorschneiden kann. Den Schnitt können wir uns per HDV-Kamera auch auf unserem SDTV im Wohnmobil schon mal vorgucken. Mit zwei HDV-Kameras kann ich auch beliebig für Zwecke der Archivierung hin-und-her auf Bänder kopieren. Mit den miniDV-Bändern habe ich die letzten 13 Jahre sehr gute Erfahrungen gesammelt. Die Videosignale dieser Archivbänder bei mir haben noch nie den kritischen BER-Wert überschritten der zu Bildfehlern geführt hätte. Wer Lust hat, kann ohne meiner Einwände auf Festplatten oder Speicherkarten filmen in H264-AVC, bitte sehr tut Euch keinen Zwang damit an..., mein Weg ist eben anders aus viielen Gründen.

Sorry, sonst fasse ich mich eigentlich kürzer...
Hoffe Euch aus meiner Sicht als Hobbyfilmer ein wenig "erleuchtet" zu haben.Bild



darklord77

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von darklord77 »

@Bruno Peter

Danke für die Umfassende Erklärung. Ich denke ich werde das Projekt nicht in 25p Aufzeichnen sondern ganz normal und den Kinomodus einschalten.



ruessel
Beiträge: 10194

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von ruessel »

Der Kino-Modus der HV30 entspricht in etwa dem CINE-Gamma der Kurve [CINE1] des obigen Bildes welches eigentlich aus der Bedienungsanleitung der Canon XLH1 stammt. Diese Tonkurve ist nicht so hart wie die typische Videodarstellung. Das Bild erhält einen größeren Dynamikumfang bei der Aufnahme,
Schaue ich mir das Bild richtig an, habe ich unten links wo alle Kurven zusammen laufen "tieftes Schwarz" und oben rechts "hellstes Weiß". Da alle Kurven an den selben Punkten enden, wie soll da der Dynamikumfang zwischen dunkelsten und hellsten Bildpunkt grösser sein? Nur innerhalb des Dynamikumfangs der Kamera gibt es eigentlich ein paar sinnlose Verschiebungen.....
Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von Bruno Peter »

Frage Canon, das Diagramm ist so in Deiner Kamera-Betriebsanleitung.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von krokymovie »

domain hat geschrieben:ein Bild einer 1/3" Consumercamera ( JVC HD40), aufgenommen bei stockfinsterer Nacht
unter stockfinster versteht der betrachter etwas anderes.
im vergleich zu bruno's bild (realistischer), ist deins taghell.
ich denke, der charme der nacht muß erhalten bleiben.

gruß kroky



DigiDau
Beiträge: 34

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von DigiDau »

Ich hab mich bis jetzt noch wenig dazu durchringen können an meiner HV30 in 25pf zu filmen. Stimmt es eigentlich, dass man seperate Bänder für 50i und 25pf benutzen soll? Steht zumindest im Handbuch der HV30.

Ich würde das umständlich finden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Hv30 - Was genau bringt mir 25pf

Beitrag von domain »

krokymovie hat geschrieben:
domain hat geschrieben:ein Bild einer 1/3" Consumercamera ( JVC HD40), aufgenommen bei stockfinsterer Nacht
unter stockfinster versteht der betrachter etwas anderes.
im vergleich zu bruno's bild (realistischer), ist deins taghell.
ich denke, der charme der nacht muß erhalten bleiben.

gruß kroky

Gemeint habe ich, dass die typischen Lokale in der Naama-Bay im Freien liegen und es kaum schwärzere Nächte als in der Wüste gibt.
Wenn also eine heutige 1/3" Kamera auch mit der absichtlich dämmrigen Beleuchtung eines Lokales zurecht kommt, dann verstehe ich die ganze Jammerei um die angeblich immer noch viel zu geringe Lichtempfindlichkeit der heute gebräuchlichen Consumergeräte nicht mehr so wirklich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Di 19:47
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 19:25
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 18:55
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Darth Schneider - Di 17:23
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von slashCAM - Di 14:54
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von berlin123 - Di 13:10
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41