Das Berlin Video ist doch auch in diesem Filmmodus, oder?Ernesto hat geschrieben:du hast verschiedene vor-und nachteile.
25p besser:
vollbildaufnahme
keine treppenmuster bei linien
nachbearbeitungen zb. farbe, maske usw
lowlight
nur um einige zu nennen
nachteil:
nur gefühlvolle, langsame schwenks, sonst ruckelt es
weniger bewegungsauflösung
nur um einige zu nennen
hier gibt es beispiele in 25p die fast nicht ruckeln:
http://de.youtube.com/krokymovie
soweit mir bekannt, wurde in der Post nachgeholfen und der cinema-modus nicht verwand.Moritzk hat geschrieben:Das Berlin Video ist doch auch in diesem Filmmodus, oder?Ernesto hat geschrieben:
hier gibt es beispiele in 25p die fast nicht ruckeln:
http://de.youtube.com/krokymovie
Wie sieht das denn mit der Sony HDR-SR11E aus, hat diese auf diesen sogenannten Movie Modus?
Gilt auch über Graz hinaus: wenn historisch gesehen, die Mechanik der Kameras und der Filmprojektoren, weiters die reinen Filmkosten an sich und die Größe der Filmspulen und damit wieder verbunden das Handling und der Transport dieser Rollen nicht so eine Rolle gespielt hätten, dann hätte man schon in den Gründerjahren des Kinos gerne zu 48 fps gegriffen.Bruno Peter hat geschrieben:Schlechte Erfahrungen in Graz gemacht?
Es sah dort so dunkel aus, die Aufnahme ist praktisch die Abbildung der Realität, ich mag das und es sieht auf dem HDTV prima aus, da kommt richtig eine Lowlight-Stimmung auf. Ich hasse synthetisch aufgehellte Aufnahmen, ich will doch die Nacht nicht zum Tag machen, auch nicht Spätnachmittag...Übrigens Bruno, dein Bild war nicht wirklich ernst gemeint, oder?
Wohl ND4 bei der Aufnahme auf dem Objektiv gehabt.
Da würde ich sogar noch weiter gehen:WoWu hat geschrieben:Da schliesse ich mich an .... und ich setz´noch einen drauf:
Und zusätzlich wenigstens ein Pixel-Pitch von 6-9 µ und danach alles von 1/2" abwärts in die Tonne.
Zipft mich selbst ja auch an, dass ich mit einen Mädchenporsche mit nur 252 PS umherschleichen muss, aber mehr will ich mir nicht leisten, speziell nicht Österreich mit ca. € 1000.- p.a. allein nur für die CO2-abhängige KFZ-Steuer ohne Versicherungr.p.television hat geschrieben:Ein Boxster? Du sagtest Du fährst Porsche!
Deine Armut kotzt mich an
Da hast Du Recht...Das Wort "Kinolook" oder "Filmlook" in Verbindung mit dem Modus "25p" oder auch 24p" (bzw. 23,96) wird langsam zum nervenden Unwort.
Schaue ich mir das Bild richtig an, habe ich unten links wo alle Kurven zusammen laufen "tieftes Schwarz" und oben rechts "hellstes Weiß". Da alle Kurven an den selben Punkten enden, wie soll da der Dynamikumfang zwischen dunkelsten und hellsten Bildpunkt grösser sein? Nur innerhalb des Dynamikumfangs der Kamera gibt es eigentlich ein paar sinnlose Verschiebungen.....Der Kino-Modus der HV30 entspricht in etwa dem CINE-Gamma der Kurve [CINE1] des obigen Bildes welches eigentlich aus der Bedienungsanleitung der Canon XLH1 stammt. Diese Tonkurve ist nicht so hart wie die typische Videodarstellung. Das Bild erhält einen größeren Dynamikumfang bei der Aufnahme,
unter stockfinster versteht der betrachter etwas anderes.domain hat geschrieben:ein Bild einer 1/3" Consumercamera ( JVC HD40), aufgenommen bei stockfinsterer Nacht
krokymovie hat geschrieben:unter stockfinster versteht der betrachter etwas anderes.domain hat geschrieben:ein Bild einer 1/3" Consumercamera ( JVC HD40), aufgenommen bei stockfinsterer Nacht
im vergleich zu bruno's bild (realistischer), ist deins taghell.
ich denke, der charme der nacht muß erhalten bleiben.
gruß kroky