Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Zizi hat geschrieben:...Markenfirmen sind doch die größten Geldgeber für Krieg und unterdrückung auf Erden...auch Canon mit deren CMOS Chips aus de Krisengebieten Kongo...Aber das will ja keiner hören wenn er sich einen 3 Chiper kauft !...
Mir sind in den vergangenen 40 Jahren schon einige reichlich originelle Theorien begegnet, wie man Frieden und Freiheit auf Erden erreichen könnte, aber dass der Verzicht auf 3-Chip-Camcorder dazugehört, ist selbst mir neu...
Zizi hat geschrieben:...das 6 Milliarden Menschen mit dem Auto zur Arbeit fahren und alle ihre langweile mit Shopping betäuben...
Ein sehr großer Teil dieser sechs Milliarden hat angesichts von Wassermangel, Kindersterblichkeit und fehlender Infrastruktur ganz andere Sorgen als vor dem Einkaufszentrum einen Parkplatz zu finden (oder über Camcorder nachzudenken): Ich gebe dir ja recht, dass die Welt weit vom perfekten Zustand entfernt ist, nur wie löst man das Problem? Keine Kameras mehr kaufen? Keine chinesischen/japanischen/kapitalistischen Produkte mehr kaufen? Die globalisierte Welt ist zu komplex für Einfachlösungen.
Zizi hat geschrieben:...aber das schweift jetzt zu sehr vom Thema ab !...
Wie wahr.

Gruß Bernd E.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von DWUA »

Lieber Bernd,
es wird schwierig sein, Leute, die es gewohnt sind, Puderzucker
in den A.... geblasen zu bekommen, davon zu überzeugen, dass
die Herstellung von Puderzucker äußerst aufwendig ist.
Auch wenn es (bisher) in den Regalen noch nicht
(preisunterschiedlich) davon mangelt.
Ist in Kuba auch nicht billiger.

;))



BJ
Beiträge: 43

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von BJ »

BJ hat geschrieben:Hallo Zusammen,

nach langem warten und überlegen bin ich nun auch zu dem Entschluss gekommen auf HDV umzusteigen (aktuelle Kamera ist die Sony VX2100).
Eigentlich hatte ich dieses vorhaben schon viel früher, wollte aber erstmal abwarten wie sich die ganzen HDV Sache entwickelt. Jetzt möchte ich nicht mehr warten.

Ins Auge habe ich die Canon XH-A1 gefasst.
Dazu noch ein paar Fragen:
- Lohnt es sich noch dieses Modell zu kaufen, da es ja mittlerweile auch schon "etwas älter" ist. Denkt ihr in naher Zukunft wird es eine gute Alternative zur Canon XH-A1 geben (Preisleistungsverhältniss)?

- Da ich von der Canon "Cash Back" Aktion gehört habe und die Kamera vor einem halben Jahre für 2300,- Euro zu bekommen war, stellt sich mir nun die Frage, ob der aktuelle Preis von ca. 3100,- Euro aktuell noch gerechtfertigt ist?

- Wäre aktuelle die Sony FX1000 eine alternative für die Canaon XH-A1?
(wobei ich schon sehr stark zur Canon tendiere)

- Wo sollte ich die Canon am besten kaufen? Seriöser Händler? Billigster Preis? Am besten mit einer Möglichkeit zur Ratenzahlung (max. 6 Monate)
Hierzu habe ich das Angebot von www.computeruniverse.net gefunden:

http://www2.computeruniverse.net/produc ... corder.asp


Würde mich freune, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte und mir ein paar hilfreiche Tipps zur Kaufentscheidung geben könnte.
Irgendwie sind wir ein wenig vom Thema abgekommen.

Meine Fragen wurden nicht wirklich beantwortet ... in erste Linie gehts mir darum, ob es jetzt noch Sinn macht eine XH-A1 zu kaufen, oder ob in 2 Monate schon ein Nachfolgermodel für den selben Preis auf den Markt kommt/bzw. die XH-A1 im Preis sinkt und ich mich dann ärgere.

Dann würde ich gerne noch das PRO und KONTRA zur XH-A1 und FX1000 erfahren. Das die FX1000 keine XLR Anschlüsse besitzt ist mir schon bekannt und das die XH-A1 eine sehr beliebte Kamera ist hab ich hier auch schon zu genüge gelesen.
Mir stellt sich nur die Frage ob die FX1000 die bessere Wahl wäre, da diese erst jetzt aktuell erschienen ist und die XH-A1 im gegensatz schon fast 2 Jahre alt ist, zumal beide Kameras momentan ca. den selben Preis haben.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von DWUA »

Nimm doch beide!
Dann nimmt die Qual der Wahl immer noch kein Ende.

;))



Bespi
Beiträge: 264

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Bespi »

BJ hat geschrieben:
BJ hat geschrieben:Hallo Zusammen,

nach langem warten und überlegen bin ich nun auch zu dem Entschluss gekommen auf HDV umzusteigen (aktuelle Kamera ist die Sony VX2100).
Eigentlich hatte ich dieses vorhaben schon viel früher, wollte aber erstmal abwarten wie sich die ganzen HDV Sache entwickelt. Jetzt möchte ich nicht mehr warten.

Ins Auge habe ich die Canon XH-A1 gefasst.
Dazu noch ein paar Fragen:
- Lohnt es sich noch dieses Modell zu kaufen, da es ja mittlerweile auch schon "etwas älter" ist. Denkt ihr in naher Zukunft wird es eine gute Alternative zur Canon XH-A1 geben (Preisleistungsverhältniss)?

- Da ich von der Canon "Cash Back" Aktion gehört habe und die Kamera vor einem halben Jahre für 2300,- Euro zu bekommen war, stellt sich mir nun die Frage, ob der aktuelle Preis von ca. 3100,- Euro aktuell noch gerechtfertigt ist?

- Wäre aktuelle die Sony FX1000 eine alternative für die Canaon XH-A1?
(wobei ich schon sehr stark zur Canon tendiere)

- Wo sollte ich die Canon am besten kaufen? Seriöser Händler? Billigster Preis? Am besten mit einer Möglichkeit zur Ratenzahlung (max. 6 Monate)
Hierzu habe ich das Angebot von www.computeruniverse.net gefunden:

http://www2.computeruniverse.net/produc ... corder.asp


Würde mich freune, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte und mir ein paar hilfreiche Tipps zur Kaufentscheidung geben könnte.
Irgendwie sind wir ein wenig vom Thema abgekommen.

Meine Fragen wurden nicht wirklich beantwortet ... in erste Linie gehts mir darum, ob es jetzt noch Sinn macht eine XH-A1 zu kaufen, oder ob in 2 Monate schon ein Nachfolgermodel für den selben Preis auf den Markt kommt/bzw. die XH-A1 im Preis sinkt und ich mich dann ärgere.

Dann würde ich gerne noch das PRO und KONTRA zur XH-A1 und FX1000 erfahren. Das die FX1000 keine XLR Anschlüsse besitzt ist mir schon bekannt und das die XH-A1 eine sehr beliebte Kamera ist hab ich hier auch schon zu genüge gelesen.
Mir stellt sich nur die Frage ob die FX1000 die bessere Wahl wäre, da diese erst jetzt aktuell erschienen ist und die XH-A1 im gegensatz schon fast 2 Jahre alt ist, zumal beide Kameras momentan ca. den selben Preis haben.
ja wenn du eh schon alles über beide geräte weist, dann musst du ganz einfach selbst entscheiden, was dir lieber ist.

und wenns dir um den preis geht: http://cgi.ebay.de/Canon-XH-A1-XHA1-3CC ... dZViewItem



BJ
Beiträge: 43

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von BJ »

Bespi hat geschrieben:
BJ hat geschrieben: Irgendwie sind wir ein wenig vom Thema abgekommen.

Meine Fragen wurden nicht wirklich beantwortet ... in erste Linie gehts mir darum, ob es jetzt noch Sinn macht eine XH-A1 zu kaufen, oder ob in 2 Monate schon ein Nachfolgermodel für den selben Preis auf den Markt kommt/bzw. die XH-A1 im Preis sinkt und ich mich dann ärgere.

Dann würde ich gerne noch das PRO und KONTRA zur XH-A1 und FX1000 erfahren. Das die FX1000 keine XLR Anschlüsse besitzt ist mir schon bekannt und das die XH-A1 eine sehr beliebte Kamera ist hab ich hier auch schon zu genüge gelesen.
Mir stellt sich nur die Frage ob die FX1000 die bessere Wahl wäre, da diese erst jetzt aktuell erschienen ist und die XH-A1 im gegensatz schon fast 2 Jahre alt ist, zumal beide Kameras momentan ca. den selben Preis haben.
ja wenn du eh schon alles über beide geräte weist, dann musst du ganz einfach selbst entscheiden, was dir lieber ist.

und wenns dir um den preis geht: http://cgi.ebay.de/Canon-XH-A1-XHA1-3CC ... dZViewItem
der Preis von 2399,-Euro ist wirklich gut. Allerdings zweifel ich ein wenig an der seriösität des Verkäufers. Akzeptiert nur Überweisung, hat in den letzten Jahren öfters seinen Mitgliedsnamen gewechselt und 42 Bewertungen sind auch nicht wirklich viel ... Schade, der Preis wäre momentan wirklich Unschlagbar für ein Neugerät.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von DWUA »

Ja, so geht's auch:
Nichtsahnend bildschirmfüllend.



diemei
Beiträge: 18

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von diemei »

ich verstehe es nicht, seit Wochen biete ich meine neue ( gekauft 06.2008 )
Canon XH A1 für 2500.-€ an, mit Garantie und Rechnung, in original Verpackung. Nur 5 Kassetten bespielt.
Aber die Leute ihr habt alle zu viel Geld also kauft neu.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Frank B. »

@ diemei,

Die XH A 1 ist neu schon für unter 3000,- Euro zu haben und der Preis wird wohl durch die Neuauflage in Form der A1 S nochmal unter Druck geraten. Deine Cam ist fast ein halbes Jahr alt und niemand kann wissen, was sie alles schon so mitgemacht hat. Die Angaben, die Du betreffs Laufzeit machst, sind nicht nachvollziehbar, beruhen also auf Vertrauensbasis. Das ist vielen Leuten sicher zu risikoreich. Daher zahlen sie lieber die 400 - 500 Euro Aufpreis. Geh noch mal 200 - 300 Euro runter, da wird sich sicher jemand finden, der sie nimmt.

Frank



Jan
Beiträge: 10088

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Jan »

Wenn man den aktuellen Test in der Videaoaktiv vertrauen möchte, dann ist die FX 1000 nicht schlechter als die XH A 1.

VG
Jan



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von dvcut »

Die neue XHA1S wird deutlich teurer und Sony erhöht auch sein Preise:

Hier der Grund :
http://waehrungen.onvista.de/snapshot.h ... NCY_TO=JPY



BJ
Beiträge: 43

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von BJ »

dvcut hat geschrieben:Die neue XHA1S wird deutlich teurer und Sony erhöht auch sein Preise:

Hier der Grund :
http://waehrungen.onvista.de/snapshot.h ... NCY_TO=JPY

Wird die XH-A1 jetzt billiger, durch das baldige erscheinen der XH-A1s (welche mir leider zu teuer sein wird)?
Was denkt ihr, jetzt noch eine XH-A1 zu rund 2950,- Euro kaufen, oder noch warten bis die XH-A1s auf dem Markt ist bzw. die Preise nach Weihnachten zusätzlich noch sinken?



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von dvcut »

Wir bekommen noch eine Palette und dann ist Schluss. Meine Verkaufspreisvorstellung liegt eigentlich bei 2.929 EUR inkl. MwSt.



BJ
Beiträge: 43

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von BJ »

dvcut hat geschrieben:Wir bekommen noch eine Palette und dann ist Schluss. Meine Verkaufspreisvorstellung liegt eigentlich bei 2.929 EUR inkl. MwSt.
Danke, das Angebot klingt gut, werde ich eventuell drauf zurückkommen. Aber meine Frage wurde damit trotzdem nicht beantwortet.



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von dvcut »

Wenn der Euro nicht plötzlich wieder steigt. Werden alle Hersteller die auf YEN/EUR bzw. USD/EUR kalkulieren ihre Preise erhöhen oder auf Marge verzichten müssen. Bis Weihnachten bewegen sich die Preise seitwärts.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Jan »

Ich würde mir aber nicht zu sicher sein, dass der XH A 1 Preis deutlich fällt... Gab es bei Canon das ein oder andere Mal schon mal. Man müsste mal im Lager bei Canon nachfragen wie der Lagerbestand ist, und was vom Schiff noch erwartet wird.

Also eher jetzt zuschlagen !

VG
Jan



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von dvcut »

Wir rechnen auch mit stabilen Preisen. Nach dem Abverkauf rechnen wir mit Preisen deutlich über 3.000 EUR. Hängt sicherlich aber auch an der Lieferbarkeit und Preispolitik der FX1000E. Im Moment kann keiner dt. Ware richtig in Stückzahlen liefern und Grauware kommt uns nicht ins Haus. Mir persönlich fehlt allerdings bei der FX1000 die XLR-Option.



masaeurope
Beiträge: 10

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von masaeurope »

Mal vom gesellschaft-politischen Abdriften zurück zum Thema.

Als ich den Beitrag von BJ las, traute ich meinen Augen nicht. Ich stehe wie BJ vor genau der selben Frage:
SONY FX1000 oder Canon XH-A1 (ohne "s" günstig zu haben)

Was mich jeweils zögern lässt:
SONY FX1000
- kein XLR
- Audio-In nicht getrennt regelbar

Canon XH-A1
- soll Bildfehler haben
- soll Probleme mit dem Objektiv haben
- soll relativ (zu SONY) schwer zu bedienen sein

Ich habe zwei Projekte mit der SONY Z1 gedreht. Hui war das ein Spaß! :-) Welche Cam passt in ein Budget von ca. 3000€, ist neu und möglichst genau so wie die Z1 ;-)

Danke!



BJ
Beiträge: 43

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von BJ »

Bin froh das du das Thema nochmal ansprichst.
Ich steh auch immer noch vor der Entscheidung welche der beiden Kameras.

Mittlerweile bin ich fast zu der Entscheidung gekommen die Sony FX1000 zu kaufen.

In der Vergangenheit hatte ich viele Kameras:
- Canon XM1
- Canon XM2
- Sony VX1000
- Sony VX2100

Da die Canon XH-A1 und Sony FX1000 sozusagen die "Nachfolger" von den oben genannten Kameras sind kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass ich die Sony Kameras immer für besser als Canon empfungen habe (Bild und Bedienung).
Da ich jetzt auf HDV umsteigen möchte habe ich in der Preisklasse bis 3000.- Euro vor einigen Wochen nur die Canon XH-A1 gefunden, BIS jetzt vor kurzer Zeit eben die Sony FX1000 auf dem Markt erschienen ist, worüber ich recht froh bin.

meine Pro´s zur Sony:
- gutes Lowlight Verhalten
- große und scharfe LCD Displays
- besserer Weitwinkel
- Bedienbarkeit
- Design/Aussehen (ich weiss das sollte keine Rolle spielen, erwähne es auch nur am Rande)

das einzige Pro der Canon sind die XLR-Anschlüsse, welche ich aber nicht unbedigt benötige

Der Preis der beiden Kameras ist ca. identisch.
Ich wüsste keinen Grund (abgesehen von den XLR-Anschlüssen) mich gegen die aktuell NEU erschienene Sony FX1000 zu entscheiden und stattdessen die 2 Jahre alte Canon XH-A1 zum selben Preis zu kaufen.
Werde mir später noch das aktuelle Heft von VideoAktiv Digital kaufen, wo die Sony FX1000 getestet wird und mich dann diese Woche noch entscheiden.



masaeurope
Beiträge: 10

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von masaeurope »

BJ, halt mich mal auf dem laufenden :-) (masaeurope@gmx.de)

Lieferzeiten:
Ich hörte von Lieferengpässen von SONY bei der FX1000. Leute, die vor 1-2 Wochen bestellt haben, wurden auf Januar vertröstet? Kann das jemand bestätigen?

Zum XLR:
Da wurde mir mehrfach geraten: "Bloß keine Cam ohne XLR". Ok, aber ich habe dazu heute mit Sennheiser telefoniert. Die Jungs sind echt gut. Info von denen: Bei unseren Modellen EW112p und K6 kommt die Problematik mit "Klinke statt XLR" nicht zum Tragen. Man könne sie problemos an einer Cam mit Klinke bestreiben.
Sehen das die Experten hier mit Praxiserfahrung auch so?

Pro/Cons:
BJ, auch wenn Du Dich defacto für die FX1000 entschieden hast: Was wären denn Deine Pro's zur Canon?

Masa



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

masaeurope hat geschrieben:...Info von denen: Bei unseren Modellen EW112p und K6 kommt die Problematik mit "Klinke statt XLR" nicht zum Tragen. Man könne sie problemos an einer Cam mit Klinke bestreiben...
Betreiben kann man sie natürlich im Sinne von "lassen sich anschließen", doch die möglichen Probleme durch ein unsymmetrisches Kabel dürfte auch Sennheiser nicht wegdiskutieren können. Wenn es sein musste, habe ich ME66 und ew112 auch schon per Klinke angeschlossen und es ging gut - allerdings waren die Kabellängen extrem kurz. Dennoch käme mir persönlich keine Kamera ohne getrennt aussteuerbare XLR-Anschlüsse mehr ins Haus. Wie wichtig dir dieser Punkt ist, weißt natürlich nur du.



masaeurope
Beiträge: 10

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von masaeurope »

Bernd E. hat geschrieben: Betreiben kann man sie natürlich im Sinne von "lassen sich anschließen"
Natürlich war da mehr als physikalisches verbinden gemeint. Ich hatte ja explizit nach Qualität/Problematik "XLR vs. Klinke" gefragt.

Ok, da wird's interessant:
Bernd E. hat geschrieben: Probleme durch ein unsymmetrisches Kabel...
Welche könnten das sein? Stichpunkte wären ausreichend? Brummen? Störungen von außen?
Bernd E. hat geschrieben: ...ew112 ... allerdings waren die Kabellängen extrem kurz.
Naja, vom Empfänger zur Cam-Buchse sind es ja auch nur wenige Centimeter. ;-)
Bernd E. hat geschrieben: Dennoch käme mir persönlich keine Kamera ohne getrennt aussteuerbare XLR-Anschlüsse mehr ins Haus.
Warum, wenn Klinke doch "gut ging"? (Als Einsteiger darf man das so fragen) ;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

masaeurope hat geschrieben:...Welche könnten das sein?...Brummen? Störungen von außen?...
Genau: Einstreuungen von außen können sich negativ bemerkbar machen.
masaeurope hat geschrieben:...vom Empfänger zur Cam-Buchse sind es ja auch nur wenige Centimeter...
Im Fall der Funkstrecke hätte ich auch wenig Bedenken, auf Klinke zu setzen, doch mit einem Mikro an der Angel und einigen Meter Kabel sieht´s schon anders aus.
Bernd E. hat geschrieben:...Warum, wenn Klinke doch "gut ging"?...
Es ging gut unter diesen speziellen Bedingungen, nur kann man sich nicht darauf verlassen, immer optimale Umstände zu haben. Überdies hat XLR weitere Vorteile: Der Stecker ist in der Buchse verriegelbar, sitzt somit also sicher, und die damit ausgerüsteten Camcorder erlauben normalerweise den Anschluss von zwei bis vier Mikrofonen - über Klinke ist mehr als ein Mikro nur umständlich möglich.



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von dvcut »

Wir haben heute mit der Auslieferung in homöopathische Menge begonnen :-)



masaeurope
Beiträge: 10

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von masaeurope »

dvcut hat geschrieben:Wir haben heute mit der Auslieferung in homöopathische Menge begonnen :-)
Wovon? FX1000? A1s? Beide? los, sach! :o)



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von dvcut »

FX1000



Jan
Beiträge: 10088

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Jan »

@ masaeurope - du solltest es auch vermeiden, an einem 3,5 mm Klinkenstecker zu drehen (beim Kamera Mikrofoneingang). Bei XLR gibts da nichts zu drehen um das Signal zu verschlechtern & zu stören.

Ich habe lange mit diesen 3,5 mm auf XLR gearbeitet - es geht, aber manchmal nervt es halt, XLR sitzt fest, keine Störgeräusche, besserer Kontakt zu verschiedenen Geräten (Mischpult), kein leichtes Kabelverknoten, kein Problem mit langen Kabeln oder Störgeräusche von Handys oder verschiedenen Lichtquellen etc.

Ist leider nur eine Frage des Preises...

VG
Jan



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von dvcut »

Ich würde eine Canon XHA1S nehmen :-)



masaeurope
Beiträge: 10

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von masaeurope »

dvcut hat geschrieben:Ich würde eine Canon XHA1S nehmen :-)
Da warte ich lieber ab, ob die "Macken" der XHA1 gefixt sind.
Siehe oben: "Kann das jemand bestätigen?"



dvcut
Beiträge: 250

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von dvcut »

Wenn in der XHA1S die Macken nicht alle beseitigt sind - werde ich Pirate und gehe nach Somalia !!! Da stimmt auch die Marge :-)



masaeurope
Beiträge: 10

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von masaeurope »

So, kurz zur Info: FX1000E ist bestellt. Soll Ende der Woche da sein.

man ist gespannt
melde mich :-)



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Johannes »

Ich stand bis vor kurzem vor dem selben Problem. Mir ist allerdings XLR wichtig nicht nur wegen der sicheren Übertragung, da ich viele Mikrofone habe die Phantomspeisung brauchen und somit hatte sich die Problematik geklärt. Wer hobbymässig filmt dem sollten auch Wandler wie die von Beachteak für seine XLR Mikrofone reichen, somit könntest du auf relativ sicherem Weg auch längere XLR Kabel an die FX1000 machen aber die Speisung fehlt meines wissens leider. Diese Wandler bekommt man für rund 160 euro gebraucht bei Schnittzwerk
http://www.schnittzwerk.de/site/content ... PRODUKT=59

Für mich blieb als Alternative die Sony z5 die ja noch nicht ganz raus ist. Was ich an ihr begrüsse ist das handling wo ich mir erhoffe das es ähnlig dem der Sony z1/fx1 ist. Zudem kommt XLR dazu. Allerdings habe ich mir einmal die Testbilder (hier bei Slashcam) von der xh a1 und fx1000 angeschaut (ich gehe davon aus das sich fx1000 und z5 vom Bild her nicht arg unterscheiden) und mir kam es so vor als seih das der Xh a1 doch etwas schärfer, zudem fand ich die farben kräftiger.
Somit habe ich mich für die xh a1 entschieden und wegen des übertriebenden Preises für die xh a1S werde ich auch weiter hin da bleiben. Bzw. ich werde bis zum nächsten Jahr warten und Geldsparen weil dann wird es warscheinlich eine selbige frage geben, Sony fx2000 oder Canon xh a2 ;-)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Jan
Beiträge: 10088

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von Jan »

Hat die neue S Klasse denn jetzt endlich mal ein gut abgestimmtes Setup oder muss man wieder wild rumschrauben oder auf Rüssel warten ?

VG
Jan



BJ
Beiträge: 43

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von BJ »

@masaeurope

wo hast du die fx1000 bestellt?
meines wissens ist die derzeit nicht lieferbar. obwohl bei einigen shops "lieferbar" vermerkt ist.
ich möchte auch nicht bis nächste jahr warten.



masaeurope
Beiträge: 10

Re: Canon XH-A1 (oder doch Sony FX1000) wo aktuell kaufen?

Beitrag von masaeurope »

DIE FX1000 IST DA! :-)
BJ hat geschrieben:@masaeurope

wo hast du die fx1000 bestellt?
meines wissens ist die derzeit nicht lieferbar. obwohl bei einigen shops "lieferbar" vermerkt ist.
ich möchte auch nicht bis nächste jahr warten.
Gekauft bei DVCUT (nett und flott).

Händler und Kamera sind super :-), allerdings macht mir die Cam in Sachen Ton etwas Sorgen:

Hier ein kleiner Review (kurz und spontan):
viewtopic.php?p=322495#322495



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen Filmhub?
von Brahmavata Smithee - Di 13:03
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von sehmoment - Di 12:40
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 10:45
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:53
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58