Das eine ist die Auflösung (also Pixelzahl) des Chips - die ist bei Deiner Sony HD. Das Rauschen bzw. das maue Bild bei wenig Licht hat nur am Rande was mit HD oder SD zu tun - primär hängt's von der Chipgröße und der Optik ab. Da ist leider seit Jahren auch bei SD (und auch bei digitalen Fotokameras) der Trend: Immer kleinere Chips - dadurch wird der Chip selbst billiger, gleichzeitig kann man mit kleineren, leichteren Linsen arbeiten und damit entweder die Camcorder kleiner machen oder den Zoomfaktor steigern (und natürlich auch wieder Geld sparen).stepa hat geschrieben:Trotzdem kann es nicht sein, daß Camcorder die viel älter sind (ich habe gerade mein Urlaubsvideo vom letzten Jahr gesehen, gemacht mit einer Panasonic 75 (miniDV), im Lowlight bessere Ergebnisse liefern, als z.B. die ach so super neue HD Generation. Unter HD verstehe ich etwas anderes.
Da bist Du nun wirklich auf dem Holzweg. Erstens ist zwischen einer 1.000-Euro und einer 20.000-Euro-HD-Kamera per se ein qualitativer Unterschied. Und wenn Du mit 'nem Profiteil so filmst, wie man's als Amateur macht, wird's sich substantiell nicht von Deinen Sony-Aufnahmen unterscheiden. Profis verwenden viel Zeit und Geld auf Kulissen, Licht und Maske. Siehe auchstepa hat geschrieben:aber kommen auch hier keineswegs an Bluray oder Premiere HD heran und das sollte zumindest nach meinem Verständnis bei einer Full HD Kamera selbstverständlich sein.
Das wäre natürlich genial, denn so hätte man im Falle eines Festplatten-„Crashs“ ein wertvolles Backup, zumindest für den Teil der Aufnahmen, die man vorher rüber kopiert hat. Nicht schlecht! Vielleicht kannst du, wenn dein „Stick“ da ist, mal deine Erfahrung posten…stepa hat geschrieben:Aber das "Hüber" und "Rüber" sollte eigentlich funktionieren.
In meinen Augen bietet die Sony zwei gravierende Mängel: Keine Audiopegelanzeige/steuerung und keine AV /TV Modi. Ich habe nicht mal so etwas wie ein Sportprogramm für schnelle Bewegungen gefundenAllerdings auch einige gravierende Mängel und damit ist noch nicht einmal der fehlende Sucher gemeint.
Anders wäre es kaum zu erklären warum ich mir schon seit Januar den Kopf zerbreche, ob ich Sr11 oder HF100 nehmen soll, wobei ich letzter Zeit zu letzterer tendiere, aber jedesmal wenn ich wieder die SR11 sehe und ihr Display, das super design, spot-focus, smooth slow record, ach herrje...Wenn wir mal alle ehrlich sind, dann muß man zugeben, daß die Hersteller im Moment am User vorbei entwickeln
Diese Aussage realativiert den eigentlich durchaus interessanten (indirekten, aus dritter Hand) Vergleichstest für mich total. Solange mir niemand erklären kann, beruhend auf auf welchem physikalischen Effekt bei einer digitalen Datenübertragung sich die Bildqualität ändern soll, ist für mich die Aussage Quatsch. Somit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das auch für die restilchen Aussagen gilt.stepa hat geschrieben:Aber eines dürfte noch interessant sein. Der so viel gerühmte Aha Effekt ,kam bei der Sony wie der Canon, nur in Verbindung eines HDMI Kabel mit goldener Beschichtung (etwa 50-100 Euro) auf. Das Bild wäre angeblich im Gegensatz zum normalen HDMI Kabel auf jeden Fall sichtbar. Ob das so ist, will ich selbst testen.