Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Probleme mit dem MCE 72



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
LisaT.

Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von LisaT. »

Hi,

seit kurzem teste ich das MCE 72 Cam. Tolles Mikro! Nimmt Stimmen und Atmo sehr gut auf.

Aber: Ich kann es nur auf der elastischen Aufhängung auf dem Camcorder (Panasonic 500) nutzen, also direkt über dem Laufwerk. Also nimmt das Mikro das Laufwerksgeräusch auf. :-((

Gibt es einen Trick, um das besser zu entkoppeln? Wäre eine Alternative das Mikro in der Hand zu halten beim Filmen? Oder ist das MCE 72 auch kabelbruchanfällig?

Vielen Dank und viele Grüße

Lisa



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von Markus »

Hallo Lisa,

selbst das beste Richtmikrofon könnte eine naheliegende Schallquelle nicht völlig ignorieren. Echte Abhilfe schafft nur die räumliche Trennung von Mikrofon und Camcorder. Dieser sind durch die unsymmetrische Signalübertragung jedoch Grenzen gesetzt.

Mehr dazu im Verlauf dieses Threads:
Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...
Herzliche Grüße
Markus



LisaT.

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von LisaT. »

Hallo Markus,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wichtig wäre für mich, ob das MCE 72 auch kabelbruchanfällig ist? Also könnte ich es in der Hand halten beim Filmen? Oder nur auf dem Camcorder?

Viele Grüße

Lisa



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von Markus »

Das weiß ich nicht aus eigener Erfagrung, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht so problematisch ist wie z.B. beim Sennheiser MKE300. Immerhin ist der Anschluss ja 5-pol. XLR, was auf Klinke adaptiert wird. Geht etwas kaputt, dann bestenfalls das Adapterkabel. Mit einem Ersatz im Gepäck also kein Thema.
Herzliche Grüße
Markus



LisaT.

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von LisaT. »

Hallo Markus,

vielen Dank noch einmal für die schnelle Antwort.

Kann es auch sein, dass ich eine falsche Aufhängung für das Mikro verwende? Bei dem Mikro war gleich die EA 86 dabei. Diese Spinne wird einfach auf den Camcorder aufgesteckt - ohne Schraube.

Macht es Sinn, sich die EA 19/25 zu kaufen? Oder ist es egal, ob EA 86 oder EA 19/25?

Normalerweise benutzt man doch die Spinne, damit solch ein Rauschen gemindert wird? Aber mein Mikro rauscht leider recht stark.

Viele Grüße

Lisa



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von Markus »

LisaT. hat geschrieben:Macht es Sinn, sich die EA 19/25 zu kaufen? Oder ist es egal, ob EA 86 oder EA 19/25?
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Aufhängungen ist, dass sich die EA 19/25 mit dem Zubehörteil BS 86 festschrauben lässt. Das ändert nichts am Rauschen des Mikrofons.
LisaT. hat geschrieben:Normalerweise benutzt man doch die Spinne, damit solch ein Rauschen gemindert wird? Aber mein Mikro rauscht leider recht stark.
Meinst Du jetzt ein Eigenrauschen? Daran kann keine Spinne der Welt etwas ändern.
Herzliche Grüße
Markus



LisaT.

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von LisaT. »

Sorry, habe jetzt selbst gelesen, dass das EA 19/25 nichts für mein Mikro ist.

Trotzdem bleibt die Frage: Ist es normal, dass trotz Spinne immer noch ein recht starkes Rauschen bleibt?

Beim internen Mikro sind diese Geräusche kaum zu hören. Deshalb ärgert es mich, dass mein - gutes - externes diese aufnimmt. :-(



LisaT.

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von LisaT. »

Oh, da haben sich die Beiträge überschnitten.

Also beim internen Mikro - bei der Aufnahme - hört man auch bei leiseren Gesprächen fast kein "Nebengeräusch".

Beim MCE 72 rauscht es. In der Stille recht starkt, aber auch bei normalen Gesprächen noch zu hören.

Mache ich bei der Aufnahme/ Verwendung etwas falsch?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von Markus »

LisaT. hat geschrieben:Beim MCE 72 rauscht es. In der Stille recht starkt, aber auch bei normalen Gesprächen noch zu hören.
Auch dazu müsste sich mal jemand äußern, der ein MCE 72 einsetzt...
Herzliche Grüße
Markus



LisaT.

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von LisaT. »

Danke. Dann hoffe ich, dass jemand über das Eigenrauschen des MCE 72 Bescheid weiß...

In den Tests heißt es jedenfalls, dass das Eigenrauschen akzeptabel sei und meist von anderen Geräuschen überdeckt wird.

Die Situation war folgende: 2 Leute unterhalten sich am Tisch, in einem ruhigen Raum, keine Geräusche von außen. Die Stimmen wurden sehr gut und klar vom MCE 72 aufgenommen. Aber: es gab ein "Grundrauschen", was nicht überdeckt, aber zu hören ist.

Wenn ich das Mikro in der Stille anschalte, dann ist das Rauschen doch recht deutlich zu hören.

Normal? Beim internen Mikro habe ich dieses Rauschen zwar auch, aber viel schwächer.



LisaT.

Re: Probleme mit dem MCE 72

Beitrag von LisaT. »

Oh Hilfe, noch ein Nachtrag von mir. ;-)

Ich habe versuchsweise den Ausgangspegal (?) des Camcorders manuell runter geregelt, auf den niedrigsten Wert. Da gab es auch in der Stille KEIN Rauschen mehr. Aber selbst lautes Sprechen klang da noch recht leise...

Also müsste ich Gespräche doch manuell regeln?

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte Tipps geben. Danke im Voraus.

LG

Lisa



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20