KameraD

sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von KameraD »

Servus,

bestimmt fangt ihr jetzt an zu lachen, aber ich frag mich ob man anhand der Aufnahmen erkennen kann ob es mit einer FX7 oder einer HC7 gefilmt wurde. Kann man sowas erkennen?

Möchte mein schwer verdientes Geld längerfristig investieren und dachte dabei an die FX7. Das widerspricht aber erstmal der Tatsache, dass ich keinen entsprechenden Bildschirm zur Verfügung habe und im Falle des Kaufs einer FX7 auch längerfristig nicht dazu kommen werde.

Hat die FX7 genau die gleichen Einstellmöglichkeiten, weniger oder gar mehr?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich hoffe, ich stell mich nicht allzu blöd an, aber ich bin neu auf diesem Gebiet.

Servus



ruessel
Beiträge: 10196

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von ruessel »

Die FX7 besitzt einen grösseren Kontrastumfang im Bild und ist in der praktischen Handhabung für (Film) Projekte besser.
Gruss vom Ruessel



KameraD

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von KameraD »

Werde ich mit der FX7 als Beginner eher überfordert sein, oder ist sie bedienerfreundlich? Die Gelegenheit sie live zu sehen hatte ich leider noch nicht.

Auch habe ich ja noch keinen HD-Bildschirm, aber ich glaube das ist erstmal nicht so tragisch, oder?



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Udo Schröer »

Schaue doch mal nach der FX1 , ist das Vorgängermodell der FX7 aber aus meiner Sicht hat die einige Vorteile. Zb. Größere Chips. Mehr Manuelle Einstellungen. Ausserdem ist der Wertverfall Prozentual der FX1 FX7 deutlich geringer wie bei der HC7
Schöne Grüße
Udo



KameraD

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von KameraD »

Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Schade, dass an der FX7 das Display nicht mehr so angebracht ist wie an der FX1. Das gefällt mir irgendwie viel besser und ist vermutlich auch praktischer. Aber die FX7 ist etwas kleiner und leichter als die FX1. 20-fach Tele finde ich auch nicht so schlecht. Da könnte ich in der Natur mehr mit Anfangen als mit einem weitwinkeligen Objektiv.

Wirklich mehr manuelle Einstellungen?

Oder ist die FX7 wirklich noch zu teuer für das was sie im Vergleich zur FX1 oder Canon XH-A1 kann? So steht es zumindest in einigen Reviews, u.a. auch bei slashcam.

Ich glaub zwar nicht, dass noch eine Preissenkung der FX7 stattfinden wird, aber wenn, dann hätte ich kein Problem damit.

Ich finde nämlich zur XH-A1 ist es preislich ja nicht mehr weit entfernt. Aber aus dem Blog von ruessel ist sie wohl eher etwas für erfahrenere Anwender und kommt deshalb für mich erstmal nicht in Frage (auch weil ich ja keinen HD-Bildschirm habe).



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Udo Schröer »

Ich stand selbst vor der Entscheidung FX7 oder FX1, Meine Wahl ist auf die FX 1 gefallen. Halt eine Solide Kamera.
Schau Dir das mal an. ich finde das die Kamera Super aufgebaut ist.

http://www.camcorderservice.nl/sony_fx1.htm
Schöne Grüße
Udo



KameraD

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von KameraD »

Hi Udo,

ich will ja den Camcorder nicht zerlegen oder so, aber die Fotos sind schon interessant und es sind auch sehr viele Knöpfe vorhanden. Aber das sagt ja noch nichts über den Umfang der Einstellmöglichkeiten im Vergleich zur FX7 aus. Dass die FX7 etwas abgespeckt erscheint, das habe ich auch gesehen. Da sind wohl einige Sachen ins Menü gewandert, die bei der FX1 auf Knopfdruck zu bedienen waren. Deswegen sieht es vielleicht auf den ersten Blick so aus, als wenn die FX1 mehr Funktionen hätte. Ist nur meine Vermutung.

Macht es das Filmen wirklich einfacher, also per Tasten anwählen? Ich stimme aus Gründen der Übersichtlichkeit und vielleicht auch der Schnelligkeit wegen zu.

Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, dass vermehrt gebrauchte FX1 bei ebay angeboten werden. Was könnte der Grund dafür sein? Und ein Schnäppchen lässt sich da meistens auch nicht machen. Man hat ja an der HC1 schon gesehen was passiert, wenn diese nicht mehr offiziell angeboten werden. Die Gebrauchtpreise sind extrem hoch gewesen. Und zum Teil findet man noch eine HC1, jedoch nicht mehr unter 1200 Euro. Das wird wohl bei der FX1 dann auch nicht anders sein. Solange wie sie also noch offiziel angeboten wird, könnte man noch günstig an eine kommen. Wie es danach aussieht weiss ja keiner.

Doch wäre mir eine FX7 wegen der Grösse und Gewicht lieber. Stichwort Flugreisen und Handgepäck.

Servus



Jan
Beiträge: 10086

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Jan »

Na ihr,

einige Unterschiede von HC 7 vs FX 7 hatte ich hier aufgezählt, die sind schon erdrückend, für einen Semi Filmer auch wichtig.

HC 7 - FX 7

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10086

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Jan »

Ach hier noch ein paar FX 1- FX 7 Unterschiede :

FX 1 - FX 7

Ja du wirst mit beiden Kameras klar kommen, sie haben sehr gute Automatiken, es gibt auch viele Hilfen, zb wenn der Graufilter angebracht & unangebracht ist, teilt es dir Sony mit.

Bei FX gibt es auch eine Check Funktion für den kurzen Überblick aller wichtiger Funktionen zur Übersicht (was gerade eingestellt ist).

VG
Jan



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

@udo schröer:
da du es immer wieder ansprichst: welche einstellungen ausser dem
tonpegel hat die fx1 mehr als die fx7?

@KameraD:
welche erfahrungen mit kameras hast du bereits
und für was brauchst du die cam?

gruß cj



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Udo Schröer »

Ich gebe ja zu: Ein wenig selbstverliebt in die FX 1 bin ich schon.

Meine Argumente:
-Die FX1 hat alle analogen Anschlüsse als Video in , das wurde bei der FX 7 getrichen.
- Die Lichtempfindlichkeit ist durch die größeren Chips höher.
- Das LCD Display verfügt bei gleicher Größe über 20% mehr Pixel
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

Udo Schröer hat geschrieben:Ich gebe ja zu: Ein wenig selbstverliebt in die FX 1 bin ich schon.
sei dir gegönnt.

was mich mehr interessiert als die vergleiche,
sind die praxiserfahrungen mit den hdv cams:
macht ihr mit den henkelcams auch freihandaufnahmen?
benutzt ihr schulterstützen?
filmt ihr alles vom stativ?
nutzt ihr staedycams und mit welchen erfahrungen?
wann schaltet ihr den AF aus?
wie kommt ihr mit schnellen bewegungen/schwenks zurecht?
wie siehts mit lowlight aus (gain maximalhoch oder nicht)?
was kann man in der post noch rausholen?
gruß cj



KameraD

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von KameraD »

Also, ich hatte mal die HC90 und davor eine analoge von Samsung. Mit der HC90 hat´s dann angefangen so richtig Spass zu machen. Aber bearbeitungstechnisch bin ich eher der Gemütliche, der ganz ohne Stress, nur dann die Aufnahmen nachbearbeitet, wenn er wirklich Zeit hat. Filmen möchte ich hauptsächlich Events aller Art, und auch in der Natur suche ich das aussergewöhnliche Abenteuer, ob auf dem Wasser, zu Lande oder in der Luft.

Zur Zeit denke ich auch darüber nach mich beruflich neu zu orientieren. Videojournalismus? Keine Ahnung was man da mit Mittlerer Reife und einer Berufsausbildung noch so machen kann. Bis 2009/2010 kann ich mir damit noch Zeit lassen.

Aber Filmen oder Videoschnitt interessiert mich schon sehr. Ich bin gerne einfach gerne kreativ.

Mit einer entsprechenden Kamera hoffe ich in der Zeit ausreichend Erfahrung sammeln zu können um dann vielleicht auch mal ein Praktikum machen zu können.

Ob das alles mit einer FX1 oder FX7 einfacher wird? Aber je früher ich damit anfange, desto besser...oder nicht?



KameraD

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von KameraD »

Sind den Preisstürze in Kürze zu erwarten? Speziell bei der FX7? Ich glaube eher, dass die FX7 teurer wird, wenn mal die FX1 nicht mehr offiziel erhältlich ist. Oder gebraucht wäre mir auch recht. So um die 2000 Euro....



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

KameraD hat geschrieben: Filmen möchte ich hauptsächlich Events aller Art, und auch in der Natur suche ich das aussergewöhnliche Abenteuer, ob auf dem Wasser, zu Lande oder in der Luft.
dann gewöhn dir schon mal einen ruhigen drehstil an.
freihandaufnahmen sind mit den beiden fx-cams eher
schwieriger...
fx1 ist besser für vj (besserer weitwinkel/lowlight)
fx7 ist besser für naturfilm (größerer zoom/schärferes bild)
gruß cj

ps. eine gebrauchte fx1 kann man evtl. um die 2000,- bekommen.



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

Also ich würde auch die FX1 nehmen, die Bedienung ist manchmal schon recht fricklich. Und man kann die Blende und Shutter nicht wirklich unabhängig von einander einstellen.
Hab mal ne Hochzeit mit der FX1 gedreht, frei Hand, hat wunderbar geklappt und das Ergebnis sah wirklich toll aus(die Bilder).
Ich hab mich dann zwar für die XH A1 entschieden, aber das is ja schon fast ne andere Preisklasse.



KameraD

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von KameraD »

Mit der XH-A1 könnte ich mich auch noch anfreunden, obwohl ich so garnicht der Canon-Fan bin. Das Teil hat auch nur ein Jahr Garantie, aber von der Ausstattung ist sie der FX7/1 haushoch überlegen und da mache ich mir Sorgen, dass ich mit den Presets nicht ganz klar komme. Sowieso könnte ich die Aufnahmen nicht kontrollieren, mangels Bildschirm. Weitwinkel ist bei dieser ok, und hat auch ein 20-fach Tele was ja entweder nur die 1er oder die 7er hat.

Das ist halt schon ne ordentliche Stange Geld was man da bezahlt. Bei den Nachfolgemodellen habe ich bisher immer das Gefühl gehabt, dass z.B. die Sony FX7 als Nachfolgegerät vermarktet wird, aber wenn man mal sieht was da alles weggelassen wurde, ist das eher nicht so. Mehr sehe ich sie als eine abgespeckte Variante der FX1, zumindest jetzt nachdem ich die beiden Geräte miteinander verglichen habe. Vielleicht ist die FX7 eher so ein Zwischending von HC7 und FX1, und wie schon gesagt, dafür ist sie dann doch rein gefühlsmäßig zu teuer. Aber Sony wird das wohl egal sein....

Unter diesem Aspekt ist die XH-A1 wirklich interessant. Trotzdem, ne gebrauchte FX1/7 für 2000 Euro würde ich auch nehmen :)



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Also ich würde auch die FX1 nehmen, die Bedienung ist manchmal schon recht fricklich. Und man kann die Blende und Shutter nicht wirklich unabhängig von einander einstellen.
Hab mal ne Hochzeit mit der FX1 gedreht, frei Hand, hat wunderbar geklappt und das Ergebnis sah wirklich toll aus(die Bilder).
Ich hab mich dann zwar für die XH A1 entschieden, aber das is ja schon fast ne andere Preisklasse.
hmmm,
ist die bedienung der a1 soviel weniger fricklich?
und
warum kann man blende und shutter an der fx1 nicht
unabhängig voneinander einstellen?
gruß cj

ps. die einstellungen an der fx7 sind weder fricklich noch gibts
beim einstellen von blende und shutter irgendwelche besonderheiten.



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

FX1 hat eine horizontale Auflösung von nur 476 Linienpaaren, wohl die geringste aller HDV-Kameras.



Jan
Beiträge: 10086

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Jan »

Macht sich doch gut den Shutter, Blende oder Gain manuell zu bedienen ?
Bei FX 7 hinten Weissabgleich, Shutter, Gain, die Blende an der LCD
Seite - macht sich schon gut (jede Funktion hat eine Taste - ähnlich wie damals bei VX. Bei der Consumerkamera HC 7 muss man teilweise ins Menü gehen, oder je nach Wunsch eine Funktion aufs Dial Rad legen, für mich zu umständlich.

Das mit dem Freihanddrehen ist eher Erfahrungs & eine Könnenssache, der ein oder andere kann einfach nicht mehrere Sekunden ruhig halten, mancher Kameramann hält dagegen die FX 7 (sie hält sich gut - ist auch deutlich leichter als die FX 1) auch über ein paar Minuten auf Schulter Digibetanivaeu. Wenns irgendwie geht - ist ein Stativ aber notwendig.

Bei mir ist es schon lange her wo ich die FX 1 vor mir hatte, ich bin mir auch nicht sicher ob es da auch wie bei der FX 7 - Blenden und Gain Begrenzung gibt.

Bei der FX 7 gibts sogar einige Dinge die nur das teure Schwestermodell hatte (Z 1) - teilweise auch die nicht mal.

Das betrifft Peaking in 3 Farben (FX 7 weiss,rot,gelb) - FX 1 hat nur weiss, film dann mal dort wo es sehr viel weiss gibt - dann ist die Scharfstellhilfe "Peaking" noch unpraktischer.

Wenn ich mich Recht erinnere hatte nicht mal die Z 1 - Zebra und Peaking zusammen (FX 7), ein wichtiges Instrument für Kameramänner die manuell die Schärfe ziehen aber auch im gleichen Moment die Belichtung im Auge behalten wollen.

Eine Tonpegelanzeige (FX 7) im Automodus finde ich auch nicht verkehrt.
Auch der kleinere Stromverbrauch der FX 7 (CMOS) könnte so manchen User interessieren.

Gut auf die VGA Superzeitlupe und die 1 Megapixel Fotos kann man verzichten.

Es sind also ein paar nette Features nur an der FX 7 verbaut.

Klar es wäre schön wenn bei der FX 7 ein besseres Weitwinkel verbaut wäre, 5 mm sind schon eine Hausnummer, um den Ton zu pegeln muss man erst sich durchs Menü kämpfen, S- Video wäre auch schön gewesen, naja das kann die FX 1 besser.

Für mich haben beide Modelle eine Daseinsberechtigung.


VG
Jan



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

hmm,
wozu braucht man die analogen video-in anschlüsse (s-video)?
(brauche ich genauso wenig wie die fotofunktion)
und wie filmt man mit der fx7/1 oder a1 auf der schulter?
mit einer stütze kann man sicher ganz ruhig filmen, da man dann
den sucher nutzen kann, ohne diese stütze ist sicher die fx7 die
leichteste cam und kann für kurze zeit über die angewinkelten arme
gehalten werden.
hat schon jemand erfahrungen mit dem Raynox HD-7062PRO WW
an der fx7 sammeln können?
gruß cj



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Udo Schröer »

"ohne diese stütze ist sicher die fx7 die
leichteste cam und kann für kurze zeit über die angewinkelten arme
gehalten werden"

Keine Muckkis?
Dann nimm doch ne kleine, so 300 Gramm, die kannst Du den ganzen Tag hochhalten!
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

"Keine Muckkis?
Dann nimm doch ne kleine, so 300 Gramm, die kannst Du den ganzen Tag hochhalten!"

naja so ein dingens (500g) habe ich auch,
aber dann doch lieber gleich eine webcam in avchd auflösung
an der sonnenbrille.
gruß cj



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Udo Schröer »

Genau, und dann kannst Du hier Frage wie Du aus dem AVCHD eine andere Datei bekommst.
Schöne Grüße
Udo



Jan
Beiträge: 10086

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Jan »

Ich hab jetzt 2 verschiedene Auflösungstests von VideoaktivDigital gefunden - ich denke der stimmt her von den Laborwerten.

Erster Test FX 7 :

Vertikal - 586 LP
Horizontal - 720 LP

zweiter Test FX 7:

Vertikal - 527 LP
Horizontal - 662 LP

XH A 1:

Vertikal - 600 LP
Horizontal - 666 LP

HC 7:

Vertikal - 543 LP
Horizontal - 647 LP

VG
Jan



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

Die Reale Auflösung dürfte einiges niedriger sein. Eine Cam mit H 1440 kann nicht 720 LP aufzeichnen. Die Auflösung schtze ich mal 20% niedriger.



KameraD

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von KameraD »

Hab noch mal darüber nachgedacht und dabei ist eine weitere Frage enstanden:


Wie zukunftsträchtig ist denn HDV überhaupt?

Mit diesem System ist ja gerade erstmal der Anfang gemacht worden und Full-HD Displays gibt es ja auch schon auf dem Markt. Was wird noch alles kommen? Ok, das kann niemand so genau sagen, aber mit Sicherheit wird es doch bestimmt auch mal Full-HD (oder besser)Camcorder geben, denk ich mal...

Wenn ich mir aber jetzt eine FX1/7 anschaffe, kann es ja sein, dass ich dann in vier, fünf Jahren blöd aus der Röhre gucke, oder? Kann ja sein, dass sich irgendein anders System durchsetzen wird oder noch höher auflösende Bildschirme entwickelt werden, und auch wieder dazu passende Camcorder.

Was ich nicht brauche ist ein ähnlicher technischer Fortschritt wie man ihn bei Computer-Komponenten findet.

Aus diesem Grund würde ich wohl dann doch eher zu etwas kleinerem, günstigerem greifen wollen, und dann die HC7 nehmen, egal ob es nun einen sichtbaren Unterschied in der Aufnahmequalität gibt, oder nicht.

Könnt ihr das nachvollziehen, dass ich aufgrund dieser Ungewissheit doch keine grosse Cam kaufen würde? Was meint Ihr dazu? Haben andere auch diese "Sorge" und greifen vorübergehend doch lieber zu etwas kleinerem?



ruessel
Beiträge: 10196

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von ruessel »

Ich denke auch, das die Zeiten eines guten Camcorders der noch nach 5 Jahren zeitgemäss war sind längst vorbei. Die Fx1 war vor 2 Jahren noch brandneu, aber fast jeder neue HDV/AVCHD Camcorder hat heute eine höhere Bildauflösung weil bessere Bildsensoren (ob aber das Bild immer auch dadurch besser ist?).
Bei den Bildschirmen wird es nicht anders sein, was heute "state of the art" ist, ist in 6 Monaten ein alter Hut. Das war früher zwar auch schon so aber die Produktwellen waren wesentlich länger..... jetzt bringt z.B. Sony fast alle 6 Monate neue Kameramodelle heraus. Eine Sony UX1 wurde sogar nach ein paar Wochen komplett eingestampft.

Ich denke so langsam ist auch HDV in das hohe Alter gekommen und es wird nach meiner Einschätzung nicht mehr viele neue Bandkameras geben, der Trend zu Speicherchips ist einfach nicht mehr zu übersehen und das bedeutet wohl für die nächsten 2 Jahren AVCHD mit max. 15 Mbits..... und zwar FullHD mit 1920x1080 Pixeln, auch wenn das die verbauten Bildsensoren eigentlich nicht hergeben.

Trotzdem bekommt der Amateur heute/demnächst für unter 1000Euro eine Bildqualität die vor 5 Jahren undenkbar war.
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10086

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Jan »

Ja im Moment herscht volle Ungewissheit auf dem Markt.

Die Verkaufszahlen meiner Kette bei HC 5,7 und HV 20 sind nicht grad berauschend, die waren vor ein paar Wochen noch deutlich besser.
HDV schwächelt irgendwie im Moment.

Für FX 1,7 und XH 1 gibts kaum Interessenten, auch in den bekannten Fachgeschäften gehen die angesprochenen Modell sehr schleppend,
Interessierte gibts schon aber sehr wenig Käufer.

Ich seh jetzt schon recht schwarz für uns Semi / Prosumer (XM / XL / DV (JVC) - VX / PD Filmer) mir ist eine AVCHD Kamera (die jetzt auf dem Markt sind) einfach alle Consumer like - HDV bricht deutlich ein in der Klasse.

Ich kann mir nicht so Recht eine AVCHD Kamera mit den gleichen Ausstattungsmerkmalen wie Sony FX 1,7, Canon XH A 1 - Pana HVX 200 vorstellen - die irgendwo bei 2000-5000 € liegen.

Wenn man sich so in Hamburg (Pana) & Köln (Sony) umhört sind beide
Firmen wohl dabei einen interessanten Prosumer zu entwickeln der in die bekannte Preisklasse passt (2000-4000 €) - bei Pana wird immer wieder die SD Karte genannt - man könnte bei Pana sagen eine HVX 200 für "Arme" - was mich aber nicht stören wird, ich kann mit den heutigen AVCHD Kameras einfach nichts anfangen - sorry .

Aber es muss defintiv was passieren im Semi Bereich.

VG
Jan



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

Ja genau; die FX7 günstiger anbieten, einen Gruss an Sony



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

und wen interessiert die HC5 wenn jetzt die HV20 auf dem Markt ist für fast den gleichen Preis? Niemanden!

Das ist das gleiche Spiel mit der FX1/7 gegenüber der Canon XH-A1. Weil man nicht weiss welche FX man nehmen soll, zahlt man halt ein bischen mehr und hat ein gutes Gewissen.



Jan
Beiträge: 10086

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Jan »

Nein auch Canon verkauft keine Masse an XH A & G 1 .

VG
Jan



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

....und hat ein gutes, vor allem ein ruhiges Gewissen mit der XH-A1



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

...aber nur wenn die verarbeitung hält was sie verspricht.
gruß cj



Gast

Re: sichtbarer Unterschied zwischen FX7/HC7?

Beitrag von Gast »

Nur Mut Sony oder Mut zur Lücke ;) Die FX7 ist ein geiles Teil aber nicht zu dem Preis, nicht so lange die FX-1 existiert und schon garnicht weil es jetzt die XH-1A gibt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Do 23:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:54
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Do 21:50
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von cantsin - Do 21:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02