Einsteigerfragen Forum



Kinoformat breit und flach - how to?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
André Rusigy

Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von André Rusigy »

Hallo Forum,

ich möchte sehr gerne etwas in diesem Super-breiten-und-flachen Format erstellen und kenne mich nicht so recht aus. Genügt es, wenn wir beim filmen berücksichtigen, dass oben und unten im Bild etwas weggeschnitten wird? Gibt es irgendwo ein Tutorial oder Ratschläge zu diesem Format? Würde mich sehr freuen.

Danke
André



Gast

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Gast »

Leg den Film einfach fünf wochen in die Mitte eines dicken Buches. Er wird dann von ganz alleine flach und breit.
Oder du nimmst direkt in 16:9 auf.

Wie? Keine Ahnung was das ist und wie das geht?
Tipp: rechts oben ist eine suchfunktion. Is ne klasse erfindung!!!



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und TIEF - how to?

Beitrag von Axel »

An dem Plan, die Familie Robinson in Kürze in 3D herauszubringen, wird derzeit fieberhaft gearbeitet. Das Verfahren benutzt wohl eine Art Halbbild-Technik und soll ohne Pol- oder Farbbrille funktionieren, allerdings nur aus einem senkrechten Betrachtungswinkel, weswegen die seitlichen Plätze im Kino nicht verkauft werden dürften. George Lucas hat die Wiederaufführung seiner alten Schinken angekündigt, und James Cameron plant eine Art Abyss-Aufguss. Abwarten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PowerMac »

Abyss kam Samstag abend.



André Rusigy

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von André Rusigy »

Bisher konnte ich leider keiner Antwort wirklich etwas abgewinnen. Schade. Werde mal nach einem kompetenten Forum suchen ;)



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von crazy-spy »

Einfach mal den 2. Post aufmerksam durchlesen....
Stichwort 16:9 und Suchfunktion... na, was ergibt das? Wer hilft weiter?!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

16:9 bringt in der Suchfunktion leider gar nichts (weil von der Forensoftware nicht indiziert). Zielgerichteter wäre sicher der Suchbegriff "Cinemascope".
Herzliche Grüße
Markus



Wolfi.

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Wolfi. »

Kerle...!
Bei 16:9 wird das Bild nicht unten und oben abgeschnitten, sondern links erweitert. Man spricht auch vom Goldenen Schnitt.



Tipp: Kauf dir die Aktuelle "Videofilmen"..da steht drinen, wie man im 16:9 das Bild richtig gestaltet.



usual

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von usual »

Gab es denn nicht, von 16:9, noch andere Formate? Bei manchen Filmen hab ich auch auf meiner 16:9 Glotze Streifen. Vielleicht meint André das???



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

usual hat geschrieben:Bei manchen Filmen hab ich auch auf meiner 16:9 Glotze Streifen.
Ich selbst hat geschrieben:Zielgerichteter wäre sicher der Suchbegriff "Cinemascope".
Herzliche Grüße
Markus



wurmac
Beiträge: 98

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von wurmac »

vllt. einfach nach nem anderen hobby umsehen?

wäre sicher auch ne lösung...
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PowerMac »

Wenn man das verstehen will, muss differenzieren zwischen: physikalischem Transportformat, dessen Seitenverhältnis und Auflösung UND dem logischen, sichtbaren Seitenverhältnis, dass den Film ausmacht.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Axel »

Was willst du erzählen? Eine kleine Geschichte, die in den vier Wänden spielt und oberflächlich gesehen realistisch ist? Dann bleib bei 4:3 oder 16:9. Überlebensgroße Sujets vertragen Raum. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um ein Webfilmchen handelt, das man mit einer Hand zudecken kann oder um einen Kinofilm auf einer riesigen Leinwand. Denn es ändert sich vor allem die Kadrierung. Einen schmalen Streifen füllt man nicht mit Petra und Olaf, die auf dem IKEA Sofa ein zärtliches Gespräch führen. Wenn du aber mit Udo denkst "Hinter dem Horizont geht´s weiter", dann kasch ab. Um standardisierte Seitenverhältnisse brauchst du dich nicht zu kümmern.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von KidKiller Prod »

Der Thread ist ja amüsant =)
Zum Thema: vielleicht hilft dir das weiter http://www.dvd-tipps-tricks.de/bildformate.php
Du musst einfach wissen, ob du gleich in 16:9 aufnimmst, wenn deine Kamera das kann, oder ob du in 4:3 aufnimmst und dann in der Postproduction zwei schwarze Balken auf das Video legst, was natürlich nicht sehr schön ist...

Malte



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

...und ich hatte gehofft, dass jemand den Zusammenhang von 4:3, 16:9 und Cinemascope entdeckt.

4:3-Camcorder -> Anamorphot -> 16:9-Format
16:9-Camcorder -> Anamorphot -> Cinemascope-Format

Mit einem Anamorphot und einem 16:9-Camcorder kann man Cinemascope drehen, ohne auch nur eine einzige Bildzeile wegschneiden zu müssen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Axel »

Markus hat geschrieben:Mit einem Anamorphot und einem 16:9-Camcorder kann man Cinemascope drehen, ohne auch nur eine einzige Bildzeile wegschneiden zu müssen. ;-)
Wie beurteilt man eigentlich mit einem Anamorphoten das Bild bei der Aufnahme? Muß man nicht als Kameramann ein unverzerrtes Bild sehen, um ein Gefühl für die Komposition zu haben?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PPanassonicc

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PPanassonicc »

32:13 ist Kinoformat/ (unprofessionel gesehen) am besten ist du nimmst auf und schaust, dass du etwas platzt lässt und fügst einfach 2 Streifen ein!

unprofessionell, aber sieht professionell aus ;P



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

Axel hat geschrieben:Wie beurteilt man eigentlich mit einem Anamorphoten das Bild bei der Aufnahme?
Entweder entwickelt man als Kameramann ein Gefühl für die Komposition bei verzerrten Bildern (es sind ja auch "nur" 33 %) oder man verwendet einen Display-Aufsatz, der das angezeigte Bild in die Breite zieht.

Solche Aufsätze habe ich schon auf 4:3-Displays gesehen. Ob die auch auf 16:9-Displays passen, weiß ich nicht.

Vielmehr stelle ich mir gerade die Frage, warum jemand ein Bildformat verwenden möchte, dass auf einem Breitbildfernseher zu schwarzen Balken führt?! Wäre es da nicht interessanter, in 4:3 zu drehen? Das führt auf einem 16:9-TV ebenfalls zu schwarzen Balken, ist auf einem 4:3-Fernseher aber nicht so eklig... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21