Einsteigerfragen Forum



Kinoformat breit und flach - how to?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
André Rusigy

Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von André Rusigy »

Hallo Forum,

ich möchte sehr gerne etwas in diesem Super-breiten-und-flachen Format erstellen und kenne mich nicht so recht aus. Genügt es, wenn wir beim filmen berücksichtigen, dass oben und unten im Bild etwas weggeschnitten wird? Gibt es irgendwo ein Tutorial oder Ratschläge zu diesem Format? Würde mich sehr freuen.

Danke
André



Gast

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Gast »

Leg den Film einfach fünf wochen in die Mitte eines dicken Buches. Er wird dann von ganz alleine flach und breit.
Oder du nimmst direkt in 16:9 auf.

Wie? Keine Ahnung was das ist und wie das geht?
Tipp: rechts oben ist eine suchfunktion. Is ne klasse erfindung!!!



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und TIEF - how to?

Beitrag von Axel »

An dem Plan, die Familie Robinson in Kürze in 3D herauszubringen, wird derzeit fieberhaft gearbeitet. Das Verfahren benutzt wohl eine Art Halbbild-Technik und soll ohne Pol- oder Farbbrille funktionieren, allerdings nur aus einem senkrechten Betrachtungswinkel, weswegen die seitlichen Plätze im Kino nicht verkauft werden dürften. George Lucas hat die Wiederaufführung seiner alten Schinken angekündigt, und James Cameron plant eine Art Abyss-Aufguss. Abwarten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PowerMac »

Abyss kam Samstag abend.



André Rusigy

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von André Rusigy »

Bisher konnte ich leider keiner Antwort wirklich etwas abgewinnen. Schade. Werde mal nach einem kompetenten Forum suchen ;)



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von crazy-spy »

Einfach mal den 2. Post aufmerksam durchlesen....
Stichwort 16:9 und Suchfunktion... na, was ergibt das? Wer hilft weiter?!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

16:9 bringt in der Suchfunktion leider gar nichts (weil von der Forensoftware nicht indiziert). Zielgerichteter wäre sicher der Suchbegriff "Cinemascope".
Herzliche Grüße
Markus



Wolfi.

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Wolfi. »

Kerle...!
Bei 16:9 wird das Bild nicht unten und oben abgeschnitten, sondern links erweitert. Man spricht auch vom Goldenen Schnitt.



Tipp: Kauf dir die Aktuelle "Videofilmen"..da steht drinen, wie man im 16:9 das Bild richtig gestaltet.



usual

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von usual »

Gab es denn nicht, von 16:9, noch andere Formate? Bei manchen Filmen hab ich auch auf meiner 16:9 Glotze Streifen. Vielleicht meint André das???



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

usual hat geschrieben:Bei manchen Filmen hab ich auch auf meiner 16:9 Glotze Streifen.
Ich selbst hat geschrieben:Zielgerichteter wäre sicher der Suchbegriff "Cinemascope".
Herzliche Grüße
Markus



wurmac
Beiträge: 98

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von wurmac »

vllt. einfach nach nem anderen hobby umsehen?

wäre sicher auch ne lösung...
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PowerMac »

Wenn man das verstehen will, muss differenzieren zwischen: physikalischem Transportformat, dessen Seitenverhältnis und Auflösung UND dem logischen, sichtbaren Seitenverhältnis, dass den Film ausmacht.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Axel »

Was willst du erzählen? Eine kleine Geschichte, die in den vier Wänden spielt und oberflächlich gesehen realistisch ist? Dann bleib bei 4:3 oder 16:9. Überlebensgroße Sujets vertragen Raum. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um ein Webfilmchen handelt, das man mit einer Hand zudecken kann oder um einen Kinofilm auf einer riesigen Leinwand. Denn es ändert sich vor allem die Kadrierung. Einen schmalen Streifen füllt man nicht mit Petra und Olaf, die auf dem IKEA Sofa ein zärtliches Gespräch führen. Wenn du aber mit Udo denkst "Hinter dem Horizont geht´s weiter", dann kasch ab. Um standardisierte Seitenverhältnisse brauchst du dich nicht zu kümmern.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von KidKiller Prod »

Der Thread ist ja amüsant =)
Zum Thema: vielleicht hilft dir das weiter http://www.dvd-tipps-tricks.de/bildformate.php
Du musst einfach wissen, ob du gleich in 16:9 aufnimmst, wenn deine Kamera das kann, oder ob du in 4:3 aufnimmst und dann in der Postproduction zwei schwarze Balken auf das Video legst, was natürlich nicht sehr schön ist...

Malte



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

...und ich hatte gehofft, dass jemand den Zusammenhang von 4:3, 16:9 und Cinemascope entdeckt.

4:3-Camcorder -> Anamorphot -> 16:9-Format
16:9-Camcorder -> Anamorphot -> Cinemascope-Format

Mit einem Anamorphot und einem 16:9-Camcorder kann man Cinemascope drehen, ohne auch nur eine einzige Bildzeile wegschneiden zu müssen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Axel »

Markus hat geschrieben:Mit einem Anamorphot und einem 16:9-Camcorder kann man Cinemascope drehen, ohne auch nur eine einzige Bildzeile wegschneiden zu müssen. ;-)
Wie beurteilt man eigentlich mit einem Anamorphoten das Bild bei der Aufnahme? Muß man nicht als Kameramann ein unverzerrtes Bild sehen, um ein Gefühl für die Komposition zu haben?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PPanassonicc

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PPanassonicc »

32:13 ist Kinoformat/ (unprofessionel gesehen) am besten ist du nimmst auf und schaust, dass du etwas platzt lässt und fügst einfach 2 Streifen ein!

unprofessionell, aber sieht professionell aus ;P



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

Axel hat geschrieben:Wie beurteilt man eigentlich mit einem Anamorphoten das Bild bei der Aufnahme?
Entweder entwickelt man als Kameramann ein Gefühl für die Komposition bei verzerrten Bildern (es sind ja auch "nur" 33 %) oder man verwendet einen Display-Aufsatz, der das angezeigte Bild in die Breite zieht.

Solche Aufsätze habe ich schon auf 4:3-Displays gesehen. Ob die auch auf 16:9-Displays passen, weiß ich nicht.

Vielmehr stelle ich mir gerade die Frage, warum jemand ein Bildformat verwenden möchte, dass auf einem Breitbildfernseher zu schwarzen Balken führt?! Wäre es da nicht interessanter, in 4:3 zu drehen? Das führt auf einem 16:9-TV ebenfalls zu schwarzen Balken, ist auf einem 4:3-Fernseher aber nicht so eklig... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39