Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Genlock Funktion Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gerhard Alber

Genlock Funktion

Beitrag von Gerhard Alber »

Hallo Zusammen,

ich benötige die Genlock-Funktion, um bei einer Liveübertragung
Texte über einen PC einzublenden. Ich habe bereits mehre Dinge
getestet, habe aber bisher noch keine gute Lösung gefunden.
Ich möchte, dass der schwarze Hintergrund des PC-Bildes ausgestanzt wird, und nur die weiße Schrift angezeigt wird.

Ich mische das Livesignal über ein Panasonic MX20 Mischpult, und möchte die Möglichkeit haben, das Ausgangssignal mit einer Powerpoint Präsentation zu mischen um den Text einzublenden.

Ich habe einen Neptun-Genlock (electronic-design) gekauft, leider
ist das ein "Amiga" Gerät, und kommt mit dem PC-Signal nicht klar.

Hat jemand eine Idee, wie die Schnittstelle beschalten sein muss, um
über diesen Genlock und einem VGA-Signal einen Text einzublenden?

Danke für Eure Anregungen
Gerhard Alber



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Genlock Funktion

Beitrag von megalutzi »

Hallo Gerhard,

leider kann ich dir nicht bei deinem Genlock helfen. Hab keines. Vielleicht kann Markus das (er hat sowas glaub ich). Der wird sich schon noch hier melden.

Ich erzähle dir einfach mal, wie ich das mache (vielleicht bings was):
Wenn ich Powerpoint einmischen oder einstanzen möchte, nutze ich mein Videomischer Videonics Mx-1. Der kann Chroma-Key.
Das Powerpoint-VGA-Signal durchläuft einen VGA->Video-Konverter und liegt dann an einem der 4 Videoeingänge des Mischers an.
Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Genlock Funktion

Beitrag von Markus »

Hallo Gerhard,

das Neptun-Genlock ist in der Tat ein prima Teil, doch für eine PC-Anwendung denkbar ungeeignet. Um es dennoch über VGA betreiben zu können, müsste die Grafikkarte des PCs dazu gebracht werden, ein 50 Hz-Signal auszugeben. Bereits daran scheitern die meisten Karten.

Weiterhin verlangt das Genlock nach einem Alphakanal, also einer Information, welche Farbe gestanzt werden soll. Auch hier muss der PC passen, denn eine solche Information benötigt kein mir bekannter Monitor.

Drei mögliche Lösungen fallen mir alternativ dazu ein:

1. Die Variante von Lutz. Erfolgt das Chromakeying im 24 Bit RGB-Farbraum, noch bevor die videotypische Farbkompression greift, dann wird das Ergebnis auch gut aussehen - ein ordentlicher (nicht billiger) VGA-Videowandler vorausgesetzt.

2. Einen Amiga inkl. Titelsoftware kaufen. Das gibt es günstig bei eBay - oder vielleicht einen meiner A1200 inkl. Scala Multimedia leihen?! Ein dazu passendes Genlock hast Du ja schon. ;-)

3. Den vorhandenen Computer mittels PC-Genlock fit machen für die Titelaufgabe. Passende Hardware gibt es z.B. von G2. Was sagt Dein Budget?
Herzliche Grüße
Markus



GA

Re: Genlock Funktion

Beitrag von GA »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Die Lösung über den Mixer, könnte ich mir auch gut vorstellen, allerdings
würde das für mich einen 2. Mixer bedeuten, und somit der Aufwand zum
Aufbauen wieder vergrößern (da ich während der Einblendung zwischen den Livecameras überblenden möchte).
Einen VGA/FBAS Wandler setze ich von CorioGen ein, der schon ein recht gutes Bild bringt, und danach einen TBC von Electronic-Design.

Der TBC hat als Ausgangssignal den 21 poligen Amiga-Stecker, deshalb habe ich gehofft, dass mit dem Neptun-Genlock funktionieren könnte... leider funktioniert das Ganze so nicht.

Der Tip mit G2 ist ganz gut - leider habe ich die Produktpalette noch nicht ganz verstanden...

Viele Grüße und herzlichen Dank
für eure Antworten

Grüße Gerhard



Gast

Re: Genlock Funktion

Beitrag von Gast »

megalutzi hat geschrieben:Hallo Gerhard,

leider kann ich dir nicht bei deinem Genlock helfen. Hab keines. Vielleicht kann Markus das (er hat sowas glaub ich). Der wird sich schon noch hier melden.

Ich erzähle dir einfach mal, wie ich das mache (vielleicht bings was):
Wenn ich Powerpoint einmischen oder einstanzen möchte, nutze ich mein Videomischer Videonics Mx-1. Der kann Chroma-Key.
Das Powerpoint-VGA-Signal durchläuft einen VGA->Video-Konverter und liegt dann an einem der 4 Videoeingänge des Mischers an.
Hallo Lutz,

vielen Dank für Deine Infos. Arbeitest du dann mit einem 2. Mixer? Mit einem Mixer kann man ja nicht gleichzeitig zwischen den Kameras umschalten, und den Text einblenden.
Wie bist du mit dem Videonics MX-1 zufrieden?
Ich würde mir gerne den Sony XVZ10000e zulegen - kennst du das Gerät?

Was setzt du als Intercom Anlage ein? Ich arbeite im Moment mit einem Behringer Kopfhörerverstärker und einem kleinen Mischpult....

Danke für eine kurze Antwort
Viele Grüße aus Schwaben
Gerhard



Gast

Re: Genlock Funktion

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Hallo Gerhard,

das Neptun-Genlock ist in der Tat ein prima Teil, doch für eine PC-Anwendung denkbar ungeeignet. Um es dennoch über VGA betreiben zu können, müsste die Grafikkarte des PCs dazu gebracht werden, ein 50 Hz-Signal auszugeben. Bereits daran scheitern die meisten Karten.

Weiterhin verlangt das Genlock nach einem Alphakanal, also einer Information, welche Farbe gestanzt werden soll. Auch hier muss der PC passen, denn eine solche Information benötigt kein mir bekannter Monitor.

Drei mögliche Lösungen fallen mir alternativ dazu ein:

1. Die Variante von Lutz. Erfolgt das Chromakeying im 24 Bit RGB-Farbraum, noch bevor die videotypische Farbkompression greift, dann wird das Ergebnis auch gut aussehen - ein ordentlicher (nicht billiger) VGA-Videowandler vorausgesetzt.

2. Einen Amiga inkl. Titelsoftware kaufen. Das gibt es günstig bei eBay - oder vielleicht einen meiner A1200 inkl. Scala Multimedia leihen?! Ein dazu passendes Genlock hast Du ja schon. ;-)

3. Den vorhandenen Computer mittels PC-Genlock fit machen für die Titelaufgabe. Passende Hardware gibt es z.B. von G2. Was sagt Dein Budget?

Hallo Markus,
danke für deine Antworten.

zu 1.) Kannst du mir einen vernüftigen (preisgünstigen) 2 Kanalmixer empfehlen, der das Keying unterstützt? Gehofft habe ich, dass mit dem Neptun Genlock zu erreichen....
Kennst du den TBC von Electronic-Design? Der hat auch den 21poligen Ausgangsstecker, funktioniert aber trotzdem nicht.

-> Welchen Mixer setzt du im Livebetrieb ein?
-> Machst du auch Liveübertragungen mit Beamer? Mit welchen
Signal fährst du die Beamer an (FBAS oder VGA). Hast du einen vernüftigen Umschalter der VGA und FBAS schalten kann?

Wäre nett, wenn ich eine Antwort bekommen würde.

Grüße aus Schwaben
Gerhard



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Genlock Funktion

Beitrag von megalutzi »

Hallo Gerhard,

ich habe zwar einen 2ten Mixer, der kann aber kein ChomaKey. Wenn ich den nachgeschaltet einsetze, dann nur für Bauchbinden o.ö. Das geht dann nur über eine normale Wipe-Blende.

Wenn ich ne Powerpoint-Einblendung mache, dann kann ich das untere Bild nicht ändern. Aber die Chroma-Key Anwendung kommt nicht sehr häufig vor. Aber deshalb kann ich ganz gut damit leben.

Eigentlich bin ich mit meinem Mx-1 ganz zufrieden. Gut, etwas älter ist er schon. Aber ich habe auch schon den Panasonic Mx-50 und den Focus Mx-4-DV getestet. Beide sind zwar teurer, aber besser fand ich sie nicht. Können zwar ein paar Sachen mehr, aber auch manche schlechter.

Den Sony XVZ10000e kenne ich leider nicht, hab auch die schnelle auch nichts gefunden.

Als Intercom hatte ich bislang ein Mikrofon an Vorverstärker und ein Kopfhörerverstärker (noName). Zuletzt hab ich aber 4 baugleiche Funkkopfhörer und ein Sender genutzt. Hab mir das legen der Kabel gespart. Den Kopfhörerverstärker hätte ich ausbauen können, hab es aber nicht gemacht. Also ähnlich wie du. Ebenfalls kein Rückweg. Nachdem Markus hier seine neue Intercom vorgestellt hat, hab ich mein Konto geräumt und mir auch so eine Anlage von Axxent geleistet. Der erste Test war am Wochenende. Und ich bereue es nicht. Die Rückweg-Funktion war klasse!

Kurz noch meine Antwort zu den Fragen an Markus:
Ich mache Liveübertragungen mit Beamer. Dabei fahre ich den Beamer mit FBAS an.

So, schönen Gruß nach Schwaben (komme ja ursprünglich auch aus Stuttgart, bin nur zum Studium hier im hohen Norden)
Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Genlock Funktion

Beitrag von Markus »

Gerhard hat geschrieben:Der Tip mit G2 ist ganz gut - leider habe ich die Produktpalette noch nicht ganz verstanden...
Am besten fragst Du diesbezüglich mal bei G2 an. Die können Dir sicher ein Produkt für Deine Anwendung empfehlen.
Gerhard hat geschrieben:Kannst du mir einen vernüftigen (preisgünstigen) 2 Kanalmixer empfehlen, der das Keying unterstützt?
Nein, das kann ich leider nicht.
Gerhard hat geschrieben:Welchen Mixer setzt du im Livebetrieb ein?
Das hängt von der Anforderung und (natürlich!) dem Budget des Kunden ab. Für Live-auf-Leinwand und Internetstreamings genügt schon ein 4-kanaliger Datavideo SE-500, für aufwändigere Projekte dürfen es auch größere und professionellere Mischer sein. Der Equipmentverleih bietet in diesem Bereich so einiges an...
Gerhard hat geschrieben:Machst du auch Liveübertragungen mit Beamer? Mit welchen Signal fährst du die Beamer an (FBAS oder VGA). Hast du einen vernüftigen Umschalter der VGA und FBAS schalten kann?
Zu Frage 1: Ja.

Zu Frage 2: Im SD-Bereich eher FBAS, Y/C oder RGB. VGA ist kein Video-, sondern ein Computersignal. Zumeist genügt jedoch FBAS.

Zu Frage 3: Nein, habe ich nicht. Wozu auch?!
Gerhard (an Lutz) hat geschrieben:Was setzt du als Intercom Anlage ein?
Siehe auch:
Intercom von AXXENT / Hör-Sprech-Kombi von Beyerdynamic
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53