Hallo Lutz,megalutzi hat geschrieben:Hallo Gerhard,
leider kann ich dir nicht bei deinem Genlock helfen. Hab keines. Vielleicht kann Markus das (er hat sowas glaub ich). Der wird sich schon noch hier melden.
Ich erzähle dir einfach mal, wie ich das mache (vielleicht bings was):
Wenn ich Powerpoint einmischen oder einstanzen möchte, nutze ich mein Videomischer Videonics Mx-1. Der kann Chroma-Key.
Das Powerpoint-VGA-Signal durchläuft einen VGA->Video-Konverter und liegt dann an einem der 4 Videoeingänge des Mischers an.
Markus hat geschrieben:Hallo Gerhard,
das Neptun-Genlock ist in der Tat ein prima Teil, doch für eine PC-Anwendung denkbar ungeeignet. Um es dennoch über VGA betreiben zu können, müsste die Grafikkarte des PCs dazu gebracht werden, ein 50 Hz-Signal auszugeben. Bereits daran scheitern die meisten Karten.
Weiterhin verlangt das Genlock nach einem Alphakanal, also einer Information, welche Farbe gestanzt werden soll. Auch hier muss der PC passen, denn eine solche Information benötigt kein mir bekannter Monitor.
Drei mögliche Lösungen fallen mir alternativ dazu ein:
1. Die Variante von Lutz. Erfolgt das Chromakeying im 24 Bit RGB-Farbraum, noch bevor die videotypische Farbkompression greift, dann wird das Ergebnis auch gut aussehen - ein ordentlicher (nicht billiger) VGA-Videowandler vorausgesetzt.
2. Einen Amiga inkl. Titelsoftware kaufen. Das gibt es günstig bei eBay - oder vielleicht einen meiner A1200 inkl. Scala Multimedia leihen?! Ein dazu passendes Genlock hast Du ja schon. ;-)
3. Den vorhandenen Computer mittels PC-Genlock fit machen für die Titelaufgabe. Passende Hardware gibt es z.B. von G2. Was sagt Dein Budget?
Am besten fragst Du diesbezüglich mal bei G2 an. Die können Dir sicher ein Produkt für Deine Anwendung empfehlen.Gerhard hat geschrieben:Der Tip mit G2 ist ganz gut - leider habe ich die Produktpalette noch nicht ganz verstanden...
Nein, das kann ich leider nicht.Gerhard hat geschrieben:Kannst du mir einen vernüftigen (preisgünstigen) 2 Kanalmixer empfehlen, der das Keying unterstützt?
Das hängt von der Anforderung und (natürlich!) dem Budget des Kunden ab. Für Live-auf-Leinwand und Internetstreamings genügt schon ein 4-kanaliger Datavideo SE-500, für aufwändigere Projekte dürfen es auch größere und professionellere Mischer sein. Der Equipmentverleih bietet in diesem Bereich so einiges an...Gerhard hat geschrieben:Welchen Mixer setzt du im Livebetrieb ein?
Zu Frage 1: Ja.Gerhard hat geschrieben:Machst du auch Liveübertragungen mit Beamer? Mit welchen Signal fährst du die Beamer an (FBAS oder VGA). Hast du einen vernüftigen Umschalter der VGA und FBAS schalten kann?
Siehe auch:Gerhard (an Lutz) hat geschrieben:Was setzt du als Intercom Anlage ein?