Also mein Panasonic Plasma-TV liefert flüssige Bewegungsabläufe ohne Ruckeln oder sonstige Scherze. Mehr dazu hier: Andere Idee: Ich habe einen Plasmafernseher...surject hat geschrieben:Oder sind die de-interlacer der LCD TVs so schlau und zerstören die 'flüssigkeit' der halbbilder nicht?
->Also mein Panasonic Plasma-TV liefert flüssige Bewegungsabläufe ohne Ruckeln oder sonstige Scherze. Mehr dazu hier: Andere Idee: Ich habe einen Plasmafernseher...
DAS ist die wichtigste Frage, ...wäre dem so, wären die Bewegungen genau so fliessend wie auf einem CRT-TV mit 50hz (mal von den kleinen rucklern aufgrund der asynchronität 50fps<60hz> unfliessend ?Hat er intern aus dem 50i- ein 50p-Videobild gemacht?
-> De-Interlacen bei Bewegung - Tips?Axel hat geschrieben:Weil es doch logisch klingt, dass eine Umrechnung in Echtzeit nie so sauber werden kann, als wenn ich einem Rechner alle Zeit der Welt gebe.
Wenn allerdings der Film auf der Röhre zappelt, bleibt er eben, wie er ist!
du kannst einen PAL film nie absolut fliessend ohne den geringsten ruckler auf nem 60Hz TFT anzeigen, asynchron. (Nicht mal 29,97 ntsc)Ich hab zwar nicht ganz verstanden, was du mit 50 fps und 60 Hz meinst,
Auch ich habe einen ca. 4 Jahre alten LCD, und der ist tatsächlich unter einer guten Röhre, in jeder Beziehung.surject hat geschrieben:nun, ok, dann lass ich's mal interlaced, fraps die google earth flüge mit 50fps, mach halbbilder draus (wie schon alles getestet auf röhre), lass original footage auch interlaced und hoffe dass der ..schon 4-5 jahre alte LCD des Empfängers das einigermassen gut darstellt ...wäre ja sonst schade um den Aufwand, besonders was GoogleEarth betrifft ...
Mit den Standards ist das so eine Sache. Die Vergangenheit hat schon wiederholt gezeigt, dass sich mitunter die schlechteren Systeme durchsetzen. Beispiel VHS vs. Betamax vs. Video2000. Ein aktuelles Beispiel sind die Schnittstellen USB vs. Firewire. ;-(surject hat geschrieben:...und einfach EINEN standard durchsetzen :/
Da hat sich in den vergangenen Jahren aber einiges getan. Der Kontrastumfang wird immer größer. Ich wollte eigentlich auch einen Plasma kaufen, aber nach Probesehen praktisch sämtlicher Modelle mit eigener DVD (die ich auswendig kenne) habe ich mich trotzdem wieder für einen LCD entschieden. Hätte ich den Platz für ein 50 Zoll - Gerät, wäre es ein Plasma geworden (nicht, weil es keine LCDs in dieser Größe gibt, sondern weil mir die Bilder hier am besten gefallen haben).Markus hat geschrieben:LCD-Fernseher finde ich prinzipiell nicht so prickelnd. Im Dunklen bringen sie kein echtes Schwarz und an einem Sommertag kommen sie nicht gegen die Helligkeit an.