Postproduktion allgemein Forum



beste Option für Halbbilder in APPro?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
yenz

beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von yenz »

Hallo!
Nachdem ich nun einige meiner Video8 Tapes digitalisiert habe, frage ich mich, ob ich alle Einstellungen optimal gewählt habe...
Es werden noch ca. 30 Tapes folgen und da die incl. allem ca. 10h+
pro Stück brauchen (1,5h capturn, 8h MPEG2 HQ 2Pass VBR... Tonaufbesserung in Adobe Audition und recodierung nach MpegAudio...).

Ganz speziell zielt die Frage auf die richtige Halbbilder-Einstellung ab.

Da ich das Material später eh an digitalen Endgeräten (TFT/Beamer) angucken will, habe ich bis jetzt immer "Halbbilder immer zusammenfügen" unter Video-Optionen und "Progressive-Scan" beim AdobeMediaEncoder eingestellt.

Erleidet das Material dadurch einen Qualitätsverlust?

Wie funktioniert die Deinterlacing Funktion in APPro? Reduziert er die vertikalen Zeilen auf die Hälfte und resized das dann entstandene 720x288Pixelmaterial wieder auf den 720x576px. Standard oder nutut APPro eine ausgereiftere Methode?

Ist es gar sinnvoll die unter Standard DV Einstellungen gecapturten 20GB Videos in einem anderen Programm zu komprimieren?
Ich habe früher viel mti VirtualDub gemacht und hatte mir damals etwas Wissen über die verschiedenen Deinterlacing-Methoden angelesen, was nach 2 Jahren "Nichtbefassen" mit dem Thema wieder weg ist :-(

ManyManyTHX4Reply
yenz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von Markus »

Hallo Jens,

jedes PAL-Bilderzeugungsgerät kann mit Halbbildern umgehen. So ist die Fernsehnorm definiert worden. Ob es sich bei dem Ausgabegerät nun um einen klassischen Röhrenfernseher handelt (1) oder einen modernen Flachbildfernseher/Beamer (2), spielt zunächst keine Rolle.

1) ...(der Halbbilder auch als solche darstellt)...
2) ...(der Halbbilder zu Vollbildern umrechnet)...

Warum lässt Du die Umwandlung der Videoaufnahmen zeitaufwändig von Deinem PC erledigen und nicht in Echtzeit (während der Wiedergabe) vom Flachbildfernseher oder Beamer?

Andere Idee: Ich habe einen Plasmafernseher. Spiele ich ihm Videoaufnahmen zu (ganz normales 50i), dann sehen Bewegungen flüssig aus. Bei 25p würden schnelle Bewegungen aber einen eher ruckelnden Eindruck machen. Die Frage ist also, ob mir mein Plasmafernseher 25 oder 50 Vollbilder pro Sekunde zeigt? Hat er intern aus dem 50i- ein 50p-Videobild gemacht?

Link:
Über 50i und 25p
Herzliche Grüße
Markus



yenz

Re: beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von yenz »

Hallo Markus!

Danke für die Antwort!

Mir ist schon klar, dass ein standalone Gerät (DVD-Player mit angeschlossenem Plasma-Fernseher / LCD-TV / Beamer) die Halbbilder in Echtzeit umrechnet.

Ich würde die Aufnahmen aber gern auf dem PC bzw. auch auf dem Laptop mit angschlossenem TFT bzw. Beamer gucken.

Da war meine Überlegung, dass ich die Bilder zusammenfüge, um dann eine möglichst hohe Kompatibilität zu erreichen, der Beamer wird schließlich auch mit dem PC betrieben werden (in die Zukunft gedacht, momentan habe ich mich noch für keinen Beamer entscheiden können).

Die Alternative wäre beispielsweise die Wiedergabe mit dem VLC-Player, der ja auch in Realtime deinterlace kann.

Ich dachte eben nur, dass ein Semi-Profi-Programm wie APPro einen besseren Deinterlace-Modus hat als der VLC und da ich in Zukunft ausschließlich den PC als Wiedergabegerät mit Digitalem-Out benutzen werde, hielt ich das für die beste Entscheidung!

Abwärtskompatibilität wäre natürlich auch ein Argument, wenn man z.B. bei Freunden/Verwandten ist...

Verliere ich also Bildinformationen, wenn ich Progressive-Scan wähle oder ist die einzige "Qualitätseinbuße", dass ich auf manchen Plasmas etc. (so wie Du es beschrieben hast) ein Ruckeln habe?

THX4Reply
yenz



Stefan
Beiträge: 1567

Re: beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von Stefan »

Du verlierst keine Bildinformationen, sondern Du erzeugst neue. Die eine über andere Zeile wird mehr oder minder intelligent aus dem Restmaterial erzeugt. 08/15 kopieren stört mehr als eine Interpolation. Aber das kannst Du einfach und schnell auf www.100fps.com nachlesen. Und die genaue Deinterlace Methode von APPro wird einem Adobe nicht auf die Nase binden.

Viel Glück
Der dicke Stefan



yenz

Re: beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von yenz »

Bei der beschriebenen Wiedergabemethode (also immer PC, nie Standalone-Geräte), würde sich da nicht der H264Codec anbieten?

Hat dieser Codec noch Kinderkrankheiten oder gibt es ausgereifte Versionen?

Gibt es sonst Einwände gegen den H264-Codec?

THX4Reply
yenz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von freezer - Di 15:19
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18