wilhelmreich
Beiträge: 3

Dazzle 150 + Pinnacle 9+ : Kann keinen Audiopegel einstellen!

Beitrag von wilhelmreich »

Hallo!
Bin gerade dabei, mit einem Dazzle 150 alte Video-Bänder zu überspielen.
Drei Dinge, mit denen ich nicht zufrieden bin, zwei davon sind wohl systembedingt, beim Dritten weiß vielleicht jemand Rat:

1. Die Qualität erscheint mir auf den ersten Blick etwas schlechter als Hi8 zu sein. Von einer ernsthafen Überspielaktion kann also nicht die Rede sein. Ob es hier ratsam ist, sich eine canopus für ne Woche auszuleihen? Wie gut ist die Qualität beim Überspielen auf DVD-Rekorder? Es geht mir hier in erster Linie um eine 1:1 Übertragung. Auf Menu-Schnick-Schnack oder Schneiden kann ich gerne verzichten.

2. Der Datenstrom wird wohl sofort in mpeg umgewandelt, ein Dateiformat, welches wohl für eine Bearbeitung vollständig ungeeignet ist. Hier existiert wohl auch keine Möglichkeit, vom Dazzle ein AVI-File haben zu wollen, oder?

3. (jetzt kommts): Im Pinnacle Menu kann ich erst einmal die Video-Quelle wählen. Schön und gut. Die Optionen für die Sound-Qualität etc. stehen aber nur "grau" zur Verfügung. d.h. man kann nix mehr einstellen.

Bei "Aufnahme" ist es dann auch so, dass ich zwar die Registerkarte "Sound" (o.ä.) nach rechts ausklappen kann, dort aber außer zwei Aussteuerungsanzeigen nicht zu sehen und nichts einzustellen ist.

Frage: Ist das normal? Oder habe ich als "Otto Normalverbraucher" mal wieder was übersehen?

Eine "leise" Aufnahme vor dem mpg-en in der Lautstärke ETWAS anzuheben wäre ja wohl nicht zuviel verlangt.

Alle Daten kommen übrigens über den Dazzle-Kasten selbst, d.h. nicht über die Sounkarte. Die Line-Out der Kamera (Sony ?800) sind also mit dem Dazzle verbunden.

So, soviel für heute und vielen Dank für jeden Hinweis und Rat!
Gruß aus München
WilhelmReich



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dazzle 150 + Pinnacle 9+ : Kann keinen Audiopegel einstellen!

Beitrag von Markus »

Hallo Wilhelm,

bezüglich der Qualität der Canopuswandler (ADVC-55, -110 und -300) schau mal in den Beitrag Canopus Kauf. Dass der Dazzle-Wandler nicht so toll ist, hätte ich nicht anders erwartet. Von USB-Wandlern, die nur komprimierte Datenformate (z.B. MPEG2) liefern, halte ich persönlich nichts.

Wo hast Du die Qualität der Digitalisierung eigentlich beurteilt? Am Fernseher oder am Computermonitor? Hierzu folgende Info: Probleme mit der Qualität nach dem Einlesen
wilhelmreich hat geschrieben:Wie gut ist die Qualität beim Überspielen auf DVD-Rekorder? Es geht mir hier in erster Linie um eine 1:1 Übertragung.
Wenn Du direkt von einem analogen Zuspieler über einen A/D-Wandler auf einen DVD-Recorder aufnehmen möchtest, hat die Qualität des DVD-Recorders und die vorgegebene Laufzeit pro DVD ebenfalls einen Einfluss auf die erzielbare Bildqualität. Allerdings könntest Du hierbei auf einen A/D-Wandler verzichten, da DVD-Recorder normalerweise auch über analoge Eingänge verfügen. Da wäre nur noch der Canopus ADVC-300 mit seinen Zusatzfunktionen (sprich: Bildoptimierung) sinnvoll.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Bluboy - Fr 20:22
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Fr 20:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 20:00
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Fr 19:50
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Fr 19:26
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Fr 19:15
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von slashCAM - Fr 11:24
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46