Hallo!
Bin gerade dabei, mit einem Dazzle 150 alte Video-Bänder zu überspielen.
Drei Dinge, mit denen ich nicht zufrieden bin, zwei davon sind wohl systembedingt, beim Dritten weiß vielleicht jemand Rat:
1. Die Qualität erscheint mir auf den ersten Blick etwas schlechter als Hi8 zu sein. Von einer ernsthafen Überspielaktion kann also nicht die Rede sein. Ob es hier ratsam ist, sich eine canopus für ne Woche auszuleihen? Wie gut ist die Qualität beim Überspielen auf DVD-Rekorder? Es geht mir hier in erster Linie um eine 1:1 Übertragung. Auf Menu-Schnick-Schnack oder Schneiden kann ich gerne verzichten.
2. Der Datenstrom wird wohl sofort in mpeg umgewandelt, ein Dateiformat, welches wohl für eine Bearbeitung vollständig ungeeignet ist. Hier existiert wohl auch keine Möglichkeit, vom Dazzle ein AVI-File haben zu wollen, oder?
3. (jetzt kommts): Im Pinnacle Menu kann ich erst einmal die Video-Quelle wählen. Schön und gut. Die Optionen für die Sound-Qualität etc. stehen aber nur "grau" zur Verfügung. d.h. man kann nix mehr einstellen.
Bei "Aufnahme" ist es dann auch so, dass ich zwar die Registerkarte "Sound" (o.ä.) nach rechts ausklappen kann, dort aber außer zwei Aussteuerungsanzeigen nicht zu sehen und nichts einzustellen ist.
Frage: Ist das normal? Oder habe ich als "Otto Normalverbraucher" mal wieder was übersehen?
Eine "leise" Aufnahme vor dem mpg-en in der Lautstärke ETWAS anzuheben wäre ja wohl nicht zuviel verlangt.
Alle Daten kommen übrigens über den Dazzle-Kasten selbst, d.h. nicht über die Sounkarte. Die Line-Out der Kamera (Sony ?800) sind also mit dem Dazzle verbunden.
So, soviel für heute und vielen Dank für jeden Hinweis und Rat!
Gruß aus München
WilhelmReich