wilhelmreich
Beiträge: 3

Dazzle 150 + Pinnacle 9+ : Kann keinen Audiopegel einstellen!

Beitrag von wilhelmreich »

Hallo!
Bin gerade dabei, mit einem Dazzle 150 alte Video-Bänder zu überspielen.
Drei Dinge, mit denen ich nicht zufrieden bin, zwei davon sind wohl systembedingt, beim Dritten weiß vielleicht jemand Rat:

1. Die Qualität erscheint mir auf den ersten Blick etwas schlechter als Hi8 zu sein. Von einer ernsthafen Überspielaktion kann also nicht die Rede sein. Ob es hier ratsam ist, sich eine canopus für ne Woche auszuleihen? Wie gut ist die Qualität beim Überspielen auf DVD-Rekorder? Es geht mir hier in erster Linie um eine 1:1 Übertragung. Auf Menu-Schnick-Schnack oder Schneiden kann ich gerne verzichten.

2. Der Datenstrom wird wohl sofort in mpeg umgewandelt, ein Dateiformat, welches wohl für eine Bearbeitung vollständig ungeeignet ist. Hier existiert wohl auch keine Möglichkeit, vom Dazzle ein AVI-File haben zu wollen, oder?

3. (jetzt kommts): Im Pinnacle Menu kann ich erst einmal die Video-Quelle wählen. Schön und gut. Die Optionen für die Sound-Qualität etc. stehen aber nur "grau" zur Verfügung. d.h. man kann nix mehr einstellen.

Bei "Aufnahme" ist es dann auch so, dass ich zwar die Registerkarte "Sound" (o.ä.) nach rechts ausklappen kann, dort aber außer zwei Aussteuerungsanzeigen nicht zu sehen und nichts einzustellen ist.

Frage: Ist das normal? Oder habe ich als "Otto Normalverbraucher" mal wieder was übersehen?

Eine "leise" Aufnahme vor dem mpg-en in der Lautstärke ETWAS anzuheben wäre ja wohl nicht zuviel verlangt.

Alle Daten kommen übrigens über den Dazzle-Kasten selbst, d.h. nicht über die Sounkarte. Die Line-Out der Kamera (Sony ?800) sind also mit dem Dazzle verbunden.

So, soviel für heute und vielen Dank für jeden Hinweis und Rat!
Gruß aus München
WilhelmReich



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dazzle 150 + Pinnacle 9+ : Kann keinen Audiopegel einstellen!

Beitrag von Markus »

Hallo Wilhelm,

bezüglich der Qualität der Canopuswandler (ADVC-55, -110 und -300) schau mal in den Beitrag Canopus Kauf. Dass der Dazzle-Wandler nicht so toll ist, hätte ich nicht anders erwartet. Von USB-Wandlern, die nur komprimierte Datenformate (z.B. MPEG2) liefern, halte ich persönlich nichts.

Wo hast Du die Qualität der Digitalisierung eigentlich beurteilt? Am Fernseher oder am Computermonitor? Hierzu folgende Info: Probleme mit der Qualität nach dem Einlesen
wilhelmreich hat geschrieben:Wie gut ist die Qualität beim Überspielen auf DVD-Rekorder? Es geht mir hier in erster Linie um eine 1:1 Übertragung.
Wenn Du direkt von einem analogen Zuspieler über einen A/D-Wandler auf einen DVD-Recorder aufnehmen möchtest, hat die Qualität des DVD-Recorders und die vorgegebene Laufzeit pro DVD ebenfalls einen Einfluss auf die erzielbare Bildqualität. Allerdings könntest Du hierbei auf einen A/D-Wandler verzichten, da DVD-Recorder normalerweise auch über analoge Eingänge verfügen. Da wäre nur noch der Canopus ADVC-300 mit seinen Zusatzfunktionen (sprich: Bildoptimierung) sinnvoll.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von ChrisDiCesare - Fr 1:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:23
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Do 23:04
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Do 22:57
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06