Warum sollte ich, wenn ich nicht für das Deutsche Fernsehen produziere?^^
Ja ich weiß, was du meinst, aber es ist wirklich 50p :D, daher mein ich ja, es passt eigentlich alles... Aber das Resultat passt nicht :D
Hab ich schon gecheckt, aber alles i.o & Export hab ich auch schon getestet...dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 18:10 Vielleicht gibt es irgendwelche Differenzen zwischen Timeline und Monitoring Framerate?
Wegen sonst flackernder Lichtquellen. Man macht sich das Leben hierzulande schwerer mit US-Frequenzen. Aber dein Problem kann das ja in diesem Fall nicht sein.7RCollection hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 18:55Warum sollte ich, wenn ich nicht für das Deutsche Fernsehen produziere?^^
Versehentlich die Interlace-Verarbeitung aktiviert?
PAL verwendet zwar das Halbbildverfahren, der Name steht jedoch für die Phasenumkehr des Farbträgers für jede neue Zeile.soulbrother hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 16:35 PAL bedeutet eigentlich Halbbildverfahren
("Phase alternating lines")
Man kann heutzutage 30/60p filmen und trotzdem den Shutter ohne Probleme bei 1/50 bzw. 1/100 beibehalten. So erhält man auch kein Flicker. Wenn man ausschließlich für Web produziert ist das sogar sinnvoller, da die Endgeräte wie Smartphones, Tablets und andere Monitore von Haus aus meist oder teilweise ausschließlich bei 60Hz und ein vielfaches davon laufen und die Videos somit erst mit 30p und mehr quasi perfekt flüssig abgespielt werden.Jott hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 21:52Wegen sonst flackernder Lichtquellen. Man macht sich das Leben hierzulande schwerer mit US-Frequenzen. Aber dein Problem kann das ja in diesem Fall nicht sein.7RCollection hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 18:55 Warum sollte ich, wenn ich nicht für das Deutsche Fernsehen produziere?^^
Leider wird das in der Zukunft vermutlich immer weniger zutreffen. Variable und geringere Bildwiederholraten bei mobilen Geräten sparen Strom, high end (gaming) Desktops verwenden auch gerne höhere.Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 23:48 [Wenn man ausschließlich für Web produziert ist das sogar sinnvoller, da die Endgeräte wie Smartphones, Tablets und andere Monitore von Haus aus meist oder teilweise ausschließlich bei 60Hz und ein vielfaches davon laufen und die Videos somit erst mit 30p und mehr quasi perfekt flüssig abgespielt werden.
Das sollte jeder wissen, der
Hatte ich auch schon mit Bildschirmen. Da hilft es wenn die Vordergrundbeleuchtung für die Person nicht flackert. Ich weiß, ist etwas altmodisch Dinge selber zu beleuchten :)soulbrother hat geschrieben: ↑So 13 Jul, 2025 08:57 Dazu noch ne Anmerkung:
Ich hab es schon mehrfach erlebt, dass ein Bildschirm oder ne Beamer-Projektion bei der 1/60 stabil steht, aber die vorhandene Beleuchtung für den Vordergrund (Interviews), ne 1/50 bräuchte wegen des Flickers.
Das macht dann Spass, wenn man keine Lösung parat hat.
Ja, natürlich wurde das so gemacht.pillepalle hat geschrieben: ↑So 13 Jul, 2025 09:08
Hatte ich auch schon mit Bildschirmen. Da hilft es wenn die Vordergrundbeleuchtung für die Person nicht flackert. Ich weiß, ist etwas altmodisch Dinge selber zu beleuchten :)
VG
Den 50fps-Clip als 25fps-Aufnahme einstellen und dann in die 25fps-Timeline. So ist dann auch keine Geschwindigkeitsänderung nötig, denn der Clip liegt schon als 25fps-SlowMo-Aufnahme in der Timeline.7RCollection hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 16:16 Servus,
ich versuche mein Problem mal bestmöglich zu schildern...
Ich hab für ein Hochzeitvideo ausnahmsweise mal in PAL gedreht!
Wenn ich Slowmotion wollte habe ich dementsprechend 50fps verwendet...
Davinci Resolve Studio 20
Gefilmt wurde das worum es geht mit einer S5iix
50fps / 180°Shutter / vlog / Long GOP / mov
So also hab ich natürlich mit der 25fps Timeline angefangen zu cutten, und dann ein slowmotion clip
mit 50fps eingefügt, Geschwindigkeit auf 50% geschraubt und direkt das Problem gesehen das bei
einem Schwenk alles Zittert und vibriert!
Ich hatte/hab ja wenig Erfahrung mit den 25fps und dachte, ich versuche es mal noch mit optical flow,
motion estimation verschieden Methoden usw. aber nein es ändert sich nichts! Statische Objekte zittern einfach extrem...
Habe den Clip dann mal in eine 50fps Timeline reingehauen, dennoch 50% verlangsamt und mit optical flow,
ist es absolut BUTTERWEICH :D ich verstehe das nicht!?
Der 50fps clip müsste doch mit 50% Geschwindigkeit in einer 25fps Timeline ebenfalls butterweich sein?
Hat dafür jemand eine erklärung...?
Schönes Wochenende an alle :)
...mach' es Dir nicht so schwer ;)7RCollection hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 16:16 Servus,
ich versuche mein Problem mal bestmöglich zu schildern...
Nachdem der TO schrieb, der Effekt sei nicht so arg, aber dennoch an Objektkanten sichtbar, wäre eine andere Sache möglich:blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 14 Jul, 2025 08:37 Altenativ geht natürlich auch, das Du generell in 4K (mit APS-C Crop!) mit 50fps (180°) in 422/10L drehst.
Benötigst Du dann in einer 25fps-Timeline eine 2xZeitlupe (was zu 90% in der Regel völlig ausreicht), wird der entsprechenden Clip (bevor (!!) es in die Timeline importiert wird) im Schnittprogramm als 25fps "interpretiert".
Voilà - eine saubere Zeitlupe.
LG
Jens